Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

 

Ein Wahnsinn!

Nach fast genau einem Jahr habe ich gerade meinen 901 Turbo aus der Garage geholt. Zündung umgedreht und nach dem zweiten Kopressionshub lief er. Also ab zur Tankstelle, Luft geprüft und Ölstand kontrolliert. Dann eine Runde von etwa 80n km gedreht. Alle super, ich bin richtig begeistert, wie gut der Druck im Einspritzsystem auch nach einem Jahr hält und der Motor sofort auf allen vier Zylindern werkelt. Zuerst erhöhtes Standgas (1000 rpm), dann auf ca 800 zurück gehend. Auch die Bremsen sind nach zwei drei Bremsmanövern wieder clean.

 

Auch mal den Motor etwas gedreht. Bei 6500 rpm habe ich aber aufgehört. Da mal ne Frage, wie hoch drehen eigentlich diese Motoren. Ich habe das Gefühl, der würde noch viel mehr drehen.....

 

 

Gyula

  • Antworten 61
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:biggrin: klingt gut ...

 

als nächstes unbedingt einen ölwechsel machen!

 

drehen können die motoren "nur" bis ca. 6100 rpm, dann gibs den drehzahlbegrenzer der einspritzanlage, weshalb ich deine aussage einfach mal in frage stelle...

Ich schätze mal Du meinst eher 5.500, das ist nämlich der rote Bereich.
1 Jahr in der Garage stehen gelassen? Nach dem motto: Vorfreude ist die schönste Freude? :smile:
Ich schätze mal Du meinst eher 5.500, das ist nämlich der rote Bereich.

 

Der rote kommt erst bei 5500 bei meinem .

  • Autor

Hi!

 

Also ich kann euch versichern, dass er die 6500 ganz locker macht....

 

@ Alex P: Was für ein Drehzahlbegrenzer bitte? Wo? wie? was?....

Also im Verteiler ist mal keiner drin...., die Einspritzanlage (K-Jetronik) hat auch nix! Der Kolben im Mengenteiler geht mit der Stauscheibe mit und angereichert wird er mit zunehmendem Ladedruck auch noch........

Wo soll da bitte was ein?

Ich weiß nicht ob die hohen Motordrehzahlen dem Lader schaden können. Wie hoch wird er wohl drehen bei 6500 rpm und 0,8 Bar Ladedruck? (Ich weiß jetzt gar nicht ob er bei 6500 noch 0,8 Bar kann...)

Der dreht so was von spielerisch hinauf, dass es eben eine Freude ist.

Der legt ja bei 3500 - 4000 so richtig los!

Was sollte den Motor eigentlich hindern, auf 6500 zu drehen.

 

 

Apropos, Ölwechsel bekommt er alle zwei Jahre (also etwa alle 500 km :-), vollsythetisches 0W40. Meint ihr, ich sollte jährlich wechseln?

 

Gyula

Hallo Gyula!

 

Du fährst nur 500KM/Jahr - da kannst Du das ja noch "besser" als ich. Bei mir kommen ca. 1500 Km/Jahr zusammen und ich stelle mir auch immer die Ölwechselfrage, aber bei 500 KM/Jahr kann man sicherlich 2 Jahre warten.

 

Wie hast Du den saab denn zugelassen, auf 07er Nummer?

 

Gruß Jevo

Leider müssen die autos ja jetzt 30 statt zwanzig Jahre sein.
Hi!

Was für ein Drehzahlbegrenzer bitte? Wo? wie? was?....

Also im Verteiler ist mal keiner drin...., die Einspritzanlage (K-Jetronik) hat auch nix! Der Kolben im Mengenteiler geht mit der Stauscheibe mit und angereichert wird er mit zunehmendem Ladedruck auch noch........

Wo soll da bitte was ein? Gyula

Ja wo isser denn nun ? :confused: :tongue:

Ja wo isser denn nun ? :confused: :tongue:

Verloren gegangen:biggrin:

und ich bin :vroam:

30 Jahre stimmt nicht ganz

 

Hallo Superaero!

