September 20, 200717 j Hallo zusammen! @ Klaus! Genau! Und die Erde ist eine Scheibe... NICHT....??? Ihr zerstörst gerade mein "heile Welt" Bild..... :laugh:
September 20, 200717 j Saab 9-5 kombi Hallo zusammen! @ Stephan! ...ohje...hät ich mal nicht davon angefangen.... :biggrin: By the Way: Um dich euch zu beruhigen, bin mit dem Wagen rundrum zufrieden, habe nichts zu meckern, nicht das hier der Eindruck ensteht, das irgendwas nicht i.O. wäre...
September 20, 200717 j Autor Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen....was kann ich denn für 10k (lieber 9000) erwarten????? Um ehrlich zu sein;ich finde das Modell vor 2002 (?) schicker...Und es soll nen Aero sein...
September 20, 200717 j ..und Tschüss... Hallo zusammen! @ Stephan Perle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! STIMMT, wie konnt ich das nur vergessen ..stefan...wir gehen.....püühhh... ...bin schon weg .... :smile: @ Tobi! Ich find die Idee gut
September 24, 200717 j Hallo zusammen, habe auch einen 2000 Kombi 9-5 2.3 mit 170 Pferdchen. Ist es tatsächlich so simple weitere 60 PS durch BSR zu aktivieren? Hätte ja wohl schon so seinen Reiz . . . Danke für detaillierte Infos im Voraus. . . . und allzeit gute Saab-Fahrt an alle. Peter
September 25, 200717 j Saab 9-5 Tuning Hallo zusammen! @ Peter! Ja, das ist wirklich so leicht. Einfach eine andere Software rein und du hast ca. 230PS und schöne 380Nm Drehmoment :biggrin: Allerdings rate ich dir von BSR ab. Habe diese Tuning nur, weil es schon beim Kauf verbaut war. Meine Empfehlungen: Nordic (http://nordictuning.com/) Saab 9-5 2.3t 170hp 98-00 Stage 1 - 220hp 330Nm (243ft-lbs) * Price: 9 375 sek incl. VAT (ca.1020EURO) ...oder... Speedparts: (http://www.speedparts.se/) Saab 9-5 2.3t 170hp 98-00 Stage 1 - 234hp 380Nm * Price: 6 800 sek incl. VAT (ca.740EURO)
September 25, 200717 j Fahre seit ca 3 Jahren BSR, ohne Probleme. Kann es empfehlen. Genau wie die anderen Anbieter... BSR kriegt man in Deutschland aber nicht bei "jedem" durch den TÜV. Es gibt ein paar Werkstätten, die ein Gutachten haben machen lassen. Dann ist BSR mit Sicherheit die bequemste lösung! (Man muß nicht mit dem Auto hin zur Werkstatt, um das Tuning eingetragen zu bekommen, funktioniert auch per Post!)
September 25, 200717 j Hallo Stefan, wo würdest Du die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile zwischen den verschiedenen Anbietern sehen? Ich geh davon aus, dass man die Änderung auch eintragen lassen muss (sollte?). Gibt es dazu so eine Art ABE? Weiter wie sieht es zum TÜV /AU Termin aus. Muss dafür die Standard Software wieder aufgespielt werden von wegen passender Abgaswerte? _ Hallo Saabitis, danke für die Mitteilung Deiner Erfahrung. Vielleicht hast Du auch noch ein paar Anmerkungen zu meinen Fragen oben. an Euch beide. mfg Peter
September 25, 200717 j Saab 9-5 Hallo zusammen! @ Peter! Also mein 9-5 Kombi hat seit Kilometerstand 80.000 das BSR-Tuning verbaut. Jetzt hat er 215.000 Km runter und läuft und läuft und läuft..... BSR ist eben kein reiner Saab Tuner. Dort bekommt man für alle möglich Autos Software und Tuning. Ich persönlich finde, dass das BSR-Tuning nicht so harmonisch "läuft" wie das von Speedparts oder Nordic. Dies sind übrigens beides reine Saab Tuner. Bei BSR bekommt man ehr das "Dampfhammer-Gefühl". Wies nicht wie ich das anders beschrieben soll. TÜV kann man für so ein Tuning bekommen. Hierzu würd ich einfach mal bei www.kk-autotechnik.de anfragen. Die haben in Sachen Saab-Tuning und Eintragung von Leistungssteigerungen viel Erfahrung. By the Way: Ich habe für meine Kit keine Eintragung und es ist auch noch nie jemandem aufgefallen, auch nicht beim TÜV oder der AU. Habe deswegen auch keine Bauchschmerzen oder ein schlechtes Gewissen. Klar sollte man schon alle Änderenug am Fahrzeug eintragen lassen, aber ob das wirklich immer nötig ist....??? Will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, sage eben nur, wie es ist.
