Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

habe gestern als ich den Fahersitz an seinen alten Platz gebracht hab folgendes Grünblaue leicht dickflüssige Zeugs entdeckt, Xenium hat gleich auf Wärmetauscher getippt, aber das Zeug kommt NUR und auschließlich unter dem Fahrersitz raus, bis jetz ist auch nur soviel wie auf dem Bild zusehen, rausgeflossen ist noch nix, Klimaanlage läuft aber zur Zeit auch nicht.... was meint Ihr ? (9000 CS BJ 94 2.3 Turbo LPT)

 

EDIT von Lukas: Das mit der Bildgröße erkläre ich dir nochmal in ICQ... :twisted:

p1010068.jpg.f16c6402fe7d593c8d070423bb478992.jpg

p1010065.jpg.9df01cd563d809cad47838e3fa34fb7b.jpg

Ein Wunder?...

 

...oder war evtl. ein Baby oder Hund an Bord ? - :idea: Pempers ( oder Pampers ?) gibt's z.Zt. im Angebot...Lass uns bitte wissen, was es war, der Fall ist hochinteressant ! Danke und Gruss Fritz

Das wird doch nicht ---der Wärmetauscher sein.

Mein Beileid und lass gleich den Gebläsemotor miterneuern !

Wieviele km hat er denn ?????

Typische Saabkrankheit :mad:

Wenns ein Citroen wäre würde ich auf LHM tippen, die Hydraulikflüssigkeit hat exakt diese Farbe. Schon einen vorsichtigen Geschmackstest gemacht? Süß?

Riecht es irgendwie?

  • Autor

Hmm.. weis nich.. die Sache is die das ich mit dem Auto nicht fahren kann weil es noch 3 Wochen dauert bis ich offiziell darf ;) aber ich werd einfach mal Motor mit Klimaanlage laufen lassen.. mal gucken was passiert...

143t km .... Karl..war das bei dir auch schon? *komischguckt* :D

Geschmacksprobe... also gerochen hab ich jetz nix, was mich wudert is aber das der Schleim nur am hinteren Fußdüse (siehe Foto) kommt.. sonst nirgenwo... hmhmhm... Strange

hat dein kühlwasser die gleiche farbe? mal vorsichtig dran lecken, schmeckts süss? :?:
ach so, deine pics sind viiiiiiiiiel zu gross, die scrollerei muss nicht sein......... ;)

sieht verdammt nach kühlflüssigkeit aus, jetzt wo ichs seh, nimm doch mal ne bottel glysantin und schau dir das zeug an, müsste genauso aussehen...

scchmeckt und riecht süß und hinterlässt weise rückstände beim trocknen...

wärmetauscher.. jaja das "herz" eines 9000er wenn man so will :/

  • Autor

ich werd das zeug nicht in mund tun.. ende .. ihr mit euerem schmeckt..

:D

die pics sind net zu groß... denn alles was über 150 ps is is ja auch übertrieben.. *G* also groß = gut ;)

Für 150 LPT PS sind die Bilder wirklich zu gross :lol:

 

Pass nur auf, dass nicht der ganze Vorderwagen (innen) geflutet wird. es gabe neulich einen Beitrag über eine Trocknungsaktion (vergleichbarer Fall)

Eines steht fest: Die "Lebenserwartung" vieler Saab-Teile liegt bei um die 120-140tkm/10 Jahre. Dann wirds lustig.

Meine Wasserpumpe: 135tkm-zwar nicht defekt, aber dem Spiel nach nicht mehr lange haltbar.

Gebläsemotor und Wärmetauscher: 130tkm

Motorlager: ab 10 Jahre

Kopfdichtung: idR. 180tkm +/- 20tkm-gerne auch schon vorher :D

Automatikgetriebe: ab 80tkm alles schon dagewesen, wenns hält - dann sicherlich kritisch ab 180tkm

Der GAU: Klimakompressor: keine Erfahrungen

Noch ein kostenloser Tipp: Der Polyriemen. Sieht meistens von aussen gut aus, aaaaaaaber die Innenseite/Lauffläche rissig,zerbröselt --- einfach fürchterlich.

Jetzt fehlen noch die Radlager/Auspuff/KAT/Turbo/Lichtmaschine-wer kann hier auf Erfahrungen zurückgreifen

  • Autor

Hey... lesen men Jung... 2.3 Turbo = 170 PS ;) und mit Steg 1 irgendwann mal weit weit weit *G*

Egal...

