September 12, 200816 j Die sparsamsten saab die ich je bewegt habe waren alles 1984er TU16 ohne Kat. Diese Fahrzeuge waren locker mit einer 7 vorm Komma zu bewegen( Langstrecke) Mein etwas kürzer übersetzter 1990 Lucas Vollturbo hat da einen Liter mehr gebraucht. Dafür gingen beim Lucas CU-14 (absolut Vollgas) nicht mehr als 13,5 Liter durch... Zu den turbo -B-Motoren / und H-Mot. 8V turbo: =Haben bei mir immer 10-11 Liter gebraucht. Auch bei ruhiger Fahrweise war kaum Sparpotential. Da muss schon in Schweden unterwegs sein.... -Liegt aber auch am 4-Gang-Getriebe!
September 12, 200816 j @ klaus: natürlich nur auf das Fahrerlebnis bezogen! @ 99sedanturbo: b201turbo (derselbe wie jetzt von Janny pilotiert) minimal 6,72 (Schweden), Autobahnrichtgeschwindigkeit 9-10; Überland 8,6; Stadt, angestrengt sparsam: 10,5; Stadt, zügig: 15. b201 Versager minimal 6,46 (Autobahn 95km/h, Langstrecke, alle Register zum sparen gezogen) Autobahn, 120km/h: ca 8 Überland: 8,3 Stadt: 9-10
September 12, 200816 j b201 Versager minimal 6,46 (Autobahn 95km/h, Langstrecke, alle Register zum sparen gezogen) heißt ?? Messfahrt ohne Innenausstattung, Tankinhalt 10Liter ( Qualifying ) Fahrer nur mit Badehose bekleidet,??
September 12, 200816 j heißt ?? Messfahrt ohne Innenausstattung, Tankinhalt 10Liter ( Qualifying ) Fahrer nur mit Badehose bekleidet,?? Bedeutet: Absolut vorrausschauendes Fahren, nur äußerst langsam beschleunigen, beim Anrollen an eine Ampel, etc. auskuppeln, da Auto keine Schubabschaltung hat. LKW-Hopping ist auch eine gute Methode. Martin muss aber noch erwähnen, dass vorher heilige Hände am Motor waren. Wichtig noch beim Fahrzeugen mit Tempomat: Diesen nicht einschalten! Klima natürlich auch nicht. Radio aus finde ich übertrieben und Licht kann auf Tagfahrlicht umgeschaltet werden, wenn vorhanden.
September 12, 200816 j @ acron: Nö. Innenausstattung bis auf die Beifahrertürpappe (durchgefault) vollzählig und vollständig. Fahrer angemessen bekleidet, Nutzlast: zwei Reisetaschen. Der Trick ist die Fahrweise... nicht über 2,5 drehen, immer 500 Meter weiter denken, auch mal auskuppeln und rollen lassen (Kiste hat, da Versager, keine Schubabschaltung). Man muß da schon sehr konzentriert fahren, aber es geht!
September 12, 200816 j Bedeutet: Absolut vorrausschauendes Fahren, nur äußerst langsam beschleunigen, beim Anrollen an eine Ampel, etc. auskuppeln, da Auto keine Schubabschaltung hat. LKW-Hopping ist auch eine gute Methode. Martin muss aber noch erwähnen, dass vorher heilige Hände am Motor waren. Mein Kommentar war natürlich übermütig, mit der beschriebenen Fahrweise kann man insgesamt oft erstaunlich "schnell" unterwegs sein. LKW Hopping kenne ich aus der Zeit, als es mir finanziell sauschlecht ging - bin heute noch dem betagten 9k i dankbar, der hinter LKWs mit 6,0l auskam. aber bitte verrate mir die heiligen Hände? bin gerne bereit für die eine oder ander Aufnahmeprüfung - oder hätte ich das jetzt nicht schreiben sollen:rolleyes: PS: danke auch an AERO84
