Veröffentlicht März 8, 200421 j Hallo Leute, ich habe das dumpfe Gefühl, meine Oelpumpe gibt langsam den Geist auf....kann mir jemand günstige Bezugsquelle empfehlen und `ne kueze Anleitung posten, wie das geht und wo die Fallen liegen? Vielen Dank im Vorraus sagt der Larry
März 8, 200421 j Hallo Larry, aus welchen Grunde meinst Du das die Ölpumpe schwächelt. Dies sei sehr ungewöhnlich. Bevor man das merkt ist eigentlich schon alles am Sack. Wieviel Km hat er den gelaufen. Am besten bei Saab holen. Gruß MatthiasW
März 9, 200421 j Autor Ja recht haste ja, ich hätte auch gleich eine kleine Fehlerbeschreibung posten können....naja, hinterher is man ja meist schlauer :P Naja nun zu meinem "SAABarati" er hat eine 2l Maschine ohne Aufladung. Der Kilometerstand is bei ca. 145000. Und das Problem tritt nur bei kaltem Öl und Motor auf. Nach dem Starten dauert es ca. 10s bis die Öl-Kontrolllampe ausgeht(normal waren immer ca. 2s). Dazu kommt ein ziemlich komisches Geräusch aus der Gegend des Steuerriemens. Während der Fahrt auf den ersten 5km leuchtet die Öllampe noch sporadisch auf. Danach ist alles wieder normal.
März 9, 200421 j Hallo Larry, das ist ja mehr als nur traurig. Bei kalten Motor baut sich ein wesentlich höherer Öldruck auf als bei warmen Motor. Das Öl ist anfangs zäh und später fast wie Wasser. Die Ölpumpe ist hinter dem Kurbelwellenriemenscheibe. Wenn während der Fahrt die rote Leuchte glimmt hat man noch ein Öldruck von 0,5-0,7 bar. Während der Fahrt sollten es ca.2,7-3,2 bar sein. Wenn du sehen möchtest, wie deine Lager nun aussehen schau mal auf die Seite "Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben" Es ist höchst ratsam sich sofort Fachmännischen Rat zu holen ( am besten zu Fuß) Gruß MatthiasW
März 10, 200421 j Autor @Matthias : Erstmal vielen Dank für die promte Hilfe. Den Bericht "Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben" habe ich mir durchgelesen. Da stach mir besonders der Öldruckgeber ins Auge. Könnte er für die Störungen verantwortlich sein? Wenn ja, wo ist das Ding eingebaut? Ich habe mir in den Kopf gesetzt, das Autochen selber zu reparieren. @ Alle : Kann mir jemand einen ordentlichen Verlag nennen, welcher Reparatur Handbücher rausgebracht hat? Grüsse Larry
März 10, 200421 j @Larry.. schau mal hier...der Haynes ist ganz brauchbar....jedenfalls für den 901.. ;) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2466052217&category=10416
Mai 1, 200421 j Autor Die Arbeit hielt mich ein wenig von meinem Auto ab. Doch nun meine ich zu wissen, wos hängt. Ich hab den Motor ein wenig zerlegt und dabei einen kapitalen Pleullagerschaden festgestellt(auf zwei Zylindern). Späne in der Ölwanne. Diese wurden im kalten Motorzustand mit in die Sichelpumpe transportiert, setzten sich zwischen die Laufflächen und der Öldruck sank. Wenn der Motor warm war, ist ja wie oben erwähnt das Öl "wie Wasser" und somit blieben die Späne im Sumpf. Bin im Moment dabei den Motor zusammenzusetzen. Gruss Larry
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.