Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hab seit heute ein geräusch im Motorraum vorne rechts , klingt wie ein surren aber immer nur bei 2300-2400 Umdrehungen !

Kann mir jemand sagen ab wann der Turbo anspringt denke der kommt erst ab 3000 Umdrehungen oder springt der früher an und ich habs noch nicht gemerkt?

 

FZG 1998 Saab 9-5 ,150PS

 

Gruß

Frank

Der Turbo läuft schon füher und die Drehzahl der Turbine ist auch stark von der Gaspedalstellung abhängig - das kann es also eher nicht sein. Motorraum rechts könnte eher auf Keilriemen hindeuten...

Spann- und Umlenkrollen

 

....sind da die üblichen Verdächtigen!

Wenn die Spannrollen ok sind, schau mal ob der Federgestützte Polyriemenspanner in dem benannten Drehzahlbereich stark flattert/vibriert.

Ich hab neinen letztens getauscht, hatte auch ein wenig "gerattert".

Sollte es die obere Spannrolle in der Mitte des Steurdeckels sein, da gibt es einen kürzeren Polyriemen und die Spannrolle wird einfach weggelassen.Die teuerste Variante ist ein Schaden am Klimakompressor, aber schau erst mal....

 

Grüße Balze

Der Turbo läuft schon füher und die Drehzahl der Turbine ist auch stark von der Gaspedalstellung abhängig - das kann es also eher nicht sein. Motorraum rechts könnte eher auf Keilriemen hindeuten...

um die turbo-sache richtig zu ruecken: der 150 ps-1985 ccm-motor hat einen low pressure turbo. der verändert seinen ladedruck von 0,48 bar nie!

um die turbo-sache richtig zu ruecken: der 150 ps-1985 ccm-motor hat einen low pressure turbo. der verändert seinen ladedruck von 0,48 bar nie!

 

Das stimmt so sicherlich nicht. :biggrin: Wenn du eine Ladedruckanzeige im LPT verbaust, stellst du fest, dass zwar der max. Ladedruck 0.4xbar ist und nicht abhängig vom Klopfen geregelt wird - wenn du aber nach dem Überholen vom Gas gehst (z.B.) geht der Ladedruck in den negativen Bereich - in den Saugbereich. Ganz normal. Somit schwankt auch beim LPT der "Ladedruck".

 

Bitte an die Spezis: Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn erzählt habe. So sah es jedenfalls bei meinem aus, als die Ladedruckanzeige schon drin war, das Steuergerät aber noch nicht....

 

Gruss,

Martin

Stimmt schon - der maximale Ladedruck ändert sich nicht - aber natürlich ändert sich die Turbinendrehzahl abhängig von Motordrehzahl und Gaspedalstellung. Selbstverständlich sind nicht ständig 0,48 Bar vorhanden.

 

Wenn der LPT im Leerlauf schon mit 0,48 Bar aufgeladen wäre, wäre das wenig zielführend :)

Das stimmt so sicherlich nicht. :biggrin: Wenn du eine Ladedruckanzeige im LPT verbaust, stellst du fest, dass zwar der max. Ladedruck 0.4xbar ist und nicht abhängig vom Klopfen geregelt wird - wenn du aber nach dem Überholen vom Gas gehst (z.B.) geht der Ladedruck in den negativen Bereich - in den Saugbereich. Ganz normal. Somit schwankt auch beim LPT der "Ladedruck".

 

Bitte an die Spezis: Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn erzählt habe. So sah es jedenfalls bei meinem aus, als die Ladedruckanzeige schon drin war, das Steuergerät aber noch nicht....

 

Gruss,

Martin

 

dann entschuldige mich "unter vorbehalt" und hole mir input.

 

so long. nice we.

 

fb.

Danke für die schnelle Hilfe , hab gerade noch einmal nachgeschaut das geräusch kommt vom Keilrippenriemen bzw von den Rollen also nächste Woche den Riemen abbauen und schauen ob beim Riementausch auch gleich noch eine Rolle getauscht werden muß.

 

Gruß

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.