Februar 8, 200817 j wenns zwischen dem 23. august und dem 14. september liegt lässt sich bestimmt eine tolle route finden. je nach dem wie lange man unterwegs sein möchte kann man ja z.b. mit einer seentour anfangen und sich richtung schweiz vorarbeiten. man muss ja nicht unbedingt in dem selben gebiet bleiben. mir persönlich gefällt die route vom metzger sehr gut. wie wäre es mit einer demokratischen abstimmung wo die mitglieder fahren wollen?
Februar 8, 200817 j Wie viel billiger ist das Zeuchs denn jetzt in Samnaun? Tank ist zwar nur mit 0ß Litern angegeben, aber baugleich mit dem vom 116, und da gehen höchstoffizielle 96 und praktisch noch mehr Liter rein. Ok, ganz umsonst wird der Trip dann leider doch nicht, aber es ist ja immerhin schonmal ein Anfang. ;-)
Februar 8, 200817 j gu @ aero84 guckst du hier: @ all... vielleicht bezieht ihr in die planungen auch das schweizer samnaun mit ein (sprit aktuell: 0,94 euro/ltr diesel; 0,98 euro/ltr super 98 octan, zigarren, 20iger (!) packung zigaretten: 2,40 euro (!), parfüm etc. alles zollfrei und von der mwst befreit - wenn das kein argument ist, ....) .... ich habe die obigen daten der besseren lesbarkeit wegen überarbeitet ("ct" = euro-cent); stand der daten: 20. jan bis 27. jan; datenquelle: eigene recherche vor ort ps.: in der zeit waren die preise in d: 1,22 euro/ltr diesel; 1,36 euro/ltr super
Februar 8, 200817 j 20iger Packung Zigaretten 2,40Euro? Ich hab hier noch ne Stange rumliegen, die hat 8 Euro gekostet...
Februar 8, 200817 j Oder der Liter Korn für 3 €. Mit Apfelsaft gemischt fast so gut wie FLAZ-Milch...
Februar 8, 200817 j Die einheimische Küche war aber auch nicht schlecht. Leider kommt man in DEU so schwer an Julischka...
Februar 9, 200817 j Wann bringts endlich einer mal hin mir noch ne Packung Belamorkanal mitzubringen? Egal was anderes: Für Heizer ist das Lechtal optimal, sehr übersichtliche Strecken, nette Galerien in denen man das Endrohr röhren lassen kann und selbst im Hochsommer keine Zweiräder. Ich würde mir das optimal so vorstellen: Prolog im Allgäu (Heimvorteil :D), dann durch Bregenzerwald (erste Gelegenheit zum billig tanken) und Lechtal in die Berge, wahlweise per Fernpass oder Arlberg nach Tirol, von da an die vorgeschlagene Route zum Kaunertaler Gletscher etc. Nachteil bei der Gletscherstraße ist, dass man die dann auch wieder runter muss und sie insgesamt nicht sooo prickelnd ist (eigentlich zu eng) - andererseits kenn ich sie ganz gut, war da in den Wintern von 2002 bis 2005 recht oft bei Schifoan. . .
Februar 9, 200817 j Fernpass kannst Du gleich aus deiner Liste streichen. Das ist am Wochenende der Punk los und 2 Millionen Kilometer Stau.
