Veröffentlicht Juli 24, 200717 j In einem 9-5-Thread stieß ich kürzlich auf eine Anmerkung, dass eine Biopower-Umrüstung für alte Saab 9-5 möglich sein soll. Was ist an dieser Sache dran? Wird das von Saab-Werkstätten gemacht? Bei welchen Modellen bzw. ab welchem MY? Bin für alle Informationen äußerst dankbar! Gruß:eek: saabista
Juli 24, 200717 j Nähere Infos dazu finden sich z.B. dort - [URL]http://en.bsrab.se/products/[/URL] Ich wollte das demnächst auch mal testen..... Es handelt sich dabei um eine Softwareumstellung des Steuergerätes, die man auch selbst vornehmen kann. /GG
Juli 24, 200717 j Hi Saabista63, wie Du ja schon festgestellt hast, wurde das im [URL="http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8035"]großen Umrüstthread[/URL] schon ausgiebig besprochen ... Ich habe mir diese Firma ausgesucht: [URL="http://www.biofuel24.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=26"]Biofuel24[/URL] und werde die Umrüstung vornehmen, sobald es bei uns eine Bioethanol Tankstelle gibt. Den Umbau macht Dein Freundlicher oder Du selbst. Mein Freundlicher ordert das Gerät bei obiger Firma und baut es dann ein. MY ist egal.
Juli 24, 200717 j [url=http://www.maptun.com/]Map Tun[/url] ist wohl auch an der Sache dran. Gruß Detlef
Juli 25, 200717 j Habt ihr euch schon mal die Tankstellendichte angesehen? Falls man hier überhaupt den Begriff Dichte verwenden sollte! Aber eine gute Übersicht der Umrüster sowie Tankstellen, Infos, etc findet man hier: [URL]http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid372_Umruestung.html[/URL]
Juli 25, 200717 j [QUOTE]Map Tun ist wohl auch an der Sache dran.[/QUOTE] ... und Nordic hat schon fuer die meisten Modelle eine gut funktionierende Loesung.
Juli 25, 200717 j Autor Vielen Dank für die bisherigen Beiträge! Trotzdem bleiben noch einige offene Fragen: - Geht es wirklich nur um das Steuergerät? - Was ist mit den Ventilen und den Ventilsitzen? - Auch wenn die Leitungen E85-fest sind, wie sieht es mit Kraftstoffpumpe und Tank aus? Müssen diese Teile getauscht oder modifiziert werden? Und zuletzt die Gretchenfrage: Wird das von Saab bzw. den offiziellen Werkstätten gemacht? Gruß saabista
Juli 25, 200717 j [quote name='ino-jr']Habt ihr euch schon mal die Tankstellendichte angesehen? Falls man hier überhaupt den Begriff Dichte verwenden sollte![/QUOTE]Na und ? Man kann ja auch weiterhin Benzin fahren... Es reicht im Prinzip eine E85-Tanke in Deine nähe.... Mittlerweile gibt's in fast jeder grösseren Stadt mindestens eine. /To
Juli 25, 200717 j [b]Saab 9-5 2.3t Biopower[/b] Hallo zusammen! @ saabista63! Also, auch ich bin an dem Thema dran, vielmehr ist die Software schon bei [URL]http://nordictuning.com/[/URL] bestellt. Einspielen lasse ich sie (natürlich) bei [URL="http://www.kk-autotechnik.de"]www.kk-autotechnik.de[/URL] :wink: Im Moment ist bei Nordic leider Sommerpause, darum muss ich noch 2-3 Wochen warten. Aber ich hab zumindest schon mal das Schildchen :wink: [URL="http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=218018&postcount=5"][B]BioPower[/B][/URL] Nordic kann so wie ich das verstanden habe für fast jeden Saab mit T5 oder T7 eine Ethanolsoftware anbieten. Auf der Homepage ist im Moment nur die Ethanolsoftware für den Saab 900ll Turbo (T5) zu sehen. Zur Umrüstung: Du kannst weiterhin Super oder Super Plus fahren wenn keine Ethanoltankstelle in der Nähe ist. Überhaupt kein Thema. Bei deinem 9-5 muss "fast" nichts umgerüstet werden. Tank, Spritleitungen, alles bleibt wie es ist. Allerdings kann es sein, das du andere Einspritzdüsen benötigst. Das kannst du aber per Mail oder Telefon mit Nordic klären. Mein 2000 Saab 9-5 2.3t hatte bereits die richtigen Einspritzdüsen verbaut. Ich muss lediglich die Software einspielen lassen und kann Ethanol tanken Zur Lesitung: Serie bei meinem Wagen sind 170PS. Mit der neuen Software hat der Wagen im