September 12, 200816 j @ acron: Die drei Buchstaden in St. Augustin. ]Bedeutet: Absolut vorrausschauendes Fahren' date=' [/quote'] nur äußerst langsam beschleunigen, Njet. Feste drauf, aber früh schalten, dann rollen lassen. Gut, beim Turbo hast Du recht, der schüttet bei Ladedruck den Sprit rein, da kannste den gleich besser selber saufen. Aber beim Sauger meiner Erfahrung nach lieber kurz, aber voll beschleunigen und dann entweder Fuß vom Gas oder auskuppeln. beim Anrollen an eine Ampel, etc. auskuppeln, da Auto keine Schubabschaltung hat. LKW-Hopping ist auch eine gute Methode. Oder, statt hopping surfen. Man suche sich einen Lkw mit nicht unter 400PS (ansonsten geht der bergauf ein. Dann spiele man ein bißchen mit dem Tempomat, bis man exakt dieselbe Geschwindigkeit hat (sofern vorhanden), ansonsten halte man den Sicherheitsabstand eben "manuell" (hmmm... "pedal" wäre passender). Martin muss aber noch erwähnen, dass vorher heilige Hände am Motor waren. Siehe oben! Wichtig noch beim Fahrzeugen mit Tempomat: Diesen nicht einschalten! Klima natürlich auch nicht. Radio aus finde ich übertrieben und Licht kann auf Tagfahrlicht umgeschaltet werden, wenn vorhanden. Ok, jetzt wird's hardcore. Tempomat hat sich meiner Meinung nach bewährt, einfach, weil sich niemand dauerhaft so gut im Griff hat, daß er auf der Langstrecke sparsamer ist als der Tempomat. In der Stadt oder auf der Landstraße Fenster oder Schiebedach auf (die Kombination Schiebedach i. Vbdg. mit einem leicht geöffneten hinteren Fenster hat sich zum geräuscharmen Luftausstausch bewährt). Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Klima sinnvoller, da kann die zerstörte aerodynamik durch die offenen Fenster schnell mal mehr Sprit kosten als die Klima. Gut, bei höheren Geschwindigkeiten kann man eh nicht so viel sparen. ;-)
September 12, 200816 j @ acron: Die drei Buchstaden in St. Augustin. Richtig, die waren gemeint! Njet. Feste drauf, aber früh schalten, dann rollen lassen. Gut, beim Turbo hast Du recht, der schüttet bei Ladedruck den Sprit rein, da kannste den gleich besser selber saufen. Aber beim Sauger meiner Erfahrung nach lieber kurz, aber voll beschleunigen und dann entweder Fuß vom Gas oder auskuppeln. Ok...stimmt, ich habe gerade mit der LD-Anzeige gedacht. Beim Sauger hast du Recht. Wichtig ist aber keine hohen Drehzahlen zu erreichen, sondern max 2,5 - 3k U/min. Bei kaltem Motor bis zu 3k (was nützt einem der geringe Verbrauch, wenn der Motor schneller im Exitus liegt?) und bei warmen motor auch mal untertourig. Oder, statt hopping surfen. Man suche sich einen Lkw mit nicht unter 400PS (ansonsten geht der bergauf ein. Dann spiele man ein bißchen mit dem Tempomat, bis man exakt dieselbe Geschwindigkeit hat (sofern vorhanden), ansonsten halte man den Sicherheitsabstand eben "manuell" (hmmm... "pedal" wäre passender). Ja, das ist die Hardcore-Variante Ok, jetzt wird's hardcore. Tempomat hat sich meiner Meinung nach bewährt, einfach, weil sich niemand dauerhaft so gut im Griff hat, daß er auf der Langstrecke sparsamer ist als der Tempomat. In der Stadt oder auf der Landstraße Fenster oder Schiebedach auf (die Kombination Schiebedach i. Vbdg. mit einem leicht geöffneten hinteren Fenster hat sich zum geräuscharmen Luftausstausch bewährt). Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Klima sinnvoller, da kann die zerstörte aerodynamik durch die offenen Fenster schnell mal mehr Sprit kosten als die Klima. Gut, bei höheren Geschwindigkeiten kann man eh nicht so viel sparen. ;-) Ok, gehen wir etwas tiefer in die Materie ein: Mein Beispiel bezog sich auf hügeliges Gelände! Bei flachem oder sanfteren Steigungen ist der Tempomat sinnvoll! Ansonsten: Ich halte mich für einen Menschen, der so viel Selbstdiziplin besitzt! Allerdings beziehe ich meine Angaben auch hier wieder auf einen Turbo...bei einem Sauger ist Tempomat wohl immer besser. Aber beim Turbo geht er ja schon mal gerne in den Überdruckbereich. Da ist dann noch Sparpotenzial.
