Zum Inhalt springen

Der Fluch hat ein Ende: Fremdradio und AS3 beim 9-5er

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

da bisher niemand eine vernünftige lösung für o.g. problem anbieten konnte, hier ist sie endlich :smile:

saab hat damals zum werksverbauten "Saab Online Pro" einen adapter geliefert, welcher die AS3-anpassung realisiert.

dieser war nicht separat erhältlich und information darüber gab es auch nicht. ausserdem wusste kaum jemand von der existenz des adapters! wurden so wenig navis dieser art nachgerüstet?!?

ich bin schon seit einiger zeit auf der suche danach und jetzt hats endlich geklappt :proud:

meine vermutung, dass es sich um einen adapter - ähnlich dem von blaupunkt angebotenen - handelt und auch meine bedenken - das die widerstandswerte so nicht passen - wurden beide bestätigt.

basteln hatte ich mir bisher verkniffen. aufgrund der doch immer unterschiedlichen bose/harman-dinger und dem nicht vorhandenen stromlaufplan gleicht das finden der richtigen widerstandskombination eher dem kaffesatzlesen :hmmmm:

 

ok, lange rede, kurzer sinn:

das teil funktioniert super! probieren konnte ich es bisher nur mit einem damals edlen "Blaupunkt London" (nur radio, da cd-laufwerk defekt) und einem "Aldi Billig-Mp3-Radio". in beiden fällen war die anpassung an die endstufe optimal, kein rauschen, kein übersteuern :rock:

nun kann ich dann endlich die original headunit rauswerfen :beer:

 

und hier der obligatorische hinweis zum nachbau: alles natürlich auf eigene gefahr hin!

 

btw, mein dank gilt natürlich (ohne nennung der namen):

1. demjenigen meister, der mir eine "Online Pro" einbauanleitung inkl. original lenkrad-interface(!!!) besorgte

2. dem saab-center, welches mir den kontakt zu einer vertriebsfirma vermittelte

3. der vertriebsfirma, die mir einen der letzten überhaupt noch vorhandenen adapter kostenlos(!!!) zuschickte

online_pro_adapter_small.jpg.01e8dfb257bfc7c5c6f05ae8dcae0656.jpg

Saab9-5_AS3_connection.gif.6d7195610eec68bd0ac3ec37c9b7b58b.gif

  • Antworten 80
  • Ansichten 44,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kostenlos is immer gut!

Viel GlücK weiterhin!

  • Autor
Viel GlücK weiterhin!

 

womit? dass dem laden um die ecke nie das bier ausgeht? :biggrin:

Wie, soll das heissen, man findet den Adapter nicht mehr??? Kannst du mal die Anschluesse aufzeichnen, bevor du das Dingens verbaust?
  • Autor
Wie, soll das heissen, man findet den Adapter nicht mehr??? Kannst du mal die Anschluesse aufzeichnen, bevor du das Dingens verbaust?

 

wie schon erwähnt: den hat es noch nie einzeln zum kauf gegeben und wird es so auch nicht mehr! da hat man mit dem AS3 bei saab eben pech gehabt :mad:

was meinst du mit anschlüsse aufzeichnen? versteh ich nicht ganz, im schaltplan ist doch alles für einen kanal dargestellt :confused:

du brauchst lediglich eine 1-zu-1 iso-lautsprecherverbindung (stecker und buchse) und musst bei jedem kanal die widerstände dazwischen löten. wie die kanäle und der stromanschluss (darum gehts hier aber nicht, da hinlänglich bekannt) belegt sind findest du u.a. hier oder hier, die seiten wurden schon desöfteren gepsotet und sollten auch bekannt sein :cool:

Ich sollte mir wohl mal das AS3 von hinten anschauen, bzw dessen Anschluss im Auto. :rolleyes: Muss der Stecker links in deinem Bild nicht ans Auto? Wo bekomme ich DIESEN Stecker her, oder das Adapterkabel wie du es auf dem Bild hast OHNE die Widerstaende? Dann die Widerstaende einloeten ist kein Problem...

Sind das nicht ganz "normale" ISO Stecker, die es in jeden gut sortierten CarHifi Discounter gibt?

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Ich sollte mir wohl mal das AS3 von hinten anschauen, bzw dessen Anschluss im Auto...

 

das sieht aus wie jedes andere radio, die iso-stecker für lautsprecher und strom sind genauso. lediglich die signale bei den lautsprechern sowie die pin-anordnung beim stromanschluss variiert.

du benötigst ein kabel ähnlich wie in bild 2 dargestellt, iso für lautsprecheranschluss halt. da in den meisten fällen zusätzlich ein canbus-interface (für lenkradfernbedienung und navi-signale) verwendet wird, kannst du dir das kabel in bild 1 ersparen, das ist dort nämlich dabei.

wenn du eh das sündhaft teure doppel-din adapterkit bei saab kaufen solltest, liegen die kabel (die auf den bildern) dabei.

aber achtung hier: beim stromkabel ist dauerplus und zündungsplus nicht getauscht! und sowas bei dem preis :mad:

 

@Johnny Bravo

richtig. die stecker & buchsen gibts in jedem mediamarkt oder saturn, wenn auch arg überteuert. ansonsten irgendwo im netz bestellen (car-hifi/reichelt/conrad). ich glaub auch bei ATU gabs die vor ort recht günstig...

iso_stromkabel_small.jpg.cb65e1bb8c75a1fd5bf6207ce69b293a.jpg

iso_lautsprecherkabel_small.jpg.df6f40d98c29434495ce39c83a824bd0.jpg

aber achtung hier: beim stromkabel ist dauerplus und zündungsplus nicht getauscht! und sowas bei dem preis :mad:
Das ist sowieso überall anders, je nach Fabrikat des Autoradios ist es dann auch richtig. Kann man denen keinen Vorwurf machen.