 

Wenn Du Dein Auto vor dem Stichtag (30.04.07 ?) auf der 07er angemeldet hast, dann darfst DU weiterfahren und es soll sogar möglich sein, einen PKW, der auf 07er läuft, zu kaufen und auf die eigene 07er zu übertragen. Das alles mit PKWs unter 30 Jahren - Bestandsschutz!

 

Gruß Jevo

  • Autor

Hi!

 

@ Jevo: 07-er Kennzeichen kenne ich leider nicht. Ist das was für Oldtimer, und nur für bestimmte Monate im Jahr gültig........?

Ich habe das mit "Wechselkennzeichen" gemacht. Bis zu drei Autos kannst du auf ein Kennzeichen anmelden und dann mal da und mal dort dranschrauben.

Bezahlen tust du nur für das KW-stärkste Auto. Also keine zusätzlichen Kosten!

 

@ Grufti: Ja wo isser denn nun????

 

 

Gyula

Apropos, Ölwechsel bekommt er alle zwei Jahre (also etwa alle 500 km :-), vollsythetisches 0W40. Meint ihr, ich sollte jährlich wechseln?

Gyula

 

Also das würde ich z.B. nicht mehr machen - meine "alten" Motoren kriegen immer nur noch 10W40 - das andere Zeug ist einfach zu dünnflüssig und meistens fangen die Motoren dann irgendwann an undicht zu werden.

Also bei einem Jahr Standzeit und so geringen Kilometerleistungen würd ich den Motor nicht gleich ausdrehen (bzw. überdrehen). Mehr als 6000 sind ungesund für den Motor, beim 8V Turbo sollte eigentlich auch ein Begrenzer kommen, aber da gab's auch verschiedene Benzinpumpenrelais (da sitzt er drinnen).
  • Autor

Hi!

 

Ja, 10W40 oder 15W40 reicht wohl auch, da ich ja in der kalten Jahreszeit gar nicht fahre....

 

@ i.h.: Wieso sieghst du einen Zusammenhang zwischen Stehzeit und der momentanen Belastung des Motors. Ich glaube, dass wenn ich ihn warm fahre und dann wie in diesem Fall etwa 80 km mit wechselnden und steigernder Belastung fahre, sollte das wohl gehen. Was spricht denn dagegen.

 

O.k., ich bewege ja den Motor normalerweise bis etwa 5000 rpm, aber das tu ich eigentlich immer, wenn ich Spaß haben will.

In diesem Fall ist mir halt aufgefallen, dass er so munter dreht.....

 

guck mal hier, im dritten Gang..........

 

 

Das mit dem Drehzahlbegrenzer habe ich auch nochmals probiert. Wenn ich bei dieser Drehzahl nochmals Gas gebe dann regelt er tatsächlich ab, aber nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Der unterbricht die Spritzufuhr wie bei zu hohem Ladedruck, also plötzlich mit einem Hammer im Rücken....

 

Gyula

P1020023.JPG.ab261357960a5cb15d21421f8513d47d.JPG

P1020030.JPG.44f9720a0872cb64687a4bb5e65413f5.JPG

Also warum kann ich dir auch nicht sagen, hab aber schon von verschiedenen Stellen gehört, dass man 'nen Motor nach langer Standzeit erstmal vorsichtig behandeln sollte.

Und ja, der 8V dreht bei zu hoher Drehzahl den Benzinhahn zu. Dauert ein bisschen bis der Druck dann auch wirklich fällt (bzw. weit genug fällt), und bis die Ventile zu machen läuft er zu mager.

