Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

welche Scheibenwischer habt ihr an eurem Saab 9-5?

Ich wollte mir heute welche kaufen, aber ich habe die richtigen nicht gefunden bzw. der Baumarkt hatte sie nicht im Sortiment.

Welche alternativen habt ihr?

Ich denk man kann ja auch welche benutzen die ein wenig zu lang bzw. ein wenig zu kurz sind.

Ein Spoiler ist ja auch Pflicht, da man sonst ja nicht auf die BAB kann.

Was haltet ihr von den AEROtwin (passend zum AERO), die gibt es für den Saab 9-5 ja gar nicht welche Optionen gäbe es da?

 

Grüße

 

Mad:biggrin:

 

 

PS: Die Suche habe ich bereits benutz und nichts entsprechendes gefunden.

http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=739023

  • Antworten 67
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Sache mit dem Wischer ;-)

 

Hallo Mad !

 

Na, da fühle ich mich doch gleich angesprochen und da ich hier im Forum schon so manchen guten Tip bekommen habe, schreibe ich Dir auch zu so später Stunde schnell noch meine Meinung zum Thema.

 

Also ich hatte im letzten Jahr gleiches Problem und auch einige Probleme und Lauferei in Sachen Wischerblatt.

 

Bosch hat für den Saab 9-5 zwei Varianten im Programm, eine sehr kurze Version mit lediglich 55 cm breiten Wischern (Auch Audi A6, Rover 75) und eine etwas längere mit 57,5 cm breiten Wischern, jeweils als Spoiler oder non-Spoiler Variante. Die Bestellnummern lasse ich hier mal gleich weg, da ich die kurze 55er Variante ausprobiert habe und der Wischer auf der Fahrerseite auf der BAB nur noch über die Scheibe gesprungen ist - eine Zumutung. Kosten sollte die Bosch Varianten pro Paar ca 33 Euro im Durchschnitt. Die 55er Variante gibt es in jedem Bau und Supermarkt (da für mehrere Fahrzeuge beworben), die längere 57,5 cm Variante kannst Du z.B. beim Bosch Dienst bestellen.

 

Bosch Aerotwin sind leider für den SAAB 9-5 nicht lieferbar. Ich glaube auch nicht, dass sich das ändert (zu kleine Stückzahlen).

 

Dann habe ich über die Valeo Internetseite die Lösung gefunden :

 

Einfach auf http://www.valeoservice.com/html/deutschland/de/produits.catalogueproduits.php

gehen, oben rechts den Valeo Web Catalogue anklicken (pop up erlauben) und Deine Fahrzeugdaten eingeben. Unter dem Punkt "Scheibenreinigung" findest Du dann jeweils die Valeo und SWF (SWF wurde von Valeo übernommen und bietet nach eigenen Angaben Erstausrüsterqualität) Wischer. Ich empfehle Dir die SWF Wischer, denn die sind nach meinen eigenen Erfahrungen besser als die Bosch Wischer und Du bekommst sie in jeder ATU Filiale.

 

Aber zwei Dinge solltest Du beachten :

 

Die Wischer für Beifahrer- und Fahrerseite sind zwar gleich lang (600mm !, passt genau und bietet ein super Sichtfeld), haben aber nur auf der Fahrerseite einen Spoiler und jeweils einen anderen Adapter !!! Wenn ich mich recht erinnere, ist der Fahrerwischer mit einem Klappadapter sofort montierfähig (hält sicher und ist einfach zu montieren, besser als bei Bosch) und der Beifahrerwischer benötigt den beigelegten Wechseladapter (vorsichtig bei der Montage, da bricht schnell die Nase ab und dann hält er sich nicht mehr sicher auf dem Wischerarm !!!)

 

Der Fahrerwischer von SWF liegt etwa bei 18 Euro und der Beifahrerwischer bei 16 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Die Nummern müsstest Du mal auf der o.g. Seite nachsehen oder Du gibst Deine Fahrzeugdaten bei ATU an, dann suchen sie Dir die beiden passenden Wischer heraus (Wie gesagt, darauf achten, dass sie rechts und links unterschiedlich sind).

