Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

Bin also zu alt dafür...okay, damit kann ich supergut leben! :proud:

 

ja wohl zu alt aber evtl. kannst du mit einem lied meiner Lieblingsband leben

 

 

http://www.dietotenhosen.de/

 

feines Vid zu nem schönen Lied

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 426k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, geht so...haut mich jedenfalls nicht vom Hocker...

hmmm, mir persönlich ist der Songaufbau irgendwie zu simpel, zu vorhersehbar, diese Strophe, Refrain,Strophe, Refrain-Abfolge...als gelungene Beispiele für einen interessanten, abwechslungsreichen Songaufbau, wo man halt nicht immer weiß oder ahnt, was als nächstes passiert: "The spirit of Radio" oder "Subdividsions" von Rush :adore:, "President Garfield" von Juliana Hatfield ( Indie-Rock ), "Jake to the Bone" von Toto ( die live-Version davon ), "Fair and guilding copesmate Death" von Theatre of Tragedy oder "Probably build in the fifties" von The Gathering...

So straight bzw. einfach gehaltene Stücke hingegen sind im Großen und Ganzen eher nicht mein Ding, gibt aber auch Ausnahmen: habe kürzlich eher zufällig "Hyperaktiv" vom neuen Nena-Album auf NDR-Info gehört, gefiel mir ganz gut, oder "Porcelain" von Moby; kommt gut beim Cabriofahren bei blauem Himmel :cool:

hmm ist alles nicht so meins aber ich werde noch Musik finden die uns beiden gefällt:biggrin::biggrin:

 

Das vielleicht?

 

 

 

oder sowas?

 

Hahaha, nicht böse sein, aber da hast du leider genau das Falsche herausgesucht, Depeche Mode gehören zu meinen absoluten Hass-Bands...Warum? Ganz einfach, weil ich den Sound ( und insbesondere den Gesang ) dieser Gruppe als absolut emotionslos und eiskalt empfinde. Kein Gefühl. keine Wärme. Rammstein: Das Stück gefällt mir musikalisch schon eher, aber ich mag den Gesang nicht, aus ähnlichen Gründen.

Wie wäre es denn damit: "Swanheart" von Nightwish? Befindet sich auf der "sleeping sun"-EP von 1999. Oder hier ein Stück mit maßlosem emotionalem Tiefgang: "Boulevard of broken Dreams" ( auf der Diana Krall CD "all for you" ), göttlich!!! Hmmm, "The eternal Idol" (auf der ´87er gleichnamigen LP von Black Sabbath ); hier wird mit sehr subtilen Mitteln ein Weltuntergangsszenario erzeugt, daß es mir kalt den Rücken runterläuft, oder, wenn es stwas straighter sein soll, "devil & daughter" auf Black Sabbath´s ´89er LP "Headless Cross". Oder was für kuschelige Stunden zu zweit am Abend: die "Come away with me"-CD von Norah Jones, einfach zeitlos schön...naja, im Prinzip jedenfalls...schade, daß meine Frau Norah Jones so ausnehmend scheiße findet...aber immerhin: bei Pink Floyd, Sigur Ros, Rush oder Slowdive sind wir uns einig!

schon jemand in die neuen Pearl Jam und/oder Alice in Chains reingehoert ?
Hatten wir
vier Mädels eigentlich schon?

Hier ihre Debutsingle

.

 

Wie einer der Kommentatoren schreibt: "0:54 sounds like a female approach to power metal". Allerdings ohne Gitarre. Dafür mit Trompete. Ist den Mädels denn gar nichts heilig?

Ziemlich schräg...zwar auch nicht hundertprozentig mein Ding, ABER ORIGINELL!:smile: Originalität ist doch etwas, was gerade in der heutigen Zeit garnicht hoch genug bewertet werden kann!

Hmmm, kennt jemand die Norweger "Kaizers Orchestra"?

Ähmmm, TRAV ist zur Zeit gestört, wir haben stattdessen über Außenamt 3 umgeleitet. Haben Sie eine Meldung???

 

Übrigens: die Invasion ist am laufen und nichts kann sie aufhalten. :smile::smile::smile:

 

Hey, Du zeigst ja echtes Insiderwissen, wohl auch den letzten Urlaub auf Chroma verlebt? Fahren die Ladies da eigentlich auch Saab???

