Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei der Überarbeitung meines Aero habe ich gesehen, dass der Original Wasserkühler doch schon ziemlich am Ende ist. Etliche Lamellenpakete fehlen, viele sind eingedrückt.

 

Nun möchte ich als nächstes Projekt den Wasserkühler tauschen.

 

Hat jemand schon eine leichteren oder optimierten eingebaut? Wenn ja, Bezugsquelle, Preis?

 

 

lg

 

 

Roman

Ich hatte schon 3 mal einen Kühler gewechselt, ich fand den Kühler nicht so schwer, dass ich mir einen leichteren gewünscht hätte. Vielleicht könnte man 500g sparen?

Wg. Optimierung: falls das Thermostat und der Lüfter i.O. war, haben meine Kühler immer optimal funktioniert. Ich hatte nie das Gefühl, dass die zu klein waren. Oder was meinst du mit "optimiert"?

 

Aber vielleicht ist das bei Aero tatsächlich anders?

 

gruss, gp.

  • Autor

Kühler

 

Für viele Modelle, spez. Leistungsgesteigert gibt es optimierte Kühler, ev. aus Alu. Wenn es soetwas gibt würde ich es nehmen.

 

Sonderanfertigung kommt sicher nicht in Frage, aber ein Alukühler zu einem vernüftigen Preis, warum nicht.

 

 

roman

Hallo,

 

der Serienkühler ist aus Alu, nur eben mit Plastiktanks, wie bei fast jedem Großserienteil. Ich wüsste auch so aus dem Kopf nicht, ob überhaupt ein Saabtuningteile-Hersteller einen anderen Wasserkühler anbietet.

 

Was die Kühlleistung angeht, so ist der Serienkühler sicher ausreichend dimensioniert. Ich kenne ein Fahrzeug, das ca. 300 PS und 500 Nm hat und recht regelmäßig Nordschleifeneinsätze absolviert, da ist das auch kein Problem.

Bei 500 PS mag das vielleicht etwas anderes sein, aber bis dahin hast Du ganz andere Sorgen als den Kühler.

 

Grüße

Stephan

Die bleibt bei 2,3L aber doch gleich.....

Er ist in Österreich, da geht es nach Leistung und wird RICHTIG teuer (ca. 2500 €/Jahr habe ich gerade in der AutoRevue für einen SLR gelesen)

 

Genau sind es 2877,60 €. Zufrieden?

Ist das ein Tippfehler oder soll ich hier mal ein dickes LOL hinsetzen!?

 

250 Euro/Jahr für einen SLR an Steuer?

Müssten wohl eher 2500 Euro sein, sonst ringt mir das nur ein müdes Lächeln ab.

 

EDIT: Ja, ca. 2900 Euro sind eher als teuer zu bezeichnen.

Jedoch sollte das einem SLR Fahrer egal sein, der Wartungsdienst kostet bestimmt das gleiche ;-)

Optmierte WK gibt´s meines Wissens nicht, habe auch etwas gesucht und nichts gefunden. Entscheidend ist, das man einen mit der richtigen Lamellendicke erwischt, da unterscheiden sich bsw. LPT und FPT.

Habe schließlich für 130.- EUR incl. Mwst. und Versand den Kühler eines Drittherstellers verbaut (Info gerne per PN). Qualität ist vollkommen in Ordnung und eine deutlich bessere Kühlung im Gegensatz zum alten Originalteil feststellbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.