Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

wollte mich nur mal vorstellen. Mein Name ist Alex und ich komme aus dem bayerischen Wald. Saabs haben mir schon lange gefallen, aber sind bei uns in der Gegend nicht so richtig stark vertreten. Ist ja eher ein BMW-County hier. Und eben jener BMW hat neulich bei mir schlapp gemacht.

Da hab ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, und bei nem Händler in der Nähe zugeschlagen.

Saab 9-3 TID, SE Ausstattung, Leder, Memory-Sitze, Klimaautomik und hast du nicht gesehen. Graumetalic. Ein echt hübscher Wagen, muß ich schon sagen. Bin voll der Freude.

 

Nun bin ich auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich hoffe daß ihr mir helfen könnt.

1.)

Tachobeleuchtung, von 100-140 ist anscheinend tot. Gibts da nen Kniff die Birnen zu wechseln ohne den Motor entfernen zu müssen. Hab ja schon die übelsten Horrorgeschichten über die Reperaturfreundlichkeit von Saab gehört.

Kann doch nicht sein, daß man das Armaturenbrett zum Birnchenwechseln entfernen muss??!?

 

2.)

Ist es normal, das die Gebläseregelung etwas träge reagiert? Kann an der etwas längeren Standzeit des Wagens liegen. Oder ich bin einfach Drehregler gewohnt, bei denen "unten" einfach "unten" bedeutet. Und nicht "langsamvonfrontscheibeauffußraumumleitend". Genauso wenn ich das Gebläse auf oder ab reguliere. Es geht, aber etwas langsam. Dauert hald ein paar Sekunden. Normal? Lange Standzeit? Oder ist was defekt?

Der fließende Übergang hat ja was luxuriöses *g*

 

3.)

Wurde anscheinend schon öfter beobachtet. Gebläse läuft nach. Motor aus, Schlüssel abgezogen. Gebläse klötert weiter. Wird schwächer und geht dann aus. Tritt allerdings nicht immer auf, und es kommt mir vor, als ob die Nachlafzeit immer geringer werden würde. Muss ich aber noch beobachten.

Defekt? Oder liegts wieder an der langen Standzeit von über nem halben Jahr.

 

Hoffe hier hat jemand ein paar Ideen zu den geschilderten Problemen. Nach meinem BMW hab ich überhaupt keinen Bock mehr auf Elektronikstreß.

 

Gruß

Alex

  • Autor

So,

 

hab heute noch etwas rumprobiert.

 

1.)

Tachobeleuchtung ist immer noch defekt *g*.

 

2.)

Die Gebläseverstellung reagiert immer noch träge. Sprich, die Verstellung von Scheibe zu Fußraum etc. geht zwar etwas langsam, aber sie geht. Dauert hald ein paar Sekunden. Hab leider keinen Vergleich da es hier keine Saabs gibt.

Kann jemand mal ein Zeitfenster geben wie lange sowas dauern soll?

 

3.)

Die Gebläsestufenregulierung kommt mir etwas spanisch (schwedisch?) vor.

Das Gebläse braucht ca. 1-2 Minuten um von Null auf maximale Stärke zu kommen.

Etwa genau so lang dauerts anders herum.

Es funktioniert zwar soweit ganz gut, nur kommt mir das doch etwas sehr lang vor.

Vor allem dauert dieser "Abschwächungsprozess" auch dann noch an, wenn ich den Motor abstelle.

Sprich Zündung aus entspricht einem herabregeln auf Gebläsestufe null. Dauert eben auch 1-2 Minuten. Und das kann doch echt nicht sein? Oder ist das bei Saab normal??

Wenn ich die Sicherung rausnehme dann ist sofort Ende. Klar kein Saft, kein Wind.

 

Nach dem runterregeln auf null bzw. abstellen des Motors kommt es einem vor, als wenn das Gebläse von einer schwächer werdenden Batterie gespeist würde, der der Saft ausgeht.

Oder als wenn der Schleifkontakt eines Potis sehr langsam zurückgedreht werden würde.

 

Kann es sein, daß der Gebläseschalter hinüber oder verranzt ist? Kann man sowas reinigen, oder muss da ein neuer rein? Wo sitzt dieses Teil?

 

Oder bin ich da total auf dem Holzweg.