Benzinbetrieb (Super) ca. 200-205PS und mit Ethanol ca. 220-225PS. Du hast also auf jeden Fall eine Leistungssteigerung, die je nach getanktem Sprit variiert. Das alles ist aber auch in dem Monsterthread über E85 hier im Forum nach zu lesen. Allerdings war mir der auch [U]zu unübersichtlich[/U], sodass ich alle meine Fragen mit meiner Werkstatt und Nordic geklärt habe. Sobald die Software eingespielt und E85 im Tank ist, werde ich berichten. @ Kulterer! Ah, du bestellst das Zeug bei meiner zukünftig E85-Tanke. Wohne ja nur 15 Kilometer weg :wink: Aber ist dieser Flexifuelumabu nicht eher was für Nicht-Saab-Fahrzeuge...??? Würde an deiner Stelle mal Kontakt mit Nordic aufnehmen und mich nach der Software erkundigen. Ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung, da nichts ein- oder umgebaut werden muss.
Juli 25, 200717 j [quote name='stefan24V'] Aber ist dieser Flexifuelumabu nicht eher was für Nicht-Saab-Fahrzeuge...??? Würde an deiner Stelle mal Kontakt mit Nordic aufnehmen und mich nach der Software erkundigen. Ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung, da nichts ein- oder umgebaut werden muss.[/quote] Hi Stefan, ich seh schon, wir müssen uns mal im "real life" treffen :smile: , wenn wir hier schon immer wieder aufeinandertreffen ... Aber zum Thema: Wie im (da hast Du vollkommen recht, sehr unübersichtlichen) Ethanol-Umrüstthread beschrieben, hat mein Freundlicher mal extra ein Biofuel-Fest ausgerichtet und da war oben genannte Firma da und hat beraten (irgendwelche Verträge gibt es bestimmt zwischen den beiden). Ich sehe es so, daß mein Händler eben mit denen zusammenarbeitet, da sollte ich vielleicht etwas kritischer sein, ich habe nicht weiter nachgefragt. Dachte eben, Auto hinbringen und umgebaut wieder abholen, fertig is'. Aber ich werde mich mal erkundigen. Wie ist denn der Kostenpunkt bei Nordic? Bei Biofuel24 kostet es mit Einbau so um die 1000,-- P.S.: Wo hast Du denn das schöne "BioFuel"-Schildchen her? Gibt es das dann bei Nordic?
Juli 25, 200717 j [b]Saab 9-5 Biofuel[/b] Hallo zusammen! @ Marcel! [quote] ich seh schon, wir müssen uns mal im "real life" treffen :smile: , wenn wir hier schon immer wieder aufeinandertreffen ... [/quote] He He...ja, sollten wir mal tun :top: Erst mal zur leichten Frage: Das Schild ist ein Saab Original Ersatzteil :top: Klebt an jedem neuen BioPower Saab hinten an der Heckklappe rechts unten. Kostet bei Flenner 25 EURO :smile: Zum Flexifuelumbau: Ich war ja schon öfter bei der Tankstelle, habe auch mal mit dem Besitzer gesprochen. Er fragte mich sofort, wer meinen Wagen umbauen würde. Habe ihm dann gesagt, das ich bei neueren Saabs (T5 und T7) nur die Software einspielen muss und fertig ist der Umbau. Flexifuel ist hier nicht nötig. Wollte auch auf keinen Fall einen Bi-Fuel-Umbau wo ich einen zweiten Tankstuzen, einen Zusatztank oder irgenwelche Umschaltelektronik verbauen muss. Hatte mich auch mal wegen LPG schlau gemacht, aber die Umbaukosten sind mir zu hoch, die Tankanzeige funktioniert dann nicht mehr richtig und ich will keinen zweiten Tank. Also hab ich das schnell wieder fallen lassen. Die Ethanol-Software habe ich leider noch nicht, aber die Kosten liegen irgendwo bei ca. 800EURO. Und du darfst nicht vergessen, es handelt sich ja nicht nur um einen Ethanolsoftware von Nordic, sondern es ist eigentlich eher ein Step 1 von Nordic mit Ethanolerweiterung. Also immer mit etwas mehr Leistung verbunden, auch im Benzinbetrieb :top:. Das bekommst du beim Flexifuel-Umbau nicht :wink: jedenfalls nicht in dieser Größenordung. Ein wenig mehr Leistung ist durch die höhere Oktanzahl des Ethanol sicher auch hier drin. Also ich würde mal Nordic anschreiben. Die können dir sicher auch ein "Komplettpaket" anbieten. Aber der Herr der diese Software schreibt und programmiert hat im Moment Urlaub. Firma ist zwar geöffnet, aber der Ethanol-Spezialist hat Urlaub.