September 12, 200816 j Wo wir gerade bei den drei Buchstaben sind: Wann biste denn das nächste mal da?
September 12, 200816 j Aber beim Turbo geht er ja schon mal gerne in den Überdruckbereich. Da ist dann noch Sparpotenzial. Nö, im Tempomatbertieb wird das APC-Ventil abgeschaltet - oder hast du etwa den Unterdruckschalter überbrückt, du Schlingel?
September 12, 200816 j Nö, im Tempomatbertieb wird das APC-Ventil abgeschaltet - oder hast du etwa den Unterdruckschalter überbrückt, du Schlingel? Natürlich nicht, lieber Roland... Aber bei mir sind selbst die 0,35 Bar GLD ein Überdruck. Um Gerd zu zitieren: Host me?
September 12, 200816 j Natürlich nicht, lieber Roland... Aber bei mir sind selbst die 0,35 Bar GLD ein Überdruck. Um Gerd zu zitieren: Host me? Ich hon dich! (Um mal einen neuen Dialekt einzuführen.) Weis jemand, was Vasälich sind??? Roland
September 12, 200816 j Und es geht sogar noch weiter runter. Fahr mal mit der Karre Langstrecke in Schweden. Da kannst du die 7-Liter-Marke knacken. (Das geht übrigens auch mit den Achtventilern, selbst mit Vergasermotor.) Den ersten Teil kann ich aus erster Hand so bestätigen: Mein 88er TU16S mit Serienleistung (und dann ein bisschen) in Frankreich, letzten Monat: 6,86l (!) mit dem besten Tank. Das ist mein Allzeitrekord, und da war ich 800km auf der Landstraße mit 90km/h unterwegs. Die Reserveleuchte ging halt erst bei 830km auf dem Tageskilometerzähler an... Normal ist sonst: 8,0-11,0l -- je nach Fahrsituation, Ladedruck und Außentemperatur.
September 13, 200816 j Ich hon dich! (Um mal einen neuen Dialekt einzuführen.) Weis jemand, was Vasälich sind??? Roland Ok Oh, ein neuer Dialekt ist gut. Solange ich ihn noch verstehe Vasälich? In welchem Zusammenhang?
September 13, 200816 j Vasälich? In welchem Zusammenhang? Do kömmsde sowieso ned drouf. Sen of hochdeutsch 'Bohnen'. Komische Wödder gobs do. (Das o ist hier als ein Zwitter aus o und a zu lesen - findet sich irgedwie in Booaaah. ) Ich bin gestraft von Kindheit an...
September 13, 200816 j Hunsrück? Jaa, klingt irgend wie ähnlich, habe in meiner Kindheit oft meine Ferien in Lautzenhausen verbracht. ( direkt neben der Hahn Airbase ) Bin mal gespannt was ich da jetzt zu hören kriege.
September 13, 200816 j Kommt drauf an, wer mitfährt. ok, dann weiß ich da ja jetzt auch bescheid........ Hätte er mir ja auch direkt sagen können..........
September 13, 200816 j Hunsrück? Nö! http://www.901flpt.de/Saabbilder/Grenzstein-KB.jpg http://www.901flpt.de/Saabbilder/Grenzstein-KP.jpg Aber Sonnenseite...
September 13, 200816 j Königsberg, auch nicht schlecht. Das ist doch mit Sicherheit auch eine Reise wert. Ist der Stein von einer Seite auf Lateinischer Schrift und andere Seite auf Kyrillisch oder sind das 2 Steine?
September 13, 200816 j Hmm, Königsberg - auch ne Idee.. Da gehts um Königreich Bayern und Königreich Preußen!! Verdammt nah am Schattenreich zur Welt gekommen. Ach ja, habe letzte Takfüllung mit 9l per 100km verbrannt - statt 10l. Ist da was kaputt oder werde ich alt? (Hier gings ja mal um was...)
September 13, 200816 j Stimmt, war ja auch quatsch mit dem Kyrillisch (ja, ich weiß, bevor ich hier zerhackt werde ) Jetzt hab ich das auch mit der Sonnenseite verstanden..du bist also noch einer "von uns"?
September 13, 200816 j ..du bist also noch einer "von uns"? Jepp!! Die Rhön ist schön (Dezemberlicht:smile:) Sie wär' schöner ohne Rhöner! (Bin dann mal gegangen )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.