September 25, 200717 j Motorfrage Nach mittlerweile einigen Jahren im 9-5 bin ich nach wie vor der Meinung daß die Automatik sehr gut zu dem Auto passt. Zur Motorfrage sollte man in Betracht ziehen dass ein 2,3 mit Hirsch Steuergerät in ähnliche Bereiche wie der Aero kommt- für meinen Geschmack sogar genauso viel Spaß macht!
September 26, 200717 j ... aber ein Aero mit Nordic-Tuning kommt locker auf Troll-Niveau... Die Unterschiede zwischen Aero und Nicht-Aero sind ueberschaubar, so laesst sich mit anderen Bremsen, Fahrwerk und einigen Aenderungen am Motor (LLK, Sport-Kat und -Auspuff, Motorsteuerung) aus jedem 2.0er oder 2.3er auch fahrtechnisch ein Troll machen, wenn es sein muss. Ein paar Unterschiede noch in der Optik mit leicht anderen Front- und Heckschuerzen, damit hat es sich dann schon. Je nach Ausgangspunkt wird es halt teurer, wenn man z.B. bei einem 2.0 anfaengt, muss halt auch der Motor aufgemacht werden und Kurbelwelle getauscht werden, um einen 2.3er zu erhalten. Aber es ist moeglich... Fahrwerk, Bremsen und Steuergeraet sind unkritisch, genauso wie ein anderer Ladeluftkuehler und Kat/Auspuff. Grundsaetzlich wuerde ich Tuning nur mit gleichzeitigen Hardwareaenderungen vornehmen, um die thermische Situation zu entschaerfen. Als besonders effizient erweist sich der Einbau eines Metall-Katalysators, der deutlich weniger Staudruck ermoeglicht, und sich direkt in der Motorcharakteristik bemerkbar macht. Wenn man dann noch besonnen mit der Leistung umgeht, duerfte ein richtig getunter Motor mit entsprechender Hardware weniger thermische Belastungen erfahren als ein Serienmotor. Genau darauf kommt es mir an, denn Langlebigkeit ist fuer mich das A und O.
April 26, 200916 j Hallo zusammen! Also mich beschäftig das Thema doch noch ein wenig. Wo liegt den nun der Unterscheid zwischen der 170PS Version und der 185PS Version. Ich denke, das hier wirklich nur die Software angepasst wurde. Mein 2000 2.3t (170PS) ist ja durch das BSR Tuning auch auf 230PS gekommen, ohne Hardwareänderungen. Und noch ein aufgewärmter Fred: Genau nach dieser Info suche ich auch und habe vorab rausgefunden, dass laut der Daten von BSR zum Thema Tuning am 2.3er die Serienvarianten beide 280 Nm maximales Drehmoment haben. D.h. der maximale Ladedruck muss gleich sein (da Hubraum identisch). Die unterschiedliche Leistung kann dann eigentlich nur daher rühren, dass das maximale Drehmoment bis hin zu höheren Drehzahlen gehalten wird. Weiß jemand mehr (z. B. Drehmomentkurven für beide Motoren)?
April 26, 200916 j Der Unterschied ist die Software. Die Kennlinien für Original und Tuning Software finden sich auf der BSR Website http://en.bsr.se/products/
April 26, 200916 j Also wird das Drehmoment beim 185 PS Motor früher aufgebaut und es läuft zu hohen Drehzahlen hin flacher aus. Letzteres ergibt etwas mehr Leistung. Der 185 PS-Motor hat also die harmonischere Charakteristik (bei Serienapplikation).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.