Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi Xenium,

auch mein Beileid.

Normalerweise schauen die Gutachter in die Schwackeliste, legen evtl. noch etwas, gering, drauf bei überdurchschnittlichem Erhaltungszustand. (Hattest du die linke Seite schon lackiert??).

Verbesserung der Schätzung wie oben erwähnt mit aktuellen Reparaturkosten.

Dagegen gerechnet die Rep-Kosten.

Wenn man einen Wagen halten will, kann es ganz geschickt sein, bei z.B. zwei Kostenvoranschlägen den etwas Günstigeren zu wählen.

 

Gruß aus Ka

Beides, der gutachter kennt sich ja mit schaden aus - der weiss was es ungefähr kostet den wagen reparieren zu lassen - ausserdem hat er (zumindest bei mir) eine werteliste dabei: der kann dir ziemlich schnell sagen zu was er tendiert..

 

es geht darum zu wissen was höher ist: Reparaturkosten oder Wert... versicherung will immer das billigere...

es geht darum zu wissen was höher ist: Reparaturkosten oder Wert... versicherung will immer das billigere...

hatte a mal studiert und mir den tipp mit den rechnungen gegeben, die er dann alle ansetzte zur wertsteigerung...

 

freundlich sein, erzählen wie man sich um das auto gekümmert hat etc - reden, reden...

 

Hey Bodo,

das mit den Gutachtern ist so eine Sache, kaum ein Gutachter wird Dir noch ein Gefälligkeitsgutachten ausstellen, da nutzt auch keine Freundlichkeit dem Gutachter gegenüber. Ein Gutachter sollte immer sachlich bleiben. Da auch ich als vereidigter Gútachter für archivierte Dokumente tätig bin, würde ich mir nie erlauben ein Gefälligkeitsgutachten zu unterschreiben. Denn wenn irgendwann einmal Zweifel an deiner Arbeit kommen, na dann gute Nacht.

 

Was für Rechnungen meinte er denn, Bremsen, Ölwechsel, Steuerkette etc. ? Diese haben auf den Wert des Fahrzeugs keinen Einfluss, Reifen mit weniger als 6mm Profil gelten als alt.

Wie schon geschrieben werde ich das Gutachten und die Abrechnung von Günnis Schaden, nach Abschluß ins Netz stellen, schön wäre es auch, wenn xenium dies dann auch tun würde, so können schnell Vergleiche vorgenommen werden und andere sich schon mal an alle zehn Finger abzählen, was bei einem wirtschaftlichen Totalschaden eines 90er Saab 9k

rauskommt.

 

Gruss

 

Herbert

Hallo.

 

 

Die Versicherung hat (soweit mir das bekannt ist) kein Weisungsrecht für den Gutachter bei Haftpflichtschäden - nur bei Kaskoschäden.

 

Ich würde das Schadensgutachten bei DEKRA oder so... machen lassen - da kommst auf jeden Fall besser weg. Und mit denen kannst Du eher mal reden, als Dir Deine Freundlichkeit beim Versicherungseigenen Gutachter nützen würde.

 

Liebe Grüsse

Solar

wenn man mit dem gutachten nicht einverstanden ist, lässt man ein gegengutachten machen. ist ne sache der bezahle.........ich habe vor ein paar jahren mit einem gutachter der allianz beste erfahrungen gemacht.das soll auch vorkommen..... ;)
  • Autor

hab anzubieten :

blow-off ventil, 2x radlager (evtl. 3x), lichtmaschine überprüfen und neue lichtmaschine, ölwechsel, querlenkerlagerstutzen, kühlerschläuche, kupplungsgeber, kupplungsnehmer, ausrücklager ,kupplung, batterie, dann noch 4x neue sommerreifen( hab ich natürlich zur zeit nich drauf),

und motorlager oben und unten, antriebswellenmanschette... glaub das wars fürs erste :)

@Herbert: ui, reifen waren dabei... 225/65 R15 von hankook, 3 wochen alt, 350€; aber er hat gemeint i soll ihm alles schicken, war noch anderes dabei, federgummis, lenkerstreben und so... war erst im januar generalüberholt worden, 580€...

