Veröffentlicht Februar 26, 200421 j Hi, ich bin neu hier und belästige euch gleich mit einem Problem! Und zwar fahre ich einen 9000 CS Bj. '96 2,0l LPT (150 PS) Das Problem ist, dass bei forscher Beschleunigung (Überholvorgang) bei etwa 3000 Umdrehung der Wagen kurz ruckelt. Der Beschleunigungsvorgang wird dabei kurz unterbrochen. Wenn ich das Gaspedal behutsam nach unten drücke, kommt dieses nicht vor. Allerdings ist das nicht so ratsam auf der Landstraße so zu überholen! DI-Kasette wurde mehrmals ausgetauscht, neue Zündkerzen sind drin. Vielleicht weiß jemand von euch Rat! Vielen Dank schonmal im vorraus! MfG Axel
Februar 26, 200421 j Benzinfilter eventuell, wieviel km hat der runter, Filter soll bei 120K oder so getauscht werden
Februar 27, 200421 j Autor also der Wagen hat ca. 165000 km runter. Die Unterdruckschläuche habe ich schon überprüfen lassen. Mit dem Benzinfilter das wäre eine Möglichkeit! Vielen Dank MfG Axel
Februar 28, 200421 j Hatte ähnliche probleme bei meinem 9000, es war dann die DI-Kassette und etwas mit dem Luftmengenmesser.
Mai 29, 200421 j Autor Hallo nochmal, es ist lang her, aber habe endlich den Fehler finden lassen *g* Es war ein festgerostetes Gestänge am Wastegate!!! Also falls ihr mal das Problem haben solltet unbedingt dort nachschauen! Grüße
Juni 2, 200421 j So nennt sich das Ventil, das den Ladedruck vom Turbo regelt, wenn ich mich recht entsinne...
Juni 3, 200421 j Autor ja meines Wissens gibt es den überschüssigen Ladedruck ab, aber bin mir da nicht 100 %ig sicher... (lasse mich gerne eines besseren belehren)
Juni 5, 200421 j Hallo, das Ruckeln kommt mir bekannt vor, zu meinem Erschrecken ... ist Gruselig wenn einem anner Kreuzung einer fast hinten draufsägt, oder man beim Linksabbiegen nicht ausm Quark kommt .... Bei mir ist es nur manchmal (mag sein wenn es kalt ist) dass der Wagen beim anfahren bockt, kein Gas annimmt, sich dann je nach Kupplungsgefühl und Gasfuß fangen lässt und weiter gehts unter protest, oder er geht aus und lässt sich erst nach Nudeln wieder starten :-( Zumal das dann so weiter geht und der Wagen auch im normalen Temp bereich ist. Es kommt mir vor als wenn er sich verschlucken würde, oder irgendwas im Auspuff steckt was rausgeblasen werden muss...oder das Gas hängen würde, keine Ahnung Gemacht habe ich den Luftfilter und den Riss im Schlauch zum LMM, dann auch die Gaszug oben geölt falls der irgendwie klemmte oder so. Der Beninfilter wird folgen bloß hat er das ja nur ab und zu, bei glaube ich kaltem Wetter.... Da es nur sporadisch vorkommt bin ich echt verzweifelt, wollt es aber schon geregelt haben, da es doch etwas Roulett ist... Danke schon mal. ciao malte
Juni 9, 200421 j Autor was für einen Wagen hast du denn? Wenn es ein LPT sein sollte, würde ich eben dieses "Wastegategestänge" mal überprüfen ob es festsitzt. Gruß Axel
Juni 9, 200421 j Hallo, hups, ich wollt es noch hin geschrieben haben ;-) 88er 9000i 2.0er den Benzinfilter hab ich gestern gewechselt (ui das war siffig) der Luftfilter ist auch neu und das Rohr zum LMM ist wieder dicht. Heute kam dann auch endlichnach einer Wo mein Flenner Paket da ein Teil nicht da war :00000437: dann gehts am Woende mit Ventildeckeldichtung, Zündkerzen und Kettenführung weiter, gekrönt von einem Öl/Filterwechsel Ich hoffe, dass dann alle "Verschleißteile" für ide nächsten 20K Ruhe geben... und ich nicht wieder hoppelnd auf der Linksabbieger stehe und stehe :erschreck: Wenn ihr noch was wüsstet, immer nur raus, wenn ich schon mal dabei bin *G* ciao malte
Juni 9, 200421 j Dasselbe bei meinem 9-5 N´abend, dasselbe Problem habe ich bei meinem 9-5 mit 2,3t (Serie 170 PS, jetzt 220 von Hirsch). Das Problem besteht (oder fällt mir auf), seit ich das Tuning-Steuergerät von Hirsch drin habe. Die Leistung ist auch nicht so prickelnd wie ich mir das dachte. Das Gefühl ist tatsächlich am besten zu beschreiben mit der Formulierung "fühlt sich an, als ob er was im Hals stecken hat". Saab hat daraufhin die Zündkerzen und DI-Kassette getauscht und den Benzindruck um 0,4 Bar erhöht. Ergebnis: keine Besserung, dafür weniger Leistung als vor den Massnahmen. Rückgängigmachung brachte dann seltsamerweise die Leistung nicht wieder. Sehr seltsam, dass das auch beim 9000er auftritt. Gruss -Korbinator-
Juni 9, 200421 j @ korbinator Sehr seltsam, dass das auch beim 9000er auftritt. ich würd eher sagen bedenkenswert, zwischen 88 und relativ jetzt keine "Besserung" kann man aber auch als gleichbleibende Qualität deuten, ist nur seltsam, dass Deine Leistung futsch geblieben ist ?! Die DI hab ich ja noch nicht, aber neue Zündis warten schon, bestimmt sind da auch nicht NGKs drin ;-) mal sehn obs dann wieder kommt, wenns kühler wird, war das bei Dir auch so, dass es sporadisch war zB wenns in der Temp nach unten schwankte? ciao malte