 

Viele Grüße aus OstWestfalenLippe

 

Michael

Moin zusammen

 

im letzten Herbst standen bei mir auch neue Wischerblätter an. Ich wollte unbedingt Aerotwins von Bosch haben und bin deswegen mehrere Male zu ATU gefahren. Die sagten jedes mal, es dauert noch etwas, aber lieferbar sind die irgendwann. Beim nächsten Besuch konnten sie mir sogar schon nen Preis von 38 Euro oder so nennen, aber lieferbar waren die Dinger immer noch nicht. Da meine alten Blätter dann komplett aufgegeben haben, hab ich mir normale Wischer geholt. Diese jedoch ohne Spoiler, da mir der Typ sagte, die Dinger bringen eh nix! Is das echt so, dass man ohne die Spoiler nicht auf die BAB darf??? Hab da auch bei längeren Autobahnfahrten keine Probleme mit.

 

Ich hab seit dem nicht mehr nachgefragt, aber die müssten jetzt bestimmt doch lieferbar sein... Einfach mal bei verschiedenen Händlern nachfragen!

 

Gruß

Hoppi

  • Autor

Ja schon mal vielen Dank.

Werde heute gleich mal zu ATU fahren und dann Berichten.

 

Danke und Grüße

 

Mad:biggrin:

BOSCH aerotwin passen:smile:

Gibt es auch als Nachrüstsets passend für Hakenarme, da nicht explizit für 9-5 angeboten: Länge ausmessen und schauen, welches Set genauso lang ist (Bosch-Seite ist wenig hilfreich, ebay-Angebote checken:rolleyes:, so um die 20 Teuros plus Versand)

Halten bei mir jetzt schon sehr lange und sehen echt besser aus:cool::cool::cool:

 

Ach so: SWF sind nach meiner Erfahrung eher schlechter... und ATU ist ganz schlimm: der Einzelhandelsfachmann schaut in seinen Rechner und sagt: gibbet nich...

 

(auch am 9000er, da sogar auch hinten, für den 9000er hab ich Bosch-Nr. A532S, einer 530mm, einer 500mm lang, für den 9-5er erinner ich das nicht mehr...)

  • Mitglied

ich bin von SWF begeistert; hatte sie auf dem 900II und jetzt sind sie am '84 T3

m.E. gehen sie "leichter", als ob der motor weniger masse bewegen muß :biggrin:

Hatten wir das nicht schon mal? :rolleyes:

 

Egal, auf alle Fälle sehen die flachen (Bosch- ODER:biggrin: SWF-) Teile echt besser aus.

Nachdem ich vieles ausprobiert habe muß ich sagen:

Die Saab Wischer, sind die teuersten, aber doch haltbarsten und paßgenauesten...sowohl für den 9 5 wie auch 9 3.

Hallo habe momentan Bosch S575 drauf gehen so einigermasen. Mache dem dechst welche von SWF 1x 116/148,1x 116/612 der eine ist mit Spoiler.

 

MFG 9-5er Troll

Nochmal zu den Bosch AEROTWIN :

 

Es gibt z.Zt. keine von Bosch empfohlene Variante des AEROTWIN für den Saab 9-5, zumindest nicht für die Modelle 9-5.1 und 9-5.2. Ob am 9-5.3 (Brille) etwas am Wischer verändert wurde, kann ich nicht sagen.

 

Ich habe für meinen 9-5.1 direkt bei BOSCH telefonisch angefragt und in einem netten Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass z.Zt. keine Variante für meinen 9-5 geplant sei. Wenn ich einen Selbstversuch starten wollte, so würde man mir die Variante für den Audi A6 empfehlen (550 ???). Na ja, da ich für Entwicklungsarbeit nicht bezahlt werde, habe ich davon Abstand genommen. Ich weiss auch nicht, wie das Adaptertechnisch aussehen soll. Man müsste dann ja den alten Originaladapter auf den AEROTWIN Wischer stecken können, ob das geht....da habe ich so meine Zweifel.