 

Hoffe wirklich hier hat jemand ein paar Ideen.

 

Brauch den Wagen und kann ihn nicht schon wieder in die Werkstatt stellen.

 

Gruß

Alex

Habe Klimaautomatik und bei mir dauert es auch immer ein paar Sekunden, bis der Wagen geschmeidig von z.B. Scheibe auf Unten schaltet. Ist für mich völlig normal.

Den Rest habe ich nicht so ganz verstanden :redface:

  • Autor
Habe Klimaautomatik und bei mir dauert es auch immer ein paar Sekunden, bis der Wagen geschmeidig von z.B. Scheibe auf Unten schaltet. Ist für mich völlig normal.

Den Rest habe ich nicht so ganz verstanden :redface:

 

 

Erstmal danke für die Info.

 

Was gibts da nicht zu verstehen? :rolleyes: Hab versucht ein mir bisher neuartiges Problem so genau wie möglich zu beschreiben.

 

Kurzform.

 

-Gebläuse braucht ewig (1 bis 2 Minuten) um von null auf Max aufzudrehen.

 

-Gebläse braucht ewig (1 bis 2 Minuten) um von Max auf null runterzuregeln

 

-Gebläse lässt sich von Motor abstellen nicht beeindrucken und bläst fröhlich weiter um nach 1 bis 2 Minuten dann doch abzuklingen. (Symptome wie oben beschrieben).

 

Woran kann das liegen? Ist das normal? Wenn nicht, wie kann ich es beheben.

 

Gruß

Alex

-Gebläse lässt sich von Motor abstellen nicht beeindrucken und bläst fröhlich weiter um nach 1 bis 2 Minuten dann doch abzuklingen. (Symptome wie oben beschrieben).

 

Nur noch mal zum genauen Verstaendnis: Das soll das Geblaese fuer den Innenraum sein, welches hier nachlaeuft, und nicht etwa der Luefter fuer den Kuehler, oder?

Hallo AlexH,

 

willkommen im Forum. Leider kann ich dir inhaltlich nicht helfen - stelle aber schon mal die obligatorische Frage:

 

BILDER :biggrin:

 

Gruss und allzeit gute Fahrt,

Martin

  • Autor
Nur noch mal zum genauen Verstaendnis: Das soll das Geblaese fuer den Innenraum sein, welches hier nachlaeuft, und nicht etwa der Luefter fuer den Kuehler, oder?

 

Nein ich meine die Innenraumlüftung. Es sei denn der Motorlüfter schaufelt mir Luft ins Gesicht beim fahren *g*.

Denke eher nicht.

Bei meinen anderen Autos die ich bis jetzt gefahren habe, war nach dem Abstellen der Zündung auch die Lüftung aus.

Die hatten aber auch noch keine ACC. Hier läuft die Innenraumlüftug einige Zeit nach, um dann schwächer zu werden und dann ganz abzuschalten.

Kann es sein das es da ein "träge" schaltendes Relais für die Innenraumbelüftung gibt, welches getauscht werden muss?

 

Ist ein 2001er Modell, SE-Austattung mit Klimaautomatik.

 

Bilder muß ich mal schauen wie das mit dem einstellen hier hinhaut.

 

Gruß

Alex

Nach meinem BMW hab ich überhaupt keinen Bock mehr auf Elektronikstreß.

 

 

Hallo Alex,

 

willkommen im Club............

 

Was hast Du denn für einen ??? 9.3 TiD steht im Text. BJ ??????

I-er ?????

 

Und das mit dem Elektronikstreß hättest Du Dir vorher überlegen sollen. Ich will damit nicht sagen, daß es zwangsläufig Streß gibt mit dem SAAB. Aber je mehr Elektronik, desto mehr Probleme können auftauchen.

 

Wenn meiner demnächst nicht wieder seinen Dienst aufnimmt, dann kauf ich mir was 20 Jahre altes ohne besagte Elektronik..... Da zahl ich zwar mehr Steuer, spar mir aber bei Problemen ne teure (manchmal auch wenig ergiebige) Fehlersuche !!!!!

 

LG Stefan "Teckelfan" K.

