Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hilfe!!

habe einen 93 SE BJ 2002 mit jetzt wiederkehrendem problem. wenn es wärmer wird bei außentemp. von 6-14/15 °C stinkt meine klimaautomatik bei noch kaltem motor zum himmel. es riecht nach brackwasser bzw. als ob sich ein toter marder da drinnen versteckt hätte. bei warmen motor ist das alles kein thema mehr. das problem tritt im sommer oder winter nicht auf.

die werkstatt meinte, da müßte man das system für ca. 60geld "desinfizieren" damit sich angesammelte kulturen oder was auch immer nicht weiter ausbreiten können. allerdings wenn dem so wäre, dann müßte das auto doch ganzjährig müffeln und nicht nur saisonal als sogenannter quartalsstinker, oder liege ich da ganz falsch? vielleicht machen die bösen kulturen dann auch mal urlaub...

ach so, in mein auto kommt zur abhilfe kein duftbäumchen o.ä. rein!

 

gruß,

saabi

Hallo,

so unrecht hat Deine Werkstatt nicht, eine Desinfektion bringt schon ne ganze Menge, einer unserer Firmenwagen stank nach alten Socken ( wie früher bei der Bundeswehr in Putlus, wenn abends die Socken über den alten Ölofen getrocknet wurden :ohhh: ) , seitdem die Anlage aber Desinfiziert wurde, riecht es wieder normal.

Der Mitarbeiter hatte vorher schon grüne Äpfel und mit Nelken gespikte Apfelsinen ins Auto gelegt, selbst dies brachte nur kurzzeitige Abhilfe.

 

Nach zwei Jahren, sollte eh die Klimaanlage gereinigt werden !!!

 

Gruss

 

Herbert

Hallo, deine Werkstatt hat vollkommen recht! Die Ablauföffnungen für Klimakondensat, Regenwasser etc. in der Auffangwanne unterhalb des Innenraumfilters sind warscheinlich verstopft. jetzt haben sich Fäulnisbakterien gebildet. Die kommen aber nur bei ersten einschalten der Heizung als Fäulnisgeruch in den Innenraum. Nach dem Warmfahren verschwindet der Geruch. Wichtig! Vor dem behandeln mit Desinfektionsmittel immer erst den Inneraumfilter raus und die Abläufe spülen. Dann den Klimaverdampfer trockenen, indem die Klimaanlage ausgeschaltet, das Gebläse hochfahren und Heizungsstufe oben. Den Rest kennt eine gute Saabwerkstatt. 60,-Euro sind nicht viel für eine Reinigung der Klimaanlage, wenn es ordentlich gemacht wird. Die Kosten für einen neuen Innenfilter muß man aber dazu rechnen. Der Erfolg ist Grandios!!!

B.Marchi

moin,

 

ja kann ich auch bestätigen - letztes jahr wurde die klimaanlage hier auch gereinigt und der innenraumfilter gewechselt, und seitdem riechts nicht mehr. vorher hatte es auch schon etwas gemüffelt beim ersten einschalten der klimaanlage.

 

grüße,

ingmar

Kann nur bestätigen was Herr Marchi oben beschrieben hat, hat misch auch so geholfen.... ;)
  • Autor
vielen dank für die tipps. habe demnächst 50.000er inspektion, dann werde ich das in angriff nehmen. freue mich schon auf den wohlgeruch hinterher ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.