Veröffentlicht Dezember 22, 200717 j Hallo, kann mir jemand helfen? Saab 9-5 2.0 110 KW Bj. 99 120.000 Km Mit steigender Motortemperatur zunehmender, penetranter Ölgeruch (erhitztes Öl oder Öldämpfe) im inneren. Kann im Motorraum allerdings nichts riechen. Ölverbrauch normal, leichter Kühlwasserverlust. Maschine absolut trocken und sauber, wie neu. Zwei ATU-ler haben sich den Motor über eine Stunde lang von allen Seiten angeschaut und nichts gefunden. Auch nach Ölwechsel keine Änderung, es stinkt weiterhin unerträglich. Schönen Gruß und Frohe Weihnachten, Anton
Dezember 23, 200717 j Wer hat gehofft das es nach nem Ölwechsel besser wird? Da kannste auch den Luftdruck prüfen.... Sorry! Nich so gemeint :-) Was heißt Ölverbrauch normal?? Beschreib mal den Geruch? Leicht süßlich?? Wärmetauscher?
Dezember 23, 200717 j Gute Kandidaten für Wasser und Ölverlust sind der Öldruckschalter (hinten am Motor beim Anlasser) und das Heizungsbypassventil (auch hinter dem Motor an der Stirnwand). Heizungsbypass ist gemein, weil der teilweise nur gelegentlich leckt. Das ganze tropft dann immer schön auf den Auspuff, dementsprechend ist die Geruchsentwicklung.....
Dezember 23, 200717 j Autor Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ölverbrauch: nach 15.000 an min. Marke. Die Mechaniker haben das niedriegige Ölniveau irgendwie weitergesponnen und sind zu diesem Schluss - Ölwechsel - gekommen. War sowieso fällig. Ich selbst verstehe wenig davon, Kaufmann halt. Den Geruch würde ich nicht als süsslich bezeichnen, es ist Öl, riecht wie aus dem Einfüllstutzen bei warmer Maschine. Für den Kühlwasserverlust soll (laut Mechaniker) die Wasserpumpe verantwortlich sein. Niveau war nach 15.000 Km knapp unter min. Wie schauen Öldruckschalter und Heizungsbypassventil aus?
Dezember 23, 200717 j Hallo nach 15Tkm auf Minimum ist ja noch nicht so viel. Schau dir auch mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung an, ob die dicht und in guten zustand sind. Bypassventil http://www.thesaabsite.com/95/95hoses.htm#BYPASS+VALVE+WITH+HOSES Kurbelgehäuseentlüftung http://www.thesaabsite.com/shop/data/Saab-95-lastest-oil-leak-bulletin.pdf http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Wenn du die Schläuche in diesem Bild nicht bei deinem Auto siehst, solltest du auf die aktuellste version der Kurbelgehäuseentlüftung umrüsten lassen. Der Öldruckschalter ist ein rundes Metallteil mit einem Sechskant und mit einer Kunstoffkappe, an dem ein Kabel angeschlossen ist. Ist direkt hinter dem Anlasser in den motorblock geschraubt.
Dezember 26, 200717 j Bist du sicher dass du Öl riechst, und nicht Kühlwasser das im Heizungs-Wärmetauscher bei warmem Motor ausläuft..??
Dezember 26, 200717 j Autor Hallo Griffin, vielen Dank für die Antwort! Habe soeben etwas Kühlflüssigkeit auf dem Herd zum kochen gebracht, im Auto habe ich aber einen anderen Geruch, ich gehe weiterhin von Öl aus. Habe den Motorraum, Schläuche, Ventile usw nochmals inspiziert, ohne nennenswerten Befund. Trocken, dicht. Etwas macht mich allerdings stutzig: den üblen Geruch aus dem Inneraum konnte ich bei laufender, warmer Maschine, im Motorraum nicht einmal ansatzweise wahrnehmen. Wo sitzt der Wärmetauscher beim 9-5? Gruß, Anton
Dezember 26, 200717 j Wenn es im Motorraum nicht zu riechen ist, dann ist es kein Öl. Ich tippe immer noch auf undichten Heizungswärmetauscher. Die Kühlflüssigkeit kann zusammen mit den Pilzen usw. die es mit den Jahren im Lüftungssystem geben kann, einen komischen Duft produzieren. Der Wärmetauscher sitzt irgendwo unter der schwarzen Plastikabdeckung vor der Frontscheibe.
Dezember 26, 200717 j Zwei ATU-ler haben sich den Motor über eine Stunde lang von allen Seiten angeschaut und nichts gefunden. Ich hab da so meine Erfahrung mit den Burschen. Die würden manchmal die simpelsten Fehler nicht mal erkennen, wenn sie ihnen in den Ar*** beißen würde. Deswegen bekomm ich immer 'ne Gänsehaut wenn einer wegen technischen Problemen zu den drei Buchstaben, die ich nennen mag, fährt. Zum Ölwechsel und Reifen aufziehen mag's aber gerade noch gehen. Wenn Du Kühlwasserverlust hast, aber der Motorraum okay und trocken ist und auch dort die Nase nix wahrnimmt, dann würde ich die Fährte aufnehmen, die Griffen gelegt hat. Vermutlich ist tatsächlich der Wärmetauscher vergammelt.
Dezember 28, 200717 j Autor Vielen Dank nochmals für eure Mühe. Werde nach Neujahr den Heizungs-Wärmetauscher und den Innenraumfilter wechseln. Ich wünsche Euch allen ein Glückliches und Gesundes Neues Jahr!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.