Veröffentlicht Januar 10, 200817 j Hallo zusammen, mich beschäftigt die Frage ob die Verwendung eines Sportluftfilters sinnvoll ist, bzw überhaupt etwas bringt. Ich meine die Verwendung ohne weitere Eingriffe ins Steuergerät oder der Hardware...?
Januar 10, 200817 j Unbedingt! (Aber nur in Verbindung mit einem blow off whistler...) Es füllt die Taschen der Kirmes-Tuning-Industrie.
Januar 10, 200817 j Hallo Flying Saab,habe auch einen Sportlufti drin .Konnte bisher aber noch keinen Unterschied feststellen.Bis auf ein lauteres Turbo sausen nichst weiter.Verbrauch das gleiche,Endgeschwingigkeit unferendert.Summarum kommt alles aufs gleiche raus. MFG 9-5er Troll
Januar 10, 200817 j Meine Erfahrungen beruhen auf verschiedenen Autos: bei manchen merkt man nix, bei manchen hat man (zumindest subjektiv) das Empfinden, dass das Ansprechverhalten besser wird. Was den Sound angeht, bei manchen hört man's bei manchen nicht. /To
Januar 10, 200817 j Ich habe das "open air kit" von speedparts eingebaut. Folgendes bringt es: ein spontaneres Ansprechverhalten (bei meinem Tuning spürbar), und ein ziemlich cooles Turbozischen! Der TÜV: genehmigt es nicht, aber interessiert haben sie sich genauso wenig... vor 2 Monaten ohne Probleme durchgekommen.
Januar 10, 200817 j Ich sollte zugeben, dass ich auch einen K&N Luftfiltereinsatz in meinem 93I (Leistungssteigerung) habe. Ich habe auch den (subjektiven) Eindruck, dass -zusammen mit dem Tuning- der Wagen besser zieht. Aber als "Leistungs-Tuning" für den normalen Wagen völliger Unsinn...da wird gerne mal von 3-4 PS mehr gesprochen!
Januar 10, 200817 j 3-4 Ps? Ich habe, wie immer den geölten Filter von JT im 9-5er 2.3 Lpt ohne Tuning eingebaut. Für mich ist es eine Glaubensfrage, d.h. ich weiß etwas, kann es jedoch nicht beweisen. Wer es nicht glaubt, spart sich das Geld besser. Anektote am Rande: Beim :-) -Service, kam der Techniker mit der Frage warum der Filter so verölt sei. Zum Glück gibt es auch bei den :-) immer noch Motorsportbegeisterte, die wissen, das es kein Anzeichen für einen Motorschaden ist. Für mich gilt seitdem wieder, wenn Filter getauscht, Aufkleber auf das Gehäuse. Speedparts weiß warum sie den beilegen.
Januar 10, 200817 j Auf jeden Fall muss man ihn nicht staendig wechseln. Dafür aber gewaschen und geölt. Wenn sie das in der Werkstatt sorgfältig machen, kostet die dabei verbratene Arbeitszeit garantiert mehr als ein neuer Papierfilter
Januar 10, 200817 j Dafür aber gewaschen und geölt. Wenn sie das in der Werkstatt sorgfältig machen, kostet die dabei verbratene Arbeitszeit garantiert mehr als ein neuer Papierfilter Wenn ich schon kaum noch was machen darf, dann wenigstens waschen und ölen, alle 10 tkm übrigens. Kost nix, ausser meiner Zeit und das Öl. Wenn man mir das auch noch nimmt, fang ich noch an Golf zu spielen...
Januar 10, 200817 j Wenn man mir das auch noch nimmt, fang ich noch an Golf zu spielen... Na dann los, ist garantiert spassiger als rumkleckern mit der roten sauce
Januar 11, 200817 j Wenn man zuviel von der Plörre auf den Filter kippt, dann streicht der LLM ganz schnell die Segel........
Januar 11, 200817 j Dafür aber gewaschen und geölt. Wenn sie das in der Werkstatt sorgfältig machen, kostet die dabei verbratene Arbeitszeit garantiert mehr als ein neuer Papierfilter In der Werkstatt ???? Wenn man zuviel von der Plörre auf den Filter kippt, dann streicht der LLM ganz schnell die Segel........ Deswegen gibt's das Zeugs als Spray. /To
Januar 11, 200817 j Deswegen gibt's das Zeugs als Spray. /To Weiß ich! Trotzdem darf da maximal die Ahnung eines Hauches von Öl an den Filter ran.
Januar 11, 200817 j Weiß ich! Trotzdem darf da maximal die Ahnung eines Hauches von Öl an den Filter ran. In der Anleitung steht, so dass alles rot benetzt ist...
Januar 16, 200817 j Da misch ich mich doch mal mit ein. Ich habe beruflich mit diesen Tuning-Sachen zu tun und muss sagen dass die Sportluftfilter natürlich für den jeweiligen Händler von Vorteil sind weil er damit Geld verdient. Aber ich fahre z.B. selbst den K&N-Tauschfilter der im originalen Filterkasten verbaut wird. Einfach weil ich nie mehr einen neuen Papierfilter kaufen muss. Das bringt mir neben dem erwiesenermassen größeren Luftdurchsatz auf lange Sicht natürlich geringere Wartungskosten und weniger Müll für unsere Umwelt. Ob so ein offener Luftfilter oder Tauschfilter ernsthaft mehr Leistung bringt wage ich zu bezweifeln, da oft das lautere Ansauggeräusch den Eindruck des besseren Durchzugs erweckt. Viele besonders schlaue Leute verbauen die offenen Filter auch so daß sie die warme Luft aus dem Motorraum ziehen. Das bringt garantiert eine geringere Leistung. Gruß Tom
Januar 16, 200817 j Beim 9 5 saugt der Filter nicht aus dem Motorraum an, sondern von unten rechts unterm Kotflügel her. Dadurch ist kalte Ansaugluft gewährleistet (beim 9 3 ist das bauseits anders). Der Plastikkasten für den Standardfilter hat nur einen kleinen Durchlass für frischluft, und schränkt die Atmung ein wie Asthma... Wenn da ein freier Zufluß von Luft zum Filter ist (offener Filter, ohne Kasten) macht das einen Unterschied, nicht nur im Geräusch.
Januar 16, 200817 j Beim 9 5 saugt der Filter nicht aus dem Motorraum an, sondern von unten rechts unterm Kotflügel her. Dadurch ist kalte Ansaugluft gewährleistet (beim 9 3 ist das bauseits anders). Der Plastikkasten für den Standardfilter hat nur einen kleinen Durchlass für frischluft, und schränkt die Atmung ein wie Asthma... Wenn da ein freier Zufluß von Luft zum Filter ist (offener Filter, ohne Kasten) macht das einen Unterschied, nicht nur im Geräusch. Da muss ich Dir allerdings völlig recht geben. Das war auch nicht nur und ausschließlich auf den 9-5 bezogen gemeint.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.