Zum Inhalt springen

Zulassungsbehörde und weiteres... ;)

Empfohlene Antworten

  • Autor

wow, da wacht man auf und dann schon so viele antworten :)

muss aber sagen das ich immernoch ein bisschen verwirrt bin was das anmelden und abmelden angeht,.. weil zum anmelden brauch ich ja tüv, fürn tüv brauch ich aber Kennzeichen welche der momentane Besitzer wohl schon abgemacht hat und auch behalten will?! k.a. ... alles ein bisschen umständlich.

Jetzt trink erstmal einen doppelten Espresso und dann lies nochmal. Steht doch alles da, was Du wissen möchtest.
wow, da wacht man auf und dann schon so viele antworten :)

 

:eek:

 

12.59 Uhr.

 

Guten Morgen. :biggrin:

 

Schüler müsste man sein... :rolleyes:

  • Autor
na so lange wie man kann,.... ;)
Ach so: Lucas ist eine Einspritzanlage, der Klopfsensor gehört aber zum APC-System...und ist dementsprechend im Softturbo nicht verbaut.
Die LH ist auch eine Einspritzanlage und hat trotzdem einen Klopfsensor, oder was glaubst Du wie die ganzen anderen Hersteller, die weder Turbos noch APCs haben, ihre Klopfsensoren realisieren ???
Du bist doch auch auf Saab spezialisiert, oder? Im 900-1 gibts keine Einspritzanlage, die einen Klopfsensor hat. Was sollte sie auch regulieren. In den Saugern gibts eine EZK (elektronische Zündung mit Klopfregelung), in den Turbos APC, aber Klopfregelung in der Einspritzanlage gibts nur in kombinierten Systemen wie Trionic oder Motronik.

Einspruch, Euer Ehren. Im 9000i hat's auch einen Klopfi, der machte neulich nämlich lustige Blinkcodes. :smile:

 

(Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die 900er Sauger sowas auch haben, nein?)

Den Einspruch muß ich abweisen: auch der 9000i aus 89 hat eine EZK, die Einspritzung ist auch hier klopfsensorfrei.
Du bist doch auch auf Saab spezialisiert, oder? Im 900-1 gibts keine Einspritzanlage, die einen Klopfsensor hat. Was sollte sie auch regulieren. In den Saugern gibts eine EZK (elektronische Zündung mit Klopfregelung), in den Turbos APC, aber Klopfregelung in der Einspritzanlage gibts nur in kombinierten Systemen wie Trionic oder Motronik.

 

die EZK gehoert zum LH System, soweit ich weiss.

 

Nein, mein SAAB ist nur ein Hobby... spezialisiert bin ich auf Telekommunikation und wunder mich immer wieder über die Ahnungslosigkeit der Automobilindustrie..

/To

Den Einspruch muß ich abweisen: auch der 9000i aus 89 hat eine EZK, die Einspritzung ist auch hier klopfsensorfrei.

 

Heißt das, der (erwiesenermaßen vorhandene) Klopfsensor (der es mir erlaubt, Normalbenzin zu tanken *Zaunpfahl*) ist nur mit der Check-Engine-Lampe verbunden und löst bei Defekt dieselbe aus? :tongue:

Nein EZK und LH-Jetronik sind unterschiedliche Systeme, die nur 2 Schnittstellen haben (Drehzahlsignal für die Einspritzung, Check-engine-Leuchte für beide Systeme) (Jörg, da hast Du recht). Lucas hat keine EZK, daran kannst Du sehen, das es nicht zusammengehört.

Mann Leute:

 

LPT = 141 PS ohne APC und damit ohne Klopfsensor

FPT = 160 PS mit APC und Klopfsensor

@racing: wir reden gerade über den Sauger...

 

LH und EZK werden eigentlich -ausser bei SAAB Turbos- zusammen verwendet.

/To

  • Autor
*gg* von der zulassungsbehörde zum klopfsensor hrrhrr :biggrin:
  • Autor
mal noch ne frage, hab ja an meinem erst kürzlich Teile wie die LiMa und den Kühler gewechselt, sind das Teile die aus dem 8v i sorgenfrei auch in den anderen passen? der neue hat ja ne klima,.. falls das was ändert!?
EGS-System, was ist das denn? Hier eine Empfehlung auszusprechen, ist ja aus verschiedenen Gründen eher fragwürdig.

Hier hat niemand eine Empfehlung ausgesprochen. Würde mich mal interessieren, was daran fragwürdig ist?

Kennst Du überhaupt das System, bzw. hast es verbaut oder mal damit gefahren?

 

Für mich spricht nix gegen das EGS, da ich meine Fahrzeuge gelegentlich wechsle, lohnt sich der Matrixkat bei mir nicht.

 

 

 

Bevor Du über Schadstoffklassen nachdenkst, schau erstmal, ob das Ding ordentlich läuft.

zustimm'

Edit,... die Seite die du mir da gegeben hast res 9-5,... die spuckt NIX aus :P so wie das bis jetzt aussieht gibt es in Berlin wohl keine freien Kennzeichen mehr :P

 

Doch! Versuch es nochmal:smile: Ich hab grad mal getestet mit Eingabe B-AD ... und da bringt er mir 34 Kennzeichen, beginnend mit B - AD 3659 :smile: Gib mal nur Buchstaben ein, keine Zahlen

 

Gruß Claus

  • Autor
zustimm'

 

Also rein vom Motor her lief er verdammt rund, der hatte 3 Monate Standzeit, die Batterie war leer also hab ich die von dem volvo genommen mit dem ich da war, einmal versuchen-schon lief er, ohne merkwürdige geräusche oder sonstwas, ganz ruhig,... also ich erwarte da keine größeren Probleme, hab ihn beim rumfahren mal bis auf 4t/u/min gebracht,... auch nix,...! :)

Hier hat niemand eine Empfehlung ausgesprochen. Würde mich mal interessieren, was daran fragwürdig ist?