 

Die Frage, ob man ohne Spoiler nicht auf die BAB darf, ist aber eindeutig zu verneinen !

 

Übrigens werden die Originalwischer natürlich nicht von SAAB selber produziert, sondern von VALEO. Die Qualität der SWF sollten also identisch mit der von SAAB vertriebenen Wischer sein.

Nochmal zu den Bosch AEROTWIN :

Es gibt z.Zt. keine von Bosch empfohlene Variante des AEROTWIN für den Saab 9-5, zumindest nicht für die Modelle 9-5.1 und 9-5.2. Ob am 9-5.3 (Brille) etwas am Wischer verändert wurde, kann ich nicht sagen.

Auf den ersten Blick denke ich mal: nein.

 

Ich habe für meinen 9-5.1 direkt bei BOSCH telefonisch angefragt und in einem netten Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass z.Zt. keine Variante für meinen 9-5 geplant sei. Wenn ich einen Selbstversuch starten wollte, so würde man mir die Variante für den Audi A6 empfehlen (550 ???). Na ja, da ich für Entwicklungsarbeit nicht bezahlt werde, habe ich davon Abstand genommen. Ich weiss auch nicht, wie das Adaptertechnisch aussehen soll. Man müsste dann ja den alten Originaladapter auf den AEROTWIN Wischer stecken können, ob das geht....da habe ich so meine Zweifel.

 

Den netten Mann vom Bosch-Dienst hatte ich auch mal am Rohr, aber ohne Teilenummern können die gar nix sagen... und technische Daten zu seinen Produkten, wie bspw. Wischerlänge und Breite der Aufnahme gibt der Rechner nicht mehr her... :rolleyes:

Also: Selbstversuch :eek:

(erschien mir bei 20€ Einsatz noch vertretbar :cool:)

Siehe da:

Adapter brauch man keine... :smile:

Die NACHRÜSTvariante, zum Anbau an Hakenarme, paßt perfekt, der Wischbalken ist an so einen dickeren Nupsi angebracht, welches in den Haken geschoben und dann mit einer Klappe verriegelt wird. Sieht gut und hochwertig aus, wischt dank spoilerartigem Querschnitt auch bei hohem Tempo gut, so daß ich uneigeschränkt zum Nachmachen raten kann und hoffentlich auch die letzten Zweifel zerstreuen konnte?

 

Die Frage, ob man ohne Spoiler nicht auf die BAB darf, ist aber eindeutig zu verneinen !

Solange es nicht regnet, führe ich sogar ganz ohne Wischer :biggrin:

Den netten Mann vom Bosch-Dienst hatte ich auch mal am Rohr

:eek: Huch, das nenne ich Dienst am Kunden ;-) ....

 

Also: Selbstversuch :eek:

(erschien mir bei 20€ Einsatz noch vertretbar :cool:)

Bosch AEROTWIN - das Paar für 20 Euro ?!? Das nenne ich ein Schnäppchen !

 

[/b]Die NACHRÜSTvariante, zum Anbau an Hakenarme, paßt perfekt, der Wischbalken ist an so einen dickeren Nupsi angebracht, welches in den Haken geschoben und dann mit einer Klappe verriegelt wird.

Anscheinend das gleiche Sytem wie bei den SWF Wischern. Ist mir allerdings ein Rätsel, warum die den nur auf der Fahrerseite anbieten und auf der Beifahrerseite einen weitaus weniger eleganten Adapter beilegen...

 

Solange es nicht regnet, führe ich sogar ganz ohne Wischer :biggrin:

Yep, nie mehr Knöllchen umter dem Wischer - ein Traum ;-.)

:eek: Huch, das nenne ich Dienst am Kunden ;-) ....

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

So,

ich war gestern bei ATU.

