Zum Inhalt springen

Motorvibrationen-Ausgleichswellen oder Motorlager

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in der Suche habe ich nichts richtig passendes für meine Sorgen gefunden.

Bei gleichmäßiger Fahrt oder normaler Beschleunigung spürt man auch nichts dergleichen. Wenn ich dann aber mal runterschalte (Automatik) hält man es im Wagen ab 4000 Upm vom lauten Dröhnen kaum noch aus. Ich bin vielleicht vom 6 Zylinder etwas verwöhnt, aber das klingt fast nach dieser Ausgleichswellen-Geschichte. Oder einfach nur ein Motorlager?

Jemand mit Erfahrungen?

Danke!

  • 7 Monate später...

Leider gab es hier keine Antworten...

Habe ähnliches Problem und bereits den Momentstab (Getriebe > vordere Karosserie) getauscht, löst aber nicht das Problem.

Frage an nordmann:

Bist du mit dem Problem schon weiter gekommen?

Welches Lager wurde möglicherweise getauscht und wo sitzt es?

Gruß

-Matthias-

  • Autor

Moin,

 

ich hab mich mit dem Geräusch einfach abgefunden.

Das Motorlager ist es jedenfalls nicht. Bei Saab meinten die, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Wellen sind, aber durchaus noch im Toleranzbereich.

Eine Ausgleichswellen-Überholung spare ich mir jedenfalls. Der ziemlich vage Kostenvoranschlag i.H.v. 2000,- EUR fand ich schon derbe.

Und eine freie Werkstatt habe ich nicht gefunden, die sich da ranwagen.

 

Gruß

Michael

bei mir war es das diff

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.