Veröffentlicht Januar 17, 200817 j Guten Morgen, ich bin auf der suche nach einer "anständigen" Freisprechlösung, der Vorbesitzer meines 9-5 (Mod. 2005) hatte wohl einen Festeinbau von Nokia drin, der sich mit meinem Telefon leider nicht realisieren lässt, eine Bluetooth Nachrüstung mit Saabteilen ist lt. meinem freundlichen Saabhändler wohl nicht möglich bzw ökonomisch nicht sinnvoll. Meine Suche hier im Forum ergab meist nur Treffer für de Parrotlösung, die mir optisch nicht gefällt, hat noch jemand eine andere Idee? Ich benutze im Moment ein E65 von Nokia und hab mir auch schon mal im Internet eine sogenanntes "Bluetooth Display Car Kit CK-15W" angeschaut, hat die schon mal jemand verbaut, und weiß etwas zu diesem CarKit? Aus dem Text geht leider nicht hervor, ob der Monitor als touch screeen arbeitet und das Kabelanhängsel nur optional ist. Eingebaut bei mir ist die grosse Navianlage von Saab. Falls jemand Rat weiß dann bitte her damit.
Januar 17, 200817 j Obwohl Parrot zugegebenermaßen nicht unbedingt die optisch ansprechendste Lösung ist, muß ich sagen, daß noch keine BT Anlage bei mir so problemlos und komfortabel funktioniert hat.
Januar 17, 200817 j Ich empfehle ja immer den Festeinbau, da das Handy geladen wird. Ich habe eine FWD Audio 2000 im 93I, die haben auch einen Cradle für das E65 funkwerkdabendorf.de
Januar 17, 200817 j Bluetooth ist nicht nur ökonomisch nicht sinnvoll, sondern auch gesundheitlich nicht. Ob nun Dein Handy mit dem Autoradio verbunden ist oder mit einem Bluetooth fähigen Hörgerät, Du solltest zumindest als Dauerlösung darauf verzichten. Nervosität und Unkonzentriertheit sind vorprogrammiert. Viele Grüsse Thomas
Januar 17, 200817 j Autor Danke für Eure Antworten, hab mich schon mal bei den Dabendorfern umgeschaut, wäre natürlich die Ideallösung, in meinem alten Saab werkelt ja noch die CarKit91 von Nokia, mit der war ich auch immer zufrieden, allein die Antwort von Racing versteh ich nicht recht, durch eine Bluetooth Lösung wird man nervös und unkonzentriert? WIeso das? Also zumindest bei meiner alten Lösung im 9000er mit voll integrierter Anlage habe ich mich nicht gestört gefühlt, Bluetooth hab ich ja auch nur ins Auge gefasst, weil es von Nokia für mein CarKit keine Schale fürs E65 gibt.
Januar 17, 200817 j Ich empfehle ja immer den Festeinbau, da das Handy geladen wird.Das Gerät ständig und immer wieder neu zu laden geht stark an die Lebensdauer des Akkus -> ABSOLUT NICHT zu empfehlen!Bluetooth ist nicht nur ökonomisch nicht sinnvoll, sondern auch gesundheitlich nicht. Ob nun Dein Handy mit dem Autoradio verbunden ist oder mit einem Bluetooth fähigen Hörgerät, Du solltest zumindest als Dauerlösung darauf verzichten. Nervosität und Unkonzentriertheit sind vorprogrammiert.Großer Unsinn. /To
Januar 17, 200817 j Das Gerät ständig und immer wieder neu zu laden geht stark an die Lebensdauer des Akkus -> ABSOLUT NICHT zu empfehlen!Großer Unsinn. /To Kein Problem. Ich fahre seit 15 Jahren solche Freisprecheinrichtungen und seit dem Nokia 6310i: UNBEDINGT ZU EMPFEHLEN! (mit modernen Akkus, wie dem imE65, ist der Memoryeffekt vernachlässigbar klein)
Januar 18, 200817 j UNBEDINGT ZU EMPFEHLEN! (mit modernen Akkus, wie dem imE65, ist der Memoryeffekt vernachlässigbar klein) Ich rede nicht von dem Memory-Effekt. Handy Akkus sind schon seit 2000 keine NiMhs mehr, sondern Li-Ion oder Li-Polymer, und diese nehmen "Ladezyklen", seien sie auch noch so klein übel. Merkst Du natürlich nicht, da Du immer nachlädst. /To
Januar 18, 200817 j Bluetooth ist nicht nur ökonomisch nicht sinnvoll, sondern auch gesundheitlich nicht. Ob nun Dein Handy mit dem Autoradio verbunden ist oder mit einem Bluetooth fähigen Hörgerät, Du solltest zumindest als Dauerlösung darauf verzichten. Nervosität und Unkonzentriertheit sind vorprogrammiert. Viele Grüsse Thomas Großer Unsinn. /To Naja - sieht man mal von der Art der Verbindung ab (ob nun Strippe oder Funk), so scheint es ja doch eine recht grosse Anzahl Studien zu geben, die zeigen, dass Telefonieren beim Fahrer stärker ablenkt als 1,xx Promile.... Und DAS glaube ich aus eingener Erfahrung übrigens auch je nach Gesprächsverlauf. Auch wenn Thomas darauf wohl eher nicht hinauswollte. *grins* Gruss, Martin
Januar 18, 200817 j Ich rede nicht von dem Memory-Effekt. Handy Akkus sind schon seit 2000 keine NiMhs mehr, sondern Li-Ion oder Li-Polymer, und diese nehmen "Ladezyklen", seien sie auch noch so klein übel. Merkst Du natürlich nicht, da Du immer nachlädst. /To Ne, ich bin auch auf Dienstreise, im Urlaub und habe (manchmal) autofreie Wochenenden. Und wir sind viele. Sorry, aber das Argument mit den Ladezyklen ist nicht mehr ausschlaggebend.
