Veröffentlicht Oktober 24, 200717 j Meine Reserveanzeige leuchtet nicht mehr auf ... bei 699 Kilometer auf dem Tageszähler fuhr ich dann doch mal an eine Tanke ... heute habe ich mal in der Bedienungsanleitung geschaut, ob es für die Reserveleuchte eine separate Sicherung gibt - nichts gefunden. Morgen schau ich mal direkt im Sicherungskasten nach, ob evtl eine durchgebrannt ist. Ansonsten funktioniert aber alles. Sieht ganz so aus, als ob die dafür zuständige Glühbirne hinüber ist. Stimmt ihr mir zu? Am besten komme ich doch über den ausgebauten Lautsprecher ran, oder? Gruß, Volker
Oktober 24, 200717 j Hmmmm, schon den Alex bemüht? Ich meine, dass unser aller Gruftigerd was dazu geschrieben hat. Und das Birnchen war's nicht...
Oktober 24, 200717 j Autor Habe heute Mittag schon gealext - nix gefunden. Ich alexe mal nochmals. Gruß, Alex, äh, Volker PS. Grufti ist zwar kein waschechter Bayer (wie ich den bisherigen Beiträgen entnehmen konnte), aber als solcher würde er sagen: alexmiamoarsch, jetzt hot der net gsuacht ... so, genug der Wortspielerei
Oktober 24, 200717 j ich habe dort noch nie ein kaputtes Birnchen gesehen oder gewechselt. Scheint es nicht zu geben. Häufiger ist der Geber im Tank defekt.
Oktober 24, 200717 j Autor ich habe dort noch nie ein kaputtes Birnchen gesehen oder gewechselt. Scheint es nicht zu geben. Häufiger ist der Geber im Tank defekt. Dem entsprechend habe ich was gefunden, einen Beitrag des Users gghh: "Leitung der Reservekontrolleuchte hinten am Tank gegen Masse legen - wenn Lampe angeht ist die Verkabelung ok und der Geber kaputt - vermutlich Kontakte am Boden des Gebers korrodiert durch Kondenswasser." Nun ja, es gibt Schlimmeres ... ich kann ne Weile damit leben. "Im Tank" - heißt das, man müsste den Tank ausbauen? Oder kommt man da von oben, durch den Kofferraumboden ran?
Oktober 24, 200717 j Dem entsprechend habe ich was gefunden, einen Beitrag des Users gghh: "Leitung der Reservekontrolleuchte hinten am Tank gegen Masse legen - wenn Lampe angeht ist die Verkabelung ok und der Geber kaputt - vermutlich Kontakte am Boden des Gebers korrodiert durch Kondenswasser." Yup, das war's. Siehste, der Alex geht doch! (Und entweder Grufti oder gghh oder beide mögen mir die Verwechslung verzeihen!)
Oktober 24, 200717 j Man kommt von oben dran. Unter der Holzplatte, die Kofferraumboden heißt, der rechte kleine Deckel, darunter sind die Kabel für den Test.
Oktober 24, 200717 j PS. Grufti ist zwar kein waschechter Bayer (wie ich den bisherigen Beiträgen entnehmen konnte), aber als solcher würde er sagen: alexmiamoarsch, jetzt hot der net gsuacht ... so, genug der Wortspielerei GRÖL! Dafür gibt's nen Plömpel.
