Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo!

Ich denke nein,bei mir zumindest ging es mit 7x17 ET 41 nicht,sieht zwar optisch im Radhaus nach mehr Platz aus,ist es aber leider nicht,und dann hast Du das Problem mit der Nabe (ich weiß wovon ich rede),15 mm sollten gehen und das sieht auch richtig gut aus.

Gruß,Thomas

  • Antworten 146
  • Ansichten 21,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo!

Ich denke nein,bei mir zumindest ging es mit 7x17 ET 41 nicht,sieht zwar optisch im Radhaus nach mehr Platz aus,ist es aber leider nicht,und dann hast Du das Problem mit der Nabe (ich weiß wovon ich rede),15 mm sollten gehen und das sieht auch richtig gut aus.

Gruß,Thomas

 

Warum sollte ich bei einer 20mm Scheibe/Seite ein Problem mit der Nabe haben ?

 

"Sollte gehen" bringt mich leider nicht wirklich nach Vorne :biggrin:

Hallo!

Lies mal Post Nr. 75,dann weißt Du was ich meine,15 mm gehen auf jeden Fall.

Gruß,Thomas

Hallo!

@ Ravenous Es macht keinen Unterschied ob Du H+R oder FK (die habe ich vorne und hinten montiert) nimmst.Aber ich würde auch immer das System nehmen,bei dem die Platten mit seperaten Schrauben befestigt werden,bei FK gibt es die mit eingepressten Stahlgewindehülsen.

Gruß,Thomas

Hallo!

Lies mal Post Nr. 75,dann weißt Du was ich meine,15 mm gehen auf jeden Fall.

Gruß,Thomas

 

Naja, zwischen "gehen auf jeden Fall" und "da muß dann noch die Mittenzentrierung am Auto abgedreht werden" ist für mich ein riesen Unterschied.

 

Ich habe keine Lust meine Mittenzentrierungen abdrehen zu lassen (an einem erst 12 Monate alten Auto) Vielmehr soll es Draufschrauben und gut sein.

 

Es gibt von Eibach 32mm (16mm/Seite) Distanzscheiben, bei denen in mehreren Angeboten klar dabeisteht, dass sie bis 17mm Nabenzentrierung passen, da die Zentrierung an der Auflagefläche ja konisch ist.

 

Habe eben noch mal das Rad runtergehabt und meine Nabe an der Vorderachse ist 15mm hoch von der Auflagefläche gemessen. Somit fallen die 30mm B+ Scheiben von FK raus.

 

Und passende Radschrauben in 41mm Schaftlänge und losem Kegelbund habe ich auch gefunden. Von daher tendiere ich im Moment stark zu den 32mm von Eibach.

Hallo!

Dann würde es mich interessieren,wie Du dann Deine Felge auf den Platten zentrierst,wenn Deine Nabe 15 mm raussteht und Deine Platte 16 mm dick ist,bliebe ja nur noch 1 mm zum Zentrieren über,das wird wohl nicht reichen,ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß,Thomas

Die Eibach Platten sind mit eigener Mittenzentrierung. Eibach Nr. S90-2-16-001

 

Passen für alle Autos mit 5x110 und 65er Nabe.

 

Und bei den Hinweisen (S5) steht bei Opel und Fiat/Alfa drin, dass die Fahrzeugnabe bis zu 17mm hoch sein darf.

Hallo!

Dann berichte mal......

Gruß,Thomas

Hallo!

Dann berichte mal......

Gruß,Thomas

 

Werde ich machen. Habe eben bestellt.

  • 2 Wochen später...
Hallo!

Dann berichte mal......

Gruß,Thomas

 

So, die 16mm/Seite Spurverbreiterungen von Eibach sind heute gekommen zusammen mit den verlängerten Schrauben mit losem Kegelbund.

 

Und tatsächlich ist die Innenhöhe, die die Nabe haben darf bei 17mm. Somit stellen die 15mm der Saab Nabe kein Problem dar bei den 16mm Spurplatten.

 

Die Mittenzentrierung der Spurplatten ist ca. 13mm hoch und die Spurplatte liegt plan an der Felge an und wird gut zentriert (mal eben ohne Auto mit der Saab 17" von den Winterreifen geprüft)

 

Somit steht der Installation der Spurplatten am Donnerstag nichts im Wege (Außer das Wetter)

 

Sobald ich dabei bin, gibt es Fotos der Spurplatten und des umgebauten Autos.

So, Ebach Platten sind drauf.

 

Ich kann Sie wirklich empfehlen, denn damit bekommt man 16mm/Seite mit Mittenzentrierung ohne an der Nabe was abnehmen zu müssen .

 

Morgen gehts zum Tüv.

Sehr ordentlich!

 

So sollte er eigentlich schon ab Werk aussehen.

Warum tut er es nicht?
Warum tut er es nicht?

 

Weil noch Schneeketten im Radkasten verschwinden müssen ( +15mm )

  • Autor

Weil die in Trollcity unbedingt so eine blöde Befestigung der Heckschürze im Radhauskasten gewählt haben...

 

Aber sieht gut aus Ravenous.

Warum tut er es nicht?

Auf zahlreichen Werbebildern von Saab tut er es ... da wird in Sachen Breite und Tiefe ordentlich mit Photoshop geschummelt. Siehe z.B. hier oder da.

 

Auf der hiesigen Automesser (AMI) wurden einige Modelle sogar mit Spurplatten ausgestellt!

Bei Fotoshootings wird meistens spurverbreitert und tiefergelegt.

 

So gefällts den meisten...

Warum tut er es nicht?

 

Weil sonst keiner von uns Vollpfosten endlos viel Geld in die Kiste investieren würde! :biggrin:

 

Die Tuningbranche boomt, wer würde da schon freiwillig drauf verzichten.

 

Nette Büchse! :burnout::top:

 

MfG

Hallo!

@ Ravenous Gut gemacht,sieht sehr gut aus.......

Gruß,Thomas

  • 6 Monate später...

Hallo!

Kleiner Nachtrag meinerseits:Spurverbreiterung geht auch auf dem Cabrio,vorne 15mm pro Seite,hinten 20mm pro Seite in Verbindung mit H+R Federn und Alufelgen Alu 45 ET 41,bzw. Alu Kennz.86996601 ET 49 (Saab-Felge),jeweils mit 225-45-17 auf Felge 7Jx17,alles ordnungsgemäß eingetragen.

Schöne Weihnachten Euch allen,Gruß,Thomas

  • 1 Jahr später...
Hat das Cab auch das Problem, dass man bei 15mm vorne abdrehen muss?

Bei meinem ja................ist aber kein grosses Problem.............

Gruss,Thomas

argh... wenn ich das nicht hinbekomme, nerve ich Dich einfach damit ;)

Das bringt mich nicht aus der Ruhe.................:smile:

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.