Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oder einfach die 16mm Platten von Eibach nehmen, da muss nichts an der Nabe abgedreht werden.
  • Antworten 146
  • Ansichten 21,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

auch keine schlechte Idee :)
Kann ich bestätigen, einfach dran bauen und fertig.

hat jemand vielleicht auch noch das Problem. Bei geschwindigkeit von 100-130km/h vibriert mein Lenkrad ziemlich stark. Habe 16mm Platten vorne dran von Powertech. Hinten 20mm. Eingetragen is schon alles.

 

Grüsse aus der Schweiz

stell doch hier mal ein Foto vom Zentrierring ein, so ohne Foto kann man da nix Genaueres dazu sagen ..... :tongue: :cool:
Steht leider noch in der Werkstatt. Ein bekannter der Automechaniker ist hat das heute angeschaut und konnt auch nicht viel sagen. Er meinte nur es stimme was nicht mit der Spurplatte :-P
kann sein, dass die Zentrierung für die Felge zu groß ist, habe mir jetzt nochmal Ersatz bestellt, wenn das wieder nicht passt, wird die Zentrierung einfach abgedreht...
kann sein, dass die Zentrierung für die Felge zu groß ist, habe mir jetzt nochmal Ersatz bestellt, wenn das wieder nicht passt, wird die Zentrierung einfach abgedreht...

 

Bei geschwindigkeit von 100-130km/h vibriert mein Lenkrad ziemlich stark.

 

wer den Zusammenhang erkennt, gewinnt einen Zentrierring ..... :biggrin:

Von diesem Thema hab sowas von keine Ahnung…

Spielt ihr auf meinen Kommentar an? Stimmt doch, oder? Wenn die Zentrierung nicht passt, vibriert das Lenkrad...

Wenn die Schräge an der Zentrierung zu groß für die Felge ist, sodass sie nicht ganz auf der Spurplatte aufliegt meinte ich

kann man diese einfach abdrehen/verkleinern.

Lies diesen Thread mal von Beginn an,dann weißt Du es................

Gruß,Thomas

kann sein, dass die Zentrierung für die Felge zu groß ist, habe mir jetzt nochmal Ersatz bestellt, wenn das wieder nicht passt, wird die Zentrierung einfach abgedreht...

 

Von welchem Hersteller hast Du denn die Spurverbreiterungen genommen ? Bei Eibach musste nichts abgedreht werden und die passen perfekt.

reden wir bitte nicht mehr über die Eibach, ich wollte ganz klug sein, Versandkosten sparen und hab vorne und hinten von FK genommen... :rolleyes:

Dann berichte mal...................

Gruß,Thomas

Versandkosten gespart, Problem wie oben beschrieben, nochmal von FK bestellt, warte auf Lieferung, dann bestelle ich Eibach = 3fach Versandkosten ärmer, die Erfahrung besser auf Dich und Ravenous zu hören reicher und noch immer ohne Spurverbreiterung vorne...

Gehen tuts aber,bei mir hats auch geklappt..............

Gruß,Thomas

ich hoffe, dass ich das hinbekomme :)

Wenn Du Fragen hast,weißt Du ja,wo ich bin...............:smile:

Gruß,Thomas

klaro :)
  • 9 Jahre später...

Hallo,

 

Ich muss dieses Thema mal wiederbeleben um nicht ein neues Thema zu eröffnen.

 

Ich würde bei meinem 9-3 Aero (MY03) gerne Spurverbreiterungen montieren. Nun habe ich ja schon gelesen das die von Eibach anscheinend optimal passen.

Auf dem Auto sind die Serienfelgen montiert, also die 17" Twin Spoke mit 41ET zusammen mit dem Serienfahrwerk des Aero.

Was würde denn passen? Vorne die 16mm (pro Seite) und hinten die 20 mm pro Seite? Ich möchte nicht das irgendwas schleift wenn das Auto mal vollgepackt (samt Dachgepäckträger) ist und möchte auch nicht irgendwas von der Karosserie verbreitern.

 

Welches System ist denn das sicherere?

Ich habe absolut keine Ahnung davon, hätte aber spontan gesagt das System bei dem man einfach längere Radschrauben nimmt, oder? Somit wäre die Felge ja weiterhin direkt am Fahrzeug montiert.

Oder gibt es nur das System bei den besagten Breiten?

Muss man das auch beim TÜV eintragen lassen?

 

Vielen Dank!

Hallo,

 

Ich muss dieses Thema mal wiederbeleben um nicht ein neues Thema zu eröffnen.

 

Ich würde bei meinem 9-3 Aero (MY03) gerne Spurverbreiterungen montieren. Nun habe ich ja schon gelesen das die von Eibach anscheinend optimal passen.

Auf dem Auto sind die Serienfelgen montiert, also die 17" Twin Spoke mit 41ET zusammen mit dem Serienfahrwerk des Aero.

Was würde denn passen? Vorne die 16mm (pro Seite) und hinten die 20 mm pro Seite? Ich möchte nicht das irgendwas schleift wenn das Auto mal vollgepackt (samt Dachgepäckträger) ist und möchte auch nicht irgendwas von der Karosserie verbreitern.

 

Welches System ist denn das sicherere?

Ich habe absolut keine Ahnung davon, hätte aber spontan gesagt das System bei dem man einfach längere Radschrauben nimmt, oder? Somit wäre die Felge ja weiterhin direkt am Fahrzeug montiert.

Oder gibt es nur das System bei den besagten Breiten?

Muss man das auch beim TÜV eintragen lassen?

 

Vielen Dank!

Ich fahre auf meinem Aero Spurplatten von FK, System B+, vorne 15mm/ Seite und hinten 20mm/ Seite in Verbindung mit 40mm H&R Federn und Aero Dämpfern, passt ohne Umbauten und wurde problemlos eingetragen ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.