Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei meinem neuen 9-5 II leuchtet die Tankreserve lt. Betriebsanleitung auf, wenn nur noch ca. 10 l im Tank sind. Auch der Bordcomputer zeigt dann nur noch eine entsprechende Reichweite an. Wenn ich dann tanke, passen nur rund 50 l rein, macht einen Tankinhalt von rund 60 l. So weit, so schlecht, denn laut Betriebsanleitung faßt der Tankinhalt 75 l. Kann mir jemand das erklären?

:confused:

Danke

Hallo,

 

wenn du dich traust mach einen 5l-Kanister voll und fahre mit Reserve bis das Ding stehenbleibt. Wenn du über 200 km kommst, muss die Tankanzeige neu justiert werden, entweder per Diagnose oder du hast ein Tankgeberproblem. Wenn meiner leergefahren ist passen mit Geduld 80l rein.

Was zeigt die Nadel an wenn du voll getankt hast?

 

Gruß

  • Autor
Wenn ich vollgetankt habe, steht die Nadel ganz oben. Die angegebene Reichweite paßt aber auch dann in Relation zum Durchschnittsverbrauch nur zu einem Tankinhalt von 60 l, d.h. alle Parameter deuten immer auf einen Tankinhalt von 60 l hin... Kann es sein, daß Saab mir nen falschen Tank drunter gebaut hat???:rolleyes:
Warum fährst denn immer leer? Tanke immer bei halb vollem tank wieder voll ok zugegeben mir ist der verbrauch egal aber wenns dir darum gehtn icht stehen zu bleiben sollte es so auch gehn :smile:
...Wenn ich dann tanke, passen nur rund 50 l rein, macht einen Tankinhalt von rund 60 l. So weit, so schlecht, denn laut Betriebsanleitung faßt der Tankinhalt 75 l. Kann mir jemand das erklären?

 

hehe ist bei mir ebenfalls so, aber auch nicht immer :cool:

die rote lampe ging anfangs immer so früh an, das ich meist 53l nur getankt habe. irgendwann hab ichs dann mal drauf ankommen lassen und dann stand ich ohne sprit da :biggrin:

exakt 72l gingen dann rein. das würde sich mit der aussage decken, dass immer ca 3l rest im tank verbleiben (hat jemand mal gesagt).

vorgestern hab ich getankt: restreichweite meinte SID 60km, getankt habe ich 60l (522km gefahren). naja auch nicht wirklich perfekt...

irgendwann muss ich mal den schwimmer anschaun: werkstatt meinte, der ist ok. nur bleibt er manchmal auch unten "hängen" wenn vollgetankt wurde. das ist definitv nicht normal. wenn man nicht alles selber macht :mad:

  • Autor
:.' date=' post: 274449"']Warum fährst denn immer leer? Tanke immer bei halb vollem tank wieder voll ok zugegeben mir ist der verbrauch egal aber wenns dir darum gehtn icht stehen zu bleiben sollte es so auch gehn :smile:

 

klar, gehts auch so. aber mir gehts weniger um den verbrauch, sondern mehr um die reichweite. ich fahr rund 40.000 km p.a. und bin zuletzt (ohne begeisterung) diesel gefahren. da mußte ich nur ca. alle 800 km tanken, jetzt ca. alle 500 km. das bedeutet ca. 80 tankstopps p.a. statt ca. 50 tankstopps p.a., also statt 1x pro woche etwa alle 4 tage an die tanke...

:mad:

Also bei mir gingen bisher max. 69,98 L rein. ( nicht leer gefahren )

Fahre mit einer Tankfüllung also regelmäßig zwischen 550 und 675 km mit einer

Tankfüllung.

 

Iceman

Ja ok bei der Laufleistung lohnt sich doch auch schon ein Diesel ob einem ein Benziener besser gefällt ist dann halt Geldsache aber bei so würd ich mir das auch überlegen. Komme wenn ich volltanke auch so um die 550KM aber hängt bei dem Display doch auch von der Fahrweise ab oder?

Hallo Wallander,

 

zum Thema Tankfüllung und Reichweite findest Du meine Daten aus der Praxis hier:http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-showfills/vehicle-3956/

 

Im Durchschnitt 800 km je Füllung, auch 900 km sind ohne Strau drin. Maximale Füllung bisher 68.4 Liter. Die Kiste ist allerdings von 1998 und ich weiss nicht, ob Saab den Tank nicht mal geändert hat. 50l scheinen mir aber definitiv zu wenig, da stimmt m.E. was nicht. Hat der Vorbesitzer (wenn es denn einen gibt) den Wagen vielleicht mal auf Grund gefahren und der Tank hat ne Delle?

