Zum Inhalt springen

An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wie kommst denn da bitte drauf?

 

Was wiegt denn die Limo?

 

Also in meinem Schein steht irgendwas von 1750kg. (hab ihn grad net zu hand)

 

Und die 4-Gang Automatik tut den Rest....;-)

 

MfG

  • Antworten 53
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sollte auch so bei rund 1,7 Tonnen liegen, bei einer vergleichbaren Limo.
  • Autor
Sollte auch so bei rund 1,7 Tonnen liegen, bei einer vergleichbaren Limo.

 

Achso ok, dachte die Limo würde vollausgestattet 1550 wiegen.

 

MfG

Achso ok, dachte die Limo würde vollausgestattet 1550 wiegen.

 

MfG

 

Meine wiegt, laut Papieren, 1645 KG.

 

Gruß Detlef

Und zum Getriebe:

Ich bleib dabei, da wird nix geschaltet. :)

 

Dennoch, ein bisschen Gefuehl dafuer, was dein Getriebe wann so macht wird demselben nicht schaden. Und wenn du dieses entwickelst, dann kommst du ganz automatisch dahin, dass du dem Getriebe "hilfst". Wenn nciht, dann halt nicht... :rolleyes:

 

Ich hatte vor dem Saab einen Mercedes mit Tiptronic.

Und selbst da sagte MB immer NICHT selber schalten.........

 

Bei der Aussage ging's ja auch um die TipTronic, nehme ich an, und das hat ja ueberhaupt nichts damit zu tun, dem Getriebe unnoetige Schaltvorganege (und damit Verschleiss) zu ersparen.

 

Dann werde ich es erst recht nicht bei ner "alten" 4-Gang tun.... ;-)

 

Komische Logik. Ich wuerde genau anders herum argumentieren: das deutlich einfachere Getriebe verfuegt ueber weniger Sensorik, weswegen mehr Input deinerseits nicht schadet.

 

Dann lieber bissl mehr Super+ und bremsbeläge mehr... :D

 

Darum geht's nicht. Von allen Komponenten im Auto sind Motor und Getriebe - besonders ein Automat - am teuersten in Anschaffung und Reparatur. Deswegen achte ich darauf am meisten.

  • Autor

@ralfthorsten

 

Ich glaube du verwechselst da was.

 

du hast geschrieben:

 

es ist schlicht Unsinn, durch sequentielles Herunterschalten die Geschwindigkeit drosseln zu wollen. Dies wirkt sich garantiert negativ auf die Haltbarkeit deines Getriebes und bei Schaltgetriebe auch auf die Kupplung aus.

 

Mit dem Abbremsen mit Kupplung/Getriebe nutzt man unnoetig Kupplung (ein wenig auch die Synchronisation) bzw. beim Automatikgetriebe die Bremsbaender ab. Und die Reparatur eines Automatikgetriebes geht meist in die Tausende.

 

Unter dem Gesichtspunkt sollte man auch nicht immer an der Ampel auf N schalten, und beim Beschleunigen schon soweit vorausschauen, in welchen Gang man hoechstens schalten sollte, und entsprechend mit dem Waehlhebel limitieren...

 

Und ich schrieb das ich nicht selber schalte.

Also wo ist das Problem?

 

Mir hat damals ein Getriebeinstandsetzer geraten bei keiner Automatik selber zu Schalten.

Und so Handhabe ich das auch.

 

Ehrlich gesagt finde ich es auch nicht so Prickelnd den "Schaltturm" herum zu bewegen.

Für mich ist eine Automatik etwas was mir ALLES abnimmt.

 

Das fehlt jetzt noch das ich bei einem Automatikfahrzeug "schalten" soll.

 

Ich denke ich mache das richtig und vertraue auf die Aussage des Getriebeinstandsetzers.

Sollte doch mal was kaputt gehen, muss ich halt zahlen.....

 

 

MfG

Ich glaube du verwechselst da was.

 

Nee. :smile:

 

Mir hat damals ein Getriebeinstandsetzer geraten bei keiner Automatik selber zu Schalten.