Da kennst sich ja wohl niemand aus.

Valeo Scheibenwischer haben die überhaupt nicht.

Ich mir dann, weil meine Wischer schon sehr schlecht waren, die Bosch gekauft.

Hatte bisher mit Bosch immer gute Erfahrung.

Also ich habe jetzt auf meinem 9-5.2 die Bosch 575 S.

Die haben eine Wischerlänge von 575mm auf beiden Seiten, es gab auch 600mm gingen die auch?

AeroTwin mit 575mm habe ich keine gesehen, da gab es nur 550mm.

Was habt ihr so für Wischer am Saabinchen

 

Grüße

 

Mad:biggrin:

  • 1 Jahr später...
So,

ich war gestern bei ATU.

Da kennst sich ja wohl niemand aus.

Valeo Scheibenwischer haben die überhaupt nicht.

Ich mir dann, weil meine Wischer schon sehr schlecht waren, die Bosch gekauft.

Hatte bisher mit Bosch immer gute Erfahrung.

Also ich habe jetzt auf meinem 9-5.2 die Bosch 575 S.

Die haben eine Wischerlänge von 575mm auf beiden Seiten, es gab auch 600mm gingen die auch?

AeroTwin mit 575mm habe ich keine gesehen, da gab es nur 550mm.

Was habt ihr so für Wischer am Saabinchen

 

Grüße

 

Mad:biggrin:

 

Auf Fahrerseite und Beifahrerseite 600 mm Flachbalken montiert, die Scheibenkrümmung Beifahrerseite verhindert allerdings ein optimales Ergebnis. Aber damit kann ich leben....:smile:. Hatte vorher 600er Wischer montiert, alt gegen neu ist ja gut zu erkennen.

DSC00740.jpg.dca86491503812f2fa2df7a2b572a8a7.jpg

also die 575mm von Bosch, ob mit oder ohne Spoiler nerven auf Dauer gewaltig. Bei meinem Aero liegen sie am Ende nicht genau an, d.h. er bekommt an der Spitze des Wischerblattes nicht genug Druck auf die Scheibe, ergo Schlieren am Rand des Wischers, 20mm breit. Das mag an der Beifahrerseite ja gehen. Im Übergang zwischen den Wischblättern in der Scheibenmitte ist es jedoch durchaus störend. Wischen tun sie gut, keine Frage, haltbar sind sie auch... Aber ich werde diese aus diesem Grund nicht mehr verbauen. Die 2,5 cm sind ja schön und gut, aber verschmierten Ränder der nicht genau anliegenden Blätter sind für mich kein akzeptables Ergebnis. Und man fährt ja auch nicht immer 250.. dann liegen sie übrigens gut an:biggrin:.

 

Dann lieber 550 mm.....

 

Aero-Twin passen, bekommt man auch mit Eigeninitiative. man muss eben zwei gleichlange finden :tongue:...

 

Gruß aus dem verregneten Hamburg...

Lieber die von SWF. Die passen und halten auch eine Weile. Kosten aber auch 40 € oder so fürs Paar.

Du kannst auch zum SAAB Händler gehen und die valeo's kaufen. Kosten 45 €. Die sind ein Wenig kürzer. Egal.

Die sind auch gut. Ich bin nicht so begeistert von Bosch. Aber günstiger sind sie ja.

Wenn man dann eh zum Händler geht, kann man den für die Heckscheibe auch gleich kaufen.

  • 8 Monate später...

Ich persönlich bin mit den SWF Wischern sehr zufrieden, aber

 

bei ATU sind momentan die Bosch Scheibenwischer 575S extrem günstig. Ich habe mir jedenfalls ein Paar für den Fall der Fälle ins Regal gelegt :biggrin:

atu.jpg.88c1e5dce6f8dbe526861bdc969fde7d.jpg

Ich schwoere ja auf SWF. Sowohl im 9000er als auch jetzt bei 9-5 und 9-3 liefern die bei mir nicht nur das beste Wischergebnis - fast wichtiger: Sie laufen ruhig. Bei Bosch hatte ich relativ schnell, dass die anfangen zu "hubbeln". Das nervt mich dann immer. Fahrerseite uebrigens immer mit Spoiler.

