Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

letzten Freitag auf der A1 zwischen Bocklemünd und Lövenich (Kölner Ring) gegen 18.00 Uhr.

 

Ein ellenlanger Stau von beinahe 8 Kilometern hatte sich gebildet.

 

Ich dachte schon wieder an die irgendwann kommende Baustelle und an das verlernte Reißverschlußverfahren (Es geht von 3 auf 2 Spuren) deutscher Autofahrer. :cool:

 

Diesmal bin ich allerdings aus den Schuhen gekippt. :eek:

 

Nachdem ich mich mehr als eine halbe Stunde durch den Stau gequält hatte, erreichte ich die Ursache des Staus.

 

Ein Ford Escort Kombi stand im Baustellenbereich an der rechten Seite - Motorhaube auf. Davor hatte sich "sicherheitshalber" ein ADAC Fahrzeug quer gestellt und blockierte eine von nur zwei verfügbaren Spuren, die im Baustellenbereich übrig geblieben waren.

 

Seelenruhig schraubte der gelbe "Engel" :mad: :mad: an dem Escort herum und nahm von dem von ihm verursachten Riesenstau keine Notiz.

 

Nicht das ich was dagegen hätte, dass dem armen Autofahrer geholfen wird, aber wäre es nicht möglich gewesen, den havarierten Wagen in die nächste Notbucht zu schleppen? Diese sind nämlich bei den meisten Großbaustellen extra eingerichtet oder das Fahrzeug läßt sich in den schützenden Baustellen Bereich ziehen.

 

Mich macht soviel Ignoranz ziemlich sauer.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Automatik und keinen Schlepper zur Hand?
Automatik und keinen Schlepper zur Hand?

 

wo ist das Problem bei Automatik? (Ausser das Getriebe war der Übeltäter und ging nicht auf "N")

 

der potentielle Schlepper stand doch quer auf der Spur, oder nicht??

wo ist das Problem bei Automatik? (Ausser das Getriebe war der Übeltäter und ging nicht auf "N")

 

AAAAHRGHHHH!!!! Automatik schleppt man nicht.

Bei neueren geht das wohl angeblich (N) wird aber immernoch "nicht empfohlen".

AAAAHRGHHHH!!!! Automatik schleppt man nicht.

Bei neueren geht das wohl angeblich (N) wird aber immernoch "nicht empfohlen".

 

Hallo.........wir reden hier von METERN schleppen, nicht KILOMETERN.........

Siehste Thomas, das finanziere ich mit meiner ADAC Plus Mitgliedschaft. Alles, nur um Dich zu ärgern. :biggrin:
Hallo.........wir reden hier von METERN schleppen, nicht KILOMETERN.........

 

Wir reden hier auch von einem Ford Escort der nur bis 2000 gebaut wurde.

Wir reden hier auch von einem Ford Escort der nur bis 2000 gebaut wurde.

 

und? ich kenne kein Automatik-Auto bei dem das Abschleppen über eine begrenzte km Zahl nicht erlaubt wäre..... (50km waren es bei dem Chevy meines Vater, als darüber hinaus bedurfte des Ausbau der Antriebswelle)

und? ich kenne kein Automatik-Auto bei dem das Abschleppen über eine begrenzte km Zahl nicht erlaubt wäre..... (50km waren es bei dem Chevy meines Vater, als darüber hinaus bedurfte des Ausbau der Antriebswelle)

 

Hmmm. Und ich kenne 2 bei denen es nicht erlaubt ist (GolfI+2, W124). Zudem hätte der Escort ein CVT-Automatikgetriebe.

Ist aber müßig darüber zu spekulieren. Ich nehme an der ADAC hat seine Gründe gehabt, denn in einer Nothaltebucht wäre der ADACler bei der Reparatur auch sicherer gewesen.

Hmmm. Und ich kenne 2 bei denen es nicht erlaubt ist (GolfI+2, W124). Zudem hätte der Escort ein CVT-Automatikgetriebe.

Ist aber müßig darüber zu spekulieren. Ich nehme an der ADAC hat seine Gründe gehabt, denn in einer Nothaltebucht wäre der ADACler bei der Reparatur auch sicherer gewesen.

 

:smile: Da gebe ich dir natürlich recht.....

  • Autor
Siehste Thomas, das finanziere ich mit meiner ADAC Plus Mitgliedschaft. Alles, nur um Dich zu ärgern. :biggrin:

 

Jetzt weiß ich endlich, was das "Plus" bedeuten soll. :eek:

 

Hätte ich aber nicht von Dir gedacht. :frown:

Smiley gesehen?

 

Falls nicht: Noch 2 :smile: :smile:

bis 50 km sollte jedes automatikgetriebe das mitmachen aber dann auch nicht mehr weil angeblich das getriebe zu heiß wird...wenn ich mich recht errinnere..

Sicherlich hat der ADAC-Mann einen triftigen Grund gehabt.