Also du scheinst ein Hoizer zu sein ;) Die Kopfdichtung kann auch länger halten, Xenium fährt seint knapp 300t mit der ersten... meine Kopfdichtung is übrigens neu, aber nur weil ich nen Schaden am Block hatte.. "nur" ... bzw habe! :(

Motorlager sind bei mir noch relativ Fit nur ganz kleine Risse, aber die gelben wären eh besser

Klima zeigt mir bis jetz... noch 0 Fehler.. aber naja.. ma warten

Auspuff is schon neu.. Kat glaub ich auch. Turbo is top, kein Spiel aber der Abgasflansch is angerissen, aber dicht... Lichtmaschine... hmm macht bis jetz Strom ;)

Morgen mach ich mal das Autochen an und stell mal auf volle Pulle warm .. dann sollten wenn es Kühlflü. ist die Scheiben abrubt beschlagen.. ma gucken.

Noch ne andere Frage, das Auto steht jetz seit Dezember glaube ich und ich hab es im Februar gekauft .. dann wurde es nach Blockbearbeitung ca 60 KM bewegt und steht jetz wieder... kann das irgendwie mit der Flüssigkeit zusammenhängen? Kanns mir net so wirklich vorstellen, aber ich glaube das sollte ich mal erwähnen

vllt hast du die brühe ja schon im wein gesoffen und weisst es nur nicht............ ;)
  • Autor

na wenn beim 900i zwischen cola und glysantin net viel unterschied is... dann evtl.. beim sauger is ja alles möglich :P

 

ma käse bei seite.. weis einer warum der siff nur unterm fahrersitz kommt

das is das einzige was mich noch wundert...

:lol: das mit dem frostschutz im wein war vor seiner zeit...

 

zu den ersatzteilen und deren halbwertszeit :

kopfdichtung, bei ordentlicher pflege ewig, ansonsten kann die auch schon nach 100TKM schlappmachen

motorlager würd ich eher schon sagen alle 5 jahre, bei ordentlich fahrweise :)

klimakompressor = gau ? wieso, das geht doch noch, da find ich wärmetauscher viel schlimmer...

polyriemen is bei mir auch total im abend, aber warum wechseln, da hängt doch nix wichtiges dran (nur wasser servo lima usw.), wenn der reisst dann holt mich der adac nach haus und dann wird der neugemacht mit spannrollen und co.

wärmetauscher und gebläsemotor ? meines beide das erste bei 287000 km... bars leaks wirkt manchmal wunder...

wasserpumpe is bei mir auch noch die erste, sifft zwar schon kräftig aber solang sie das wasser pumpt...

radlager, die haben bei mir so bei 255.000 den geist aufgegeben und auspuff sowieso das flexstück beim hosenrohr, aber das hält sich ja in grenzen, lima hab ich auch ne neue, defekte dioden weiss gott warum, normalerweise halten die auch ewig, einmal bürsten wechseln und gut is.

Wenns ein Citroen wäre würde ich auf LHM tippen, die Hydraulikflüssigkeit hat exakt diese Farbe.

 

Nö, die ist giftig gelb-grün!

 

Gruß,

Corbie

@ nostra

 

In die Tiefen des Autos habe ich mich nie soweit vorgewagt wie du.

Hinten saßen immer nur die Gören und haben zwar gequengelt, aber nicht über die Lüftung. Un soooo doll gesaut haben die Mädels nicht.

Was der Schleim da bedeutet, keine Ahnung, aber wie gesagt die Region hat nur der Staubsauger "gesehen".

 

P.S. ist das Päckchen angekommen??.

 

 

Gruß Karl

Hallo Corbie, ich fahre auch einen Cit mit HP, auf eine Farbdiskussion wollte ich mich nicht einlassen, war nur ein Scherzbeitrag, weil die Infos für eine Ferndiagnose zu dürftig waren, denn ausser Kühlmittel kann es ja nur etwas sein, was von AUSSEN da reingekippt wurde. Lemondry, halb eingetrocknet oder so. (X 1 Break 1,8i )

@xenium

 

zu den ersatzteilen und deren halbwertszeit :

kopfdichtung, bei ordentlicher pflege ewig, ansonsten kann die auch schon nach 100TKM schlappmachen

motorlager würd ich eher schon sagen alle 5 jahre, bei ordentlich fahrweise

klimakompressor = gau ? wieso, das geht doch noch, da find ich

 

weil er so fürchterlich preisgünstig ist :?

