Oktober 11, 200717 j Autor Und wenn die Jugend dann angeben will, auf der Autobahn versucht cool an einem Fahrschulauto vorbeizufahren, wird halt mal gasgegegeben:biggrin: . Den Gölfern und Oppels geht meist bei 180/190 die Puste aus...... Dann entschwindet der Fahrschul-SAAB mit über 200 am Horizont!
Oktober 11, 200717 j Dann entschwindet der Fahrschul-SAAB mit über 200 am Horizont! Mit Fahrschüler????? :eek:
Oktober 12, 200717 j Mit Fahrschüler????? :eek: Mein Fahrlehrer hat mir nach der bestandenen Prüfung auf der Rückfahrt in natura gezeigt, was man alles nicht machen soll, wenn man Führerschein und Leben behalten will. Besonders die beidäugige und -händige Suche nach einer Kassette im Fußraum bei 130 auf der Landstraße hat mich beeindruckt...
Oktober 12, 200717 j Autor Mit Fahrschüler????? :eek: Warum denn nicht? Es gibt Fahrschulen, bei denen wird auf der BAB stur 130 Richtgeschwindigkeit gefahren. Nur ist das wohl nicht realistisch für die Zukunft. Also wird sich auch mal, zumindest kurzzeitig, an höhere Geschwindigkeiten herangetastet. Meist mache ich der Beschleinigunsorgie dann aber bei ca. 180 ein Ende. Ich muss dazu sagen, dass die Autobahn Richtung Norden am Abend so leer ist, dass man sich freut, ein anderes Auto zu sehen:biggrin: .
Oktober 12, 200717 j Es gibt Fahrschulen, bei denen wird auf der BAB stur 130 Richtgeschwindigkeit gefahren. Nur ist das wohl nicht realistisch für die Zukunft. Mein Fahrlehrer, damals fast Mitte 60, war da auch etwas zaghaft. Als ich auf freier AB mal die 160 gekitzelt habe, meinte er, daß 140 auch reichen. Mein Bruder durfte damals den Fahrschul-Golf TDI richtig brummen lassen. Sein Fahrlehrer meinte: " Nu laß ma die Wurzel ordentlich laufen. Mußt ja wissen wie sich sowas anfühlt". Es gibt ja genügend junge Leute, die als erstes Auto ein gut motorisiertes haben. Und da sollte man in der Fahrschule wenigstens schon mal getestet haben, wie sich 200 km/h anfühlen, finde ich. Ich mußte das mit Vadder´s Audi V8 selbst rausfinden. Stefan
Oktober 12, 200717 j mit 4 fahstunden und die 5ten als prüfungsfahrt (der mit 5 Fahrstunden zur Prüfung und in 20 Minuten durch gewesen ) egon, das geht heute nimmer
Oktober 12, 200717 j Mein Fahrlehrer, damals fast Mitte 60, war da auch etwas zaghaft. Als ich auf freier AB mal die 160 gekitzelt habe, meinte er, daß 140 auch reichen. Mein Bruder durfte damals den Fahrschul-Golf TDI richtig brummen lassen. Sein Fahrlehrer meinte: " Nu laß ma die Wurzel ordentlich laufen. Mußt ja wissen wie sich sowas anfühlt". Stefan Mann habt ihr`s aber schön! Bei uns ist bei 120 schon fertig Lustig, aber zum Glück habe ich ja nur 20 Minuten bis Weil/Basel kam nur noch nicht dazu, dem Neuen SC die Sporen zu geben und ihn tief fliegen zu lassen:biggrin:
Oktober 12, 200717 j Autor egon, das geht heute nimmer Nee, das geht nicht mehr! Es gibt schon mal die sonderfahrten zu je 45 Minuten: 5x Überlandfahrt 3x Beleuchtungsfahrt 4x Autobahnfahrt Und erfahrungsgemäß werden mindestens 10 Fahrstunden nötig, um so weit mit dem Fahrzeug und den Verkehrsregeln klar zu kommen, dass die Sonderfahrten begonnen werden können. Parken, Anfahren an der Schräge und so'n Gedöns muss man ja auch noch lernen. Nach den Sonderfahrten folgt dann die Herstellung der Prüfungsreife. Heisst im Klartext, dass unter 25 Fahrstunden insgesamt kaum etwas möglich sein wird - zumindest nicht bei einer kompetenten, seriösen Fahrschule, die ihre Fahrschüler zu umsichtigen, sicheren und umweltbewussten Kraftfahrern ausbildet. (War das gut formuliert? )
Oktober 12, 200717 j zumindest nicht bei einer kompetenten, seriösen Fahrschule, die ihre Fahrschüler zu umsichtigen, sicheren und umweltbewussten Kraftfahrern ausbildet. (War das gut formuliert? ) Sprach's und fegte mit quietschenden Reifen um die Ecke...
