Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi.

Mein 9.3-I Cabrio nimmt zw. 9 und 10 L/100 km.

Kaum mal drunter und auch kaum mal drüber...

Aber ich rechne nicht nach, sondern vertraue dem SID :cool:

 

Gruß Martin

 

Tja, DAS sind natürlich Welten........das ist ja eine richtige Sparbüchse, was? :biggrin:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Antworten 76
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mein 900/II (2.0 131 PS) (EZ 98) hat bei eher moderater Fahrweise so zwischen 8,5 und 9 L verbraucht, wobei es meistens Autobahn (120-140 km/h) war. Reinen Stadtverbrauch weiss ich nicht, da nie in der Stadt leergefahren.

Bei gutem Willen konnte man ihn auf 12 L fahren (>160 km/h) unter 8 hab ich ihn glaube ich nie bekommen (aber auch nicht versucht).

(Verbrauchsangaben aus Km-Zähler und Tanken).

Den Wagen hatte ich von 2000-2007 (55´Km-250´km).

Was mir noch auffiel war, dass die Verbrauchsanzeige nicht linear war. Bis 3/4 voll ging es recht langsam (ca 250 km), bis 1/4 dann ziemlich schnell (200 km), das letzte Viertel wieder langsamer (250 km). Hat das jetzt jemand verstanden?? Na ja, auch egal.

 

Insgesamt fand ich denn 900/II auch in der Motorisierung ein Superauto! Fahre jetzt 9-3 Anni, 2.2 TDI (2002, jetzt 45´km), ein Auto mit leichter Tendenz zum Trecker (besonders kalt). Da war das Gefühl beim Benziner eher besser. Aber der Verbrauch ist unschlagbar (um die 6 L/100 km).

  • Autor

Naja, die Tankanzeige. Die macht irgendwie was sie will.

 

Bei mir geht es eher so:

150 km bis 3/4, dann ca. 100 km bis 1/2, dann ca. 150 km bis 1/4 und bis ganz runter dauerts dann nochmal maximal 50 km (bis dann auch das SID eine Restkilometerzahl von 50 km oder so anzeigt).

 

Weiter als 475-500km bin ich noch mit keinem Tank gekommen.

 

Strecken sind hauptsächlich Landstraßen mit 2-3 Ortsdurchfahrten pro Tag (ca. 30 km/Tag).

 

Tankanzeige steht derzeit etwas über 1/2 und ich habe 270 km drauf. SID zeigt 10,6 Liter und Restkilometer 320 km. Allerdings kriege ich auch nur maximal knapp 60 Liter in den Tank (bei Restkilometer 30 km waren es 57 Liter) ... auch nicht wirklich normal, oder? Dachte der 900/II hat einen 68 Liter Tank?

Weiter als 475-500km bin ich noch mit keinem Tank gekommen.

 

Echt nicht? Ich kam schon bis 700 km (Urlaub) und 620-650 gehen immer.

 

Martin

Gibt so einen Fahrlehrer, bei dem kann man lernen, vorausschauend zu fahren... :rolleyes: was verbraucht dein Saab bei 120 konstant auf der Autobahn ueber einen Zeitraum von 10 Minuten oder so? Mal auf der Autobahn das SID zuruecksetzen und eine Weile fahren. Der angezeigte Wert sollte bei unter 8 l liegen. Ich gehe natuelrich davon aus, dass die Anzeige des SID schon ueberprueft wurde mit realen Zahlen ermittelt an der Zapfsaeule. Wenn drueber, stimmt was mit dem Motor nicht, wenn nicht, dann stimmt was mit deiner Fahrweise nicht.

 

Alleine nicht hochtourig fahren heisst noch nicht sparsam unterwegs zu sein. Tipp: fahre generell so, als ob du keine Bremse haettest (nutze gleichzeitig aber nicht die Kupplung als Bremse! :wink: ). Bremse nur um aus niedrigen Geschwindigkeiten <30 km/h zum Stehen zu kommen. Reine Gewoehnungssache.