 

LG KonradZ

 

Nee, war auf Mura...:frown:

neue Pearl Jam ist wieder genauso geil wie früher :biggrin:
ich hoffe meine kommt bald an... ;)

Hallo Acron,

war ein paar Tage nicht on. Was hast du denn von den Fleet Foxes?:smile:

saabine01

Höre grad den OST von Lovesong für Bobby Long, falls das einer kennt

Bei mir gibt´s grad Friedrich Gulda/Klaus Weiss - It´s all one

 

Davor: Ingfried Hoffmanns "Hammond Tales"

 

ja, ich weiß: Nischen-Interesse. Aber vielleicht hörts doch mal einer außer mir. :frown:

Bei mir gibt´s grad Friedrich Gulda/Klaus Weiss - It´s all one

 

Davor: Ingfried Hoffmanns "Hammond Tales"

 

ja, ich weiß: Nischen-Interesse. Aber vielleicht hörts doch mal einer außer mir. :frown:

 

Danke, das such ich mir mal raus !!:smile:

ist aber schon sehr "nischig".... nicht, dass ich Dich nicht gewarnt hätte...

Chillen ist angesagt und zwar mit einem guten Buch und Frauenpower:)

Janet Joplin

Norah Jones

Marla Glenn

Joss Stone

Alanis Morisette

Grace Jones

Juliette Greco

.............sicher nicht vollständig und nicht in der Reihenfolge der Lieblingskünstlerin(wechselt immer mal)

 

Eure nina

Bei mir gibt´s grad Friedrich Gulda/Klaus Weiss - It´s all one

 

Davor: Ingfried Hoffmanns "Hammond Tales"

 

ja, ich weiß: Nischen-Interesse. Aber vielleicht hörts doch mal einer außer mir. :frown:

 

Ey, die gibt's ja nichtmal bei youtube! :eek:

Nee, war auf Mura...:frown:

 

Sch... Gegend! und keine Frauen...:frown::frown::frown:

 

LG KonradZ

Bei mir auf Fanoe liegt gerade diese 7" auf dem Teller.

 

 

Von wegen top-Sound!

Ey, die gibt's ja nichtmal bei youtube! :eek:

 

Hab ja geschrieben, dass die "nischig" sind.

 

Hier mal ein Link, in dem Du gleich alle zwei von Dreien hast.

 

 

Ingfried Hoffmann am Klavier.

Klaus Weiss an den Drums.

 

Ingfried Hoffmann hat - wie sein Bruder Ludwig - eine klassische Klavierausbildung, sich jedoch in den End 1960igern(???) sehr auf Jazz auf seiner Hammond-Orgel konzentriert. Die wenigsten wissen, dass z.B. auch die Titelmelodie von Robi-Toby-und das Fliwatüt von ihm komponiert/gespielt ist.

 

ad) Friedrich Gulda: Im Prinzip ähnliche Entwicklung wie Hoffmann, aber in Klassiker-Kreisen mit noch höherer Reputation als Klassik-Pianist. Bis zu seinem Tod eine sehr schräge, aber liebenswerte Persönlichkeit. Brilliantes Wechselspiel zwischen Klassik-Welt, Jazz und Pop-Musik.

 

 

oder "For Rico" - ab 1:00 kann man auch als Laie erahnen, was Gulda drauf hatte.

 

http://www.youtube.com/watch?v=r2yPlX11nLM&feature=related:adore:

 

Oder die Klavier-Duelle mit Joe Zawinul, etc.:adore:

 

 

Zusätzlicher Typ für Freunde eines lebendigen Sixties-Hammond-Jazz: Walter Wanderley... :biggrin::adore::adore::adore::adore::adore:

 

Nischige Grüsse

 

Jochen

Der Typ ist ja kaputt.
Der Typ ist ja kaputt.

 

Dazu hätte ich ein paar Fragen:

 

Welchen von den Typen meinst Du ?

 

Hoffmann, Weiss, Gulda, Zawinul, Wanderley ???

 

Oder mich ?:biggrin:

 

Und ja, die meisten sind tot --> Kaputt

Haptsächlich Gulda.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.