Zum Inhalt springen

auseinanderfliegende Traggelenke?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

einem Bekannten ist beim 9000er das rechte Vorderrad "abgefallen" weil ein Traggelenk sich komplett verabschiedet hat (die "Kugel" kam aus der Aufnahme raus).

Die Frage ist nun, ob jemand sowas schonmal beim 900er erlebt hat??

Habe morgen mal wieder 350km und eigentlich keine Lust, die Gelenke noch zu wechseln :(

Aber 'n bisschen besorgt bin ich jetzt schon, weil die Dinger schon seit ner Weile klappern :oops:

  • Antworten 82
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo cfu,

 

ich kann aus eigener Erfahrung nur zum baldigen Wechsel raten. Wenn Dir ein Traggelenk wegfliegt und es zu einem Unfall kommt, wird die Versicherung richtig Ärger machen.

Denk an Dein Leben und das der Anderen.

 

Gruß

 

Herbert

Hallo.

 

 

Kann Herberts Beitrag nur unterschreiben.

Mit dem Fahrwerk macht man keinen Spaß. Wenn das schon länger klappert, wird es Zeit zu wechseln, oder das Fahrzeug stehen zu lassen.

 

Sowas ist def. zu gefährlich.

 

 

Grüsse

Solar

  • Autor
Naja, war eher an Erfahrungen interessiert, die Aktion Traggelenke/Antriebswellengelenk (ist auch fällig) ist für morgen schon vorbereitet bzw. anderes umgeplant, auch wenn's zeitlich eigentlich gar nicht reinpasst ;-)
sobald die gelenke das klopfen anfangen, unbedingt wechseln. wir hatten auch schon so ein kandidat in der werkstatt der meinte "ne,ne, die halten schon noch, knack ja nur ein bisschen"... 2 Wochen später kam er aufm ADAC wagen... soviel dazu. ;)
blöde frage mal: das klopfen der gelenke - wie klingt es? wann hört man es? (kurven/geradeauslauf), hab auch 600 km vor am wochenende und bin ein klein wenig verunsichert... ;)
  • Autor

Mein Bekannter mit dem 9000er meinte, dass er nur ein leises Knacken bei Huckeln hatte - wohl wesentlich dezenter, als das laute *Klonk*, was die 900er dann bei Unebenheiten von sich geben.

Ihm war auch gar nicht so recht klar, dass das Traggelenk überhaupt ausgeschlagen war (bis es sich dann verabschiedet hat natürlich ;-)).

@Jörg,

 

fahr mal über Kopfsteinpflaster, von Absätzen oder durch Schlaglöcher, wenn es vorne poltert, sind es meistens die Traggelenke oder Bremssattel.

 

Gruß

 

Herb

ich glaub eher der erste kandidat fürs poltern ist die buchse der stoßdämpfer als das traggelenk

das hört sich aber anders an. beschreiben kann ich es aber nicht, muss man hören.

 

zum traggelenkspiel: das problem ist ausserdem, dass ein polterndes gelenk schon seit ewigen zeiten VÖLLIG verschlissen ist. das gelenk hat innen eine feder zum verschleissausgleich. für die richtige messung muss das gelenk leicht auf zug belastet werden und dann mit einer rohrzange zusammen gedrückt werden. das dann gemessene spiel ist der echte verschleiss. zulässig ist bei dieser messmethode irgendwas zwischen 1 u 2 mm.

 

gruss

 

gruss

  • Autor

Habe Gelenke und Antriebswellengelenk gereade gewechselt - bisher war es bei klappernden Traggelenken so, dass man Spiel schon beim einfachen rausziehen/reindrücken des Zapfens feststellen konnte, aber hier ist davon nichts zu merken?!

Naja, etwas leiser ist es jetzt auf Kopfsteinpflaster schon und es bleibt ja das gute Gefühl, jetzt rundum neue Traggelenke drin zu haben (in beiden Autos ;-))

am besten hört man ein defektes Traggelenk bei einer straßenschweißnat. es klingt mittelhell: "kloock" *ggg* schade dass es hier keine voicemails gibt.

Wav Datei

 

Hi Ben,

vielleicht kannst Du es als *.wav Datei aufnehmen und dann Deinem Beitrag als Attachement beifügen.

 

Ich bin auf jedem Fall gespannt wies klingt. :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Grüsse

 

Thomas

Wav Datei

 

Hi Ben,

vielleicht kannst Du es als *.wav Datei aufnehmen und dann Deinem Beitrag als Attachment beifügen.

 

Ich bin auf jedem Fall gespannt wies klingt. :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Grüsse

 

Thomas

 

..und jetzt attachment richtig geschrieben.... :oops: :oops: :oops: :oops:

merde, das gibts doch nicht. kaum beschreibt einer hier ein problem schon hat man es selber eine woche später *ankopffass*

 

bei mir klonkts jetzt auch bei querfugen etc, quitscht auch schön wenn man ihm stand von anschlag zu anschlägt mal lenkt.

 

die kosten wieder..............

Traggelenke

 

Das kenne ich, habe auch schon die meisten Mängelbeiträge an meinem Saab durch - Wagen ist jetzt "like new".

 

Übrigens habe ich noch einen Beitrag von Klaus im Hinterkopf, das die Tragglenke nur eine Laufleistung zwischen 80 - 120TKM halten.