Juli 25, 200717 j @ Stefan: Ja, das mit dem Umschalter stört mich auch ein wenig, man muß dann immer wissen oder ahnen, wieviel man wovon gerade im Tank hat. Das ist bei Nordic nicht nötig? Habe mich auch gerade mal auf der Nordic-Seite umgetan, für mein Modell (250Ps) gibt es kein Stage 1, fängt mit Stage 2 erst an :rolleyes: - aber wie Du ja schon sagtest, mit der Ethanolerweiterung muß man sowieso den Programmierer kontaktieren. Und Dank für den Tip mit dem Schildchen! Auf bald mal...
Juli 25, 200717 j [quote name='stefan24V']Und du darfst nicht vergessen, es handelt sich ja nicht nur um einen Ethanolsoftware von Nordic, sondern es ist eigentlich eher ein Step 1 von Nordic mit Ethanolerweiterung. ...[/quote] und wo ist dann noch der unterschied zum original biopower von saab? wurde dort etwa auch nicht mehr umgerüstet und einfach nur die werbetrommel gerührt?
Juli 25, 200717 j [b]Saab BioPower[/b] Hallo zusammen! @ Marcel! Ja, das mit der Nordic-Homepage sagte ich ja schon. Dort wirst du auch kein Angebot für Ethanol-Software für den 9-5 2.3t mit 170PS finden, muss man halt anrufe/mailen. NEIN, kein Schalter, nix umlegen. Das macht alles die Software. Musst du dir so vorstellen, das du deinen 9-5 mit Super und Super Plus fahren kannst, dafür brauchst du ja auch keinen Schalter :wink: Die Software wird quasi einfach "nach oben" für Ethanol erweitert -> mehr Oktan. Auch das Mischverhältnis spielt keine Rolle. Das erkennt und regelt alles die Software. Darum sagte ich ja mit 95Oktan ca. 200-205PS mit 101 Oktan ca. 220-225PS. Ist halt wirklich so -> Software rein, Umbau fertig :smile: @ TIK Wieso, dort steht doch auch er kann sowohl Super als auch Ethanol tanken. Mit Super hat der Wagen 185PS mit Ethanol 210PS. Ohne die Spezielle Software würde das auch nicht gehen. Nordic macht das nicht anders. Oder was meinst du jetzt genau...????
Juli 25, 200717 j [quote name='stefan24V']Wieso, dort steht doch auch er kann sowohl Super als auch Ethanol tanken. Mit Super hat der Wagen 185PS mit Ethanol 210PS. Ohne die Spezielle Software würde das auch nicht gehen. Nordic macht das nicht anders. Oder was meinst du jetzt genau...????[/quote] nein, warum so eine "grosse welle" um die neuen bioethanol autos machen, wenn die alten einfach per software auf den gleichen stand gebracht werden können? meine frage ging in die richtung, ob an den neuen modellen bzgl. ethanol noch was anderes modifiziert worden ist?