  • Autor

http://img78.imageshack.us/img78/2139/saab4gh1.jpghttp://img78.imageshack.us/img78/70/saab5jd9.jpghttp://img400.imageshack.us/img400/1848/saab2py1.jpghttp://img255.imageshack.us/img255/4661/saab3vu8.jpg

http://img400.imageshack.us/img400/2228/saab1ju1.jpg

der ausklappbare getränkehalter macht mich jetzt neidisch...

hallo alex,

 

erstmal willkommen in der gemeinde.

ein super schöner 9.3/I finde ich, gratuliere!

 

da ich kein techniker bin, kann ich die nur sagen, daß unser 9.3/I Tid (identisch bis auf die außenfarbe) diese symptome der klimaautomatikanlage die du beschreibst NICHT hatte.

Immerhin fuhr ich den wagen 5 jahre und 110.000km...

würde zum verkäufer nochmal fahren und reklamieren.

 

viel erfolg und allzeit guten flug!

Bei mir regelt das Gebläse zwar nicht schlagartig, sondern sanft, aber dennoch sofort rauf/runter, wenn ich per Knopfdruck mehr oder weniger Gebläse einstelle.

Zündung aus heißt Gebläse im Innenraum auch aus (und btw. leider auch der Motorlüfter).

 

Ich vermute mal, bei deiner Klima hängt/klebt ein Schalter. Die Elektronik sagt rauf/runter/ausschalten, aber die Hardware macht es nicht.

(Schon mal mit der Kalibrierung (siehe Handbuch) probiert?)

 

Gruß

Xanthos

 

PS: Dein Lichtschalter steht auf 0 - ich hoffe dann hast du so wie ich die Sicherung Nr. 15 drin!!! *fingerheb* ;o)

  • Autor

Guten Morgen Leute.

 

Das mit der etwas träg arbeitenden Hardware hab ich mir auch schon gedacht. Weiß halt nicht, ob es eher in Richtung defektes Relais oder langsam arbeitender Stellmotor geht.

 

Was ist mit Stellung „Null“ und „Sicherung 15“ gemeint?

Tagesfahrlicht hat meiner nicht soweit ich weiß.

 

Resetet hab ich die Klima gestern schon mal. Ändert aber nichts.

 

Gruß

Alex

Was ist mit Stellung „Null“ und „Sicherung 15“ gemeint?

Tagesfahrlicht hat meiner nicht soweit ich weiß.

 

Wenn du diese Sicherung heraus nimmst hast du Quasi Tagfahrlicht, dass will heissen auch auf Schalterstellung *0* leuchten die Ablendlichter weiter ! :rolleyes:

 

ich fuhr Jahrelang so rum und meine Werkstatt stellte den Schalter immer auf 0 und hatt nie bemerkt dass das Licht weiter brannte!:biggrin:

der ausklappbare getränkehalter macht mich jetzt neidisch...

 

...und mich das Sportlenkrad!

  • Autor

Hallo,

 

hab mir die Sache heute noch mal in aller Ruhe angeschaut.

 

Gebläse braucht 2 Minuten um von Null hochzuregeln. So richtig doll ist das dann auch noch nicht (im Vergleich zu dem von mir gewohnten BMW-Gebläse) aber stärker wirds einfach nicht.

 

Wenn ich dann abschalte (sprich runterregele) dauerts in etwa 2-3 Minuten bis der Luftstrom in den Innenraum endgültig aufhört.

Zündung aus hat überhaupt keinen Einfluß auf die Lüftung. Zündung aus wirkt genauso wie normales runterregeln auf Null.

 

Werd nächstes WE mal zum örtlichen Saabhändler fahren und mich beraten lassen was zu tun ist.

Wenns was kleineres ist, lass ich es gleich so machen. Wenns aufwendiger ist kann sich der Händler der den Wagen verkauft hat (nicht am Ort) mit dem Problem amüsieren.

 

Gruß

Alex

Was ist mit Stellung „Null“ und „Sicherung 15“ gemeint?

Tagesfahrlicht hat meiner nicht soweit ich weiß.

 

Schau mal deinen Lichtschalter auf deinen Bildern an, dann siehst du, was ich mit "Stellung 0" gemeint habe (nämlich auf "aus"). Ein "ordentlicher" Skandinavier hat aber auch tagsüber das Licht an - also wäre das Tagfahrlicht angebracht, welches in Schweden ab Werk installiert ist - auch bei deutschen Fabrikaten.