  • Autor

Ich bin mittlerweile wieder dazu übergegangen so zu fahren wie ich immer fahre und scheinbar ändert sich nichts am Verbrauch. Vielleicht war ich nur zu versessen darauf spritsparend zu fahren dass ich das Gegenteil erwirkt habe. Ich weiß es nicht.

 

Das SID passt übrigens bis auf 0,2 - 0,3 Liter (verglichen mit dem Verbrauch an der Tanke).

Gibt so einen Fahrlehrer, bei dem kann man lernen, vorausschauend zu fahren... :rolleyes: was verbraucht dein Saab bei 120 konstant auf der Autobahn ueber einen Zeitraum von 10 Minuten oder so? Mal auf der Autobahn das SID zuruecksetzen und eine Weile fahren. Der angezeigte Wert sollte bei unter 8 l liegen. Ich gehe natuelrich davon aus, dass die Anzeige des SID schon ueberprueft wurde mit realen Zahlen ermittelt an der Zapfsaeule. Wenn drueber, stimmt was mit dem Motor nicht, wenn nicht, dann stimmt was mit deiner Fahrweise nicht.

 

Alleine nicht hochtourig fahren heisst noch nicht sparsam unterwegs zu sein. Tipp: fahre generell so, als ob du keine Bremse haettest (nutze gleichzeitig aber nicht die Kupplung als Bremse! :wink: ). Bremse nur um aus niedrigen Geschwindigkeiten <30 km/h zum Stehen zu kommen. Reine Gewoehnungssache.

 

Aus gegebenem Anlass:

 

Am Wochenden bin ich am Freitag von Hamburg nach ca. 100 km hinter Frankfurt gefahren und am Montag wieder zurück.

 

In Hamburg voll bis zum Stehkrage getankt, dann das SID resettet und auf die Bahn. Bis zu den Elbbrücken ca. 4 Kilometer Stop-and-go, das SID schreit mir 14,5 Liter entgegen. Klar, bei 4 Kilometer ist halt noch nicht viel zu rechnen.

 

Dann auf der Autobahn ging es wegen einiger Baustellen nicht schnell voran, aber es rollte zwischen 100 und 120 km/h. Das SID reduziert auf 7,3 Liter / 100km. Ich fahre schon seit langer Zeit defensiv, das heißt ich rolle mit udn vermeide ständiges Abbremsen und Beschleunigen. Zur Not bleibe ich halt mal ein paar Kilometer hinter einem LKW, wenn es links sowieso nicht sehr viel schneller geht.

 

Als die Baustellen hinter mir lagen, habe ich den Tempomat auf 140 km/h gestellt und rechten Arm auf die Mittelarmlehne gelegt und mir eine Wurst warm gemacht.

 

Damit war ich genau in der Geschwindigkeit, um ohne viel Eingriffe bis fast bis Gießen zu kommen.

 

Nur in den folgenden Baustellen wurde dann wieder auf die entsprechende Geschwindigkeit rediziert.

 

Das SID berechnete auf knapp 350 km 8,3 Liter.

 

Kurz vor Frankfurt wurde es dann etwas dichter und ich schwamm mit. Durch einige Brems- und Beschleunigungsmanöver ging der Verbrauch auf 8,5 Liter nach oben.

 

Nach Frankfurt habe ich dann noch ca. 100 km bis zu meinem Ziel, da tat sich nix mehr.

 

Am Montag konnte ich, da ich abends gefahren bin, bis auf die Baustellen nahezu konstant mit Tempomat fahren. Diesmal auf 160 km/h, allerdings mit etwas mehr Ladung an Bord (die Pfälzer hier wissen was ich meine).

 

Als ich in HH über die Elbbrücken rollte, zeigte mein SID 8,9 Liter / 100 km.

 

Fahrtzeit für ziemlich genau 590 km waren exakt 4 Stunden und 35 Minuten

 

Damit kann ich absolut leben.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

 

 

Achso! Nachtrag: Tank war nicht leer,auch die Warnleuchte war nicht an. Nadel zeigte ca. 1,5 Nadelbreiten über Null an. Das SID zeigte eine Restreichweite von 68 km an.