Juli 25, 200717 j [b]Saab Bio-Ethanol[/b] Hallo zusammen! @ TIK! Tja, gute Frage...??? Es ist ja so, das du bei machen Modellen, nicht bei allen, auch noch andere Einspritzdüsen einbauen musst. Das wurde bei mir geprüft, ich habe aber schon die richtigen verbaut. Also zumindest hier gibt es einen Unterschied zur Serie, jedenfalls manchmal :wink: Ich kann dir nur sagen, das Nordic mit einem Saab 900ll 2.0i 185PS Bj 94-98 100tkm nur auf Ethanol gefahren ist und alles läuft wie am Schnürchen. Das ist auch auf der Homepage nachzulesen. Es wurdenur die Software umgespielt, mehr nicht. Was Saab warum an den BioPower Fahrzeugen im Gegensatz zur Serie noch geändert hat kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich vermute mal, das Saab die Benzinleitungen, Tank, Pumpe und Einspritzdüsen sowie den Kopf und den Block spezielle bearbeitet haben um es noch resitenter gegen das "agressive" Ethanol zu machen..... ....Wer wies genaueres...???? P.S.: Vielleicht steht das alles ja auch schon im E85-Monsterthread hier auf der Siete, aber den werd ich sicher nicht danach durchsuchen :wink: Da werden alte Saab, neue Saab und was weis ich moch durcheinander gewirbelt. Da bekomm ich nur Kopfschmerzen :wink:
Juli 25, 200717 j Autor Nochmals vielen Dank für die Beiträge! Wenn ich das richtig sehe, gibt es zwei Meinungen: 1) Es reicht, das Steuergerät zu tauschen. 2) Es ist nicht ganz sicher, ob es reicht, das Steuergerät zu tauschen. Bin gespannt auf weitere Informationen. Ist von Hirsch etwas in dieser Richtung geplant? Gruß saabista
Juli 26, 200717 j [b]Saab BioPower[/b] Hallo zusammen! @ saabista! [quote] Wenn ich das richtig sehe, gibt es zwei Meinungen: 1) Es reicht, das Steuergerät zu tauschen. 2) Es ist nicht ganz sicher, ob es reicht, das Steuergerät zu tauschen [/quote] Hmmm... eigentlich nicht. Wenn du nicht das Steuergerät/Software tauschst, musst du Flexifuel einbauen. Wenn du das Steuergerät/Software tauscht brauchst du kein Flexifuel. Es gibt eben mehrere Lösungsmöglichkeiten. Flexifuel ist halt für alle Autos/Marken gedacht, Nordic bietet seine Software nur für Saab an. Allerdings gibt es auch genug Leute, die Ethanol einfach so in ihre Autos kippen ohne überhaupt irgendwas zu ändern. Wie schon gesagt: Ich habe die Ethanol-Software bestellt, es wird bei mir nichts weiter umgebaut und werde berichten, wenn die erste Tankfüllung durch ist :smile: By the Way: Von Hirsch ist in der Richtung nichts geplant. Dort gibt es nur für den ab Werk gelieferten BioPower Saab eine Lesitungsteigerung.
Juli 27, 200717 j Auf Anfrage bei Nordic musst du TCS haben (2,3 t 2000) Zudem müssen noch der benzinfilter und die Pumpe getauscht werden! Dann reicht die Software. Laut Auskunft die "normale" Biopower-Software. Steigerung (angeblich) bei Ethanolbetrieb statt 170 auf 230PS!!! Warte noch auf mehr Infos.
Juli 27, 200717 j Kann das Umrüsten nur per Software ausreichen? Ich kann mir das nicht vorstellen, weil bei E85 noch einige technische Aspekte zu beachten sind: E85 ist Hygroskopisch (heißt das so?), also Wasseranziehend. Mir ist bekannt, dass E85-Fahrzeuge ab Werk mit anderen Spritleitungen und Dichtungen ausgestattet sind. Wie würde sich das bei unseren Spritnormalos auswirken? Wenn E85 mehr Energie bei der Verbrennung abgibt, dann dürfte der Temepraturhaushalt am Motor nicht mehr stimmen. Die Verbrennungstemperatur müsste auch eine andere sein, daher müssten doch wenigsten andere Zündkerzen rein. Die Verbrennung bei E85 soll effektiver sein. Somit müsste der Motor insgesamt kälter arbeiten, als unter Benzin (ähnlich wie Diesel, wo die Heizung ja auch nicht so warm wird wie im Benziner). Wenn die Leistungssteigerung beim 170PS schon 60PS betragen soll (immerhin 35%), wie sieht es dann beim 220PS oder beim Aero (dann 335PS?) erst aus? Wenn es so einfach wäre, mit einfach Software drauf und dann noch haltbar, dann würden doch gerade bei den deutschen Hersteller alle Chiptuner sofort die Kisten umprogrammieren und die E85-Tankstellen wie Pilse aus dem Boden schiesen. Für andere Meinung bin ich gerne offen. Erst recht wenn es Jemand von technischer Seite her besser weiß. lg Denny
Juli 27, 200717 j [quote name='defo68']Wenn die Leistungssteigerung beim 170PS schon 60PS betragen soll (immerhin 35%), wie sieht es dann beim 220PS oder beim Aero (dann 335PS?) erst aus? [/quote] In dem Fall war wohl gemeint 170 PS Standard bei Super und dann getunt so 205PS mit Super (Plus) und 230 mit E85.
