Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

Hab eine Art Klackern von vorn rechts bei Schubabschaltung. Frequenz ist höher als Raddrehzahl (hängt aber einwandfrei von der Geschwindigkeit ab, hauptsächlich bei so 30..70), beim links Lenken wird's lauter, rechts leiser.

 

Äußeres Gelenk hinüber?

Moin Hab eine Art Klackern von vorn rechts bei Schubabschaltung. Frequenz ist höher als Raddrehzahl (hängt aber einwandfrei von der Geschwindigkeit ab, hauptsächlich bei so 30..70), beim links Lenken wird's lauter, rechts leiser. Äußeres Gelenk hinüber?

Bei Rechtskurven wird das rechte Radlager entlastet, bei Linkskurven stärker belastet, daher tippe ich auf Radlager ! Und wenn's noch, wie Du schreibst, geschwindigkeitsabhängig ist und man statt "Klackern" evtl. auch "Brummen" sagen könnte, dann ists das rechte Radlager; wetten ?, dass ich mal wieder eine Wette verlier ? ;-) - Gell Klaus...:smile:

 

Falls jedoch entgegen meiner Vermutung das Geräusch trotzdem vom Antriebsgelenk kommen sollte, so prüft man äussere Antriebsgelenke folgendermassen:

 

Nach Supermarkt-Ladenschluss fährts Du mit Deinem Saab auf dem grossen, asphaltierten Parkplatz mehrere Vollkreise (erst einige linksrum, dann einige rechtsrum) bei jeweils VOLLEINGESCHLAGENER Lenkung und Schrittgeschwindigkeit. Lausche dabei mit Argusohren auf evtl. Klick-Klackgeräusche, welche entweder aus der Gegend des rechten, des linken, oder beider Vorderräder kommen. (Bzw. hoffentlich nicht kommen)

Ergebnisdiagnose: Da wo's Klick-Klack macht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das äussere, auf die Antriebswelle aufgeschobene Antriebsgelenk fällig.

Lass sowas nicht lange anstehen, denn ein z.B. plötzlich auf der AB blockierendes, äusseres Gelenk kann Dir im Worstcase die "Lenkung verreissen", sprich Du fliegst rechts oder links in die Landschaft, weil Du durchs schlagartig blockierende Rad die plötzlich ruckartig einseitig ziehende Lenkung nicht mehr halten kannst !

Im Less-Worstcase bleibst Du plötzlich trotz laufendem Motor ohne Antrieb liegen, weil die Kugeln Deines homokinetischen Antriebsgelenkes herausgeflogen sind und nun die Antriebswelle übers Differential trotz "Gang drin, Kupplung ein" ohne anzutreiben leer durchdreht. -

Relativ seltener defekte, innere Antriebsgelenke machen sich nicht durch Klick-Klackgeräusche in Kurven bemerkbar, sondern durch z.B. üble Vibrationen beim Beschleunigen. Erhöhtes Radial- und Tangentialspiel beim Gegenverdrehen auf der Hebebühne und für den Fachmann evtl. schon sichtbare Unzentrischkeit sind ein untrügliches Anzeichen dafür.

Mehr über Antriebsgelenke findest Du unter:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_antriebswellen.htm

siehe Link:

Grüsse Gerd B. :cool:

  • Autor
Danke, dann werd ich das mal machen. Hört sich übrigens eher nach "klick-klack" an, Brummen ist nicht dabei. Hatte am 9000 2 kaputte Radlager, so fühlt es sich nicht an (was mir eigentlich auch ganz recht ist). Nach 360tkm dürfen aber beide Sachen durchaus mal kaputt gehen.

Nach Supermarkt-Ladenschluss fährts Du mit Deinem Saab auf dem grossen, asphaltierten Parkplatz mehrere Vollkreise .........

 

Je nachdem, wo i_h wohnt, kann er den Test erst nach 22.00 Uhr durchführen.

 

Aber es geht ja ums hören, nicht um's sehen. :rolleyes:

Supermarkt Ladenschlusszeiten...

 

Je nachdem, wo i_h wohnt, kann er den Test erst nach 22.00 Uhr durchführen. Aber es geht ja ums hören, nicht um's sehen. :rolleyes:

... wenn Du wüsstest, in welchem Jahr ich den Beitrag geschrieben und inzwischen zig-mal kopiert hab ... *g*

 

Mahlzeit !

 

Gerd B. :cool:

Ja, den Beitrag hab ich schon vor einiger Zeit -mindestens 2 Jährchen, oder Gerd?

-er-fahren dürfen...

 

Gruß an die Abens, sieht man sich am Freitag in M?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.