Veröffentlicht Oktober 19, 200717 j bin am überlegen mir nen 9.3 1,8 T zuzulegen. Gibt es zu dem motor etwas was man unbedingt wissen sollte? Interessieren würde mich schonmal ob der motor einen zahnriemen oder steuerkette hat und wie die wechsel-intervalle sind. dann würde mich mal das leergewicht und beschleunigungswerte 0-100 interessieren. wie zuverlässig ist der wagen an sich? bin zZ noch toyota-fahrer und bin werkstattaufenthalte nicht gewohnt ;-)
Oktober 20, 200717 j ich gehe davon aus es handelt sich um den 9-3 II, oder? >>> verschoben - steuerkette (irgendwo zwischen 200 und 300tkm, gibt keinen intervall, nur einen abzulesenden kettenspanner) - ölwechsel alle 10tkm (wie bei allen turbo-benzinern) - 2.0 Liter Hubraum - 1.8t ist Marketing weil weniger Leistung - Gehirscht o.ä. (chiptuning) bringt er auch ca. 200PS PS: Moin und willkommen im forum!
Oktober 20, 200717 j dann würde mich mal das leergewicht und beschleunigungswerte 0-100 interessieren. Schon mal was von der SAAB Homepage gehört?
Oktober 20, 200717 j bin am überlegen mir nen 9.3 1,8 T zuzulegen. Gibt es zu dem motor etwas was man unbedingt wissen sollte? Interessieren würde mich schonmal ob der motor einen zahnriemen oder steuerkette hat und wie die wechsel-intervalle sind. dann würde mich mal das leergewicht und beschleunigungswerte 0-100 interessieren. wie zuverlässig ist der wagen an sich? bin zZ noch toyota-fahrer und bin werkstattaufenthalte nicht gewohnt ;-) Hallo Rocka, willkommen im Forum. Die Inspektionsintervalle sind offiziell 30TKM oder 2 Jahre. Jeder Saab-Turbo Fahrer (inkl. mir) wird dir aber raten, das Öl zwischendurch zu wechseln. Habe ich bei meinem jetzt 15TKM nach der letzten Inspektion gemacht. Sind 6 Liter Syntetic 0W30, nicht ganz billig, aber gut für den Turbo. Ansonsten ist meiner sehr zuverlässig, bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Für die technischen Daten kannst du auf der Saab Homepage nachschauen, die haben sich für den 1.8t seit 2002 nicht geändert. Empfehlenswert ist sicherlich das Hirsch-Tuning auf 195PS, im Vergleich zu meinem Vorgänger Saab 9-3 2.0t Coupe (ebenfalls 150PS) zieht die Sport-Limousine nicht mehr so gut durch. Ansonsten genieße ich jeden Tag, ein Auto zu fahren, was einem nicht an jeder Ecke entgegenkommt und wenn doch, die Fahrer sich dann noch grüßen (siehe Saab-Gruß). Viele Grüße vom Postman.
Oktober 22, 200717 j Wenn Du Werkstattaufenthalte kategorisch ablehnst, lass die Finger davon. Man kann Glück haben, aber es stellen sich doch immer mal Wehwechen ein. Insbesondere die Infodingsda-Systeme machen schon mal was sie wollen, ohne dass die Werkstatt hier wirklich helfen kann. Technisch ist der 9.3II eher ein verträglicher Zeitgenosse. Das kann man hier gut beobachten. Während im 9.5-Forum handfeste Mängel (Turbo, Ölschlamm, 3.0-Liter Grusel-Diesel oder die spannende Frage, ob nun die vierte Kurbelgehäuseentlüftung endlich hilft) die Szene beherrschen, geht es hier viel mehr um Schweizer Optimierung und höchstens elektronischen Ärger mit Navi, CD usw. Allerdings neigt der 9.3 bis My 06 zum gelegentlichen Armaturenbrettknistern.
Oktober 22, 200717 j bin am überlegen mir nen 9.3 1,8 T zuzulegen. Gibt es zu dem motor etwas was man unbedingt wissen sollte? ;-) Der Motor ist doch inzwischen das kleinste Übel an einem Fahrzeug, zumindest was die Fehlerquelle betrifft. In der Regel macht doch eher die Elektronik schlapp. Den 1,8t kann ich ohne Probleme empfehlen, allerdings würde ich nicht gerade auf eines der frühen Baujahre setzen. Die Verarbeitung ist hier doch eher mangelhaft.
Oktober 22, 200717 j Den 1,8t habe ich im Cabrio. Ein zuverlässiger Zeitgenosse ist das, allerdings fährt er sich ein bisschen zäh. Insofern habe ich ihm "den Hirsch gegeben". Nun macht das Dingens richtig Fahrspaß (Nebenbei ist der Vervrauch auch fast um zwei Literchen zurück gegangen)
Oktober 23, 200717 j Ich hab auch das 1.8t Vector Cabrio mit Hirsch. 33tkm nach 2 jahren, und keinerlei Probleme :). Wirklich ein zuverlässiges Auto. Kann auch kein Knarren oder sonstige Geräusche wahrnehmen. Verbrauch bei normaler Fahrweise 8.2 Liter. Das Einzige was mir aufgefallen ist, zieht bei Spurrinnen. Möchte aber im Moment kein anderes Auto haben, ausser vielleicht den neuen Fiat 500 als 2. Auto :):), der ist einfach zuckersüß. lg Nuki
Oktober 23, 200717 j Hallo, ich fahre seit einem Monat einen 9-3, Baujahr 06/2003. Ich bin sehr zufrieden, mein Amaturenbrett knistert nicht;-) und auch die Verarbeitung ist voll in Ordnung. lg Timio
Oktober 23, 200717 j Das Einzige was mir aufgefallen ist, zieht bei Spurrinnen. da helfen spurplatten: 15mm pro seite
Oktober 24, 200717 j Danke hb-ex, werde mich bei meinem Freundlichen erkundigen, muß eh im November zum Service. lg Nuki
Oktober 26, 200717 j Hallo, fahre seit zweieinhalb Jahren einen 1.8t im Cabrio mit Automatik. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Wagen.(20000 km gefahren) Werkstätten kennt er nur von der Inspektion. (bisher 1 mal) Die vom Händler nicht bestellte und von ihm nachgerüstete Sitzheizung zähle ich nicht. Ich hatte vorher auch einen Toyota aber den Umstieg habe ich nie bereut. Also einfach holen und freuen.
Oktober 29, 200717 j Den 1,8t habe ich im Cabrio. Ein zuverlässiger Zeitgenosse ist das, allerdings fährt er sich ein bisschen zäh. Insofern habe ich ihm "den Hirsch gegeben". Nun macht das Dingens richtig Fahrspaß (Nebenbei ist der Vervrauch auch fast um zwei Literchen zurück gegangen) Kann ich uneingeschränkt bestätigen, vor allem den Hirsch... obwohl fahr' viel Kurzstrecke 2 Liter sind's bei mir nicht. Auf Langstrecken ist er allerdings für die Leistung recht genügsam...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.