Oktober 12, 200717 j Warum denn nicht? ...Also wird sich auch mal, zumindest kurzzeitig, an höhere Geschwindigkeiten herangetastet. Meist mache ich der Beschleinigunsorgie dann aber bei ca. 180 ein Ende. Nix für Ungut, aber die Vorstellung macht mir Angst!
Oktober 12, 200717 j Es gibt Fahrschulen, bei denen wird auf der BAB stur 130 Richtgeschwindigkeit gefahren. Nur ist das wohl nicht realistisch für die Zukunft. Es gibt Gegenden, da kann man nichtmal schneller als 80 fahren... zu viel Verkehr...
Oktober 12, 200717 j Nix für Ungut, aber die Vorstellung macht mir Angst! Warum das denn? Na ich glaube nicht, daß die Fahrschüler gleich bei der 2. Fahrstunde mit 180 über die AB knacken dürfen. Und für die heutigen Autos und "Normal"geschwindigkeiten auf der AB ist 180 ja auch kein aberwitziges Tempo mehr. Was mir mehr Angst macht: Daß wohl in kaum einer Fahrschule mit Rücksicht auf´s Material geübt wird, wie man eine richtige Vollbremsung a la Ankerwurf hinlegt. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat sowas keiner in der Fahrschule gelernt und ich selbst kam auch damit erst beim Fahrsicherheitstraining und bei Selbstversuchen in Berührung. Gut, früher zu Zeiten ohne ABS war das in der Fahrschule wohl schlecht möglich, aber heute? Ziehmy, läßt Du Dich von Deinen Fahrschülern in den Gurt semmeln? Stefan
Oktober 12, 200717 j Nix für Ungut, aber die Vorstellung macht mir Angst! Warum? Mein Fahrlehrer hat mich auf der AB Fahrt machen lassen. Wir sind nach Ostfriesland zum Kaffeetrinken gefahren, wer die AB von Oldenburg nach Wilhelmshaven kennt, weiß das dort soger am Tag nichts los ist. Somit hat er seinen Kalender gepflegt und ich habe mit dem GTI gespielt. Ich denke, ein Fahrlehrer kann seinen Schüler schon einschätzen, er hängt ja auch am Leben
Oktober 12, 200717 j Ein Führerschein ist eine Erlaubnis Fahrzeuge bestimmter Art im öffentlichen Verkehr zu bewegen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Erfahrung kommt mit den Jahren. 180 km/h sind kein Pappenstiel. Insbesondere wenn es aus irgendwelchen Gründen "eng" wird. Ich denke, ein Fahrlehrer kann seinen Schüler schon einschätzen... Magst recht haben. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen wie schnell gefahren wird. Die, die zu schnell waren, mendeln schnell aus
Oktober 12, 200717 j Autor Ziehmy, läßt Du Dich von Deinen Fahrschülern in den Gurt semmeln? Stefan Die sogenannte "Gefahrbremsung", also voll in den Anker und dann versuchen, mit ABS noch zu lenken, gehört zur Prüfungsaufgabe seit einigen Jahren! Kann also in der Prüfung verlangt werden. Mit meinen Fahrschülern mache ich schon immer auf nasser Strasse Vollbremsungen - schon seit Jahren!
Oktober 12, 200717 j Die sogenannte "Gefahrbremsung", also voll in den Anker und dann versuchen, mit ABS noch zu lenken, gehört zur Prüfungsaufgabe seit einigen Jahren! Kann also in der Prüfung verlangt werden. Mit meinen Fahrschülern mache ich schon immer auf nasser Strasse Vollbremsungen - schon seit Jahren! Ich durfte nicht.........der Cermedes war noch neu....
Oktober 12, 200717 j Ich muss dazu sagen, dass die Autobahn Richtung Norden am Abend so leer ist, dass man sich freut, ein anderes Auto zu sehen . . . . vor allem, wenn das dann gemütlich auf der mittleren Spur dahinkreucht! 4x Autobahnfahrt um da was geradezurücken. . . Ich hatte nur eine Autobahnfahrt: nach Ulm rauf, quer Richtung Stuttgart, als der Verkehr richtig lustig wurde auf die Schnellstraße nach Aalen, dann wieder A7 runter fast bis Füssen (gefühlt) und noch eine Schulstunde Landstraße (ziemliche 'Rallye-Strecke') drangehängt :knockout: und das nach nem vollen Schultag mit ca. 2 Stunden Schlaf vorher - ich war jung und brauchte den Schein
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.