Februar 10, 200817 j tourenvorschlag 2 (ohne reschenpass) Fernpass kannst Du gleich aus deiner Liste streichen. Da ist am Wochenende der Punk los und 2 Millionen Kilometer Stau. @ kevin: der gedanke war mir auch schon gekommen. deswegen umfahren wir ja den eigentlichen fernpass. und das kurze stück (ca. 9 - 10 km) von ehenbichl auf der B179 bis nach bichelbach ist meiner erinnerung nach mehrspurig ausgebaut. was das verkehrsaufkommen anbelangt dürfte es aber beim reschenpass noch schlimmer sein. andererseits: rund um den großglockner sieht`s dann aber an einem we im august genauso aus. deshalb hier eine überarbeitung: START tag 1: sonthofen (d) b308 (d); OBERJOCHPASS 1178 mtr (d); b199 (a); GAICHTPASS 1093 mtr (a); weißenbach (a); rieden (a); ehenbichl (a) b179 (a); bichelbach (a); KELMER SATTEL 1263 mtr (a); stanzach (a); elmen (a); warth (a); FLEXENPASS 1773 mtr (a); b 171 (a); MITTAGSPAUSE: ARLBERGPASS 1793 mtr (a); st christoph (a); landeck (a); prutz (a); pfunds (a); spiß (a); KAFFEE-TANK-UND-PINKELPAUSE: samnaun (ch) (zollfrei teil 1 => billiger sprit); vinadi (ch); martina (ch); susch (ch); zerenz (ch); OFENPASS 2159 mtr (ch) = ENDE tag 1: hotel süsom-givè (?) - www.muenstertal.ch/Hotels/Hotel%20suesom%20give/suesomgive.htm START tag 2: OFENPASS 2159 mtr santa maria / val müstair (ch); martina (ch); glurns (i); prad am stilzerjoch (i); STILSERJOCH 2758 mtr (i); bormio (i); PASSO DI FOSCAGNO 2291 mtr (i); livinio (i) (zollfrei teil 2 => billiger sprit); FOCOLA DI LIVINIO 2315 mtr (i); BERMINA PASS 2328 mtr (ch); pontresina (ch); st. moritz (ch); silvaplana (ch); ALTERNATIVE 1): JULIERPASS 2284 mtr (ch); n 3; tiefencastel (ch); n 3; ENDE tag 2: chur (ch) ALTERNATIVE 2): MAJOLAPASS 1815 mtr (ch); soglio (i); chiavenna (i); SPLÜGDENPASS 2118 mtr (i); splügen (ch); ENDE tag 2: chur (ch) (die 2. alternative dürfte weitaus spannender sein, ist aber leider auch ein wenig länger) => individuelle rückreise, wahrscheinlich mit schwielen an den händen (:-)
Februar 11, 200817 j da hat sich aber einer gedanken gemacht! im anschluss an tag 2 müsste ich dann wohl direkt noch weiter nach St. gallen die Kupplung tauschen lassen scheint eine schöne strecke zu sein. Danke für die Mühe!
Februar 11, 200817 j Moin,moin, die Strecke hört sich super an!!!! alles ab 2ten Septemberwochenende geht zeitlich..... oder Anfang August gruß aus Züri
Februar 13, 200817 j Da wird sich der Hirsch aber freuen, wenn am Samstagabend noch zehn 900er mit vermschmorten Kupplungen und Synchronringen bei ihm antanzen Fernpass kannst Du gleich aus deiner Liste streichen. Das ist am Wochenende der Punk los und 2 Millionen Kilometer Stau Stimmt, das ist im Sommer wirklich nur mit fettem Stumpen und beruhigender Musi zu ertragen. . . Also via Reutte/Tirol? Flexenpass ist aber auch gut, den kenn ich auch :D Julier und Splügen waren doch 2005 schon dran (was ja nicht unbedingt dagegen sprechen würde, sie nochmal zu fahren), Reschen letztes Jahr. Sind doch eher recht überlaufen. Wobei auch nix gegen einen ruhigeren Abschnitt zur Entspannung zwischendurch sprechen würde. Vielleicht wärs mal attraktiver, sich um irgendwelche abgelegenen Täler in Ost- und Südtirol zu kümmern. . ? Ich bin mal via Sölden nach Italia runter gefahren und hab dann gleich das erste Tal links wenn man reinkommt genommen, das Geiltal (oder "Gail" mit a?) nach Spittal/Villach in Kärnten zurück - sehr bequem zum Fahren, die Straßen nicht unbedingt perfekt aber so gut wie null Verkehr trotz Hochsommer und bestem Wetter. Viel zu sehen außer Natur gibts dort auch nicht.