Januar 18, 200817 j Doch, das ist so. Ganz im Gegenteil, früher war es nicht so ausschlaggebend. Nur dass sich die Li-Akkus schlaghaft verabschieden. /To
Januar 18, 200817 j Genau, am Besten die Geräte gar nicht benutzen... Und meine/unsere Handys tun es super mit den Cradles, auch wenn targa es nicht wahrhaben will. :-) have fun
Januar 18, 200817 j ich dachte ich bräuchte auch so ein blautot-dingens ... mein neues handy hat mich eines besseren belehrt, die integrierte freisprechfunktion liefert einwandfreie ergebnisse
Januar 18, 200817 j Genau, am Besten die Geräte gar nicht benutzen... Und meine/unsere Handys tun es super mit den Cradles, auch wenn targa es nicht wahrhaben will. :-) have funklar klappt das... funktionell sowieso. Aber die Akkulebensdauer, und das ist statistisch wie technisch nachweisbar, ist wesentlich kürzer. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, oder alternativ Du ein Einzelfall sein solltest. /To
Januar 18, 200817 j klar klappt das... funktionell sowieso. Aber die Akkulebensdauer, und das ist statistisch wie technisch nachweisbar, ist wesentlich kürzer. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, oder alternativ Du ein Einzelfall sein solltest. /To Die Verringerung der Leistung ist aber wenig spürbar, gerade bei dem oben angesprochenen Nokia. Zumal man eh alle 2 Jahre ein Neues bekommt. Oder man investiert mal in einen neuen Akku, was viele aber gar nicht brauchen. Du musst es ja nicht so nutzen - für andere ist es eine Empfehlung. Es gibt keinen Grund, "die Cradles" einfach pauschal schlecht zu machen.
Januar 19, 200817 j klar klappt das... funktionell sowieso. Aber die Akkulebensdauer, und das ist statistisch wie technisch nachweisbar, ist wesentlich kürzer. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, oder alternativ Du ein Einzelfall sein solltest. /To ertens, wie bereits geschrieben, gibbet alle 2 jahre n neues, zweitens kost n original akku 5,- bei ebay (und original meint original!) bei meinem bin ich bei normalem gebrauch froh wenn es drei tage schafft, insofern
Januar 19, 200817 j Jaja, das stimmt ja alles. Ich wollte cradle auch nicht pauschal schlechtmachen, sondern lediglich darauf hinweisen. "ABSOLUT NICHT" war wohl etwas übertrieben formuliert. Das ging lediglich gegen Dein Argument, stelo, dass ein Cradle gut ist, _WEIL_ das Gerät darin immer geladen wird, denn genau das ist das einzige, was eben eher schlecht als gut ist. Die Qualität von Li-Ion Akkus ist recht unterschiedlich. Gerade Nokia hatte in der Vergangenheit das ein oder andere Problem damit. /To
Januar 19, 200817 j So kommen wir uns näher. Ich meine aber nicht das Gute ist, dass es immer geladen wird, sondern überhaupt. Ich kenne x-Leute denen ständig der Akku alle ist, wenn sie es Zuhause vergessen ahben und unterwegs telefonieren wollen. Der Akkuverbrauch bei Blauzahn, ggf. noch Symbian Handy mit Push Client, dann wird der Cradle richtig cool. Zudem ist das Handy sicher im Auto befestigt.
Januar 19, 200817 j Guten Morgen, ich bin auf der suche nach einer "anständigen" Freisprechlösung, ... hallo und willkommen, ich nutz seit 2,5 jahren die geräte von sony ericsson. erst hatte ich das HCB-100 und nun, da im mietwagen liegengelassen und unauffindbar....so der vermieter, habe ich seit 3 monaten das HCB-120. bin mit beiden sehr zufrieden gewesen, telefoniere aber nicht sehr viel im auto! der preis ist auch recht günstig.
Januar 22, 200817 j Autor Hmm, die Zeit war die letzten Tage bisserl knapp, ich denke ich werde mal in so einer Knochenbude umschauen, vielleicht haben die ja noch eine pfiffige Idee mein altes CarKit 91 am Leben zu halten, zumal es ja von zumindest einem Anbieter das passende cradle zum E65 gibt. Das Ganze wird dann natürlich in einer Fuckelei enden, aber damit muss sich dann ja der Elektriker in der Werkstatt rumschlagen :D Grüsse aus dem Erzbistum
Januar 25, 200817 j Autor Mahlzeit, nun war es heute soweit, und die Nokia CarKit CK-15W wurde eingebaut, bin jetzt rundum zufrieden mit dem Einbau, einsteigen Zündung an, keine 10 Sekunden später hat die CK mein Telefon übernommen und es ist alles so, als ob die Anlage schon ab Werk drin gewesen wäre. Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne Details hier posten, oder per PN weitergeben, da der Elektriker diese Anlage vorher noch nicht verbaut hatte, durfte ich assistieren :D
Januar 25, 200817 j hast du denn jetzt auch eine Ladeschale? Weil die Akku Haltbarkeit mit Bluetooth (und evtl noch mit WLAN) ja doch recht begrenzt ist.....
Januar 25, 200817 j Autor Leider keine Ladeschale, die hatten bei Saab zwar noch passend eine Konsole für meinen 9-5 aber Ladeschalen gabs nur bei einem anderen Hersteller, ich denke ich werde mir bei Gelegenheit für einen schmalen Euro ein Zigarettenanzünder Ladekabel holen... So wie es im Moment ist gefällt es mir aber sehr gut, ausser dem kleinen Display links oben neben dem Lautsprecher und dem Steuergnubbel neben der Schaltung ist nichts zu sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.