September 20, 200717 j liegt die Freie Tanke auf einem Hinterhof irgenwo in Polen? Ich kann mir das nicht vorstellen... lg Denny Doch, das Phänomen gibt es immer wieder.
September 20, 200717 j Hach, wat schön, dat ich dat Problemsken nich hab mit meim Klumpen. Weisse, Dieselfahn iss gezz auch nich mehr dat, wattet mal war... Dat iss allet so verkompliziert geworn, da kannze Dich doch gleich nen Benziner holn. Probleme mit der Spritqualität kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen. Fü Diesel gib es schließlich auch ne Norm. Hinterhofsprit aus Polen ist allerdings lustig, der hat einmal selbst dem Sportunimog nicht bekommen. Hat mir die Leckölleitungen aufgelöst und gerußt hat das auch noch wie blöde. Scheint ne Mischung aus Lösungsmittel und Schweröl gewesen zu sein. Dafür war's 30 Groschen (ich hab leider absolut keine Ahnung, wie man das auf polnisch schreibt - Ilya?) billiger als bei der PK Orlen. An Markentanken in pl muß man aber nun wirklich keine Sorgen haben. Und obiges Beispiel war noch vor dem EU-Beitritt...
Oktober 17, 200717 j Hallo 9-5 Gemeinde, ich bin nun auch schon seit einigen Jahren begeisterter Saab Fahrer. Derzeit ist ein Saab 9-3 Sport Combi mein. Da dies ein Diesel ist und ich gern auf Autogas umsteigen möchte, habe ich mir gedacht, einen 9-5 Aero EZ 12/2003 zuzulegen. Ich habe schon viel über diese Ölschlammproblematik gelesen und nun würde mich interessieren, ob es ein Baujahr gibt ab dem dieses Problem einfach nicht mehr auftritt? Oder werde ich bei Kauf des Wagens einfach immer damit leben müssen, dass mir irgendwann mal durch verschlammung einfach der Motor den Geist aufgibt? Hier wird viel von Ölwechseln alle 10.000 km berichtet. Ist dies eher vom Hersteller empfohlen. Oder ist die insbesondere für die Aero Modelle so speziell?
Oktober 17, 200717 j Hier wird viel von Ölwechseln alle 10.000 km berichtet. Ist dies eher vom Hersteller empfohlen. Oder ist die insbesondere für die Aero Modelle so speziell? Leider wird dies _nicht_ vom Hersteller empfohlen. Der meint, dass 20kkm reichen... Das scheint jedenfalls eine Ursache zu sein. Mit 10kkm hat man wohl länger Freude..... Aero Modell nicht speziell - ausser des evtl. naturgegebenen, höheren Verschleisses einer Topmotorisierung (wer sowas neu kauft, möchte i.d.R. vermutlich auch, dass sich das Blech bewegt). Gruss, Martin
Oktober 18, 200717 j Hallo 9-5 Gemeinde, ich bin nun auch schon seit einigen Jahren begeisterter Saab Fahrer. Derzeit ist ein Saab 9-3 Sport Combi mein. Da dies ein Diesel ist und ich gern auf Autogas umsteigen möchte, habe ich mir gedacht, einen 9-5 Aero EZ 12/2003 zuzulegen. Ich habe schon viel über diese Ölschlammproblematik gelesen und nun würde mich interessieren, ob es ein Baujahr gibt ab dem dieses Problem einfach nicht mehr auftritt? Oder werde ich bei Kauf des Wagens einfach immer damit leben müssen, dass mir irgendwann mal durch verschlammung einfach der Motor den Geist aufgibt? Hier wird viel von Ölwechseln alle 10.000 km berichtet. Ist dies eher vom Hersteller empfohlen. Oder ist die insbesondere für die Aero Modelle so speziell? Auch von Saab werden kürzere Ölwechsel empfohlen. Je nach Einsatzbedingungen des Wagens. Steht so auf der Rückseite der Betriebsanleitung. Insgesamt ist es ein Problem der B205 und B235 Motoren. Das sind die Benziner 2,0 und 2,3. Ab MY04 wurde am Motor wegen der Kurbelgehäuseentlüftung einiges geändert und wie es scheint, ist das Problem damit behoben. Zumindest hört man nichts mehr von Verkokung. Trotzdem würde ich den Ölwechsel alle 10000 machen lassen. Die Paar Euro sind gut angelegt. Ansonsten kann ich Dir den Aero ab MY04 nur empfehlen (Solange Du nicht überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bist, denn dann säuft der Wagen. Das wird im Gasbetrieb nicht anders sein). lg Denny
Oktober 20, 200717 j Was das schalgetriebe betrifft kann ich nur zustimmen.Bei 40Tkm war das erste platt. Lager heis gelaufen.Das zweite hält prima! 146Tkm. wechsle aber auch alle 100Tkm die Suppe.