 

wärmetauscher viel schlimmer...

 

Wärmertauscher und Gebläsemotor: 4 Stunden Arbeit-geht doch noch ! :lol:

 

polyriemen is bei mir auch total im abend, aber warum wechseln, da hängt doch nix wichtiges dran (nur wasser servo lima usw.), wenn der reisst dann holt mich der adac nach haus und dann wird der neugemacht mit spannrollen und co.

 

Ich fahr mit dem Wagen auch mal weitere Strecken :shock: und habe keine Lust in Frankreich nachts auf der Autobahn zu warten bis irgend ein Wicht kommt und grosse Augen macht !

 

wärmetauscher und gebläsemotor ? meines beide das erste bei 287000 km... bars leaks wirkt manchmal wunder...

 

Du Glücklicher Du :D

 

wasserpumpe is bei mir auch noch die erste, sifft zwar schon kräftig aber solang sie das wasser pumpt...

 

naja :?:

 

radlager, die haben bei mir so bei 255.000 den geist aufgegeben und auspuff sowieso das flexstück beim hosenrohr, aber das hält sich ja in grenzen, lima hab ich auch ne neue, defekte dioden weiss gott warum, normalerweise halten die auch ewig, einmal bürsten wechseln und gut is.

  • Autor

hey lukas danke fürs kleinermachen, gut wenn man überall seine sklaven hat ;)

 

xenium hat mir heute den wein -> glysantin joke erklärt ;).. hey so alt bin ich noch net das der standard zum kennen sein müsste

 

Karl: Jo Päckchen ist das (hast Email nicht bekommen?) funktioniert wunderbar soweit

@Nostra

 

Nö, ´s email-fächlein ist ratzeleer.

Was du schon alles gefunden hast, Geld, Leckerein und jetzt (vielleicht) auch noch Geschmacksverbesserer für Landwein :lol:

 

Karl

  • Autor

Hey, und wie wars eigentlich 94 in England Karl? *feix*

:D

Erinnere mich mal bloß nicht an meine Jugendsünden....

:oops: :lol:

Wo hast du denn das schon wieder her??

P.S. Stell bloß nicht ins Netz, was du alles in dem Wagen gefunden hast...

 

Karl

  • Autor

Hihi, ich sag nur Beifahrersitz ;)

Nein ins Netz würd ich nix ohne deine Genehmigung stellen... wäre bischen krass wenn man beim Autoverkaufen überlegen muss ob man net mal nen flaschen Beleg fallen hat lassen...

 

Zum Auto.. ich weis schön langsam auch nimmer was ich machen soll...

ist es normal wenn man ein Auto im Stand ca 40 Min laufen lässt (ich weis das das net gut is), das es die ganze Zeit lang sehr feucht ausm Auspuff kommt.. mir is nimmer so ganz Geheuer mit meinem Block...

 

Die schöne blaugrüne Masse hab ich rausgewischt dann nach 20 min war noch bischen feucht, dann recht trocken... vieleicht war es auch nur was vorübergehendes...

 

Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Ich denke ich muss wohl bis 1. April warten bis ich das Auto anmelden kann und dann ma jemand damit lange Fahren lasse..

Achja, Scheiben sind nicht beschlagen und es roch nicht süßlich o. ä.

und Kühlflüssigkeitsstand ist (so gut wie) gleichgeblieben

@ nostra: cola kannste bedenkenlos trinken im gegensatz zum glysanthin..............dran lecken zum testen schadet dir nicht. wir wollen doch nur DEIN bestes............. :bounce: :bounce: :bounce: ;)
Hallo Nostra. Ein nicht unwesentlicher Bestandteil des Verbrennungsvorganges von Benzin ist Wasser. Halt mal die Hand ca. 5cm vor den Auspuff. Wenn bei betriebswarmem Motor nach etwa 30 Sekunden kleine Wassertröpfchen auf der Handfläche sind, könntest Du ein Problem haben. Im Auspuff ist aber in der Regel immer Wasser, sei es vom Verbrennungsvorgang, oder Kondenswasser vom langen Stehen. Das Wasser kriegst Du nur durch fahren raus. Es gibt natürlch auch Leute, die an der tiefsten Stelle jedes Topfes ein 3 mm -Loch bohren, um das Wasser abzulassen. Man sollte sich halt nicht vom TÜV erwischen lassen, hören würde man das nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.