Veröffentlicht August 13, 200717 j Hallo, ich wollt euch gerne mal um eure meinung bitten zu dem Thema.... also ich zumindest habe so langsam das gefühl das man es wohl lieber etwas langsamer angehen lässt. Ich hab zwar nur die 2.0i Sauger Saabine, da ist eh nicht viel mit krachen lassen.... aber da sich so langsam alles um den Motor verabschiedet mache ich mir doch etwas sorgen zuerst fängt es mit dem Kat an bei 120000 km nun geht es weiter mit Klimakompressor, Umlenkrolle und Wapu. Dann hab ich gerade von nem Bekannten gehört da war der Kat bei 80000 km hin. Naja.... und hier im forum ließt man es ja auch öfter mal... Klimakompressor und Kat früh im Eimer. Ich weiß ja nicht wie ihr so fahrt... also ich gerne mal etwas schneller, genau so wie mein bekannter, man sollte ja wohl davon ausgehen können, das bei einer Marke wie Saab schon gewisse Reserven von in der Belastbarkeit von Anbauteilen gegeben sind. Wie lang hält eigentlich ein KAT? Eigentlich doch ein Autolebenlang? Außer wenns irgendwelche fehlfunktionen gibt... Benzin im KAT etc. oder? Gut... wer weiß... vllt. liegts ja auch nicht am schnell fahren, aber selbst dann is es scheiße! Bin mal gespannt was ihr so für Erfahrungen dazu habt. Bis denn. Daniel
August 13, 200717 j getauscht: 1) Auspuff (mittel+endtopf gleich mal in edelstahl) 2) Bremsen komplett 3) Servopumpe 4) Kupplung v. Klimakompressor 5) Steuergerät 6) vorderreifen seither läuft er gut *aufholzklopf* und glaub mir, der muss sich sein Brot auch hart verdienen!
August 13, 200717 j Der Kompressor ist wohl offensichtlich Usus. Meiner war vor dem Kauf auch hin. Umlenkrolle? Kann vorkommen, Wapu sollte eigentlich nicht so schnell zerbröseln. Kat? Hmm, nicht unbedingt zu auffällig. Eigentlich ist der 2Nuller Sauger 'ne sichere Bank, sofern die Ölwechselintervalle eingehalten wurden. Frischer Schmierstoff ist besonders bei SAAB-Motoren das A und O. Alle 10tkm Wechseln.
August 13, 200717 j Autor hmmmm.... das ging ja schnell ja cutesick das mit dem Mittel + Endtopf hab ich auch schon durch und das Flexrohr war ganz hinüber... aber das kann ich ihm gut verzeihen nach 9 Jahren kann das schon mal hinüber sein, aber sach mal, wie haste denn das Steuergerät gekillt? @ Kevin... die Wechselintervalle halte ich natürlich ein... der Motor schnurrt auch wie ein Kätzchen... da gibts nichts zu meckern :-) Bis denn dann!
August 13, 200717 j ...aber sach mal, wie haste denn das Steuergerät gekillt? Ich glaube der Tausch bei ihm hatte andere Gründe Bei meinem Anni war folgendes fällig: - Klimakompressor - Kurbelgehäuseentlüftung - Wasserpumpe - Drosselklappen-irgendwas Bei mir hat er nicht wirklich dauerhaft hohe Drehzahlen gesehen (BAB auf 120 begrenzt...). Dafür oft genug Vollast (auf der Landstraße)
August 13, 200717 j Autor ja... das mit dem Steuergerät dacht ich mir schon ;-) welche laufleistung hat deiner denn?
August 13, 200717 j Mein Anni hatte 137.000 Km auf dem Buckel, als ich ihn verkaufte. Mein jetziger ist bei knapp 70.000. Der hat noch nix
August 13, 200717 j Wenn Du Mr.Google mal bemühst, wirst Du erkennen, dass Klimakomnpressoren im Allgemeinen nicht die haltbarsten zu seinen schein...