 

Und das ist so ziemlich das einzige Teil, dass ich bei ATU kaufe.

 

Und die Aerotwin etc. finde ich auf der Autobahn bei mir nicht optimal. Irgendwie scheint der Anpressdruck zu gering.

 

Gruss,

Martin

  • 2 Monate später...

scheibenwischer

 

Hallo, nach genau einem Jahr und gut 40.000 km später, war`s mal wieder Zeit zum Wischerwechel. Hatte die Flachbalkenwischer 600 mm von Valeo drauf und konnte bisher nur gutes berichten. Bis auf eine geringere Wischerabdeckung, siehe #16, war erstmal alles positiv. Aber nach einiger, relativ kurzer Zeit konnten die Wischer die Scheibe nicht vollständig reinigen. Genau im Sichtfeld des Fahrers war der Anpressdruck nicht mehr ausreichend, so dass hier ein breiter Streifen nicht ausreichend gewischt wurde. Bisher war mir das nicht aufgefallen, schließlich war im Sommer der Regen nicht so dolle, aber jetzt, im Winter, hat es bereits seit einiger Zeit genervt. Deshalb Zeit zum wechseln...., aber die gleichen Probleme wieder, nein!

 

Aber das größte Übel an den Flachbalken war die Befestigung an den Wischerarmen. Nach Einsatz der vorzüglichen Waschdüsen:biggrin: hatte sich immer soviel Wasser in der Befestigung angesammelt, dass beim Rückzug der Wischerarme immer eine Kleckerspur in Augenhöhe verblieb, die dann eine erneute Wischerbetätigung erforderlich machte. Sicher eine Kleinigkeit...auf dem Weg zum Discounter, aber bei stundenlangen Regenetappen kein Beispiel von Innovation. Da stellt man(n) sich die Frage, bin ich der Einzige dem das auffällt? Haben die Tester das nicht gesehen? Bin ich Produkttester? Da hätt ich noch ein paar Beispiele...aber egal.

 

Die Befestigiung der Flachbalken ist irgendwie auch nicht gelungen und begünstigt das Kleckerproblem. Wers nicht glaubt, hier ein paar Eindrücke...:cool:! Die konventionellen Wischer liegen deutlich enger an und können der Krümmung der Scheibe einfach besser folgen. Sicher nur ein Saab-Problem, bei den anderen platten (Panorama)Scheiben der Mitbewerber wohl kein Problem für die Flachbalkenwischer.

 

Beinahe hätte ich`s vergessen, die Neuen sind wieder normale 600er Wischer von SWF...eleganter und besseres Ergebnis. Einmal wischen und...freie Sicht. So soll es sein.

 

Allzeit gute Fahrt und freie Sicht:smile:!

saabwischer.thumb.jpg.bab5892949232373bed94e76f22c5ac4.jpg

saabwischer02.thumb.jpg.3146b89990a5aef950454aeda0ff5bf3.jpg

Ich darf mich hier mal anhängen, nachdem ich ein einige hundert genervte KM auf der winterlichen Autobahn hatte. Gerade bei Matsch und Schnee und frostigen Temperaturen (-4 Grad) macht das Fahren ja nicht soviel Spass. Noch weniger, wenn man kaum noch was sieht.

 

Meine (m.E. original Werkstattwischer für den 9-3er) froren (wie die ein oder andere Scheibenwaschdüse auch) teilweise ein. Obwohl ich zu fast 100% Frostschutz im System hatte. Das Ergebnis war, dass die Scheibe in Streifen (natürlich im Fahrersichtfeld in der Mitte) und manchmal im ganzen Bereich nicht mehr richtig gewischt wurde und es teilweise zu einem Blindflug kam. Interessanter Weise war die Beifahrerseite, obwohl ohne Spoiler, meist besser dran.

