Zum Inhalt springen

Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte mir zu meinem MacBook Pro noch ein günstiges Windows Notebook kaufen, da ich immer wieder Anwendungen habe, welche nur auf Windows laufen. Z.B. gerade das Saab EPC Programm :smile:, aber auch einige GPS-Programme, Programme für Platinenlayouts, Desktopsoftware für meinen Palm usw, usw... (Ab und an evtl. auch mal eine Bildbearbeitung mit Photoshop, aber nur kleine Sachen, da dafür das MacBook sicher schneller ist...)

 

Mittels BootCamp Windows XP auf meinem Mac laufen zu lassen habe ich versucht, macht aber leider einige Schwierigkeiten.

 

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Habe zwei Notebooks näher in Betracht gezogen.

Einmal ein Toshiba Satellite:

http://ch.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/SUPPORTSECTION/discontinuedProductPage.do?PRODUCT_ID=127485&DISC_MODEL=1&LNG=8&service=CH

und ein Dell Inspiron 6400:

http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/inspn_6400?c=ch&cs=chdhs1&l=de&s=dhs

 

Beide haben den T2080 Dual Core Prozessor mit 1.73 Ghz und einen 533 MHz FSB.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Prozessor? Reicht die Geschwindigkeit aus für das oben genannte aus? Oder sollte ich doch besser ein paar Hunderter mehr ausgeben und zu einem Core 2 Dual greifen?

Ach ja, Games werde ich sicher keine auf dem Notebook spielen...

 

Grüße

Jon

  • Autor

Nun ja, klar... Aber Funktioniert das denn auch wirklich sauber??

 

Hatte mit BootCamp die seltsamsten Fehler, so liefen z.B. gewisse CS2 Programme (unter OSX) einfach nicht mehr (Photoshop, InDesign). Ebenso fiel der Airport aus.

Habe eine gute Woche immer wieder rumgebastelt und hab es einfach nicht hinbekommen. Dann Windows wieder runter geworfen und alles lief wieder...

Bin kein Profi, habe den Inspiron 6400 und bin damit vollauf zufrieden. Wenn Du die Kiste mit Dir rumschleppen willst würde ich allerdings zu einem kleineren raten. Im Flieger beispielsweise sind die Dinger doch recht klobig.

Bei Interesse habe ich Namen von netten Dell Beratern, die schon mal den einen oder anderen Rabatt oder upgrade gewähren.

da dafür das MacBook sicher schneller ist...

auch wenn ich mac-os für das bessere os halte, ist das leider ein gerücht.....

sämtliche vergleiche des letzten jahres haben (leider) das gegenteil bewiesen.....

 

EDIT: sorry off-topic

denke solange du kein vista installierst kannst du für kleine sachen praktisch alles kaufen. wenns ein wnig mehr sein soll, dann RAM RAM RAM.....

EDIT2: ..... und für 3d anwendungen ne anständige grafikkarte

EDIT3: und bei toshiba muss man die tastaturlayout mögen - ich tus nicht

Nun ja, klar... Aber Funktioniert das denn auch wirklich sauber??

 

Hatte mit BootCamp die seltsamsten Fehler, so liefen z.B. gewisse CS2 Programme (unter OSX) einfach nicht mehr (Photoshop, InDesign). Ebenso fiel der Airport aus.

Habe eine gute Woche immer wieder rumgebastelt und hab es einfach nicht hinbekommen. Dann Windows wieder runter geworfen und alles lief wieder...

 

ja, es funktioniert.

 

du vergleichst äpfel mit birnen... du führst dein windoof im mac os x aus!

besorg dir ne testversion und los gehts...

  • Autor
auch wenn ich mac-os für das bessere os halte, ist das leider ein gerücht.....
Zumindest mit meinem MacBook Pro kein Gerücht da Core 2 Duo mit 2.33 GHz, 667 FSB, gegenüber dem angepeilten Windows Laptop mit DualCore und 1.73 GHz...

 

Bin kein Profi, habe den Inspiron 6400 und bin damit vollauf zufrieden. Wenn Du die Kiste mit Dir rumschleppen willst würde ich allerdings zu einem kleineren raten.
Daran habe ich noch nicht wirklich gedacht. Guter Tipp!

 

führst dein windoof im mac os x aus!

Ich weiß. Aber nach den endlosen Schwierikeiten mit BootCamp...

Wo liegt denn das Windows mit Parallels? Auch auf einer eigenen Partition? Und arbeitest Du auch selber damit, bzw. mit beiden Betriebssystemen auf Deinem Mac?

Ich weiß. Aber nach den endlosen Schwierikeiten mit BootCamp...

Wo liegt denn das Windows mit Parallels? Auch auf einer eigenen Partition? Und arbeitest Du auch selber damit, bzw. mit beiden Betriebssystemen auf Deinem Mac?

 

keine partition, du hast eine imagedatei die gemounted + gebootet wird. unterm mec definierst du welche berechtigungen das windoof haben darf (lan/wlan/audio/filesharing mit dem mac os usw usw)

 

und ja, ich arbeite so... :smile:

 

PS: photoshop würdest du dann stilecht unterm os x nutzen

HW ist doch egal. Hauptsache RAM

 

Ansonsten, probier mal VMWare... darunter läuft Win stabiler als unter nativer Hardeware.