 

Wenn dies uneingeschraenkt so waere, dann gaebe es keine Schaltstufen bei deinem 4-Gang-Getriebe. Ich rede nicht vom manuell Schalten. Meine Aussage bezieht sich auf Sonderfaelle, in denen du dem Getriebe unnoetige automatische Gangwechsel ersparen kannst. Jeder Gangwechsel sorgt fuer ein kleines Bisschen Verschleiss, die unter Last deutlich mehr. Ein Getriebe ist fuer eine bestimmte Anzahl an Schaltwechseln pro Stufe ausgelegt. Wenn die Verschleissgrenze erreicht ist, egal ob nach 2 Mio sanfter Schaltwechsel oder 10.000 "harter", ist Sense. Wenn dir also dein Getriebe lieb ist, solltest du erstens versuchen, unnoetige Schaltvorgaenge zu vermeiden (dafuer muss man nun mal hin und wieder den Waehlhebel bewegen), und zweitens diejenigen unter Last so zu gestalten, dass die Last so gering wie moeglich ist (was ein Gefuehl fuer die Automatik voraussetzt und eine gewisse Aufmerksamkeit, die du sicher nicht aufbringst, wie ich aus deinem Satz "Für mich ist eine Automatik etwas was mir ALLES abnimmt" entnehme :biggrin: ).

 

Pauschalaussagen sind in den allerseltensten Faellen immer korrekt, und es schadet sicher nicht ein Stueckchen weiter zu denken. Aber mach so wie du denkst, dein Getriebe ist MIR ziemlich schnurz :smile:. Ist nur immer schade, wenn nur durch mangelndes Verstaendnis und/oder Interesse Dinge unsachgemaess behandelt werden, zumal der Wunsch dein Auto bestmoeglich zu behandeln ja wohl vorhanden ist. Falsche Angewohnheiten im Bewusstsein, das beste zu tun sind oft schaedlicher als hin und wieder bewusst was falsches zu tun... :biggrin:

 

Ich weiss schon warum ich, wenn irgend moeglich, den Vorbesitzer immer erstmal selbst fahren lasse bei der Probefahrt, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufen will... :smile:

...dein Getriebe ist MIR ziemlich schnurz :smile:...

...Aha! Soso! Und warum schreibst Du dann derartig viel Text dazu...! :stupid:

...Aha! Soso! Und warum schreibst Du dann derartig viel Text dazu...!

 

Weil es vielleicht doch manche gibt, die ihrem Getriebe den bestmoeglichen Umgang goennen wollen... wenn du nicht dazu gehoerst, brauchst du's auch nicht zu lesen... Vogel brauchst du mir deswegen nicht zu zeigen... :mad:

...was ein Gefuehl fuer die Automatik voraussetzt und eine gewisse Aufmerksamkeit, die du sicher nicht aufbringst, wie ich... und es schadet sicher nicht ein Stueckchen weiter zu denken. Aber mach so wie du denkst, dein Getriebe ist MIR ziemlich schnurz...

Isja gut isja gut.

Den Vogel gezeigt habsch nicht.

Aber warum zeigst Du den Vogel,

anstatt sachlich zu bleiben?

Den Vogel gezeigt habsch nicht.

 

ICh wuesste nicht, wie ich deinen smily oben anders interpretieren sollte...

 

Aber warum zeigst Du den Vogel,

anstatt sachlich zu bleiben?

 

Wo bitte zeig ich den Vogel und wo bin ich nicht sachlich? Du zitierst die Saetze, in denen ich

1. bemerkt habe, dass fuer eine praezise Bedienung schlicht der falsche Denkansatz vorherrscht

2. das Hinnehmen ohne Hinterfragen von Pauschalaussagen immer bedenklich ist

3. und dass ich playajazzy ja nichts vorschreiben will sondern ihm soweit es mir moeglich ist die Zusammenhaenge erklaeren will und es keinen Grund gibt, auf Verteidigung zu schalten

 

Ist in meinen augen bei Weitem nicht so unsachlich wie dein Kommentar...

... und es keinen Grund gibt, auf Verteitigung zu schalten...

Hmm. Und warum schreibst Du dann schon wieder so viel...? :biggrin:

Hmm. Und warum schreibst Du dann schon wieder so viel...? :biggrin:

Weil er was zu sagen hat...

Weil er was zu sagen hat...
Aha. Aber wüso?

Hatte er doch schon alles gesagt...

  • Autor

Ach Leute,bitte keine Streitereien hier......sind ja nicht im Kindergarten. ;)

 

 

@Ralftorsten

 

Nein ich lerne gerne dazu, und lese deine Texte aufmerksam.

Verstehe ich dich Richtig, das wenn ich zum Beispiel in de rStadt unterwegs bin und WEIß das ich nicht schneller wie 60-70 unterwegs sein werde ich z.B am Start anstatt auf "D", auf "3" Schalte.

 

So das ich verhindere das er in den 4.Schaltet.=1 Schaltvorgang weniger, und evtl. sogar weniger Verbrauch.

 

MfG

Verstehe ich dich Richtig, das wenn ich zum Beispiel in de rStadt unterwegs bin und WEIß das ich nicht schneller wie 60-70 unterwegs sein werde ich z.B am Start anstatt auf "D", auf "3" Schalte.

