Oktober 25, 200915 j Bei so schönem Wetter wie heute: Cruise rein und mit gemächlichem Tempo das hier hören/sehen http://www.youtube.com/watch?v=_R7qWCRkesc serrr schön - und im Bild sogar ein Apple zu sehen . . . .
Oktober 25, 200915 j wenn schon aus schweden dann die Wenn schon, dann Trollhättan: http://www.youtube.com/watch?v=q7k7wQqzM7c
Oktober 25, 200915 j Am 06.11. bin ich in Köln auf Motorpsycho,schöne Musik besonders zum Cruisen....unter 2,5 Stunden gehen die Jungs nicht von der Bühne...jemand Lust?
Oktober 26, 200915 j Wenn schon, dann Trollhättan: http://www.youtube.com/watch?v=q7k7wQqzM7c Krim stammen aus Alingsås und das ist bei Trollhättan um die ecke http://www.wazee.org/wmd/download/?file=896 Legaler Download von noch nem tollen Krim Lied
Oktober 26, 200915 j Motorpsycho... gibt's die noch ? Cool! Und wie es die gibt.Was sollten sie nach 13 LP s ,19 EP s,2 Live Alben,diverse Session Aufnahmen und einer DVD sonst machen:smile:?Das lange Existieren haben sie mit Sicherheit ihrem vehementen Verschliessen vor der Kommerz Ecke zu verdanken,die ja so gut wie allen Bands Kopf und Kragen gekostet hat,und noch tut. Find die wirklich super ,und freu mich drauf. Ach ,am 13.11 habe ich schon das nächste Vergnügen .Ich werde die für mich genialen Oceansize in KA im Substage sehen:biggrin: Was wird das gut. http://www.youtube.com/watch?v=8lmavAbTJ9g @Pink Floyd...wenn Rush deine Götter sind,dann müssten dir Oceansize auch sehr reinlaufen @targa kennst du die schon?
Oktober 26, 200915 j ///@targa kennst du die schon?schonmal reingehoert... aber bisher nicht spannend genug...
Oktober 26, 200915 j Ey, die gibt's ja nichtmal bei youtube! Hab ja geschrieben, dass die "nischig" sind. Hier mal ein Link, in dem Du gleich alle zwei von Dreien hast. Ingfried Hoffmann am Klavier. Klaus Weiss an den Drums. Ingfried Hoffmann hat - wie sein Bruder Ludwig - eine klassische Klavierausbildung, sich jedoch in den End 1960igern(???) sehr auf Jazz auf seiner Hammond-Orgel konzentriert. Die wenigsten wissen, dass z.B. auch die Titelmelodie von Robi-Toby-und das Fliwatüt von ihm komponiert/gespielt ist. ad) Friedrich Gulda: Im Prinzip ähnliche Entwicklung wie Hoffmann, aber in Klassiker-Kreisen mit noch höherer Reputation als Klassik-Pianist. Bis zu seinem Tod eine sehr schräge, aber liebenswerte Persönlichkeit. Brilliantes Wechselspiel zwischen Klassik-Welt, Jazz und Pop-Musik. oder "For Rico" - ab 1:00 kann man auch als Laie erahnen, was Gulda drauf hatte. http://www.youtube.com/watch?v=r2yPlX11nLM&feature=related Oder die Klavier-Duelle mit Joe Zawinul, etc. Zusätzlicher Typ für Freunde eines lebendigen Sixties-Hammond-Jazz: Walter Wanderley... :adore::adore: Nischige Grüsse Jochen Danke für die Erinnerung an schon lange nicht mehr gehörtes Herr Wanderley muss ich mal suchen......nie gehört den Namen. Da bin ich bei dir mit dem Hinweis auf Jimmy Smith oder Joey De Francesco dann wohl fehl am Platz.......;-)
Oktober 28, 200915 j Ha. Von Jimmy Smith habe ich irgendwo Peter and the wolf auf der Festplatte.Grossartiges Werk. Wer kennt Schulz und söhne?Spielen Freitag live in München in der Roten Sonne.