Juni 10, 200421 j bisher wurden die Zündkable noch nicht gecheckt, sehen auch noch neuer aus, halt "sichtkontrolle" 1. obs alle darauf sind 2. ob die irgendie komisch aussehn morgen kommen Kerzen und VDD dran, mal sehn ob es dann wieder auftaucht ansich wollte ich ja heute, aber heute hats hier geschüttet, ok es hat noch für 3 Std X Golfen gereicht, aber als Saabinchen dran kommen sollte fings an zu schütten nunja Wie kann man die Zündkabel testen? Könnten die Kable der Grund sein warum es vermutlich nur bei wechseldem Wetter auftritt? Danke für eurre Hilfe, wenn man so eher wenig Ahnung hat, aber doch motiviert ist es selbst zu richten, seid ihr echt die beste Wahl :00000465: danke und ciao malte
Juni 11, 200421 j Ich hab ne Vermutung, könnte es mit der Verteilerkappe / Verteiler zusammenhängen? Ich meine von wegen kalt nasses Wetter, am Morgen und Strom vertragen sich ja nicht so recht?! danke schon mal, ciao malte
Juni 13, 200421 j Hi malte, habe u.a. auch den gleichen Wagen wie Du: 88er 9000i. Das Ruckeln, das Du beschreibst hört sich meiner Meinung nach nach Zündkabel an. Habe mir bis jetzt noch keinen neuen Kabelsatz gekauft (ca. 30-40 Euro), aber die Kabel mit einem feuchtigkeitsabweisenden Mittel eingesprüht (z.B. WD-40). Funktioniert ganz gut, aber auf Dauer müssen wahrscheinlich doch neue Kabel rein. Ruckeln beim Gas geben, als ob der Saab Schluckauf hat, bei mir hört es dann auf, wenn er im normalen Temperaturbereich ist.
Juni 13, 200421 j hmmmm...noch einer: 93er Saab900 Cab - gleiches Problem - echt nervig. Tritt nur sporadisch aber dann massiv auf: ruckeln, absaufen and the lot. Kein Zusammenhang mit Wetter, Feuchtigkeit etc. ... passiert in jeder Lebenslage :-( Zusätzliche Diagnose: beim Gasgeben (eben denn wenn er anfaengt zu Ruckeln) kommt die APC-Anzeige nie aus dem weissen Bereich raus - exakt am Uebergang zu gelb/rot saeuft er ab. Da noch einer einen Tipp? Gruesse
Juni 13, 200421 j @ 9kt das scheint ja ein doch häufigeres Prob zu sein.. Em das WD-40 ist das ein Kontaktspray oder so? Was hast Du genau eingesprüht? Und wo düft man das nicht reinsprühn ;-) @ saab900 bei Dir hört sich das anders an, da es "immer" passiert somit hat Feuchtigkeit und etwas kälters wetter wohl keine direkte Auswirkung. Wie sieht es mit den Zündkabeln oder DI wenn Du es hast aus, wurden die schon gewechselt oder probehalber getauscht? Könnte auch der Verteiler/die Kappe sein. Wenn Du die Kappe anschaust sieht die noch heil aus bzw ist die Dichtung dicht? Einfach mal die Kappe ausputzen und wieder draufsetzen und kucken ob die Stecker alle sitzen. Die Profis hier können Dir das sicher noch fundierter erklären :) ciao malte
Juni 13, 200421 j Verteiler/Kabel sind alle schon ausgetauscht...das Ding ist eher "mystisch": jedesmal wenn ich mich dann doch wieder genervt in Richtung Werkstatt aufmache läuft er wie am Schnuerchen ;-) Aber egal: Bin froh ueber jeden Tipp, weil es einfach nervt zuckelnd mit dem schoensten Auto der Welt um die Kurven zu hopsen
Juni 13, 200421 j WD-40 ist eine Art allround Spray zum Lösen von Schrauben (wirkt Wunder, wenn man es lang genug einwirken lässt), Schmieren, verdrängt Feuchtigkeit etc. aber auch als Kontaktspray einzusetzen. Ähnlich wie "Caramba". Kostet ein paar Euro und ist auch im Baumarkt zu haben. Sprüh die Kabel mal damit ein, zieh die Stecker von dem Verteiler ab und sprüh auch da ein bisschen rein. Auf Teile, die heiss werden sollte man es nicht sprühen, ist zwar nicht schlimm, aber stinkt halt wenns heiss wird. Sicher nicht die Profi-Lösung für Probleme, aber hilft oft zunächst einmal weiter.
Juni 13, 200421 j Hauptsache es wirkt und ich musss nicht mehr beim Abbiegen zittern, dass ich auf halber Strecke stehen bleibe, da kommt man schon ins Schwitzen wenn Saaabinchen streikt und nicht so flux anspringt und man ansich nicht weiß wieso grad jetzt :: werd dann Mo gleich zum Baumarkt geh nund alles einsprühn *G*
Juni 17, 200421 j also erstensmal, schönen tag zusammen, bin erstes mal hier im forum. also dieses ruckeln in starker form, kommt mir auch bekannt vor. fahre selbst nen 9000 2.0 LPT. bei dem nach auswechseln der roten zündbox wieder alles im lot war. nach auskunft zündete eine Kerze nicht was den motor auf drei haxen laufen liess. meine empfehlung: NICHT weiterfahren, da unverbrannter treibstoff zum kat gelangt und dieser abfackelt. ich geb hier nur die informationen weiter die ich von meinem persönlichem rep. assistenten erhielt. bin ansonsten autotechnische nulllllll! schöne grüsse und viel glück
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.