September 29, 200717 j Der Verbrauch der kleinen steht aber in keinen Verhältnis zu den Kleinwagen die hier aufgeführt sind.Bei der japanischen Autoindustrie wird das Geld mit völlig überteuerten Ersatzteilen verdient,wobei die von Saab sicherlich auch nicht gerade günstig sind.Versicherung bei anderen Japsmodellen sind haarstreubend vor allem die alten MAzda ich spreche aus Erfahrung.
September 29, 200717 j Der Micra ist ein tapferes Auto. Ok, wenn er groß ist, wird er mal ein Auto, aber tapfer ist der Kleine. Sicher mit die billigste Art, "Auto" zu fahren - ich fühl mich nur in den Dingern nicht wohl.
September 29, 200717 j Wenn du ein billiges Auto suchst musst du Ente fahren die ist preislich im Unterhalt nicht zu toppen.
September 29, 200717 j Wenn du ein billiges Auto suchst musst du Ente fahren die ist preislich im Unterhalt nicht zu toppen. wobei wir in diesem fall die definition "fahren" noch überarbeiten müssen
September 29, 200717 j Autor Hallo, bitte back to topic. Japaner sind schon die vernünftigere Variante, keine Frage. Aber darum gehts mir nicht. Und ich hätte gedacht, dass die 500 km genau den Wagen auf die Dauer teuer werden lassen, einfach aufgrund der Belastung und dem Verschleiß, der so doch recht schnell eintritt...
September 29, 200717 j wahre Worte. . . @Zodiac "Ich sehs halt wie mit meinem alten Peugeot-Rennrad. Ein Schmuckstück für den Alltag!" Ah, da hat einer Geschmack. . . also mit dem Radl bist du schon mal auf dem richtigen Kurs, ich würde sagen nur weiter so! Nur, einfach so SAAB fahren geht nicht. Früher hab ich Autos auch eher als Verbrauchsgut gesehen, das hat sich heute nicht geändert, aber wenn man erstmal ein gescheites Fahrzeug hat, dann kann man das nicht mit gutem Gewissen in suboptimalem Zustand halten. Wie du es von dem Rennrad wohl kennst. Beim Auto wird das dann entsprechend aufwändiger, "ich lebe ja nicht ausschließlich für das Auto." ist insofern nicht ganz die richtige Einstellung. . . - wenn mans richtig machen will geht jede Menge Zeit, Geld und auch Energie drauf. Und das will man nämlich, wenn man sich erst mal in die Materie vertieft. Ich frag mich nur, wenn du Langstrecken mit der Bahn fahren willst, für was dann das Auto wenn du ein anständiges Fahrrad hast? Als Student spielt sich doch sowieso alles in nem recht kleinen Umfeld ab, wenn man nicht öfters zu irgendwelchen Auswärtsterminen viel Kram mitschleppen muss oder vorhat, unterwegs im Fahrzeug zu nächtigen, braucht man doch gar nicht mal ständig ein Vierrad. Und wie gesagt vor allem nicht für den alltäglichen Stadtverkehr, wenn du mehr als zehn Kilometer über Land fährst täglich okay, aber sonst sind eben gerade lange Autobahnettapen, was der Wagen w i l l !! Andererseits, wenn Auto, dann ein richtiges. An dem Micra zB würd mich die hohe Ladekante des nichtvorhandenen Kofferraums schon mal permanent stören, außerdem die Verarbeitung, dass Lenkspiel, dass er so ne klapprige Furzkanone ist und überhaupt einfach alles!! Allerdings der alte 323 ist ein interessantes Teil, da überwiegt der Skurrilitätskoeffizient, das könnte schon wieder lustig sein. . . Ein saucooles Schaustück ist der 900 übrigens bestimmt nicht. Nur die, die schon mal 900 gefahren sind flippen spontan schier aus, wenn man ihnen den Wagen zeigt. Der normale Autoungebildete Medien- oder Naturwissenschaftler (so meine Erfahrung) sagt da eher "komische Karre", "da hättest du dir aber was moderneres leisten können von dem Geld. . ." und von diversen genauso ahnungslosen Passanten wird man gerne wegen der "alten Dreckschleuder" angeraunzt - jedoch die entgeisterten Blicke von älteren Zeitgenossen und ihr Stöckeschwenken vom Trottoir aus, wenn man mal wieder mit vollem Ladedruck eine Steigung hochballert entschädigen das voll und ganz. . . das kann ein i mit dem richtigen Auspuff ja auch. Also mehr ein Insider. Aber wenn man für das alte Rennrad einen garantiert kratzersicheren Standort sucht wírd man ja auch schon manchmal komisch angeschaut, das kennst du ja vielleicht.