Oktober 28, 200915 j neue Pearl Jam ist wieder genauso geil wie früher findest Du ? Ich bin gelinde gesagt -gelangweilt-.... zumindest bisher.
Oktober 28, 200915 j Ha. Von Jimmy Smith habe ich irgendwo Peter and the wolf auf der Festplatte.Grossartiges Werk. Wer kennt Schulz und söhne?Spielen Freitag live in München in der Roten Sonne. Peter und der Wolf von Prokofjew ? Das würde mich ja mal interessieren. Von Schulz und söhne habe ich nie was gehört, was machen die ?
Oktober 28, 200915 j Die Götter: http://www.youtube.com/watch?v=Lu9Ycq64Gy4&feature=PlayList&p=7135CD9117DB91ED&index=33 http://www.youtube.com/watch?v=zsskd9LCp_Y :adore: ABSOLUT ! Auch nach 'nem Vierteljahrhundert hole ich die Platten immer wieder vor, auch wenn ich mittlerweile alle auf CD hab. Das reift und wird nicht alt. Eigentlich der einzige Grund für einen Verstärker am Autoradio ... Einer meiner Favoriten - das Instrumental YYZ: Vor allem Neil Peart ist ein Ausnahmetalent. Die Schlagzeugsolos: erste Sahne. Hier z.B. Und noch besser: http://www.youtube.com/watch?v=qF-k4wg70rg Live ein absolutes Muß, kristallklarer Klang, geniale Show, perfekt inszeniert und trotzdem irgendwie natürlich ohne aufgesetzt oder fabriziert zu sein. Leider lassen sich die Götter selten sehen hier in Deutschland: Nach 1988 und 1992 waren sie lange gar nicht mehr in Europa. Erst die "30 Jahre" Tour führte sie wieder über den Teich. 2004 waren sie in Stuttgart und 2007 in Mannheim zu sehen. More info: www.rush.com Eine echte Bühnenband, live immer besser als von Tonträger und vor allem dauernd irgendwo "hautnah" zu erleben ist Manfred Mann http://www.manfredmann.co.uk/
Oktober 29, 200915 j schonmal reingehoert... aber bisher nicht spannend genug... Oceansize nicht spannend? Also ich kenne nicht viel Musik die spannender ist...nichts ist vorhersehbar,schöne Spannungsbögen,extrem dynamisch,vertrackt, arhytmisch ...supergeniale Soundgemälde.War das beste Konzert ever,und ich hab jede Menge Konzerte besucht. damit wir nicht aneinander vorbei reden...wie definierst du denn spannend?Und Pearl Jam langweilt dich? Ok, die erste Platte ist definitiv nicht zu toppent....übrigens haben Alice in Chains auch ne neue Platte Falls doch noch interesse .....looki OCEANSIZE + IRA Sonntag, 15. November 2009, Musikbunker AACHEN .. ich garantier dir ,du wirst es nicht bereuen Hmm interessiert mich schon,hab ich meinen musikalischen Zenith noch nicht erreicht....wäre ja gut . Oder ist unspannend und langweilig = nicht Hart genug? @ Hardy und Pink Floyd....habe gerade Rush-Permanent Waves aufgelegt,als die Scheibe rauskam ,war ich gerade mal 6 jahre alt....eingepackt hab ich die Court of King Crimson @saabatical ...deine Gulda links ...fabelhaft,gefällt mir sehr gut... Steht hier im Forum eigentlich jemand auf Brass Konzerte? Also ich meine hier jetzt nicht Deutsche Volksmusik sondern eher was im Stile von" Fanfare Kalashnikov",was einen so richtig wegdrückt,und man sich nicht erwehren kann die müden Knochen zu so etwas wie Tanzbewegungen zu formen.
