Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zu den Bummlern: Die können wir unbesorgt überholen, denn die Messung wäre ja eh nicht gültig. Es sei denn, es wäre eines der neuen, im Auto eingebauten Blitzgeräte. Und Filmen zählt erst ab ner Meßstrecke von ca. 800 Meter und das fällt schon auf, falls die Schläfer plötzlich aufwachen. :biggrin:

 

...ich wurde mal beim Überholvorgang außerorts mit einer Radarpistole gemessen. 138 km/h. :eek: Das fand ich irgendwie Sch... Soll ich mit 102 km/h 2 mit 85 km/h trödelnde Schnarcher überholen? Zum Glück fuhr ich derzeit Golf II TD. Mit einem Saab wäre aus den 138 ein Zahlendreher auf 183 km/h geworden. :biggrin:

 

 

Vielleicht sind die vielen B-W-Blitzer eine Art Wachheitsförderungsprogramm?

 

Dann müßte man die in meiner Gegend anders einstellen: Blitzdings bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h, damit die schläfrigen Schwaben mal wach werden. :tongue: Der Schwabe scheint eine Spezies zu sein, die müde wird, wenn sie im heilix Blechle sitzt.

 

Stefan

  • Antworten 85
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Um nochmal auf das Hauptthema zurück zukommen .Wenn man ein Tempolimit hätte gäb es meiner Meinung nach zumindest weniger Staus auf der Autobahn.Aber was ich blöd fände das man seinen Wagen nicht mehr legal ausfahren könnte.
kann man auch so nicht ganz. . . gab es nicht mal irgendein Urteil, dass Fahren über 130 grundsätzlich fahrlässig ist und man entsprechend Probleme mit der Versicherung hat? oder die Verischerung hat sich quer gestellt und das URteil hat das dann geregelt, oder irgendsowas war doch. . .
Aber was ich blöd fände das man seinen Wagen nicht mehr legal ausfahren könnte.

 

Es IST saublöd !!!! und kann ggf sehr sehr teuer werden.:mad:

Da gibt's ne regelrechte "Ostblock-LKW-Überholmafia"

 

Was is denn das?

 

Grüße aus Hannover!

@ Metalldetektor: Ja, so was gab / gibt es tatsächlich, nachzulesen z.B. hier. (Beitrag #80) Wobei es auf derselben Seite aber auch Urteile nachzulesen gibt (Beitrag #81), in denen die Gerichte anders entschieden haben. Hängt wahrscheinlich oft vom Gericht / Richter ab.
in Östireich und der Schwyz geht es auf den Autobahnen weit gesitteter zu.

In ersterem geht man ja übrigens schon wieder den umgekehrten Weg: auf einzelnen Teilstücken wird die allgemeine Beschränkung 130 wieder aufgehoben, natürlich strengstens bewacht - die entlassenen Zootiere wissen ja erstmal gar nicht, was sie mit der neugewonnenen Freiheit anfangen sollen, und schlagen womöglich über die Stränge. . .

 

Dieser Mist mit den 160er Zonen wurde mit rot/schwarz gleich wieder eingestellt.

 

Bin auch der Meinung, dass Tempolimits zum sicheren Autofahren beitragen. Finde, dass in Deutschland den Verhältnissen oft unangepasst geheizt wird. Man beachte nur den Geschwindigkeitsunterschied zw. PKW und LKW. In Frankreich/Österreich/Schweiz bin ich viel entspannter unterwegs und auch nicht später am Ziel.

....

Also: RECHTSFAHRGEBOT - ...

jaaa, aber war nicht Tempo130 das Thema?

sicherlich :-)

aber als denkanstoss zu gebrauchen!

- es gibts schon ausreichend gesetze, die das leben leichter machen sollten, aber nicht eingehalten (da zu wenig kontrolliert) werden.

- sinnlos überregeln bringt nix!

 

 

 

.....

völlig bescheuerten und nervigen Tempolimit krähen müsste:

- Spiegel andauernd im Blick haben

- Schulterblick machen (und zwar nicht nur sporadisch!)