Kennst Du überhaupt das System, bzw. hast es verbaut oder mal damit gefahren?

 

 

Für mich spricht nix gegen das EGS, da ich meine Fahrzeuge gelegentlich wechsle, lohnt sich der Matrixkat bei mir nicht.

 

s.o.

 

 

 

 

zustimm'

 

Ich habe das EGS-System schon einige Male eingebaut. Bei Saugern bleibt einem ja nichts anderes übrig. Ich habe es auf besonderen Wunsch auch schon in Turbos eingebaut. Turbos laufen aber mit dem Metallkat wesentlich schöner. Die Installation im Motorraum ist ebenfalls eine Zumutung fürs Auge. Wenn nach der Installation bei der erweiterten AU herauskommt, das der Kat. defekt ist, braucht man den noch zusätzlich.

Check engine leuchtet mit dem EGS-System öfters. Das ist harmlos, aber irritierend.

Auch einen Katalysator kann man wieder ausbauen, wenn man das Auto wechselt, das geht erheblich schneller, als das Kabelverhau des EGS-Systems wieder zu entfernen. Man muß nur daran denken, das dann die Schadstoffklasse wieder korrigiert werden muß, sonst macht man sich strafbar. Und wenn man ein auf Euro2 eingetragenes Auto ohne das entsprechende System verkauft, ist man eh ein Verbrecher.

Zusätzlich bleibt dann in der Polypropylenleitung zum Aktivkohlefilter ein Defekt, der muß dann wieder geflickt werden und das sieht dann auch schlecht aus.

Wenn das System aber im Auto verbleibt, dann ist der Metallkat meiner Erfahrung nach ein erheblich wertsteigernder Faktor, das EGS-System wird von Kaufinteressenten eher darauf beäugt, ob die Sicherung herausgenommen ist, damit das iritierende Sägen der Leerlaufdrehzahl nicht auftritt. Eine Wertsteigerung tritt hier kaum ein.

Bedenke abschließend: die Autos sind mindestens 14 Jahre alt und haben meistens über 200000 km gelaufen. Was erwartest Du da noch von dem Originalkat?

Und als netten Nebeneffekt bekommt man mit dem Metallkat noch eine Verbrauchsreduktion und ein Leistungsplus, zusätzlich dreht der Motor besser hoch.

Ich frage mich immer, was es da überhaupt zu überlegen gibt.

Turbos laufen aber mit dem Metallkat wesentlich schöner.
Das ist schön für den Metallkat, aber kein Manko des EGS.

Die Installation im Motorraum ist ebenfalls eine Zumutung fürs Auge.
subjektiv, ich finde's bei mir recht orderntlich.

Wenn nach der Installation bei der erweiterten AU herauskommt, das der Kat. defekt ist, braucht man den noch zusätzlich.
Das ist wohl so, wie bei jedem Ersatzteil im Auto.
Check engine leuchtet mit dem EGS-System öfters.
bei mir NOCH NIE! (3 Jahre EGS). Mal abgesehen von meinen Ethanol Versuchen, aber da kann das EGS ja nix zu.

Man muß nur daran denken, das dann die Schadstoffklasse wieder korrigiert werden muß, sonst macht man sich strafbar. Und wenn man ein auf Euro2 eingetragenes Auto ohne das entsprechende System verkauft, ist man eh ein Verbrecher. [/Quote]das trifft auch für den Kat zu...

Wenn das System aber im Auto verbleibt, dann ist der Metallkat meiner Erfahrung nach ein erheblich wertsteigernder Faktor,
Im Prinzip schon, aber dem potentiellen Käufer ist das meist egal, vor allem, wenn er nichtmal den Unterschied kennt.

das EGS-System wird von Kaufinteressenten eher darauf beäugt, ob die Sicherung herausgenommen ist, damit das iritierende Sägen der Leerlaufdrehzahl nicht auftritt.
das was ?

Eine Wertsteigerung tritt hier kaum ein.
EURO2 bleibt EURO2.

Was erwartest Du da noch von dem Originalkat?
das ist eine andere Frage... meiner klappt übrigens noch, die AU Werte kürzlich sahen ganz ordentlich aus.

Und als netten Nebeneffekt bekommt man mit dem Metallkat noch eine Verbrauchsreduktion und ein Leistungsplus, zusätzlich dreht der Motor besser hoch.

Ich frage mich immer, was es da überhaupt zu überlegen gibt.

 

Es gibt sicherlich eine ganze Menge Punkte PRO Edelstahlkat... (ich hätte vermutlich auch einen, wenn ich einen Turbo hätte) aber es gibt eigentlich keine Punkte GEGEN EGS. Du schreibst weiter oben, dass eine Empfehlung eher fragwürdig ist, und das sehe ich nicht so... das Ding hat durchaus seine Existenzberechtigung.

 

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.