September 29, 200717 j Und ich hätte gedacht, dass die 500 km genau den Wagen auf die Dauer teuer werden lassen, einfach aufgrund der Belastung und dem Verschleiß, der so doch recht schnell eintritt... Uh oh, da musst Du an Deiner Autobildung doch noch etwas tun. Es gibt für Autos nichts schlimmeres als Kurzstrecken. Doch, halt, vielleicht im Meer versenken oder nur Vollgas viertel Meile Dragrennen.
September 29, 200717 j ch was, wenn die Karre warm ist, bevor sie getreten wird, frisches Öl hat, die Zündung stimmt und auch das Kühlsystem in Ordnung ist, dann muß der Wagen das abkönnen. Ok, bei den meisten 900 liegt bei einem der "wenn" der Haken. ;-)
September 29, 200717 j Autor Juti, vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle für eure Zeit. Wenn ich das mit manchen anderen themenspezifischen Foren vergleiche, seid ihr wirklich sehr hilfreich und engagiert. Ich denke, dass mittlerweile alle theoretischen Pros und Kontras mindestens einmal genannt worden sind. Für mich wäre jetzt einfach mal wichtig, wieviel mich ein 900 pro Jahr pi mal Daumen kosten würde, also alles zusammen, vom Sprit bis hin zur Notfallrücklage für plötzliche Reparaturen. Basis wäre einmal ein 900i und ein Turbo 16V. Hypothetisch habe ich für beide jeweils 2500-3000 Euro bezahlt und für den Preis einen durchschnittlich guten Deal gemacht. Unter diesen Prämissen würde ich gerne mal ein paar Beispielrechnungen hören. Vielen Dank schonmal, ich hoffe die Hilfsbereitschaft hält weiter so toll an! Martin Edit: Achso, an dieser Stelle würde mich auch interessieren, welchen Motorversion ihr mir in meiner Situation am ehesten raten würdet und warum.
September 30, 200717 j wo lebts du? Hallo, wo lebst du denn, wenn du einen bezahlbaren schrauber hast und nicht schon beim kauf alles falsch machste kann man sich den wagen leisten.... gruss, james:biggrin: Hallo, ich habe diese Frage schonmal so sehr ähnlich auch forum-auto.de gestellt und auch gute Antworten darauf bekommen. Dennoch möchte ich sie hier nocheinmal stellen, weil hier einfach mehr los ist: Ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe dafür schon seit längerem den 900er im Blick. Ich bin Student und habe deshalb nur einen relativ begrenzten Kapitalrahmen. Wie teuer ist ein 900er im alltäglichen Unterhalt, also Sprit, Reparaturen, Versicherung, Steuern, etc.? Ist er für meine Situation tauglich, oder anders herum gefragt, würdet Ihr mir auf jeden Fall davon abraten? Vielen Dank für Eure Zeit! Martin
September 30, 200717 j Steuer im worst case 507 €. Versicherung je nach Einstufung zwischen 300 und 1500€ (für beide gleich) Gehen wir mal von 600€ aus, wenn der Wagen über Vattern läuft. Anfangswartung: Ölwechsel: 30€ Neue Zündkerzen: 8€ Verteilerkappe 8€ Zündkabel 50€ Luftfilter: 10€ freie Schrauberbude für raufgucken, Bremsflüssigkeit wechseln, Zündung einstellen: 50-100€ => ca 150-200€ Das liegt MINIMUM an, bevor Du den ersten Kilometer gefahren bist, wenn Du einiges selbst machst. Wahrscheinlich nochmal AU/HZ Gebühren. (Hast das auto ja günstig geschossen) Dann darfst Du sicher in den ersten zwei Jahren die Bremsen nochmal neu machen. Man könnte auch gleich noch den Kühler tauschen udn das Kühwasser wechseln (letzteres sollte man sowieso mal ab und zu, und die meisten Kühler sind jetzt auch