Oktober 25, 200717 j Volker wenn Du einen warmen Platz für diverse Reperaturen brauchst komm vorbei.'Meine Werkstatt hat angenehme 25 Grad im Schatten:biggrin:
Oktober 25, 200717 j hier die Beschreibung wie man testet ob die Dose noch geht.. einfach den Kofferraumholzboden mit 2 Schrauben lösen, rausnehmen, Stecker abziehen und die zwie Kontakte gegen Masse überbrücken. Tankgeberdose: Hinten im Kofferraum unter der Holz-vom-Baum-Abdeckung befinden sich zwei runde, gummiumrandete Deckel. Unter dem in Fahrtrichtung linken befindet sich die Benzinpumpe, unter dem i. Fr. rechten die Tankgeberdose. In der verschlossenen Geberdose befindet sich ein Schwimmer mit Drahtpoti für die stufenlos-Anzeige und ein Masseanschlag für die Warnlampe. Öffnungs-und Reparierversuche empfehle ich ausschliesslich gelernten Uhrmachermeistern...*g* Wer die Geberdose trotzdem für evtl. Reparaturversuche herausnimmt benötigt eine neue Dichtung, sonst kann's später im Innenraum grausam nach Benzin stinken ! Die auf oben die Tankgeberdose mittels Kunststoff-Dreifachstecker aufgesteckten drei Kontakte (bis ca. Bj. 85 sinds Einzelstecker), 1.Masse, 2.GEBER WARNLAMPE, 3.Geber Anzeige korrodieren gelegentlich ab, oder haben keinen Kontakt mehr, oder Masse kommt nicht an, oder Wackler; also kontrollieren ! 1. Prüfen, ob am Schwarzekabelstecker Masse anliegt. 2. Bei eingeschalteter Zündung Stecker Geber Anzeige (Kabelfarbe wird nachgeliefert, oder selbst herausfinden...*g*) abziehen, testweise gegen Masse halten (keine Angst, es kann nix passieren, der Geber macht in Funktion auch nix anderes) und Freundin, Frau o.Ä. gleichzeitig schauen lassen, ob dabei der Zeiger in den Armaturen auf Vollausschlag schnellt. 3. Kabel Geber Warnlampe (Kabelfarbe wird nachgeliefert) ebenfalls gegen Masse halten, dabei muss die Warnlampe in den Armaturen aufleuchten. Mahlzeit, viel Erfolg + Gruss Gerd B. PS: Vorsicht bei Schrotti-Ersatz. Es gibt verschiedene, mindestens zwei NICHTKOMPATIBLE Tankgeberdosen ! PPS: Gelegentlich kommen auch Masseschlüsse oder Wackler im Armaturen-Instrument vor. Da hat es manchmal schon geholfen, ein kleines Mütterchen auf der Platine nachzuziehen, ist aber nicht jedermanns Sache bzw. es besteht Verschlimmbesserungsgefahr. Viel Spass, Erfolg und Gruss Gerd B. PPPPS: Kann sein, dass ich Vergesslicher das alles schon mehrfach gepostet hab, dann bitte wieder löschen, liebe gestrenge Mods... *g* bei diesen Thread hab ich ein bild von einer ausgebauten auseinandergefallenen Geberdose eingestellt... bin ned böse... hab jezt auch den Fehler gefunden.. habe deine Beschreibung des Tests gefunden... hab also die Anzeige und Leuchte gegen Masse geschlossen und festgestellt das alles geht.. Habe dann die Dose ausgebaut und festgestellt, dass das Aluminiumrohr in meinem Tank rumschwimmt.. das Rohr war einfach abgefallen... siehe Foto... kein Wunder das die Anzeige nicht geht.. Das Funktionsprinzip der Dose hab ich auch verstanden, alle Kabel sind angeschlossen, auch in der Dose, habe die Dose wieder zusammengbaut, aber meine Uhrmachermeisterqualitäten reichen entweder nicht aus, oder die Dose ist irgendwo hinüber.... Also wenn noch jemand eine Dose überig hätte, dann bin ich interessiert....