 

@Xenium: Sommerreifen - wär zu überlegen falls sich eine fahrt von graz aus lohnen würd :)

...und an tipp: in Italien sind saab nix wert, weiss schon von leuten die ihn deshalb von dort importiert haben! und meiner selbst war ja an net wirklich teuer... hab aber keine ahnung was man dafür machen muss...

  • Autor

@bodocse : wegen den sommerreifen, versteh ich nich ganz, wieso sollte ich die nagelneuen sommerreifen dann denn weggeben?!?!, sind 205/55 VR 15..

und wieso sollt ich mir aus italien nen saab importieren, da wird echt übel gepfuscht und kilometer gedreht.... ausserdem sind da die 2.3 wohl selten wegen der 2 liter grenze, deswegen gabs ja sogar den italien m3 mit 2.0 liter...

in deutschland sind doch die saabs wirklisch schon billig genug...

und ob ich von der versicherung jetz 1000 für nen totalschaden oder 1500 für die reparatur bekomm, naja das wär ärgerlich, aber kein grund nicht nen neuen blinker fürn taschengeld zu kaufen, die stoßstange mti gfk und spachtel zu flicken und den kotflügel zu polieren und klarlacken...

?

hab eignetlich gemeint was du für die reifen haben willst. hat sich aber erledigt, da ich 16er oben hab...

die 2 liter grenze ist glaub ischon länger weggefallen - war ja nur um während der agnelli-ära möglichst viele Fiat (und dazugehörigen marken) zu verkaufen, die hatten ja kaum größere Motoren...

  • Autor

@bodo :

oh da muss ich dich leider enttäuschen ,ich werd sie nich verkaufen :)

ja stimmt, aber die zielgruppenautos für mich sind ja alles so bj 89-94 und da gabs doch die regelung noch, kenn mich aber nicht soooo toll aus mit der italienischen steuerreformgeschichte, egal :)

wie geht es eigentlich mit deinem tuning weiter, du wolltest doch steuergeräte tauschen oder sowas in der richtung?

 

hab jetzt eine schöne mappe mit allen rechnungen vom auto angelegt.. schön geputzt innen, aussen isser auch sauber aber nicht sooo toll, weil ja die türen gammeln und billig überlackiert sind usw... warte drauf dass der schlechtachter anruft..

Hi Xenium!

 

das steuergerät stammt von einem CSE dessen Herstellungsdatum um 3 monate mein herstellungsdatum, (11/96), abweicht => anscheinend voll das problem, da mein motor, frisierte steuergerät mal eingebaut, nimmer anspringt... italienischen mecheniker wollten "schnell in die zentrale nach rom faxen und nachfragen was man verändern muss" - vor mittlerweile 4 wochen und mehr :cwm10:

 

wünsch dir mehr glück mit dem "schlechtachter" :lol:

  • Autor

absoluter hammer , der typ war da, war von der versicherung selber... hat mich dann gefragt, was mein auto noch wert ist, hab ihm dann gesagt bei mobile und autoscout muss man so 2300 für einen ordentlichen ausgeben. hat er dann auch reingeschrieben, schaden kurz angeschaut und hat aber gemeint das licht muss repariert werden, weil da ein plastikstück abgebrochen ist, also hat seine kalkulation 2000 euro schaden ergeben, er hat mir dann noch den tipp gegeben, dass die versicherung bei schaden unter 2000 euro keinen restwert abziehen darf und weil das auto über 10 jahre alt ist auch keine steuer, weil steuerneutral ... also so wie ich das verstanden hab, hat er das auto jetzt in die börse eingetragen, ist sich aber sicher, dass es keiner kauft.. also wirtschaftlicher totalschaden und ich bekomm von der versicherung dann 2000 euro? hab das nich ganz verstanden, aber er hat dann noch meine reparaturen mit 1000 euro mit eingetragen als kommentar...

auf jeden fall hat sichs nicht schlecht angehört :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.