Oktober 29, 200915 j Habe heute im Cabrio "High Hopes-live" von Pink Floyd gehört,einfach ein Traum,Dach auf und geile Musik geniessen........... Gruß,Thomas
Oktober 30, 200915 j Hmmm, im Cabrio ist schon okay, aber ich finde, daß High Hopes abends oder Nachts bei trüber Wetterlage besser kommt, da das Stück doch recht düster bis depressiv klingt...Aber wo wir bei dem Thema sind: Sonniger Tag mit strahlend blauem Himmel, gemütliche Fahrt über Landstraße, Dach auf, und dann schön laut "take it back"! "Poles Apart" kommt auch gut. Und die "Moving Pictures" von Rush sowieso!!! Weitere Vorschläge für Cabriofahrten bei Sonnenschein, gerade jetzt, wo es winterlich wird: "For the Birds" und "Feelin´Massachusetts" von Juliana Hatfield...
November 4, 200915 j Steht hier im Forum eigentlich jemand auf Brass Konzerte? Also ich meine hier jetzt nicht Deutsche Volksmusik sondern eher was im Stile von" Fanfare Kalashnikov",was einen so richtig wegdrückt,und man sich nicht erwehren kann die müden Knochen zu so etwas wie Tanzbewegungen zu formen. Die Jungs sind schon nicht schlecht.
November 6, 200915 j So...jetz mal einer von den "jüngeren"...hihi http://www.youtube.com/watch?v=AAKOjhLyhho
November 6, 200915 j Eher das letztere.Schöne, deepe Nummer. Vor zwei Tagen per Discogs bekommen, kann man einen schönen Break mit setzen: flower-soul dhamma (king britt's underwater garden dub) Benjamin Diamond-Solitaire Muss man unten auf den Player klicken. http://www.de-bug.de/musik/5029.html Glenn Underground-Black Action Muss man sich denken, oder kaufen.Super schönes Stück, leicht jazzig, lässt sich schön in Drum and Bass einleiten. Dubstepper aufgepasst: Schema - Street Scum http://www.youtube.com/watch?v=-44CD_ZbNEU Minimal Elvis/Maximal Michael Sehr nette Variation von Fever, auf der anderen Seite etwas mit Versatzstücken von Bad. Gibt es nur als 12", sollte man aber im Plattenkoffer haben. http://assets.hhv.de/images/cover7/178485.jpg
November 7, 200915 j Danke für HansP für "Time of the gypsies" von Goran Bregovic auf seinem Ipod. Wieder entdeckt:Slowdive, Album heisst Pygmalion.Der Stil nennt sich wohl Shoegaze.Leider hat der Nutzer "Rutti" entfernt bei Youpube.Egal.Machen gute Mucke. Letzte Empfehlung: Marina Faib aus Moskau, Ticking Klocks, schöne EP und danach am besten Data-Doors of perception. Ich schweife ab...
November 8, 200915 j Also, bei Slowdive sind wir uns einig!!! Ich selbst besitze die "Souvlaki". Während ich dies hier schreibe, höre ich nebenher meinen heutigen Neuerwerb, Oliver Koletzki´s neue CD "Großstadtmärchen" bzw. das Stück "U-Bahn". Passt jetzt richtig gut zur Nacht in Hamburg.
November 8, 200915 j Eben gerade entdeckt: http://www.myvideo.de/watch/926222/du_alte_fotze Würde mich nicht wundern, sollte DAS demnächst zum Kult erhoben werden! Ansonsten: ohne Worte...
November 8, 200915 j http://www.youtube.com/watch?v=-517hibAfkQ Sehr gewöhnungsbedürftig ... höre grad das
November 8, 200915 j Puha.Das ist derb.Alte Mumu ist sehr speziell. Zurück zu unserem Mix: Laibach: http://www.youtube.com/watch?v=1YE_j0xIsJA
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.