 

Besten Gruss

 

Caius

Hi Kalle,

 

hat der 9-5 nicht einen Kunstofftank?

 

In meinen alten 9-5 hatte ich auch nie mehr als 63 Liter reinbekommen. Da hat die Tankleuchte ca. 20 KM gebrannt. Es kommt also hin, dass der Tank damals so um die 70l gehabt hat.

 

Bei meinem Aero von 2004 steht in der Anleitung, dass dieser einen 70l Tank hat. Andere Ausführungen sollen 75l haben. Bisher konnte ich es noch nicht austesten, da ich erst zweimal getankt habe.

 

Auf der anderen Seite bi ich Jemand der schon einen Tanke ansteuert, wenn der Tank nur viertels Voll ist.

 

lg Denny

Tankanzeige

 

Hatte die Tage laut SID noch eine Reichweite von ca. 50 km, bei einem aktuellen Verbrauch von ca. 9,8 Liter/100 km.

Dann ca. 71 Liter getankt. Damit scheint die SID2-Anzeige bei meinem 75 liter Tank doch ziemlich genau zu sein.

 

Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die Angaben, wieviel in die Benzintanks passen, meist bis max. plus/minus 5 Liter schwanken. Hängt ja vielleicht auch von der Temperatur des Sprits als auch der Außentemperatur generell ab.

Hat das nicht was mit Physik zu tun? :smile::confused:

 

Gruß und gute Fahrt und bleibt mir nicht ohne Sprit liegen!

 

Oldie

Nabend,

 

also 70l passen in meinen 9-5 auch locker rein :smile:

 

gruss raser

Ich fahre immer, mal von längeren Autobahnfahrten abgesehen, auf dem letzten Drücker zur Tanke.

Es gingen immer mindestens 70l rein. Der Maximalwert waren ca, 76l.

 

Gruß Detlef

  • Autor

Also, hab mich mal unter den Wagen gelegt. Es ist ein Kunststofftank, leider ohne Tankvolumenangabe. In der Betriebsanleitung steht definitiv 75l, auch für FFV/BioPower. Am Dienstag habe ich Termin beim Freundlichen...

Danke für Eure Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe mein Saabienchen zwar nicht lange habe aber in den 4 Monaten üner 10000 km hinter mir. bin voll zufrieden. Zur Tankanzeige: Meine Reservelampe geht immer an, wenn der Computer 100 km anzeigt.

Fahre den Tank auch fast immer leer. Und kommt auch hin mit den 100 km. Wenn ich dann zur Tanke fahre bekomme ich meistens um die 75 bis 80 L rein.

 

 

Die war mein erster Eintrag also nicht schlagen wenn was falsch is :)

 

Lord MM dAb

Hallo zusammen,

 

habe mein Saabienchen zwar nicht lange habe aber in den 4 Monaten üner 10000 km hinter mir. bin voll zufrieden. Zur Tankanzeige: Meine Reservelampe geht immer an, wenn der Computer 100 km anzeigt.

Fahre den Tank auch fast immer leer. Und kommt auch hin mit den 100 km. Wenn ich dann zur Tanke fahre bekomme ich meistens um die 75 bis 80 L rein.

 

 

Die war mein erster Eintrag also nicht schlagen wenn was falsch is :)

 

Lord MM dAb

 

Hi Lord MM,

Gut gemacht, ich schlag schon mal die Sahne. :biggrin:

Prinzipiell habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin aber nicht mehr so mutig, nachdem ich Frankreich, nachts im Glauben, ne Tanke ist in Reichweite und falls nicht, ist ja der Reservekanister auch noch da, feststellte, daß die anvisierte Tanke geschlossen hatte und der Kannister leer war, mit der Reichwerte laut SID noch ca 40 km hatte und die nächste Tanke 80 km weit weg war. Ich war damals mit Motor aus, im Leerlauf gerade noch an die Tanke gerollt. Durfte dann 77 liter tanken.

War richtig spannend, Klima und alle Stromversorger aus, im Windschatten von LKWs langgerollt und jedes Gefälle genutzt :smile:!

Seither ist, wenn meine 100 km Lampe leuchtet, die nächste Tankstelle mein.

 

Schreib ruhig weiter und wer Fehler findet, kann sie ja behalten! :smile:

 

Gruß Oldie

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.