 

PS: Ich seh grad, deiner hat auch kein APC - wie weit geht bei dir eigentlich der Ladedruck hoch? So wie auf dem Bild? Bei mir ging er anfangs immer an rot ran, dann hab ich den Schlauch zum Wastegate erneuert und nu max. so wie auf dem Bild. Weis nur nicht, ob der Schlauch vielleicht vorher schon porös war, und der Vorbesitzer den GLD runtergedreht hat.

 

Und noch eine Anmerkung - die ohne APC fahren bei dem oberen Drehzahlbereich mit deutlich mehr Ladedruck als die mit. Der rote Bereich fängt bei den späteren Tachos nämlich an genau der selben Stelle an (hab's mit'm Manometer ausgemessen).

Nette APC-Anzeige :-)

Du hattest doch mal ein leichtes "Ruckel"-Problem, wo Du schon alles mögliche untersucht hast, da gab es auch mal einen Thread darüber (Anreicherung turbo '81-'82 oder so). Hast Du die Lösung gefunden?

Drehzahlbregrenzer sitzt vermutlich im Kraftstoffpumpenrelais, weiß ich aber nicht genau bei diesem Modelljahr. Wenn er keinen entsprechenden Verteilerfinger hat, wird's wohl so sein.

  • Autor

Hi!

 

@ i.h: Ja, der Ladedruck ist jetzt so wie auf dem Bild eingestellt etwa 0,7 Bar, ohne APC (Softmodus).

Ich habe aber auch APC nachgerüstet und kann umschalten, funktioniert aber noch nicht optimal, da ich kein Wastegate für 0,3 Bar Grundladedruck habe. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

 

@ Thomas: Ja, das Ruckeln war ein Thema. Habe sehr lange gesucht. Seinerzeit hatte ich ja auch eine LLK samt Drosselklappengehäuse und APC usw. eingebaut. Dabei musste ich auch viele Schläuche neu geben.

Auf der Suche nach dem Ruckeln habe ich überall ein Manometer zwischengegängt um den Fehler ein zu kreisen.

Die größten Schwankungen gab es am Schlauch vom Droklagehäuse zum Warmlaufregler. Daher kam auch das Ruckeln.

Das Ruckeln entstand, da der Schlauch, den ich genommen habe dem Druck nicht Stand gehalten hat und anfing leicht zu pumpen.

Ich habe dann sämtliche Schäuche gegen festere ausgetauscht.

Das Ruckeln ist praktisch weg....

 

...aber viel gute Tips kamen aus dem Forum :-) :-)

 

Gyula

Hi!

 

Ja, 10W40 oder 15W40 reicht wohl auch, da ich ja in der kalten Jahreszeit gar nicht fahre....

 

@ i.h.: Wieso sieghst du einen Zusammenhang zwischen Stehzeit und der momentanen Belastung des Motors. Ich glaube, dass wenn ich ihn warm fahre und dann wie in diesem Fall etwa 80 km mit wechselnden und steigernder Belastung fahre, sollte das wohl gehen. Was spricht denn dagegen.

 

O.k., ich bewege ja den Motor normalerweise bis etwa 5000 rpm, aber das tu ich eigentlich immer, wenn ich Spaß haben will.

In diesem Fall ist mir halt aufgefallen, dass er so munter dreht.....

 

guck mal hier, im dritten Gang..........

 

 

 

 

 

Das mit dem Drehzahlbegrenzer habe ich auch nochmals probiert. Wenn ich bei dieser Drehzahl nochmals Gas gebe dann regelt er tatsächlich ab, aber nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Der unterbricht die Spritzufuhr wie bei zu hohem Ladedruck, also plötzlich mit einem Hammer im Rücken....

 

Gyula

 

Sei mir nicht böse ,aber wenn ich das Bild mit dem Drehzahlmesser sehe und lese das das Auto 1 Jahr stand ,hakt es bei mir aus wie man einen Motor nach so langer Standzeit so tretten kann.

Mein 900er stand 4 JAhre ,ich habe nie mehr als 4500 Touren in 8 Monaten gedreht.

