Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein Gott......ein 2008er Baujahr. Mit etwas über einem Jahr darf man ja wohl noch nach seinem "Brei" ein Bäuerchen machen, oder? Dann nimmste den Sabberlatz und wischt ihm in stolzer väterlicher Manier den Mund ab und gut ist.

Besser als wenn er mit Bauchweh auf dem ADAC-Trailer steht und Papa schlaflose Nächte bereitet.:biggrin:

  • Antworten 213
  • Ansichten 36,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Besser als wenn er mit Bauchweh auf dem ADAC-Trailer steht und Papa schlaflose Nächte bereitet.:biggrin:

 

.......

 

:bawling::bawling:

guckst du:

 

"... Saab zieht mit dem 9-3 knapp am Vorjahressieger Jaguar X-Type vorbei. ."

 

Toll, das ist ja aufbauend.!

Also gute Aussichten fürs weitere Zusammenleben mit Saabinchen.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Mal was neues...

 

...heute morgen, Temperatur ca. 0°C. Anlassen und losfahren, alles normal. Ich habe dann den Scheibenwischer betätigt, ohne vorher zu kontrollieren, ob die Wischerblätter freigängig sind. Nach einem kurzen Ruck wurde auch ordentlich gewischt.

 

Ca. 200 m weiter an einer kleiner Kreuzung, nach dem Anfahren und bergab rollen, dann eine Überraschung. Folgende Fehlermeldungen:

ABS defekt, bitte vorsichtig anhalten

ESP defekt, bitte vorsichtig anhalten

LSD defekt, bitte vorsichtig anhalten

Kurvenlicht defekt...

...

vor lauter Adrelanin war ich nicht mehr in der Lage die vielen Meldungen mental zu erfassen. (Anmerkung: Adrenalin hemmt das Denkvermögen und dann noch vor 07:30h, eine Zeit bei der mein Kopf noch im Wachkoma liegt).

 

Mein Gedankenblitz: Jeder boot hilft (in alter Windows Manier), also rechts ran, Auto aus, Zündung aus, 10 sek. Warten und neu straten.

 

Keine Meldungen mehr, bis auf den Tempomaten, der erst am späten Vormittag die Arbeit wieder aufgeniommen hat.

 

Schon mal jemand mit ähnlichen Phänomen unterwegs.

Ach ja, Turbo X SC, Bj. 2008

Die ABS / ESP Nummer hatte ich mal, als er unmittelbar vom Leistungsprüfstand kam. Nach 20 Meter Fahrt alles wieder okay ..... :biggrin:

@metzger

das würde mir zu denken geben wenn sogar das auto schon den diesel ausspuckt. hättest doch besser einen benziner nehmen sollen :tongue::biggrin:

ich lach mich schief..... sorry....

oh jeh

 

kurze frage hier in die runde:

spuckt euer 9-3-III-er saabinchen beim tanken ebenfalls kurz vor voll einen teil des gerade eingefüllten (diesel-) kraftstoffes im hohen bogen und mit einem lauten "blä" wieder heraus? auf dauer ist das echt nervig. ich habs ausprobiert: an der position der tankpistole liegt es nicht, ebenfalls läßt sich dieses phänomen an unterschiedlichen tankstellen reproduzieren. wie sind euere erfahrungen diesbezüglich?

 

nee, tun sie beide nicht,

würden sie es tun,

würde F. sie vermutlich beim 2. Mal schlicht anzünden und sich umorientieren ...

 

ihr hat ein Signum-Diesel-Leihwagen mal auf den Jacketärmel gekleckert - hat mich echt gewundert, dass er überhaupt den Weg zurück zum FSH gefunden hat.

:rolleyes: sie hat ihn dann damit gestraft, dass er für den Schaden _nicht_ aufkommen durfte :cool:

 

viele Grüße !

w.

(... - gelöscht - ...)

 

(... - gelöscht - ...)

leih dir aus dem betrieb eine der weißen(?) gummischürtzen aus und bind sie beim tanken um :biggrin:
benziner lauter als diesel? ....benziner langsamer als diesel?.....hä? verkehrte welt oder was?:confused:
benziner lauter als diesel? ....benziner langsamer als diesel?.....hä? verkehrte welt oder was?:confused:

 

stimmt schon ... 210 benzin PS gegen 180 diesel PS .. wer gewinnt ? (im 900II resp. 9.3 cab ) :tongue:

benziner lauter als diesel? ....benziner langsamer als diesel?.....hä? verkehrte welt oder was?:confused:

 

Der Diesel muss schon bei gleicher Geschwindigkeit durch eine längere Übersetzung erheblich weniger Drehzahl haben, um leiser zu sein. Zudem gilt: Objektive Geräuschpegel sind das eine, subjektives Geräuschempfinden das andere...

 

stimmt schon ... 210 benzin PS gegen 180 diesel PS .. wer gewinnt ? (im 900II resp. 9.3 cab ) :tongue:

 

Im Topspeed und in der Beschleunigung 0-100 hat der Benziner mit 5 km/h respektive 1 Sekunde die Nase vorn, nur in der Elastizität hat der Diesel dank 100 Nm mehr die Nase vorn. :tongue:

 

Subjektiv dürfte der Diesel aber kraftvoller/leistungsfähiger wirken.

Subjektiv dürfte der Diesel aber kraftvoller/leistungsfähiger wirken.