Bei unserem Saab 9-3I kannst du das Tagfahrlicht einfach mittels einer passenden (glaube 20A) Sicherung auf Steckplatz 15 "nachrüsten".

Dann ist das Abblendlicht auch bei Schalterstellung "0" eingeschaltet.

Hinweis:

1) Das Licht wird beim Startvorgang automatisch ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen.

2) Das Aufblendlicht funktioniert aber nur als Lichthupe und die Nebelscheinwerfer funktioneren auch nicht. Damit alles wieder normal funktioniert, einfach den Lichtschalter auf "EIN" stellen, so wie du es auch ohne Tagfahrlichtschaltung tun müßtest.

 

Gruß

Xanthos

Ich habe auch eine ACC und das ist nicht normal, dass es so lange braucht. So viel kann ich sagen. Hast du die ACC schonmal kalibriert? Ansonsten kann ich sagen, dass ich mit meiner ACC auch schon das ein oder andere Problem hatte, leider (oder zum Glück eher) dein beschriebenes nicht. Prüf mal den Filter (oder lass ihn prüfen), der kann nämlich die Lüftersteuerung beschädigen, wenn er verstopft ist.

 

Moritz

  • Autor

@Xanthos

Danke für die Info. Bin gestern in der Anleitung auch drüber gestolpert. Werd ich glaub ich machen, da ich sowieso dauernd Licht anhab. Hab ich mir vor einiger Zeit schon angewohnt. Außerdem glaub ich ist es bei dieser Wagenfarbe nicht schlecht. Die neigt zum übersehen werden.

 

@SKAndinavist

Danke für den Typ mit dem Filter. Wo sitzt der? Hab in der Anleitung nichts gefunden. Nen Etzold gibt es wohl nicht für den SAAB oder? Gibts was Vergleichbares? Hab öfter schon was von ner WIS CD gehört? Wo kann ich sowas herkriegen?

 

Noch was,

kann man bei SAAB die Scheiben beschlagsfrei halten ohne die Klima einzuschalten? Dachte heute morgen (nass, dampfig, kühl) ich dreh durch.

Normal würde ich die Heizung mittel temperieren und auf die Frontscheibe ausrichten. Nichts da.

Heizung 20 Grad. Saukalt. aber Scheiben frei.

Heizung 27 Grad. Heizung laukalt, scheiben so la la frei.

Heizung auf HI. Schön warm, aber in 10 Sekunden keine sicht mehr.

Klima an zum abtauen.

 

Hab also die Wahl zwischen Blindflug und erfrieren.

 

Kann natürlich auch an der eigenwilligen Lüftung liegen, das keine richtige Ventilation stattfindet. Weil bis sich da der Luftstrom aufbaut (bis 2 Minnute) seh ich ja nichts mehr und hab schon die Klima angeschmissen.

 

Gruß

Alex

Mit deiner Klima stimmt definitiv was nicht! Kann es sein das dein Filter zu ist?

Und einmal kalibrieren!

 

P.S.: Der Getränkehalter ist Murks und überflüssig. Steht da was drin, dann bekommt man keine CD mehr ins Radio und einige Bedienelemente sind verdeckt.

Da stimmt was nicht mit deiner Klimaanlage.

 

Sieht gut aus. Wie meiner. :smile:

 

Fehlen aber noch Nebelscheinwerfer und Lederarmlehne. Eine Tieferlegung um 30 mm und neue Stoßdämpfer hat meinem gut getan.

der ausklappbare getränkehalter macht mich jetzt neidisch...

 

... und mich die Felgen!

Aber sonst sieht er fast aus wie meiner!

Sehe ich richtig: Carbon-Lenkrad? Und dann Holz-Dashboard? War das im Original so, oder hat da jemand umgebaut?

Übrigens einen lustig-netten Schreibstil hast Du, AxelH! Ich hoffe, dass wir hier noch viel von Dir zu lesen bekommen! (...kein Saft - kein Wind! Klasse!) :tongue:

Ist das Aero Lenkrad mit perforiertem Leder.
Ist das Aero Lenkrad mit perforiertem Leder.

Wo hatte ich nur wieder meine Brille liegen?! :cool:

Geht da nicht ab und an der Temperatursensor kaputt ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.