Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

um wenigstens ausrüstungsmässig mit den Profis hier mithalten zu können hab ich mir aus meinem alten Hameg Oszi, einer Voltkraft Triggerzange & einer kapazitiven KV-Messzange von SUN ein Zündungsoszilloskop für Arme gebaut - funzt richtig gut.

 

Als nächsten Schritt will ich das Oszi zum Einstellen des Zündzeitpunktes verwenden, mit einem Induktiven Näherungssensor von Conrad, z.B

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/155855-da-01-ml-IND_SENSOR_M12_SN_6MM_de-en-fr.pdf

 

Fragenkatalog:

1. Hat jemand sowas schonmal gemacht? Erfahrung?

2. Wie gross ist den dieses Teil im Schwungrad was da jede Umdrehung einmal vorbei kommt?

3. Ist das Teil magnetisch?

4. Kommt es am OT vorbei oder am Soll-ZZP

 

Danke und Gruss

 

Ingo

Ich habe solche Näherungssensoren früher bei Maschinensteuerungen sehr oft eingesetzt. Die induktiven reagieren auf metallische Dinge, die Teile müssen nicht magnetisch sein.

Ob das allerdings für deine Zwecke genau genug ist, weiss ich nicht. Du kommst ja mit dem Teil, was triggert, von der Seite ins aktive Feld, da sind die Sensoren nicht so genau, wie wenn du von vorne ins Feld reinkommst.

 

Übrigens müsste ich eigentlich auch noch einige Näherungssensoren (induktiv, kapazitiv, magnetisch) von früher irgendwo haben, für Testzwecke könnte ich die vielleicht mal ausleihen (haben aber vermutlich alle 24V oder 230V Versorgungsspannung).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.