  • Autor

Andreas_HH

 

Ein Traum! Würde ich auf solche Werte kommen würde ich meinem Saab einen Schrein erbauen!

 

Das letzte Mal tanken lief eher so ab:

 

Tanken bis voll, 5 km Landstraße nach Hause, SID bei 8,3 Liter

 

Am nächsten Tag 10 km zu einem Freund gefahren mit ausgefallenem Tacho ... Verbrauch bei 14 Liter (auch klar soweit).

 

Kurz vor dem Heimatort meines Kumpels geht der Tacho wieder. Langsam (innerhalb 30 km) kriecht das SID langsam wieder Richtung 11,5 Liter. 1x 60km ins Kino, 3x in die Arbeit (insg. 90 km) und einmal eine Wohnung anschauen (30 km) und das SID meldet 10,6 Liter und der Tank ist nur noch halb voll, SID zeigt bei meiner mittlerweile wieder etwas aggressiveren Fahrweise noch 300 Restkilometer bei 310 gefahrenen Kilometern (die fehlenden Kilometer durch den Tacho mit eingerechnet). Würde ich damit auf auch nur knapp 600 Kilometer kommen bis ich wieder tanken muss wäre ich bei einem Verbrauch von 9,5 Litern (was für mich akzeptabel wäre).

 

Glauben kann ich das Ganze momentan aber leider noch nicht, obwohl ich mittlerweile zumindest schon die 300 km pro halbem Tank geschafft habe.

Also laut Saab-Bedienungsanleitung steht da, dass der Verbrauch innerhalb der ersten Kilometer bis zu 80% höher sein kann (Winter), solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Ergo verbrauchst du auf Kurzstrecken IMMER relativ viel, bei längeren Strecken sollte sich das normalisieren. Ich fahre jeden Tag 2*36km (5km Stadt, 15km Schnellstraße, 16km Landstraße mit 2 Ortsdurchfahrten), was mir bei ruhiger Fahrweise mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 120 km/h regelmäßig einen Verbrauch zwischen 7,6l und 8,5l pro 100km ermöglicht. Dabei ist pro Strecke auch mal ein Überholmanöver mit Beschleunigen im 3. Gang dabei. Vergiss bei deiner Fahrweise nicht, was für ein Gewicht du da bewegst und dass das möglicherweise mit 130PS eher schwach motorisiert ist. Mein DZM kratzt nur sehr selten mal die 4000er Marke. Entweder reicht dir schwache Fahrleistung mit moderatem Verbrauch oder du brauchst ein anderes Auto. Zum "Rasantunterwegssein" taugt der 2.0i m.E. nicht. Kauf dir einen Mini 1.3i: 63PS, Fahrspaß wie Sau, Verbrauch im Schnitt 8l pro 100km :-)

 

Grüße, Fiedel

Echt nicht? Ich kam schon bis 700 km (Urlaub) und 620-650 gehen immer.

 

Martin

 

Ähm... 2 Personen, wenig Gepäck sowas um die 750km (nur Autobahn) entsprechend der verschiedenen Beschränkungen aber auch durchaus mal jenseits der 160km/h... Das is meine Erfahrung

 

Das letzte Mal tanken lief eher so ab:

 

Tanken bis voll, 5 km Landstraße nach Hause, SID bei 8,3 Liter

 

Am nächsten Tag 10 km zu einem Freund gefahren mit ausgefallenem Tacho ... Verbrauch bei 14 Liter (auch klar soweit).

 

Kurz vor dem Heimatort meines Kumpels geht der Tacho wieder. Langsam (innerhalb 30 km) kriecht das SID langsam wieder Richtung 11,5 Liter. 1x 60km ins Kino, 3x in die Arbeit (insg. 90 km) und einmal eine Wohnung anschauen (30 km) und das SID meldet 10,6 Liter und der Tank ist nur noch halb voll, SID zeigt bei meiner mittlerweile wieder etwas aggressiveren Fahrweise noch 300 Restkilometer bei 310 gefahrenen Kilometern (die fehlenden Kilometer durch den Tacho mit eingerechnet). Würde ich damit auf auch nur knapp 600 Kilometer kommen bis ich wieder tanken muss wäre ich bei einem Verbrauch von 9,5 Litern (was für mich akzeptabel wäre).