fällig) Kühlflüssigkeit: 10€ Kühler: 150€ Thermostat: 10€ Und dann wechselt man auch gleich noch den Kühlerschlauch vpm Zylinderkopf (sonst platzt der Dir garantiert irgendwann, wenn Du es nicht brauchen kannst) zum Kühler, ca 40€. Mit selbermachen 210€. Miete für Garage / Schrauberhalle bzw Preise für Mietwerkstatt lassen wir mal außen vor. jetzt noch ein paar mal das Auto waschen, und Du bist bei 500€ Wartung und es ist noch nichtmal was teures kaputtgegangen. Damit wären wir bei 1100€ UND DU BIST NOCH KEINEN KM GEFAHREN. Da kommen dann nochmal je nach Fahrweise zwischen 10 und 20 ct/km fürs Benzin dazu. Alle 5-10k neues Öl, alle 15-20k neue Kerzen und nochma nen Hunni für die freundliche Bastelbude zum drüberschauen. Beim Turbo kannst Du dann schonmal auf nen neuen Turbolader und ein Austauschgetriebe sparen. Letzteres mit viel Pech auch beim i. Mit nem defekten Radlager mußte bei beiden rechnen, die Traggelenke der Vorderachse werden ausschlagen, die Schubstrebenbuchsen der Hinterachse werden sich auflösen, wenn Du Pech hast muß der AWT geschweißt werden oder nen Radlauf... Das muß nicht alles im ersten JAhr kommen, aber irgendwann WIRD es kommen. Wenn Du nen 900fahren willst, solltest Du das, was Dir als Kaufpreis vorschwebt, nochmal p.a. als Reserve in der Hinterhand haben. Du wirst es nicht jedes Jahr brauchen, aber daß Du es in einem Jahr brauchen wirst, ist nicht unwahrscheinlich.
September 30, 200717 j Auf keinen Fall einem Turbo kaufen. Irgendwas mit Saugmotor. i16V, i8V, GL, GLs, Saab 90. Die letzten drei nur, wenn Dich der (dort in den meisten Fällen mangelnde) Kat nich stört.
September 30, 200717 j Mit einem 16 V Sauger hat man denke ich die wenigsten Probleme,bei der 8V K-Jetronik wirst du hier im Forum einige Schauergeschichten lesen können .
September 30, 200717 j Autor Bitte noch ein paar Kalkulationen. Was letztlich zählt ist wirklich nur, was unterm Strich steht. Wieviel kostet der Wagen mich in einem Durchschnittsjahr, exklusive der Anfangsinvestition? Warum keinen Turbo?
September 30, 200717 j @ zodiac: Weil ein Turbo einen gestandenen Mann mit geregeltem Einkommen in kürzester Zeit ruinieren kann. Und ansonsten kann man deine Frage nicht beantworten. Die Dinger sind unberechenbar. Es kann sein, daß Du mit ein- bis zweimal Ölwechseln und nem Obulus in die Kaffekasse deines Schraubers wegkommst. Es kann auch sein, daß Du binnen eines Jahres 4000€ nur in Reparaturen da rein ballerst (und letztendlich gar nicht fährst, weil die Karre ja in der Werkstatt steht.) Wenn Du nicht willens bist, die in einem meiner vorigen Beiträge genannte Reserve bereitzuhalten, dann laß die Finger davon! Es kann eine zeit lang gut gehen, aber irgendwann erwischt Murphy Dich. Alexe mal nach dem "Schlampenschlepper". Das ist mein altes Auto, das jetzt von einem anderen Forenuser gefahren wird. Der Wagen befindet sich in einem außergewöhnlich guten Zustand (was im allgemeinen böse Überraschungen zu vermeiden hilft). Ich bin im Juni aus dem Ausland wiedergekommen, habe den Wagen im August verkauft um mir meine S-Klasse leisten zu können und habe in dieser kurzen Zeit über 2000€ in Reparaturen da rein geballert (tlw mit Gebrauchtteilen, sonst wäre das noch deutlich teuer geworden). Gefahren bin ich keine 2000km in dieser Zeit. Dämmert's langsam?