 

jep (und gefühlten -10l/100 )

das ist ja das was ich meine... drehmoment ist nicht gleich endgeschwindigkeit!!

 

und natürlich zieht der diesel besser an-aber wenns grad anfängt geil zu werden ist der gang zu ende hihi

....und ein schreiender diesel klingt außerordentlich furchtbar...alles andere als sonor, leise oder gar sportlich...(soll nicht heißen das ich was gegen diesel habe! aber für mich gibt es nur ein argument: der verbrauch)

In Jaderberg bei einem freien Händler steht ein 9-3 BJ 2008 mit ca. 30.000km als:

9-3, 2.0T Expression SportSedan inkl. Leder etc. (Unfallfrei) direkt aus Schweden für

16500 Euro!! Überlege gerade, ob ich ihn mir als Zweitwagen zulegen soll... bei dem Preis!!

Schaut doch mal!

Ich selber bin den 9-3II des öftern als Werkstattwagen gefahren und war durchaus

positiv überrascht! Hier und da hätte man billiges Plastik durch hochwertigeren

Kunstoff ersetzen können aber auch nicht schlimmer als bei Opel, Ford und Co.

Finde den 9-3II LordVader eigentlich sehr gelungen!!

 

Wohl aber leider kein BioPower, was mich wundert, da er ja angeblich direkt aus

Schweden kommt (also dort zugelassen war)...mhh. Ansonsten ist der 2.0T mit der

beste Motor bei Saab... nach dem 2.3t natürlich! Was meint Ihr...

 

Hat jemand Erfahrung mit dem....

Saab 9-3 2,0 T Expression SportSedan

 

 

Nein, aber ich könnte ja welche sammeln.

 

Du kaufst den Wagen, und ich fahr damit dann mal 200.000km. Dann kann ich Dir sagen, ob der was taugt.

:biggrin:

Nein, aber ich könnte ja welche sammeln.

 

Du kaufst den Wagen, und ich fahr damit dann mal 200.000km. Dann kann ich Dir sagen, ob der was taugt.

:biggrin:

 

Klingt nach einem verdammt guten Angebot!!! :vollkommenauf::biggrin:

So bin ich halt. :cool:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:biggrin:

  • 3 Wochen später...
Das würde schon mal nichts mit einem vorderen Rang in einer einschlägigen Dauertestbestenliste ..... :biggrin:

 

Jetzt ernsthaft, bei mir 9-3 SC Tid 88 KW, EZ 03/2008, 36.000 km : bei 27 TKM musste ich die linke H7 Birne tauschen ...... das war's.

 

Update: Gestern war das Auto zur zweiten Inspektion, KM-Stand jetzt 55.600. Ausser der genannten Glühlampe war auch weiterhin bisher nichts ......

Zur Abwechslung mal was Gutes: Mein 9³ war gestern bei der 90.000 er Inspektion.

Es war alles in Ordnung, bin bis jetzt sehr zu frieden mit dem Auto. Läuft wie am ersten Tag, und das mit BSR Software und E85 seit den ersten Kilometern.

dann mal wieder was negatives:

meiner ist gestern abgesoffen. musste die assistance bemühen. innerhalb von 10 minuten war ein pannenfahrer da (samstag nachmittag!!) und hat den wagen wieder flott gemacht.

wie's das geben darf: keine ahnung, ist mir schei* egal. wenn er's nochmal macht dann qualmt's (und das nicht an den vorderrädern sondern beim dealer!!!)

Was heißt abgesoffen ?

das heißt, dass er nichtmehr angesprungen ist.

3 kerzen waren nass und eine trocken aber schwarz.

Hallo!

Da der Cadillac BLS (Combi, 1,9 TTid, 6G-Schalter) und der 9-3 ja weitgehend Baugleich sind hier mal meine Liste an Mängeln/Verbesserungsmöglichkeiten:

 

- Verbrauch im Betrieb mit Zuheizer/Standheizung. Der Zuheizer ist nicht abschaltbar (nur mit Sicherung Nr. 19)

- Funktion und Integration von Navi, Infotainment und Rückfahrhilfe ist nicht gut gelöst. Probleme z.B.: akustisches Signal für Rückfahrhilfe/Parksensoren schalte nach Motorstart erst nach vollständigem Systemcheck ein. (Das kann manchmal schon deutlich zu spät sein..). Lautstärke des Rückfahrsignals passt sich nicht der Lautstärke des Infotainment an bzw. Lautstärke vom Infotainment wird beim Einlegen vom Rückwärtsgang nicht abgesenkt.

- Heckklappe schwingt nicht weit genug auf (Vorteil in der Garage, dafür aber Gefahr von hässlichen Platzwunden auf der Stirn.)

- Getränkehalter sind zu klein für 1l-Flaschen.

- Bordcomputer: Der Funktionsumfang ist recht dürftig. Abweichung von angezeigtem Verbrauch zu tatsächlichem Verbrauch könnte geringer sein (Abweichung 0,3-0,6 l/100 km).

- Schaltung für Lichtautomatik (Xenonscheinwerfer werden beim Anlassen abgeschaltet und müssen nach Motorstart neu zünden= unnötiger Verschleiß)

 

Nach gut 3 Monaten und 12.000 km bin ich trotz dieser Mängel aber sehr zufrieden mit dem Wagen. Insbesondere der Motor und die gute Ausstattung ergeben einen guten Langstreckenkomfort.

(... - gelöscht - ...)

 

(... - gelöscht - ...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.