 

Glauben kann ich das Ganze momentan aber leider noch nicht, obwohl ich mittlerweile zumindest schon die 300 km pro halbem Tank geschafft habe.

 

Hm, kann es sein, das deine Verbrauchsrechnung die eine oder andere Delle hat ? Wenn der Tacho nich mitläuft, kann das SID nich stimmen :hmmmm2:

  • Autor

@drei

 

Es geht weniger ums SID sondern darum was an der Tanke bei der Rechnung rauskommt und das stimmt mit dem SID überein. Klar dass man die nicht gerechneten Kilometer draufrechnen muss.

 

Aber was ich allerdings absolut kurios finde:

Ich fahre den 900er mittlerweile so wie ICH will, d.h. beschleunigen bis 3500 UpM und so weiter und ich bin jetzt bei 320 km mit halbem Tank und das SID zeigt mir Restkilometer zwischen 280 und 300 km an. Das würde soweit dann eigentlich sogar passen.

 

Aber ich beobachte das mal weiter.

Echt nicht? Ich kam schon bis 700 km (Urlaub) und 620-650 gehen immer.

Martin

 

Aktueller Stand: 560 km seit dem Tanken und SID behauptet D.T.E. 140 km...

 

Seit einer Weile fahre ich aber auch schon bei 50 km/h im 5.Gang - wenn ich weiss, dass ich kurzfristig keine Lesitung brauche.

 

Martin

@ Artaxx: ich würd, wenn der Motor sauber läuft mal eine schöne Strecke BAB fahren. Bei meinem 9K ist nach 2-300 km mit rd. 140-180 dann auf die nächsten 1000 km eine Verbrauchsreduzierung von rd. 0,3 lt zu beobachten. Falls deiner vom Vorbesitzer hauptsächlich Stadtverkehr gefahren wurde, kann es durchaus sein, das der Auspuff ein wenig "verstopft" ist. Was zu erhöhtem Verbrauch führt.
  • Autor

@Transalpler

Das Auto wurde von Ende April bis Anfang September nicht bewegt. Da ich jetzt scheinbar auf die knapp 600 km mit einem Tank hinkomme scheint auch bei mir eine Besserung eingetreten zu sein. Aber das möchte ich jetzt nicht verschreien!

Heute getankt und extra für dich mal nachgerechnet:

9,3 L/100 km (SID behauptete 9,2)

 

Und mit dem "Fehler" kann ich leben, zumal ich heute SEHR vollgetankt habe, um einen runden Eurobetrag hinzubekommen, da bei der Tanke die Kartenzahlung nicht funzte...

  • Autor

Also:

Ich habe gestern auf der Landstraße bei 100 km/h mal das SID genullt. Nach ca. 1 km zeigte das SID dann 5,9 Liter/100 km :eek:

 

Es scheint also nicht generell am Motor zu liegen.

 

Ich werde heute trotzdem mal die Zündkerzen tauschen weil ich der Meinung bin dass er im Leerlauf und in der Kaltlaufphase etwas unruhig läuft. So um die 1000 UpM Leerlaufdrehzahl sind bei dem B204i normal, oder?

  • Autor
Nee, 850 U/min.

Oh, wie kann dann mein Boschdienst erzählen dass mein Motor einwandfrei läuft? Der dreht im Leerlauf 1000 UpM und auch rein vom Hören her würde ich auch sagen dass das keine 850 UpM sind (hätte ja sein können dass der Drehzahlmesser spinnt).

 

Das würde den Verbrauch und die etwas fehlende Leistung natürlich voll und ganz erklären!

 

Bist Du Dir mit der Aussagen 850 UpM ganz sicher?

850-900, glaube ich. Der Drehzahlmesser zeigt aber eher knapp 1000 an, in soweit stimmt das schon.

@ralftorsten: Kann es sein, daß du mit 850 upm den V6 vor Augen hast? Dieser weist in der Tat diese Leerlaufdrehzahl auf.