/To

  • Autor
Das ist sowieso überall anders

 

naja, der - sagen wir mal - pseudo-standard ist aber andersrum. die meisten hersteller von "fremdradios" halten sich zumindest in diese belegung. auch die hersteller der canbus-interfaces sehen diese belegung bei ihren kabel vor. von daher...

Opel sieht's anders als VW, Sony anders als Panasonic....
Und das keine Woche nachdem ich mir die neue Headunit gekauft habe *nein* :eek:
  • Autor
:.' date=' post: 266762"']Und das keine Woche nachdem ich mir die neue Headunit gekauft habe *nein* :eek:

 

tja sorry, ich hab das auto jetzt 1 jahr und hab solang gebraucht, die lösung zu recherchieren und das kabel zu "besorgen" :rolleyes:

Ja passt, so weiss ich zumindest das es doch geht, danke nochmal :smile:. Kaufe dann im Winter ein Doppel-DIN und verkaufe dann meine Headunit wieder wenn sie denn nochmal irgendwann von diesem Knallkopp verschickt wird!! :mad: :mad:
  • Autor
:.' date=' post: 266764"']...wenn sie denn nochmal irgendwann von diesem Knallkopp verschickt wird!! :mad: :mad:

 

habe demnächst eine (AS3 standard) über :rolleyes:

Die normale AS3 Headunit habe ich ja auch über mein Navi-Headunit ist heute gekommen sieht aus wie neu! Muss mal einbauen und schauen ob sie geht also ob das Display ok ist weil mehr kann die ja so nicht ... nagut Radio sollte noch drin sein :biggrin:
:.' date=' post: 266766"']Die normale AS3 Headunit habe ich ja auch über mein Navi-Headunit ist heute gekommen sieht aus wie neu! Muss mal einbauen und schauen ob sie geht also ob das Display ok ist weil mehr kann die ja so nicht ... nagut Radio sollte noch drin sein :biggrin:

 

Ohne Blackbox geht da nix.

 

Gruß Detlef

Ja die Anschlüsse passen auch nicht alles zu umständlich werde dann doch nen normales Doppel-din einbauen da TIK ja den modifizierten Stecker vorgestellt hat :smile:

Was willst Du für das Teil haben? Suche noch eins zum Basteln.

 

Gruß Detlef

  • 3 Jahre später...

hallöchen,

 

ich habe mal eine Frage zu den Widerständen die ja in einen normalen Adapterkabel eingelötet werden müssen.

Wie ich bis jetzt mitbekommen habe müssen die Wiederstände ja bei dem Kabel was für die Lautsprecher verantwortlich ist eingebaut werden?

Welche Wiederstände muss ich da denn kaufen und wo? Und wie genau muss ich diese anlöten?Sorry habe leider nur ganz wenig Ahnung von der Elektrotechnik, kann ehr Schiffe bauen;-)

  • Autor

du benötigst 8 widerstände mit je 1 KOhm und 4 widerstände mit 220 Ohm, leistung 0,25 Watt reicht.

dann musst du das ganze 4x (pro kanal) aufbaun (siehe anhang).

 

schau mal:

iso-stecker

iso-buchse

widerstand 220 Ohm

widerstand 1 KOhm

 

btw: das ganze natürlich richtig isolieren, am besten mit schrumpfschlauch. die im anhang verwendeten widerstände sind nur beispiele mit anderen widerstandswerten

schema.thumb.jpg.14b286ab02294de2d63cb4e0b8833ee2.jpg

dankesehr,

 

jetzt seh ich etwas besser durch!Also pro Ausgangskanal vom Radio zur Endstufe brauche ich je 2. 1 KOhm und 1. 220 Ohm Wiederstände!?ES sind auch nur 4 Ausgangskanäle vom Radio!?

Danke für den Plan und für die Seiten zum bestellen.

 

MFG

  • Autor
ja, das radio hat 4 lautsprecherausgänge, siehe hier
  • 1 Jahr später...

5.1 Vorverstärkerausgang und AS3-Verstärker..?

 

Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage an die CAR-Hifi-Experten. Ich beschäftige mich mit dem Gedanken an meinem 9-5 Baujahr 2003 mit AS3 und Navigation den Monitor und das Navi-Gerödel rauszuräumen und gegen ein Kenwood-Alles-komplett-Doppel-Din-Gerät wie etwa das hier zu ersetzen:

http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX9260BT/

 

Jetzt hat das aber als Vorverstärkerausgang so einen 5.1-Ausgang mit klassisch Vorne/Hinten/Links/Rechts sowie aber auch einem Subwoofer und Center.

Frage: wie bringt man das denn sinnvoll an den AS3-Verstärker ran?

Schließt man da nur Vorne/Hinten/Links/Rechts an und läßt den Rest frei baumeln, oder gibt es da eine andere fachmännische Vorgehensweise..?

 

Kenn mich da leider nicht so aus und bin für Hinweise dankbar! :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.