Oktober 20, 200717 j ich mache Öl-wechsel alle 15Tkm. Zur jeder dritte eine Ölschlammspülung und bis jetzt hält der zweite! bei 122Tkm waren der zweiter und dritter Zylinder identisch eigelaufen!und keine Kulanz!! seid dem der 9.5 2.0Tkeine Werkstadt mehr sied hat er auch weniger Probleme. Ok!! mann soll nicht alle über einen Tisch ziehen, aber es gibt doch gewaltige unterschiede zwischen den Werkstädten.Wie hier im Forum ja schon zu lesen war.
Oktober 20, 200717 j Öl-schlamm bildung durch Öl-Kühler Dieser läuft beim ÖL-wechselnicht leer! laut Werkstadt! Ich mache Öl-wechsel alle 15Tkm. Zur jeder dritte eine Ölschlammspülung und bis jetzt hält der zweite! bei 122Tkm waren der zweiter und dritter Zylinder identisch eigelaufen!und keine Kulanz!! seid dem der 9.5 2.0Tkeine Werkstadt mehr sied hat er auch weniger Probleme. Ok!! mann soll nicht alle über einen Tisch ziehen, aber es gibt doch gewaltige unterschiede zwischen den Werkstädten.Wie hier im Forum ja schon zu lesen war.
Oktober 21, 200717 j hi, ich bin seit kurzer zeit stolzer besitzer eines aero, ez:9-2002,automatik und gas im tank. tag 3, ...und gasgeruch im auto. muss wohl mal den doktor sehen... das getriebe ist zeitweise super, zeitweise unentschlossen ob es schalten soll oder nicht. keine ahnung ob das normal ist, werde es aber zur vorsicht mal checken lassen. übrigens: gibt es denn unterschiede beim gas? vielleicht hat ja jemand unterschiedliche erfahrungen mit verschiedenen gas-marken (...oder so) :)
November 19, 200717 j Trotzdem würde ich den Ölwechsel alle 10000 machen lassen. Die Paar Euro sind gut angelegt.???? Das würde ja heißen, dass ich jeden monat oder spätestens alle 1,5 monate nen ölwechsel machen muss!! da ist die paar euro gut gesagt!!
November 19, 200717 j 'n Vectra schaltet sich jedenfalls schöner.. Vectra + schön ist eigentlich ein Widerspruch in sich......
November 19, 200717 j Insgesamt ist es ein Problem der B205 und B235 Motoren. Das sind die Benziner 2,0 und 2,3. Ab MY04 wurde am Motor wegen der Kurbelgehäuseentlüftung einiges geändert und wie es scheint, ist das Problem damit behoben. Zumindest hört man nichts mehr von Verkokung. Trotzdem würde ich den Ölwechsel alle 10000 machen lassen. Die Paar Euro sind gut angelegt. Für die älteren 9-5 (2000) gibt es doch eine neue bzw. andere Kurbelgehäuseentlüftung zum Austausch. Oder liege ich da falsch Ich meine sowas verbaut bekommen zu haben, nach meinem Marderschaden mit den div. Schläuchen Ölwechsel liegt bei mir bei ziemlich genau 12.500 km. Das sollte reichen gruss raser
November 19, 200717 j Es bedeutet das es einen Kit zur Umrüstung für die Autos vor MY03 gibt. den solltest du einbauen wenn du ihn noch nicht hast. Wie findet man raus ob man den schon hat - siehe hier: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926
November 19, 200717 j Solltest du den noch nicht haben - so sieht das Kit aus http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_635_903/products_id/3295 Ist sogar bei Saab recht günstig - das ist ein deutliches Zeichen für ein ziemlich schlechtes Gewissen
November 19, 200717 j Es gab für das MY02 diverse Modellpflegemaßnahmen. Fahrwerk verbessert, 5 Gang Automatik, ESP statt TCS usw. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde aber erst für MY04 geändert (geänderter Motorblock) für alle Modelle die davor gebaut wurden gab es diverse Änderungen und Servicebulletins für die Kurbelgehäuseentlüftung. Die finale Version (die 6.) ist die aktuelle, die für alle Modelle mit Benzinmotor gültig ist. D.h. alle Fahrzeuge aus 2003 und davor, sollten mit diesem Kit nachgerüstet werden so dies nicht schon geschehen ist.
November 19, 200717 j Einfachstes Merkmal um MY02 zu erkennen, ist der geänderte Kühlergrill und die Klarglasscheinwerfer und Klarglasrückleuchten. Die Modelle vor 02 hatten die schwarz eingefärbten Rücklichter und den Chromkühlergrill. Erstzulassung für MY02 ist etwa ab 9/01, die 185PS gab es glaube ich schon früher. LPG kann ich wenig zu sagen, sollte aber grundsätzlich möglich sein. Es gibt einige Aeros mit LPG, beim Hirsch Troll wirds aber wohl schwierig. Mein 02 Aero läuft mit Ethanol :)
November 21, 200717 j Es bedeutet das es einen Kit zur Umrüstung für die Autos vor MY03 gibt. den solltest du einbauen wenn du ihn noch nicht hast. Wie findet man raus ob man den schon hat - siehe hier: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Klasse Link ! Danke. So ähnlich sieht das zumindest bei mir aus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.