August 28, 200717 j Erst einmal mein Mitgefühl. Aber der Einwand von Bleifuß ist berechtigt. Alltagsmotorräder (GS500 etc.) kann man draußen stehen lassen, aber halbwegs aktuelle Supersportler sind als Ersatzteilspender sehr begehrt. Ich würde meine Aprilia nicht mehr auch nur eine Nacht draußen stehen lassen. Bei mir wurde vor 2 Jahren die Garage umgebaut und deswegen stand meine damals einen Monat alte Aprilia vor dem Haus. Nach einer Woche war sie weg. Die GS 500 meiner Freundin stand daneben und war nicht angerührt wurden. Der Spaß hat mich mit Wertverlust, doppelte 1. Inspektion und Selbstbeteiligung 2000,00 EUR gekostet. Da der Diebstahl im Juli war, hatte sich der Sommer damals erledigt. Mach Dir keine Hoffnung. Die verwendeten Lieferwagen sind in der Regel geklaut. In einem Monat wirst Du ein Schreiben bekommen, in dem steht, dass das Verfahren eingestellt wurde. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich die Polizei für so etwas überhaupt interessiert. Nur zum Abkassieren bei Tempoüberschreitungen und zu lauten Tüten etc. sind immer genügend Polizisten verfügbar. Gruß, Jörg.
August 28, 200717 j @raser Jepp, das mit der Versicherung ist legitim. Am besten als Einschreiben mit Rückschein, wie bereits erwähnt. Du musst wissen, das die Versicherung dein Mopped sozusagen "kauft" und es somit in ihren Besitz über geht. Das heißt, dass das Mopped, auch wenn es aufgefunden wird, nun der Versicherung gehört sobald diese gezahlt hat und sie damit tun und lassen kann was sie möchte. Anmerkung: Verabschiede dich von dem Gedanken den Bock jemals wieder zu sehen! Das Teil ist weg, also vergiss sie und besorg dir 'ne Neue.....und 'ne gute Unterstellmöglichkeit!
August 28, 200717 j bzw. wird die Versicherung wohl die Schlüssel untersuchen, ob diese kopiert wurden - ist leider so, das so mancher auf Kosten der Versicherung sein Gefährt verkauft... Das jetzt bitte nicht persönlich nehmen - das ist Standardschema bei der Versicherung, wenns über einen bestimmten Betrag hinaus geht...
August 30, 200717 j Autor Hallo Leute, Danke für Eure Antworten! Hab gestern alles per Einschreiben/Rückschein an die VS geschickt Nun habe ich nichts mehr von der Maschine, außer den Einzahlbeleg von der Post ... Die Polizei hatte mich auch heute nochmal angerufen. Mein Motorrad kommt in die EU-Fahndungsliste mit dem Bild. Aber Hoffnung haben sie nicht. Sie haben gerade ein paar Mopeds, die 2005 geklaut wurden, in Frankreich wiedergefunden. Die Besitzer wußten nicht, daß sie aus Deutschland geklaute Maschinen fuhren Naja, jetzt hoffe ich mal, daß die VS schnell zahlt und freue mich auf mein neues gebrauchtes Moped Zumindest kommt mir im Moment das Wetter entgegen - es regnet gruss raser
August 30, 200717 j Naja, jetzt hoffe ich mal, daß die VS schnell zahlt und freue mich auf mein neues gebrauchtes Moped Zumindest kommt mir im Moment das Wetter entgegen - es regnet gruss raser Was soll es denn werden???
August 30, 200717 j Autor Was soll es denn werden??? Mit großer Wahrscheinlichkeit eine Yamaha YZF-R1 RN12 Bj.05 gruss raser
August 30, 200717 j Mit großer Wahrscheinlichkeit eine Yamaha YZF-R1 RN12 Bj.05 gruss raser nicht schlecht.... gefällt mir auch!
Oktober 31, 200717 j Autor Heute kam endlich, nach langem hin und her, das Geld von der Versicherung Das Verfahren ist aber noch nicht eingestellt. Die Polizei ermittelt weiter gruss raser
Oktober 31, 200717 j Waaaas? Heute erst?? Meine Frau hatte bei ihrem Totalschaden das Geld nach 2 Wochen! Na gut; ist nicht vergleichbar mit Diebstahl! Da gibt es ja eine gewisse Wartefrist:rolleyes: Wie lange ist die eigentlich?
November 1, 200717 j mein herzliches Beileid tja...so schnell kann`s gehen.... haben mir letztes Jahr meinen Oldtimer geklaut in Hamburg beim Stadtparkrennen. Haben meinen alten Benz ganz brav abgestellt auf dem Parkplatz.....bin pullern gegangen, kam wieder und.... wech war er....!!! Geht ratzfatz so was....hab auch nie wieder was von dem Wagen gesehen....und die Versicherung hat leider auch nur einen Bruchteil bezahlt.....
November 1, 200717 j Autor Waaaas? Heute erst?? Meine Frau hatte bei ihrem Totalschaden das Geld nach 2 Wochen! Na gut; ist nicht vergleichbar mit Diebstahl! Da gibt es ja eine gewisse Wartefrist:rolleyes: Wie lange ist die eigentlich? Bei einem Totalschaden ist die Wahrscheinlicheit, daß der wieder auftauch, doch sehr gering Die gesetzliche Wartepflicht soll 4 Wochen betragen. Allerdings liegt es ziemlich im Ermessen der VS, wann sie bezahlt. Vor allem, solange das Verfahren nicht eingestellt wurde. Ich habe jede Woche immer höflich nachgenervt, was denn nun mit der Erstattung sei mein herzliches Beileid ....und die Versicherung hat leider auch nur einen Bruchteil bezahlt..... Danke. Finanziellen Verlust macht man bei sowas immer. Die Teile, Zeit und Arbeit die man reinsteckt, bekommt man sowieso nicht ersetzt. Obwohl der ideelle Verlust doch schwerwiegender ist gruss raser
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.