 

Genau. Du sparst sogar 2 Schaltvorgaenge, naemlich auch das Zurueckschalten, dies ist in der Regel ja sequentiell. In der Stadt ist oft sicher auch grundsaetzlich Fahren in Schaltstufe 3 sinnvoll. Hat auch nebenbei den Vorteil, dass du beim naechsten Abbremsen mehr Motorbremswirkung hast. Muss man natuerlich auch vom konkreten Fall der Automatik abhaengig machen, im 9000 z.B. haette die Fahrstufe 3 keinerlei Vorteil in der Stadt, da sie ohnehin erst ab mindestens 70 km/h in den 4. Gang schaltet. Aber der 9-5 Automat schaltet sehr frueh, was in der Regel sehr angenehm und materialschonend ist, aber manchmal eben auch nicht.

Alles beschriebene macht sich natuerlich erst spuerbar positiv nach vielen Anwendungen im Verbrauch und Verschleiss bemerkbar.

Wenn du dann noch konsequent kurz vor dem Schalten das Gas zuruecknimmst, so dass der Automat erstens frueher und zweitens somit unter nur wenig Last schaltest, tust du deinem Getriebe auf Dauer nur Gutes und es wird es dir mit laengerer Lebensdauer danken. :smile:

All das heisst aber eben auch, dass die Automatik eben nicht ALLES alleine macht und man trotz Automatik (oder vllt gerade deswegen) mitdenkt. Ich jedenfalls halte es so, und erfreue mich an fast jedem Schaltvorgang... :smile:

 

@der liebe Klaus

Aha. Aber wüso?

Hatte er doch schon alles gesagt...

 

Klar, aber DU hattest es offenbar nicht verstanden, also ganz alleine fuer dich noch mal... :smile:

 

Warum machst du nicht einfach was anderes oder nervst in einem anderen thread... benimmst dich ja wirklich wie im Kindergarten... und habsch keine Lust mehr mit dir zu spielen...

@der liebe Klaus

Klar, aber DU hattest es offenbar nicht verstanden...

... und habsch keine Lust mehr mit dir zu spielen...

Verstanden hatte ich die sachliche Information schon. Verstanden hatte ich indes nicht, warum Du zwischen den Zeilen meintest, Herrn playazzy als ignorant hinstellen zu müssen. In Deinem letzten Beitrag hast Du das erstmals nicht getan, sondern nur Information vermittelt, ohne ihn anzugreifen. Das finde ich besser und das war mein Anliegen. So hat sich der Kinderkram offenbar doch gelohnt. Und laß mal gut sein. Du sollst mit mir auch gar nicht spielen...

@Ralftorsten

 

Nein ich lerne gerne dazu, und lese deine Texte aufmerksam.

Verstehe ich dich Richtig, das wenn ich zum Beispiel in de rStadt unterwegs bin und WEIß das ich nicht schneller wie 60-70 unterwegs sein werde ich z.B am Start anstatt auf "D", auf "3" Schalte.

 

So das ich verhindere das er in den 4.Schaltet.=1 Schaltvorgang weniger, und evtl. sogar weniger Verbrauch.

 

MfG

 

Jenau. Mach ich ebenfalls, weniger Verbrauch kann ich nicht feststellen.

 

Außerdem gehe ich beim Hochbeschleunigen kurz vor dem Schaltvorgang leicht vom Gas - nein, ich werden dadurch nicht zur Blockade, aber der

Schaltvorgan läuft harmonischer ab.

Alles Gewohnheit und hat sich irgendwie automatisch :biggrin:eingeschlichen

Ist aber Ansichtssache, mein Aero sollte aber noch etwas länger fahren.

Verstanden hatte ich indes nicht, warum Du zwischen den Zeilen meintest, Herrn playazzy als ignorant hinstellen zu müssen.

 

Schlicht eine Folge von den Aussagen wie etwa "hat mein Getriebespezi so gesagt und muss daher richtig sein" und "Fehlt auch noch wenn ich bei Automatik selber schalten muss" und "Die Automatik ist fuer mich etwas das ALLES fuer mich uebernimmt". Das laesst nicht gerade Bereitschaft zum genauer Nachdenken erahnen. Muss man nicht unbedingt so interpretieren wie du. Kann man auch einfach als etwas Sticheln zwecks Antrieb zum Nachdenken interpretieren, jedenfalls war's so gemeint.

 

Das finde ich besser und das war mein Anliegen.

 

Loeblich, aber playajazzy kann sicher auch fuer sich selber reden und mir sagen, wenn ihm mein Ton nicht gefaellt.

 

So hat sich der Kinderkram offenbar doch gelohnt.