 

Die Wischer sind sicher nicht mehr ganz neu, wischen sonst aber noch 1a. G gibt es da vielleicht noch einen anderen Trick, bei diesem Wetter und Frosttemperaturen eine saubere Scheibe zu behalten?

Ich darf mich hier mal anhängen, nachdem ich ein einige hundert genervte KM auf der winterlichen Autobahn hatte. Gerade bei Matsch und Schnee und frostigen Temperaturen (-4 Grad) macht das Fahren ja nicht soviel Spass. Noch weniger, wenn man kaum noch was sieht.

 

Meine (m.E. original Werkstattwischer für den 9-3er) froren (wie die ein oder andere Scheibenwaschdüse auch) teilweise ein. Obwohl ich zu fast 100% Frostschutz im System hatte. Das Ergebnis war, dass die Scheibe in Streifen (natürlich im Fahrersichtfeld in der Mitte) und manchmal im ganzen Bereich nicht mehr richtig gewischt wurde und es teilweise zu einem Blindflug kam. Interessanter Weise war die Beifahrerseite, obwohl ohne Spoiler, meist besser dran.

 

Die Wischer sind sicher nicht mehr ganz neu, wischen sonst aber noch 1a. G gibt es da vielleicht noch einen anderen Trick, bei diesem Wetter und Frosttemperaturen eine saubere Scheibe zu behalten?

 

...hatte ich letztens bei -15°C auch, aber der Frostschutz in der Scheibenwaschanlage ist das Übel der ganzen Sache und m. E. nicht die Wischerblätter. Nach entsprechender Einstellung war das Problem der geforeren Waschdüsen dann vorbei. Wenn`s jedoch passiert ist hilft nur ein warmer Platz zum auftauen...und dann Frostschutz nachfüllen:smile:!

 

Allzeit gute Sicht!

...hatte ich letztens bei -15°C auch, aber der Frostschutz in der Scheibenwaschanlage ist das Übel der ganzen Sache und m. E. nicht die Wischerblätter. Nach entsprechender Einstellung war das Problem der geforeren Waschdüsen dann vorbei. Wenn`s jedoch passiert ist hilft nur ein warmer Platz zum auftauen...und dann Frostschutz nachfüllen:smile:!

 

Allzeit gute Sicht!

 

 

Der Frostschutz verklumpt auch an den Scheibenwischern, da durch den Fahrtwind die Temperatur sicher noch niedriger ist. Würdest Du mir die Einstellugnen

verraten? :rolleyes: Anderer Frostschutz? Wieder Spiritus in die

Anlage?

@mr-mulder

 

Habe mit Konzentrat -30°C oder höher und MV max. 1:2, hat dann ca. -20 °C gute Erfahrungen gemacht. Man konnte auch bei -15°C Außentemperatur die Waschanlage noch benutzen. Spiritus geht sicher auch.

Hatte in der Garage mehrere Kanister gemischt, in einem hatten sich dann bei -15°C leichte Eiskristalle gebildet. Das Zeugs in der Waschanlage hätte nichts gebracht. Habe die Mischung mit einer Spindel geprüft, waren auch nur ca. -10°C...so wat:eek:.

Also die Mischung lieber etwas größzügiger und rechtzeitig einfüllen, als dann frustriert festzustellen...das die Anlage eingefroren ist und man wieder am falschen Ende gespart hat.

De Verbrauch von ca. 5l Waschwasser auf 500 km bei entsprechender Witterung ist nicht billig und wird oft vernachlässigt. Diesen Aha-Effekt hatte ich auch am Winteranfang...nur ein Crash wegen schlechter Sicht kostet mehr!

 

Vielleicht hat ja ein Chemiker eine günstige Lösung für das nicht gerade preiswerte Zeugs aus dem Baumarkt. Bei uns war am Samstag der Vorrat bereits abverkauft...woran das wo liegt:biggrin:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.