@:oropax

 

:eek: ...+6k U/min. Du redest von Spaß... Hast du dir bei einem Puls von +200 mal Adrenalin gespritzt? Klar, die B201 und B202 (auch) sind recht strapazierfähig... Drehzahlbereiche jenseits der 6k (mittels Brücken oder mod. Steuergeräte) sind leicht zuerreichen, machen jedoch nur im Rennsport Sinn, wenn ein LD-Druckabfall im Schaltvorgang mittels Drehzahl kompensiert werden soll, denn die Drehmomentkurve liegt bei den Umdrehungen nicht mehr im sinnvoll nutzbaren Bereich. Klar, es geht - er dreht auch noch deutlich höher, etwa um die 8k > Ergenis ab diesem Niveau sind entweder gelängte Pleuel (wenn Serie) sowie als Folge mechanische Ruptionen im Bereich des Zylinderkopfes, oder aber exorbitante, thermische Folgen, die sich durch verglühte Auslassventile oder aber (wie von mir beobachtet) durch überhitzte und brennende Turbolader darstellen.

 

Du hast ein schönes (und seltenes) Auto. Tue ihm das bitte in Zukunft nicht mehr an.

Du hast ein schönes (und seltenes) Auto. Tue ihm das bitte in Zukunft nicht mehr an.

:congrats:

  • Autor

Hi!

 

....It's been a hard days night an I have workong like a dog....

 

o.k.....die Botschaft ist angekommen......

 

......aber was mache ich bitte, wenn ich von meinem 270 CDI auf den 901 Turbo umsteige und die fulmimantme Power von meinem 901 T erlebe. Da sind nur die angegebenen 145 PS mit 240 Nm vorhanden (bein 270 CDI sind es 175 PS mit über 300 Nm), abere subjektiv ist beim 901 T da die Hölle los. Wer hört schon im dritten Gang die Reifen (an-) quitschen????????????????????????????

 

Aber ich gelobe Besserung (wenn ich es zu Stande bringe), sonst gehe ich über (Motor-) Leichen.........

 

 

Gyula

:eek: Klar, es geht - er dreht auch noch deutlich höher, etwa um die 8k > .

 

... wie bei den verschiedenen offiziellen 99Rallye-Ausführungen war's gem.tech.Daten etwas um die 8000u/min.

 

... und tatsächlich wurde von VDO für diese Rennzwecke ebenfalls der Drehzahlmesser im 99Rallye demzufolge ausgerüstet!

Gi.Pi.

1.a.a.a.Saab99EMS-Rally_M77.9000U.jpg.8d60d15de1cbd973cc50a9fb81597a25.jpg

Hi!

 

....It's been a hard days night an I have workong like a dog....

 

o.k.....die Botschaft ist angekommen......

 

......aber was mache ich bitte, wenn ich von meinem 270 CDI auf den 901 Turbo umsteige und die fulmimantme Power von meinem 901 T erlebe. Da sind nur die angegebenen 145 PS mit 240 Nm vorhanden (bein 270 CDI sind es 175 PS mit über 300 Nm), abere subjektiv ist beim 901 T da die Hölle los. Wer hört schon im dritten Gang die Reifen (an-) quitschen????????????????????????????

 

Aber ich gelobe Besserung (wenn ich es zu Stande bringe), sonst gehe ich über (Motor-) Leichen.........

 

 

Gyula

 

 

Wenn du im dritten gang die räder quietschen hörst wiirst du bald noch was anderes rattern hören das war dann dein Differenzial .

... und tatsächlich wurde von VDO für diese Rennzwecke ebenfalls der Drehzahlmesser im 99Rallye demzufolge ausgerüstet!

Gi.Pi.

"Drehzahlmesser ... demzufolge ausgerüstet" heißt dann, der rote Drehzahlbereich wurde einfach kurzerhand mit schwarzem Isolierband überklebt, oder wie sieht das auf dem Bild aus? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.