Oktober 25, 200717 j Tankanzeige / Geberdose Diagnose Wie wäre es Gerds Beitrag in die KB zu übernehmen ! (wenn Gerd einverstanden ist) Titel: Tankanzeige / Geberdose Diagnose Liebe Grüße Martin Zitat von Grufti http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/buttons/viewpost.gif Tankgeberdose: Hinten im Kofferraum unter der Holz-vom-Baum-Abdeckung befinden sich zwei runde, gummiumrandete Deckel. Unter dem in Fahrtrichtung linken befindet sich die Benzinpumpe, unter dem i. Fr. rechten die Tankgeberdose. In der verschlossenen Geberdose befindet sich ein Schwimmer mit Drahtpoti für die stufenlos-Anzeige und ein Masseanschlag für die Warnlampe. Öffnungs-und Reparierversuche empfehle ich ausschliesslich gelernten Uhrmachermeistern...*g* Wer die Geberdose trotzdem für evtl. Reparaturversuche herausnimmt benötigt eine neue Dichtung, sonst kann's später im Innenraum grausam nach Benzin stinken ! Die auf oben die Tankgeberdose mittels Kunststoff-Dreifachstecker aufgesteckten drei Kontakte (bis ca. Bj. 85 sinds Einzelstecker), 1.Masse, 2.GEBER WARNLAMPE, 3.Geber Anzeige korrodieren gelegentlich ab, oder haben keinen Kontakt mehr, oder Masse kommt nicht an, oder Wackler; also kontrollieren ! 1. Prüfen, ob am Schwarzekabelstecker Masse anliegt. 2. Bei eingeschalteter Zündung Stecker Geber Anzeige (Kabelfarbe wird nachgeliefert, oder selbst herausfinden...*g*) abziehen, testweise gegen Masse halten (keine Angst, es kann nix passieren, der Geber macht in Funktion auch nix anderes) und Freundin, Frau o.Ä. gleichzeitig schauen lassen, ob dabei der Zeiger in den Armaturen auf Vollausschlag schnellt. 3. Kabel Geber Warnlampe (Kabelfarbe wird nachgeliefert) ebenfalls gegen Masse halten, dabei muss die Warnlampe in den Armaturen aufleuchten. Mahlzeit, viel Erfolg + Gruss Gerd B. PS: Vorsicht bei Schrotti-Ersatz. Es gibt verschiedene, mindestens zwei NICHTKOMPATIBLE Tankgeberdosen ! PPS: Gelegentlich kommen auch Masseschlüsse oder Wackler im Armaturen-Instrument vor. Da hat es manchmal schon geholfen, ein kleines Mütterchen auf der Platine nachzuziehen, ist aber nicht jedermanns Sache bzw. es besteht Verschlimmbesserungsgefahr. Viel Spass, Erfolg und Gruss Gerd B.
Oktober 25, 200717 j Wie wäre es Gerds Beitrag in die KB zu übernehmen ! (wenn Gerd einverstanden ist) Titel: Tankanzeige / Geberdose Diagnose Liebe Grüße Martin Gerd ist selbstverständich einverstanden; aber steht da nicht schon was von mir in der http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=147937#post147937 Knoblauchbase ? - wenn ich mich nicht irre... *gg* Gerd B.
Oktober 25, 200717 j Gerd ist selbstverständich einverstanden; aber steht da nicht schon was von mir in der http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=147937#post147937 Knoblauchbase ? - wenn ich mich nicht irre... *gg* Gerd B. Nix für ungut, Gucke mir nicht jedesmal die Cousine die ein Faible für Knoblauch hat an... LG Martin
Oktober 25, 200717 j Hallo lieber targa ! ... ... bei der Gelegenheit, - ich wollte Dich als Knoblauchcousinenverwalter schon imme mal bitten, den folgenden, zusätzlichen Absatz: 1. Prüfen, ob am Schwarzekabelstecker Masse anliegt. 2. Bei eingeschalteter Zündung Stecker Geber Anzeige (Kabelfarbe wird nachgeliefert, oder selbst herausfinden...*g*) abziehen, testweise gegen Masse halten (keine Angst, es kann nix passieren, der Geber macht in Funktion auch nix anderes) und Freundin, Frau o.Ä. gleichzeitig schauen lassen, ob dabei der Zeiger in den Armaturen auf Vollausschlag schnellt. 3. Kabel Geber Warnlampe (Kabelfarbe wird nachgeliefert) ebenfalls gegen Masse halten, dabei muss die Warnlampe in den Armaturen aufleuchten. noch in meinem KB-Tankgeberbeitrag zu ergänden, bitte, danke. Grüssle Gerd B.
Oktober 25, 200717 j Hi, am Besten schickt ihr das als PN an targa, der kann ja nicht in jedem Thread rumwirbeln. Thomas
Oktober 25, 200717 j Ja danke. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=147937&postcount=1 Wir sollten bei dieser Gelegenheit dem targa danken und ihn mal kräftig loben, weil er immer so fleissig ist, wie eine Biene... ! (Da kann er sich zwar nix für kaufen, aber es motiviert ihn vermutlich weiterhin...) *g* Also: "Ich/wir danken Dir, lieber targa" ! Gute N8 Gerd
Oktober 25, 200717 j watt'n Tach heute... bei der Arbeit hab ich heute auch schon ein paar fette Danke erhalten....
Oktober 27, 200717 j Mein geht doch :)## Bin gestern Wagemutig mit Stand Reserve weitergefahren bis die Nadel unter rot war ;) Dann ging das Mist DIng erst an.... und vorher in der Autobahnausfahrt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.