 

/To

  • Autor
keine partition, du hast eine imagedatei die gemounted + gebootet wird.

Das klingt schon mal gut. Und das Windows System wird quasi von Parallels "verpackt"?

 

Und wie ist das denn mit den typischen PC-Tasten, welche auf dem Mac fehlen, wie z.B. "Alt-Gr"?

VMWare läuft bei uns auf Windows und Linux ohne grössere Beanstandungen.

Dürfte auch bei Apfelnutzern, die Birnen zum leuchten bringen nicht anders sein... :tongue: .

Und wie ist das denn mit den typischen PC-Tasten, welche auf dem Mac fehlen, wie z.B. "Alt-Gr"?

 

die belegung kannst du einstellen...

alt+ctrl wäre meine empfehlung :smile:

 

PS: aber unter 2GB Ram kann ich dir das nicht empfehlen... danke tomas!

  • Autor
aber unter 2GB Ram kann ich dir das nicht empfehlen...

2 GB hab ich drin...

 

die belegung kannst du einstellen...

alt+ctrl wäre meine empfehlung

Sowas sollte unter VMWare auch möglich sein, nicht?

Unter BootCamp hab ich es nicht hinbekommen...

wie gesagt, du kannst beides ganz legal ausprobieren, und genau das solltest du auch als nächstes in angriff nehmen... :smile:
  • Autor
PS: photoshop würdest du dann stilecht unterm os x nutzen

Aber ja doch :smile:

 

Zumal im Büro auch noch ein MacPro mit QuadCore steht und damit macht Photshop richtig Spaß :biggrin:

 

 

wie gesagt, du kannst beides ganz legal ausprobieren, und genau das solltest du auch als nächstes in angriff nehmen...

mach ich gleich mal

ich bin gespannt :smile:
  • Autor

So weit so gut: VMware läuft nun mit XP. Das Ganze etwas langsamer zwar wie unter BootCamp (Scheint mir zumindest so), aber nicht drastisch.

 

Aber was mir noch nicht klar ist: Wie kann ich unter VMware wenn ich in Firefox einen neuen Tab öffne - durch Klicken auf einen Link und drücken der "Apfeltaste" - verhindern, daß auch das "Startmenü" aufgeht?

Oder gibt es unter Parallels dieses Problem nicht?

PS: aber unter 2GB Ram kann ich dir das nicht empfehlen... danke tomas!
??

 

Ich fahr übrigens VMWare mit 1GB und das scheint mir auch ausreichend solange der Host nicht zuviel im Hintergrund belegt.. (Browser, etc.)

 

/To

ich würde aber kein os x mit unter einem gig fahren (im übrigen windoof auch nicht)... und da er auf beiden systeme vernünftig arbeiten möchte :rolleyes:
  • Autor

Das mit dem oben beschriebenen Problem mit der Tastatur, scheint sich nicht lösen zu lassen. Ist wahrscheinlich von VMware so gemacht, damit Windows auf dem MacBook auch nur mit einer Taste am Trackpad benutzt werden kann. Wenn eine Zweitasten-Maus angeschlossen wird, ist auch die rechte Maustaste ohne Funktion.

Klar, unter dem "echten" Windows würde Firefox mit crtl einen neuen Tab öffnen. Unter VMware erscheint dann beim Klick+crtl auf einen Link das PopUp Menü. (Link in neuen Fenster/Link in neuem Tab usw...)

 

Aber was mich zur Zeit grad viel mehr ins rotieren bringt: GoogleEarth macht unter VMware extreme Probleme. Wenn Strassen und Landesgrenzen eingeschaltet sind, ergeben sich optisch ganz nette Effekte...

Wahrscheinlich ein Problem mit der Grafikkarte, welche nicht korrekt angesteuert werden kann. Siehe Anhang. (Direct X Problem?)

Wenn ich GoogleEarth unter Open GL laufen lasse, dann geht's, ist dann jedoch extrem langsam und nicht wirklich zu gebrauchen... :frown:

 

http://img411.imageshack.us/img411/8531/bild16yz5.th.png

Hm. Bei mir läuft BootCamp und Parallels, dabei nutzt Parallels die BootCamp-Partition. Nach etwas Gefriemel geht das gut, InDesign CS2 läuft problemlos. Airport auch.

Hast Du auch brav die Anleitung befolgt (mit Firmware aktualisieren und dem ganzen Schmonz)?

(Das Verkaufsangebot in der Sig sehe ich nicht. Ich sehe das nicht. Ich habe ein Klebeband über den das Display geklebt. Ich sehe das nicht.)

  • Autor
Hast Du auch brav die Anleitung befolgt (mit Firmware aktualisieren und dem ganzen Schmonz)?

Hab ich. Vor der Installation extra nochmals auf evetuelle Software-Updates überprüft. Von dem her sollte alles im grünen Bereich gewesen sein...

 

(Das Verkaufsangebot in der Sig sehe ich nicht. Ich sehe das nicht. Ich habe ein Klebeband über den das Display geklebt. Ich sehe das nicht.)

Soll ich ein Bild von einstellen? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.