 

Kannst Dir ja ein Bild machen wenn Du selber mal betroffen sein solltest(bei Saab natürlich eher unwahrscheinlich).

 

Der Mann hilft Dir dann aus der Schxxxx-und Du bist froh-oder?

 

Bist Du auch einer der auf die Autobahn-Bauarbeiter schimpft?

 

Hoffentlich hast Du nie eine Panne im Großraum Hamburg-dort leiste ich nämlich Pannenhilfe...

 

Es ist nicht sonderlich erquickend an der Autobahn zu schrauben bei fließendem Verkehr-da nutzt man jede verfügbare Möglichkeit der Absicherung.

 

Hast wahrscheinlich noch ordentlich gehupt weil Du so angenervt warst?

 

Weiter so...

Um ein Automatikfahrzeug abzuschleppen benötigt das Getriebe eine Sekundärölpumpe dann ist das kein Problem.
  • Autor
Sicherlich hat der ADAC-Mann einen triftigen Grund gehabt.

 

War nicht ersichtlich.

... Motorbrand oder mehrere platte Reifen habe ich nicht ausmachen können.

 

Kannst Dir ja ein Bild machen wenn Du selber mal betroffen sein solltest(bei Saab natürlich eher unwahrscheinlich).

 

Stimmt, bei Saab selten.

Aber schon in Anspruch genommen und Fahrzeug aus der Gefahrenzone geschoben, was hier ja offensichtlich nicht passiert ist.

 

Der Mann hilft Dir dann aus der Schxxxx-und Du bist froh-oder?

 

Wie schon eingangs erwähnt, es ging nicht um die Hilfe an sich. Natürlich bin ich froh.

 

Bist Du auch einer der auf die Autobahn-Bauarbeiter schimpft?

 

Nur wenn sie sich selber in Gefahr bringen. Aber dann bremse ich ab.

 

Ansonsten ist mir sehr bewußt, was die Jungs dort tagtäglich aushalten und auch leisten müssen.

 

Hoffentlich hast Du nie eine Panne im Großraum Hamburg-dort leiste ich nämlich Pannenhilfe...

 

Soll ich dann direkt nach einem freien Kollegen fragen?

 

Es ist nicht sonderlich erquickend an der Autobahn zu schrauben bei fließendem Verkehr-da nutzt man jede verfügbare Möglichkeit der Absicherung.

 

Das war hier die Frage, die sich stellte.

1000e Menschen wurden - wahrscheinlich unnötigerweise - behindert und haben viel Zeit verloren.

 

Erquickend -> Siehe oben unter Bauarbeiter

 

Hast wahrscheinlich noch ordentlich gehupt weil Du so angenervt warst?

 

Nö, aber andere.

Meinst Du, das hätte den entsprechenden Denkanstoß gegeben? :biggrin:

 

Weiter so...

 

.. und den Elbtunnel als Einsatzort gönne ich Dir trotzdem nicht. :rolleyes:

Moin,

 

es ist natürlich ärgerlich in einem Stau zu stehen.

 

Leider sind inzwischen viele Unfälle erst richtig schlimm geworden, weil liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen "übersehen" wurden.

 

Der ADAC-Mann hatte sicher keine andere Wahl, als seinen Wagen quer zu stellen, um sich und das Pannenfahrzeug einschl. Fahrer einigermaßen zu schützen.

 

Und was ist schon "verlorene" Zeit gegenüber einem verlorenen Menschenleben ???:eek:

Bei uns in Frankfurt auf der A3 ist jetzt manchmal der Standstreifen freigegeben in der Rushour ,um Vekehrsstaus zu vermeiden .Wenn man da mal Rechts ranfahren müssen na dann gut nacht.
Bei uns in Frankfurt auf der A3 ist jetzt manchmal der Standstreifen freigegeben in der Rushour ,um Vekehrsstaus zu vermeiden .Wenn man da mal Rechts ranfahren müssen na dann gut nacht.

 

Genauso wie in jeder blöden Autobahnbaustelle....

gelbe engel? das ich nicht lache

 

Also bei den vielen erfahrungen die ich mit dem adac gemacht habe halt ich die engel these für sehr gewagt, ich habe mal spezifisch nen schlepper bestellt weil ich wusste das sie den wagen auf keinen fall klarkriegen. es waren übrigens in berlin knapp minus zehn grad, als dann nach 1,5 stunden ein opel astra kam, nach zehn minuten und einem flüchtigen hilflosen blick unter die motorhaube sagte, also saab fasse ich lieber nicht an.... nach weiteren 1,5 stunden kam dann der schlepper, sagte meine werkstatt sei ja über zehn kilometer weit weg und wir haben sie dieses jahr schon geschleppt, naja wennse mir 50 euro geben mache ichs..... die werkstatt ist übrigens 12 km weit weg, danke adac....:confused::mad::confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.