Juli 27, 200717 j [b]Saab BioPower[/b] Hallo zusammen! @ Hayato! Nein...im Normalbetrieb hat er dann um 200PS mit Ethanol 225PS. Das sind die Infos, die ich habe. @ Denny! [quote] E85 ist Hygroskopisch (heißt das so?), also Wasseranziehend. [/quote] Da hast du vollkommen recht. Das meinte ich als in sagte das Ethanol wäre "agressive". Aber Nordic hat das wie gsagt über 100tkm mit einem 900ll Turbo getestet und keine Probleme gehabt. Ich habe die Info bekommen, das bei meinem Wagen nichts weiter getauscht werden muss und meine Benzinfilter wurde bei der letzten Inspektion vor 1000 Kilometern erst erneuert. Auch Dichtuingen, Leitungen und Benzinpumpe müssen nicht getauscht werden, so die Info. [quote]Wenn es so einfach wäre, mit einfach Software drauf und dann noch haltbar, dann würden doch gerade bei den deutschen Hersteller alle Chiptuner sofort die Kisten umprogrammieren und die E85-Tankstellen wie Pilse aus dem Boden schiesen. [/quote] Das andere Hersteller sowas nicht anbieten oder einfach machen soll an der Trionic Motorsteuerung von Saab liegen. Diese ermöglicht einfach über eine "Erweiterung" der Software mit dem Ethanolsprit zu fahren. Es liegt also nicht nur an der Software die eingespeilt wird, sondern auch an der im Fahrzeug bereits vorhandenen Motorsteuerung. ....aber wier auch immer, werde das jetzt auf jeden Fall machen lassen, allen Unkenrufen zum trotz und hier wieder berichten wenn alles fertig ist.... ...wie heißt es doch so schön: Propieren geht über studieren :smile: Wenn keiner mal anfängt und Erfahrungen sammelt, dann reden wir hier in 10 Jahren noch über "hätte, könnte müsst usw." :wink: Ich bin da dann wohl halt eher der "praktische Typ". Ich denk da gar nicht so viel über irgendwelche "Einschränkungen" oder "Problemchen" nach, einfach machen und gut ist :biggrin:
Juli 27, 200717 j [quote name='defo68']Wenn es so einfach wäre, mit einfach Software drauf und dann noch haltbar, dann würden doch gerade bei den deutschen Hersteller alle Chiptuner sofort die Kisten umprogrammieren und die E85-Tankstellen wie Pilse aus dem Boden schiesen.[/QUOTE]So ist es doch! Wobei die Entwicklung mehr in die Richtung allgemein verwendbare Huckepack-Steuergeräte geht, weil das natürlich kostengünstiger ist. /To
Juli 27, 200717 j Hallo zusammen! @ targa [QUOTE] So ist es doch! Wobei die Entwicklung mehr in die Richtung allgemein verwendbare Huckepack-Steuergeräte geht, weil das natürlich kostengünstiger ist. [/QUOTE] Aber leider keine Lösung, die ich gut finde....
Juli 27, 200717 j [quote name='stefan24V']Aber leider keine Lösung, die ich gut finde....[/QUOTE]Irgendwie finde ich das auch... deswegen versuche ich ja gerade am 901er was dran zu tun, aber in Wirklichkeit ist's auch nix anderes. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.