August 14, 200717 j hmmmm.... das ging ja schnell ja cutesick das mit dem Mittel + Endtopf hab ich auch schon durch und das Flexrohr war ganz hinüber... aber das kann ich ihm gut verzeihen nach 9 Jahren kann das schon mal hinüber sein, aber sach mal, wie haste denn das Steuergerät gekillt? @ Kevin... die Wechselintervalle halte ich natürlich ein... der Motor schnurrt auch wie ein Kätzchen... da gibts nichts zu meckern :-) Bis denn dann! und dass meiner auch schön weiter schnurrt, bekommt er nach seinem urlaub (von mir:biggrin:) lecker öl... Ich glaube der Tausch bei ihm hatte andere Gründe ... Dafür oft genug Vollast (auf der Landstraße) der tausch hatte definitiv andere gründe ich bereue nichts... und Volllast hat meiner auch des öfteren auf kurvigen landstraßen und manchmal auch auf der linken spur der freilandstraßen... ja... das mit dem Steuergerät dacht ich mir schon ;-) welche laufleistung hat deiner denn? beim tausch warens etwa 110tkm jetzt schon 128.230 Die umlenkrolle vom poly-v-riemen wurde bei mir auch schon gewechselt im übrigen
August 15, 200717 j ich denke kein motor mag es, wenn man ihn unentwegt prügelt...deshalb sollte eine normale benutzung (wechsel aus teil- und vollast) die lebensdauer nicht beeinträchtigen. man muss bei saab - wie schon gesagt - an die ölwechsel denken, besonders bei den turbos. aber sonst fällt nicht mehr an, als bei anderen marken. bei mir bisher getauscht: - 4 räder - vorderbremsen - schaltrelais der klimaanlage seit 30tkm ohne probleme gefahren, und das mit hirsch im tank...
August 15, 200717 j was macht denn bitte der hirsch im tank?? *ganzironischfrag* ist schon was feines. pausenlos wird ja keiner geprügelt, aber hin und wieder schon mal etwas. Man(n) will ja auch was haben für die kohle die man investiert, oda?
August 15, 200717 j pausenlos wird ja keiner geprügelt, aber hin und wieder schon mal etwas. Man(n) will ja auch was haben für die kohle die man investiert, oda? Mal schauen, was die Pässetour so bringt Für die Landstraße überlege ich mir einen Citroen AX GTI zuzulegen. Nur 90 (bzw. 118) PS, dafür aber nur knapp 750 Kilo Lebendgewicht. Dazu noch der kurze Radstand Leider gibt es kaum/keine unverbastelten
August 15, 200717 j Saab 9³ vollgasfest? habe bedenken Auf Thema antworten Hallo! Also mein alter Herr bekommt nachdem er ordentlich warmgefahren wurde immer noch reichlich Hafer wenn mir danach ist,sonst hätte er kein Auto werden sollen.Nachdem man ihn aber geprügelt hat,ist es genauso wichtig,in ganz normalem Tempo das Auto wieder abzukühlen und mein Auto dankt es mir bis heute mit keinem meßbaren Ölverlust und einem blitzsauberen Ölsieb,was will ich also mehr. Gruß,Thomas
August 15, 200717 j Autor Ja... klar... das Warmfahren ist natürlich das A und O!! Wer seinen Wagen seinem Wagen kalt die Sporen gibt ist selber schuld, ob nun Saab oder VW.. etc. Naja.. und das mit dem häufigen Öl wechselintervallen bin ich noch von meinem Alfa gewöhnt. Hatte das gefühl das der immer richtig nach Vollgas gebeten hat Dafür hatte der genug andere Macken Bis Dann Daniel
August 15, 200717 j Beim Sauger ist das Warmfahren aber etwas weniger wichtig, als beim Turbo. Fahre meinen Turbo immer warm, bis das Öl eine Temp von 85° erreicht. Entspricht ca. 10-12 Km. Erst dann gibt es Saures... Beim Sauger muss man es nicht ganz so machen (da kein Lader mit > 80.000 U/min. geschmiert werden muss...)
August 16, 200717 j Saab 9³ vollgasfest? habe bedenken Auf Thema antworten Hallo! Ölwechsel setze ich als selbstverständlich voraus. @ Eule Hast Du Deinen Grill mittlerweile umgebaut? Gruß,Thomas
August 18, 200717 j @brose Der wird von meiner Werkstatt nächste Woche bei der Inspektion umgebaut (gegen ein Trinkgeld in die Kaffee-Kasse). So habe ich keinen Streß mit dem rumschicken per Post. Trotzdem nochmal Danke für das Angebot.
August 18, 200717 j Mal schauen, was die Pässetour so bringt Für die Landstraße überlege ich mir einen Citroen AX GTI zuzulegen. Nur 90 (bzw. 118) PS, dafür aber nur knapp 750 Kilo Lebendgewicht. Dazu noch der kurze Radstand Leider gibt es kaum/keine unverbastelten ist schon eine geile sache so ein ax gti ... aber wehe es kracht mit dem ding!! knautschzone und passive sichheit = null (schade)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.