- immer Fahrtrichtungsanzeiger benutzen

- Rechtsfahrgebot beachten

- sich halbwegs an den Sicherheitsabstand halten

mein reden! es gibt ausreichend regeln - erstmal bestehende regeln umsetzen (kontrolle, aufklärung, usw.)

und dann weiter regeln.....

 

scheinbar sind die menschen aber einfach zu blöd! würde jeder verantwortungsvoll fahren, dann gäbs so gut wie keine unfälle und bei dichtem verkehrsaufkommen würde auch keiner auf sein recht "fahren so schnell ich will" pochen und dann angepasst mit 120-140 fahren.

 

 

In Ba-Wü eine Seuche: Jedes noch so kleine Pupskaff leistet sich mittlerweile 2 Blitzkästen in der Ortsdurchfahrt.

in ortschaften find ich das völlig in ordnung (kinder, schule, usw); hab einmal gesehen, wie einer oma auf dem zebrastreifen, von einem idioten (gute 70km/h), das fliegen beigebtracht wurde.....

 

ich bin eindeutig gegen generelles tempolimit!

wenn, dann verkehrsleitsysteme mit, dem verkehrsaufkommen angemessener Vmax, und zur stauvermeidung.

beispiel a9 n - m. tagsüber meist 120 und nachts, wenn kein ar... unterwegs ist, kann man auch ein wenig fliegen :-)

in ortschaften find ich das völlig in ordnung (kinder, schule, usw); hab einmal gesehen, wie einer oma auf dem zebrastreifen, von einem idioten (gute 70km/h), das fliegen beigebtracht wurde.....

 

Richtig, in Ortschaften sind Tempokontrollen völlig O.K. Es muß niemand mit 70 durch Ortschaften kacheln. Nur die erwähnten Starenkästen sind auffallend oft kurz hinter´m Ortsschild oder, bei Ausfahrt aus dem Ort, kurz vor´m Ortsschild aufgestellt, um den zu kriegen, der hinter´m Ortsschild noch ausrollen läßt oder am sichtbaren Ortsende rausbeschleunigt. In einer 30er-Zone oder vor Schulen, Kindergärten, Altenheimen etc. dürfen gerne 5 Blitzer auf 300 m stehen. Komischerweise sieht man da keine...

 

Stefan

Was die 130 km/h auf Autobahnen angeht,heisst es ja das dies die Richtgeschwindigkeit in den Freigegebenen Zonen ist und alles was schneller fährt muss das auch nach Paragraph 1 der STVO verantworten.
Richtig, in Ortschaften sind Tempokontrollen völlig O.K. Es muß niemand mit 70 durch Ortschaften kacheln. Nur die erwähnten Starenkästen sind auffallend oft kurz hinter´m Ortsschild oder, bei Ausfahrt aus dem Ort, .........................In einer 30er-Zone oder vor Schulen, Kindergärten, Altenheimen etc. dürfen gerne 5 Blitzer auf 300 m stehen. Komischerweise sieht man da keine...

 

Stefan

 

In unserer Stadt wurde kürzlich vor einer Schule (30 Km/h-Zone) geblitzt: 90 % der "ertappten" Kfz-Lenker waren LEHRER und ELTERN!! Bei der 130 Km/h Diskussion sehe ich das genau so. Die, die es fordern, werden sich nicht dran halten. Ich finde es eh eine populistische Diskussion. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der BAB von Frankfurt nach FL = 90 Km/h und da musste ich schon teilweise ordentlich aufs Pedal treten. Die Forderung nach 130 km/h ist für mich schon ein Auftruf zur Raserei. Erst wenn die Autobahnen teilprivatisiert sind, wird es auch ein Tempolimit geben, da der provate Investor die Kosten für eine sinnvolle Verkehrsregelanlage sparen will (siehe Frankreich).

 

Schönen Abend noch

Saabienche

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.