 

Nee, weil meine letzte Antwort auf playajazzy einzig von seinem letzten Post beeinflusst ist und in keinster Weise von deinen Kommentaren. Wenn playajazzy allerdings seine Antwort von deinen Posts hat beeinflussen lassen, dann hast du Recht, indirekt... :biggrin:

Schlicht eine Folge von den Aussagen wie etwa "hat mein Getriebespezi so gesagt und muss daher richtig sein" und "Fehlt auch noch wenn ich bei Automatik selber schalten muss" und "Die Automatik ist fuer mich etwas das ALLES fuer mich uebernimmt". Das laesst nicht gerade Bereitschaft zum genauer Nachdenken erahnen. Muss man nicht unbedingt so interpretieren wie du. Kann man auch einfach als etwas Sticheln zwecks Antrieb zum Nachdenken interpretieren, jedenfalls war's so gemeint.

 

 

 

Loeblich, aber playajazzy kann sicher auch fuer sich selber reden und mir sagen, wenn ihm mein Ton nicht gefaellt.

 

 

 

Nee, weil meine letzte Antwort auf playajazzy einzig von seinem letzten Post beeinflusst ist und in keinster Weise von deinen Kommentaren. Wenn playajazzy allerdings seine Antwort von deinen Posts hat beeinflussen lassen, dann hast du Recht, indirekt... :biggrin:

Na denn... :biggrin:

Hehe. Dann gieße ich mal nen bisschen Öl ins Feuer. Meine Automatik läßt sich keine Gänge aufzwängen. Auch im Manualmodus schaltet die dann, wenn sie es für richtig hält. Man kann - wenn man es denn möchte nur mal ein bisschen füher runterschalten und ein bisschen später hoch. Schaltet man zu früh hoch, also bei 45 km/h in den vierten, geht sie sofort wieder in den 3., selbst wenn man nur minimal Gas gibt.
Hehe. Dann gieße ich mal nen bisschen Öl ins Feuer. Meine Automatik läßt sich keine Gänge aufzwängen. Auch im Manualmodus schaltet die dann, wenn sie es für richtig hält. Man kann - wenn man es denn möchte nur mal ein bisschen füher runterschalten und ein bisschen später hoch. Schaltet man zu früh hoch, also bei 45 km/h in den vierten, geht sie sofort wieder in den 3., selbst wenn man nur minimal Gas gibt.

 

 

...und? Ist das ein defekt oder normal?

*g*

andreas

...und? Ist das ein defekt oder normal?

*g*

andreas

 

Das ist normal. War nie anders und dient der Entmündigung des ungeübten Fahrers. Hat eigentlich mit der klassischen Tiptronic, die ich 98 mal in einem leider nur sechszylindrigen A 8 kennengelernt habe, leider nichts zu tun. Bei der konnte man fast so mit schalten, wie im Schaltgetriebe, also auch im 3. Anfahren und so Scherze. Diese geht dann in den 2. Kommt einem immer wie ein vorwurfsvoller Zeigefinger vor, wenn kurz nach dem Gangwechsel über die Lenkradtasten wieder der gerade gewechselte Gang boshaft vor einem aufleuchtet. Man kann da auch sehr schön sehen, wie Saab, wenn man nichts macht, beim Ausrollenlassen runterschaltet. Also im 6. oder 5. Gang den Hebel zur Seite ziehen ausrollen lassen und zuschauen, wie der die Gänge selbsttätig nach und nach runtertickert. Ist sozusagen Automatik mit Zuschauer-Modus.

Hi huetj1,

 

sprichst Du von der Sentronic?

Die Automatik ab dem MJ03?

 

In der Tat ist die Stufe "M" nur eine halbmanuelle. Hochschalten geht wunderbar aber das der Automat immer im falschen Moment wieder runterschaltet, das stört doch schon ein wenig.

Ich würde die Maschine auf kurvigen Strecken im Mittelgebierge schon gerne ein wenig höher drehen lassen und manuell schalten aber mit dieser Automatik macht das nicht ganz soviel Spaß. Dann doch lieber den "S"passschalter drücken.:biggrin:

 

lg Denny

Hi huetj1,

 

sprichst Du von der Sentronic?

Die Automatik ab dem MJ03?

 

In der Tat ist die Stufe "M" nur eine halbmanuelle. Hochschalten geht wunderbar aber das der Automat immer im falschen Moment wieder runterschaltet, das stört doch schon ein wenig.

Ich würde die Maschine auf kurvigen Strecken im Mittelgebierge schon gerne ein wenig höher drehen lassen und manuell schalten aber mit dieser Automatik macht das nicht ganz soviel Spaß. Dann doch lieber den "S"passschalter drücken.:biggrin:

 

lg Denny

 

Ja, genau die meine ich. Da haben die Entwickler viel Valium reingeschüttet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.