 

Zuerst gehen logischerweise die unteren (Unten rechts wegen Bordstein noch etwas früher) Traggelenke in die Fritten.

 

Da sich meine auch schon bemerkbar machten (115 TKM), habe ich sofort alle 4 gewechselt. Im Nachhinein denke ich aber, das es gereicht hätte, die unteren allein zu wechseln. Allerdings läuft mein Saab seit Januar auch schön stabil.

 

1 Stück kostet bei Skanimport 30 Euronen (Aftersales).

 

Weiter zur Info: Ich mußte die Achse neu vermessen lassen, die Spur war doch um einiges verstellt. (Hätte ich eigentlich nicht gedacht).

 

Grüsse

 

Thomas

...das macht einem ja richtig Angst...hmmmm

nachher nochmal weg muss und mal ganz genau auf Geräusche achte....

sind denn die Dinger so verschleissfreudig???...und das bei meinen 135000...ui ui....

vermessen? wohl mit spiel eingestellt oder ?

 

flenner will 20euro pro stück, gibts da unterschiede?

 

werde notgedrungen das untere rechte (was sonst *g) mal wechseln, abfluggeschichten sind nicht mein ding, egal ob rad oder schiebedach.....

...wer hat denn noch alles Ärger mit Traggelenken ...wäre mal interessant zu wissen....

oder wer hat sich noch keine Gendanken dazu gemacht???...

 

schreibt mal eure Erfahrungen...vielleicht auch mal mit Bildern von defekten Gelenken....hmmmm macht ja wirklich nachdenklich. :shock: :?

ohne das forum hätt ich wohle etliche defekte nie bemerkt, läuft immer nach dem selben muster ab: in gewissen zeitlichen abständen treten hier immer massenthemen auf und problemzentren und kaum guckt man selber mal nach, hat mans natürlich prompt auch. und mit bisschen glück noch in der extremsten form.

Hallo.

 

Kleine Erfahrung für den nightflyer.

Die Dinger werden alt und schwach....und dann reissen se einfach mal gerne ganz ab. Und zwar passiert das dann bei starker plötzlicher Belastung - z.B. mit eingeschlagenem Rad den Bordstein hochfahren beim Parken...und *rupf* liegt das Auto aufm Kinn :-)

 

Hab das ins gesamt so ca 10 mal schon gesehen/repariert.

Glücklicherweise ist (nach meinen Erfahrungen) noch nie eins bei schnellerer Fahrt abgerissen.

 

 

Liebe Grüsse

Solar

 

 

PS: diese kleine Erfahrung nur mal so als "nachdenker" für alle "jaja, laß es poltern, wird schon halten"-Fahrer ;-)

...weiss Jemand nen sicheren Diagnosevorschlag???...ausser auf Geräusche achten??? und die halbe Radaufhängung auseinandernehmen???

 

im Flennerkatalog sind die Traggelenke drin...ist aber sehr wage beschrieben...hmmm...un im Haynes nimmt man sich der Sache auch nur sehr sporadisch an... :?

hallo Solar, schöner avatar, ist doch n 9000er motor, oder??

 

@all:

ich würde dringendst raten die original traggelenke (TRW) zu verwenden (gibts natürlich auch bei skandix, flenner, ...), da dort neue (und auch funktionsfähige) passende schrauben mit geliefert werden, die qualität deutlich besser liegt als bei anderen und auch die passform gut ist.

 

ich hatte mal ein optisch identisches von lemförder (eigentlich auch ein erstausrüster der kfz-industrie), da war nach 60 tkm völlig fertig. somit war es echt billig, aber niemals preiswert.

 

noch was: ich würde nicht von "Ärger mit Traggelenken" sprechen, da diese bauteile einfach VERSCHLEISSTEILE sind. die 80 - 100 tkm von klaus sind meiner meinung nach auch richtig.

 

bei anderen herstellern kann man übrigens oft nur den kompletten querlenker tauschen oder die einzelnen gelenke kosten unsummen. so gesehen ist das saab-traggelenk nicht teuer. und bei den anderen halten die oft auch nicht länger, es merkt nur niemand (bis das gelenk raushüpft).

 

warum man die gelenke dann nicht grösser dimensioniert?

- grössere gelenke haben ein höheres losbrechmoment -> komforteinbussen.

- der bauraum im rad ist begrenzt. bei grösserer kugel ändert sich die radgeometrie oft dermassen ungünstig, dass das ganze vorderachskonzept über den haufen geworfen werden muss.

- last but not least: weil reparaturen geld in die kasse bringen.

 

gruss

 

PS: von TRW gibts auch billige schrott-traggelenke (s. bild, diese bauart ist schrott:

http://www.geocities.com/davenew.geo/balljoints/Mvc-008s.jpg ).

wie ist das jetzt zu verstehen? original trw und dann schrott möglichkeit? das war doch nen 900er auf dem bild oder?

 

 

@nightflyer: wenn du schon geräusche hast wirds wohl eh zu spät sein. im übrigen kannste die gelenke auch schon tauschen wenn der gummi dort rissig und spröde ist. die trocknen dann auch aus und das geräusch tritt ja erst auf wenn schon alles zu spät ist, die eigentliche zersetzung des gelenks bemerkt man ja so gar nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.