Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe da gerade einen aktuelles Prospekt von SAAB in Händen:

 

Da wird ein 1.8i-Motor angeboten mit 122 PS für den aktuellen 9-3.

Ich dachte immer, der 1.8t wäre die kleinste Motorisierung?!?!?!

 

Ist das jetzt ein i im klassischen Sinne so ganz ohne Aufladung?

1.8i von Opel!!!

 

Moin,

 

der 1.8i ist ein alter Opel Motor mit Zahnriemen der alle 60.000km erneuert werden muss!!!

 

Schicker neuer Wagen, der rote 9-5!!! Bei Saab in Halstenbek gekauft?

 

SP83

Diese Maschine gibt es im 9-3 II seit der Vorstellung 2002 - und ist tatsächlich so ganz ohne Turbo ........ :rolleyes:

 

Den 'Sensationseffekt' über einen Saab mit Saugmotor kann ich nicht so recht nachvollziehen, diese Variante(n) gab es doch immer schon :wink: ... wie von Dir auch als 'klassisch i' bezeichnet.

  • Autor

@SP83: War mir nie aufgefallen, ich dachte immer der 1.8t sei der kleinste Motor......

 

Nein, den 9-5 habe ich in Vienenburg gekauft, wird aber dann in Halstenbek weiter behandelt :biggrin:

 

@9000-aero: Nee, wusste ich echt nicht, ich dachte, alles seien Turbomotoren! Man lernt halt immer wieder dazu.....

Diese Maschine gibt es im 9-3 II seit der Vorstellung 2002 - und ist tatsächlich so ganz ohne Turbo ........ :rolleyes:

 

Den 'Sensationseffekt' über einen Saab mit Saugmotor kann ich nicht so recht nachvollziehen, diese Variante(n) gab es doch immer schon :wink: ... wie von Dir auch als 'klassisch i' bezeichnet.

 

Wobei der 2.0i vom 9-3 I machte den Eindruck, als ob man einfach den Turbo rausgenommen hätte ohne was an der Motorsteuerung zu ändern. Der war wirklich etwas schwach im Durchzug :frown:

Hier mal wieder die aktuellen Techn. Daten

 

http://media.gm.com/de/saab/de/download/td/td_9-3_sedan_de.pdf

 

Was den 1.8er angeht (denn der 1.8t ist in Wirklichkeit eine 2l-Maschine)... der scheint tatsächlich aus dem Opel-Regal zu stammen (gleicher Hubraum), aber mal wieder von Saab modifiziert (122 statt 140 PS, merh Verbrauch, mehr Schadstoffausstoß). Vielleicht um thermischen Problemen voruzubeugen :biggrin: Oder um darüberhinwegzutäuschen, dass man aus einem 1.8i genauso viel Fahrleistung holen kann, wie aus einem 2,0 Turbo (vgl. Fahrleistungen Vectra 1,8i) :biggrin: :biggrin: :biggrin:

In Schweden ist der Motor mit einer schlichteren Ausstattung (ohne ESP) als preiswerter Einstieg in einen 9-3 angeboten worden.

 

Leistungsmäßig unterscheidet sich der Motor minimal vom 2l Turbo (1,8t).

 

Offenbar benutzt GM-Saab den Turbolader beim 1,8t nur als Schalldämpfer!

 

Dank der elektrohyd. Servolenkung verbraucht der Antrieb nicht sehr viel Benzin,

ist aber etwas lauter als der 2l Turbo (1,8t).

 

Kann man hier kostenlos nachlesen:

 

http://www.automotorsport.se/biltester/biltest.asp?url=2004/0404/040402.html&rubrik=PROV+1%2C8i%3A+Prispressaren+fr%E5n+Trollh%E4ttan

  • 10 Monate später...
meiner hat ESP :-)
Wurde aber wohl nicht als Neuwagen in Schweden erstzugelassen ..... :rolleyes:
sollte auch nur ein scherz sein, ist jetzt übrigens schrott :frown: siehe thread "Unfall - was jetzt?" im Unterforum 9-3 II

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.