September 30, 200717 j @ zodiac: Weil ein Turbo einen gestandenen Mann mit geregeltem Einkommen in kürzester Zeit ruinieren kann. Und ansonsten kann man deine Frage nicht beantworten. Die Dinger sind unberechenbar. Es kann sein, daß Du mit ein- bis zweimal Ölwechseln und nem Obulus in die Kaffekasse deines Schraubers wegkommst. Es kann auch sein, daß Du binnen eines Jahres 4000€ nur in Reparaturen da rein ballerst (und letztendlich gar nicht fährst, weil die Karre ja in der Werkstatt steht.) Wenn Du nicht willens bist, die in einem meiner vorigen Beiträge genannte Reserve bereitzuhalten, dann laß die Finger davon! Es kann eine zeit lang gut gehen, aber irgendwann erwischt Murphy Dich. Alexe mal nach dem "Schlampenschlepper". Das ist mein altes Auto, das jetzt von einem anderen Forenuser gefahren wird. der Wagen befindet sich in einem außergewöhnlich guten Zustand (was im allgemeinen böse Überraschungen zu vermeiden hilft). Ich bin im Juni aus dem Ausland wiedergekommen, habe den Wagen im August verkauft um mir meine S-Klasse leisten zu können und habe in dieser kurzen Zeit über 2000€ in reparaturen da rein geballert (tlw mit gebrauchtteilen, sonst wäre das noch deutlich teuer geworden). Gefahren bin ich damit keine 2000km in dieser Zeit. Dämmert's langsam? Viel schlimmer ist aber noch das dich der turbo NIE wieder los lässt........ein umstieg von turbo auf i ist aus meiner (männlichen) Sicht psychologisch nicht machbar :biggrin: Also, erst i und dann......
September 30, 200717 j Dem kann ich mich nur anschliessen ,der erste war ein Sauger dann kamen 5 Turbos bis heute.
September 30, 200717 j So, jetzt mal abseits von der Theorie: 900i 8v (der mit der Schauer-K-Jetronik ) bei ebay für 450 Euro gekauft "neuer" Motor: 1000 Euro Radlager: 120 Euro Bremsen: weiß nich mehr Ölwechsel, Filterwechsel Kerzenwechsel. 6 1/2 Stunden waschen, saugen, polieren. Steuern 507 Euro Versicherung 250 Euro ...ach ja: Als ich im letzten Urlaub in den Nachrichten hörte, daß es in Deutschland stürmt wie blöd, war der erste Gedanke: Oh Gott, wenn der Baum von den Nachbarn auf die Garage fällt! So siehts nämlich aus.
September 30, 200717 j Ich weiß auch nicht, was die alle gegen die K-jet haben. Im Benz funktioniert die prima. Die Vermutung legt nahe, daß sie das auch in den meisten Saabs tuen wird...
September 30, 200717 j nö, Turbo und i sind gleich teuer in Steuer und Versicherung, das ist ja der Gag. Ich wollt mir auch zuerst ne i-16-Grotte für npaarhundert EUR anlachen und dann runterreiten. Neue Typklassen ab 1.10.2007: 900-8V Sauger (HP/TK): 14/15 900-16V Sauger (HP/TK): 12/15 (vorher: 13/12) 900-Turbo (HP/TK): 12/32!! (Quelle: http://www.typklasse.de) Also das mit der TK würde ich mir beim Turbo demnächst nochmal überlegen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.