Alle 900 II mit der 2.0l Maschine, die bisher durch meine Hände gingen, hatten eine Leerlaufdrehzahl von 1000 upm.

@Artaxx: Bersorg´dir aber nur NGK-Zündis, die sind das einzig Wahre für unsere Fahrzeuge! Sind aber nicht ganz billig, ich glaube, 9,90 Euro pro Stück. Lohnt sich aber! Achte auf die Korrekte Leitzahl! Dies ist außerordentlich wichtig, denn ist die Leitzahl zu hoch, kann dir u.U. der Kolbenboden durchbrennen!!!

BTW: Mein erster 900 II (2.0 131 PS, EZ 07/95) verbrauchte selbst im Stadtverkehr so 9,2-9,5 l. Allerdings ist meine Fahrweise auch sehr zurückhaltend und vorausschauend. Wenn der Verkehr es zulässt, benutze ich auch innerorts den Tempomaten, das trägt auch sehr zur Kraftstoffersparnis bei!

Gruß,

Marcus

 

Ach so, fällt mir noch ein: Artaxx, überprüf doch mal deinen Reifenluftdruck. Können ruhig 2,4 bar sein.

Hi,also ich fahre meinen 2,3l 900II mit ca 9 litern super.

 

gruß

tim

lt. WIS liegt die Leerlaufdrehzahl für die Motronic 2.10.3 (also 9-3I, dürfte sich aber nicht doll unterscheiden) bei 900/min.

/To

  • Autor

So, meine bislange Bilanz:

Knapp über 550km bis die Reservelampe anging und das SID knapp 50km Restreichweite angezeigt hat. 58 Liter getankt. Verbrauch somit knapp 10,5 Liter. Fahrweise: Flott!

 

Nach dem Ergebnis war ich schon mal einigermaßen erleichtert, 10,5 Liter bei etwas rüder Fahrweise erachte ich als durchaus brauchbar.

 

Momentan jedoch schon wieder: knapp 100 km gefahren und die Tankuhr steht auf 3/4 ... allerdings auch schon wieder zwei Tachoausfälle á ca. 10 km, also: 120 km und 1/4 vom Tankvolumen ist weg. Was mir allerdings aufgefallen ist: Funktioniert der Tacho nicht bewegt sich die Tanknadel rasend schnell nach unten. Steigt man dann wieder ein und fährt wieder und der Tacho geht wieder zeigt die Tachonadel wieder etwas mehr an.

 

Restreichweite lt. SID sind übrigens knapp 550 km (was ein Traum wäre wenns stimmen würde).

 

Weiß jemand wie die Verbrauchsanzeige bzw. die Restreichweite berechnet wird, denn die D.T.E. Anzeige ist definitiv nicht vom aktuell angezeigten Verbrauch abhängig, denn das SID kann durchaus nach dem Nullen 14l/100 km anzeigen, deswegen geht aber noch lange nicht die D.T.E. Anzeige dementsprechend abwärts. Geht allerdings der Tacho nicht bewegt sich die Verbrauchsanzeige ganz schnell Richtung 20l/100km und mehr und auch die D.T.E. fällt relativ schnell auf ca. 250 km bei fast vollem Tank.

Also ich weiß nur wie die Logik beim 9k ist - wird hier aber ähnlich sein:

 

Durschnittsverbrauchsanzeige: Mißt seit dem letzten NULLEN die zurückgelegte Strecke, und die verbrauchte Spritmenge -> Durchschnittverbrauch.

D.T.E.: ermittelt aus dem vom Tanksensor gemeldeten Füllstand und aus dem Durchnittsverbrauch der letzten n Minuten (glaub irgendwas bei 10 oder 20 min) die Restreichweite - fährt man einige Zeit forsch, sinkt die DTE - geht mans dann wieder gemütlich an, steigt diese. Hatte mal vor der Einfahrt in ein Parkhaus DTE >50km - nachdem ich mich bis ins 6. Geschoss geschraubt hatte -> DTE 4,7 km

 

Bei ausfallendem Tacho, bedeutet das für die Elektronik, das Sprit am Stand verbraucht wird -> Durschnittsverbrauch geht in die Höhe, DTE sinkt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.