Februar 13, 200817 j @ metalldetektor wenn der überwiegende teil der pässe der mehrheit ja schon bekannt ist, da machts für die natürlich nicht mehr ganz so viel spaß. als foren- bzw. saabcomunity neuling konnte ich das im detail leider nicht wissen. also: auf zu neuen ufern - ähm - bergen, pässen, kurven, ... etc. @ all: seit gestern gibt es einen zukünftigen saab-klassiker (9-3 1,9 ttid my 2008) mehr!
Februar 13, 200817 j @ all: seit gestern gibt es einen zukünftigen saab-klassiker (9-3 1,9 ttid my 2008) mehr! herzlichen Glückwunsch und so. Und wir wollen natürlich Bilder sehen
Februar 13, 200817 j Mitglied @ all: seit gestern gibt es einen zukünftigen saab-klassiker (9-3 1,9 ttid my 2008) mehr! glückwunsch -- was wird aus dem w124 ?
Februar 13, 200817 j Na, den behält er! Man braucht doch neben nem Saab immer noch ein zuverlässiges Auto, das auch wirklich fährt. (Was ist das denn für ein w124? Bilder!)
Februar 13, 200817 j hier isser: http://195.244.121.209/norbert/2007_06_17_NRW_Ausfahrt/target63.html
Februar 13, 200817 j Ui, ein Cabrio! Sehr edel. Und sowas gibt man eigentlich nicht weg... falls doch, frag mal CoachMan. der hat sich mal nach sowas umgeschaut. Und wenn der das nicht haben will, frag mich. Ich kann mir das zwar nicht leisten, mein Tiefgaragennachbar dafür aber ziehmlich sicher. Der hat auch sicher Platz dafür. Schließlich hat er nur ca 20 Autos, da findet sich für so nen kleines Cabrio auchganz bestimmt noch eine Lücke.
Februar 14, 200817 j Mitglied Na, den behält er! Man braucht doch neben nem Saab immer noch ein zuverlässiges Auto, das auch wirklich fährt. (Was ist das denn für ein w124? Bilder!) Ui, ein Cabrio! Sehr edel. Und sowas gibt man eigentlich nicht weg... falls doch, frag mal CoachMan. der hat sich mal nach sowas umgeschaut. Und wenn der das nicht haben will, frag mich. Ich kann mir das zwar nicht leisten, mein Tiefgaragennachbar dafür aber ziehmlich sicher. Der hat auch sicher Platz dafür. Schließlich hat er nur ca 20 Autos, da findet sich für so nen kleines Cabrio auchganz bestimmt noch eine Lücke. der saab ist schöner !!
Februar 14, 200817 j Mitglied Moin,moin, die Strecke hört sich super an!!!! alles ab 2ten Septemberwochenende geht zeitlich..... oder Anfang August gruß aus Züri ich bin auch für anfang august
Februar 14, 200817 j dauerleihgabe glückwunsch -- was wird aus dem w124 ? das wird eine dauerleihgabe an meinen studienfreund b. aus a.a.d.l. (alles klar?)
Februar 14, 200817 j Na, den behält er! Man braucht doch neben nem Saab immer noch ein zuverlässiges Auto, das auch wirklich fährt. (Was ist das denn für ein w124? Bilder!) in das "zuverlässige" auto sind in den vergangenen jahren ca 4,5 mille reingesteckt worden (4 kotflügel ersetzt wg rostfraß; stirnkopfdichtung neu, zylinderkopfdichtung neu; kaltlaufregler nachgerüstet; getriebedichtung neu). zum glück war der wagen in der anschaffung sehr preiswert, weil sich der vom verkäufer vermutete beginnende kapitale motorschaden als zwei defekte zündkerzen herausstellte.. @ aero & coachman: den wagen bei einem km stand von 115 tkm jetzt zu verkaufen, das wäre echt dämlich, zumal insgesamt von w124 cc / a124 in 6 produktionsjahren weniger als 34000 stück gebaut worden sind; und davon wurden in europa nur 5323 stk mit der 3,2 ltr / 162 kw maschine ausgeliefert.
Februar 17, 200817 j Ofenpass ist toll und wenig befahren. Will aber heuer lieber mal mit dem Rad da längs. Runter gehts damit auch ganz flott und mit weniger Reifenabrieb.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.