Veröffentlicht März 29, 200421 j Moin zusammen, also mein 9000er sifft Öl raus so über Nacht hab ich immer nen kleinen Fleck(5-6 Tropfen) in der Garage... Ölpumpen O- Ring und KW Simmering habe ich schon erneuert, aber er sifft immernoch... Das kuriose ist daß die WAPU an der Unterseite irgendwie mit Öl bespritzt wird, und von der WAPU tropft es dann ab und auf den Boden, ich bin mit meinem Latein am Ende, habe fast alle Dichtungen neu gemacht und kann den Ölverlust absolut net finden, hatte einer vielleicht schonmal sowas, und kann mir sagen was es sein könnte? Steuerdeckel vielleicht? Aber der dann dürfte doch die WAPU net voller Öl sein, weil die sitzt ja versetzt zum Steuerdeckel... Danke schonmal für die Antworten Gruß Aicke
März 29, 200421 j meiner tropft auch minimal an der stelle! unterhalb der wasserpumpe ist doch der ölstandsgeber! bei mir kommt es daher! kommt aber immer auf das wetter an! bin nur zu faul das für ein paar tröpchen neu zu machen...;)
März 29, 200421 j Autor Ähm Danke aber hatte vergessen zu sagen das ich nen 2 Liter Sauger habe... Dein 2,3er ist da anders gestrickt... Außerdem hat der alte 9000er keinen Ölstandsgeber sondern nur halt diese normale Warnlampe bei zu geringem Öldruck(deshalb hab ich ja die Zusatzinstrumente nahgerüstet ;) ), hat der CS auch ne Warnlampe bei zu niedrigem Ölstand? Gruß Aicke
März 29, 200421 j Hallo zusammen, ich habe an meinem 2,0t CC mal etwas gehabt, was der Beschreibung nahe kommt. Der Motor verlor offensichtlich kein Öl, und dennoch hatte ich in der Garage immer nach dem Abstellen ein paar Spritzer Öl unter dem Auto. Es stellte sich dann heraus, daß sich eine Leitung von der Servopumpe leicht gelockert hatte und sich immer ein paar Öltropfen auf den Weg gemacht haben, sich dann im Stillstand gesammelt haben und den Boden verschönerten. Mit dem Wiederfestziehen der Leitung war das Problem dann auch gelöst. Vielleicht ist es das... Gruß Speznas
März 29, 200421 j Autor Moin, GUTE IDEE! aber hattest Du das Öl auch an der WAPU unten? Und hast Du den Verlust am Servoölstand gemerkt? Gruß Aicke
März 29, 200421 j Autor Moin, tja das was mich stutzig macht ist, das es ebend an die Unterseite der WAPU kommt und ich wüßte jetzt keine Leitung die da langführt bzw. wie das Öl dann an die WAPU kommt... Und ich sehe halte keinen Laufweg des Öles :shock:
März 29, 200421 j Hallo Aicke, ist es wirklich Motoröl oder vielleicht etwas anderes ? Ich teste das immer mit Papier, Auto abstellen und unter dem Motor Papier legen, am nächsten Tag, kommt dann der Geschmackstest. Oh sorry, ich meinte der Geruchstest ( Getreibeöl oder Motoröl ). Außerdem sieht man auf weißem Papier, ob es nicht doch vielleicht das gute Servoöl ist. Viel Erfolg beim suchen. Gruß Herb
März 29, 200421 j Ich war ja auch beinahne am Verzweifeln. Ich habe dann eine alte Festerscheibe (20x20cm) unter den Wagen bzw. die Stelle gelegt. Am nächsten Tag wusste ich genau was dort heraustropfte. Bevor Du auf nähere Suche gehst musst Du definitiv wissen was es ist. Der Fahrtwind verteilt das im Nu-nicht mal der Werkstattmensch findet dann etwas. Mach erst mal sauber - lege was drunter und am nächsten Morgen einfach mal herumtasten. Irgendwo bekommst Du 100% ölige Finger :( Viel Glück !
März 29, 200421 j Autor So BESTEN DANK euch allen! Werd erstmal rausfinden obs vielleicht doch Servoöl ist :-) Der Dank meines Autos sei euch Gewiß :-) Gruß und Dank Aicke
März 29, 200421 j @ Aicke, ja, das Öl war auch an der Unterseite der Wasserpumpe, es war fast überall auf der rechten Seite. Drauf gekommen bin ich, weil ich hörte, wie die Servopumpe Luft angesaugt hat und dann entsprechend mal nach meinem Servoöl geschaut hab :-) Gruß Speznas
April 1, 200421 j Bei mir auch... Hallo Aicke, ich poste das hier auch mal in deinem Thema. Es passt inzwischen auch einigermaßen hierher. Aus meinem Saab saabert Öl raus, vorne unter dem Kühler, das wird dann beim fahren schön verteilt, dass ich keine Ahnung habe wo es herkommt. ATU meinte der Kühler wäres, ein anderer freier Mech meinte es sei ATF-Öl und komme aus dem "Öl-Kühler des Automatikgetriebes". Ich solle es mal weiter beobachten. Gnnnn...Krise :cry: :cry: :cry: Hier habe ich ein paar Fotos eingestellt: http://photos.yahoo.com/artischok oder wenn das nicht klappt hier: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/artischok/album?.tok=phVWy4ABuhYiXxw5&.dir=/f163&.src=ph Ciao, Andreas
April 2, 200421 j Autor Moin Andi, also als aller aller erstes mußt Du definitv rausfinden WAS es ist, ist es Motoröl, Sevoöl oder Automatiköl? Öl sucht sich nämlich immer seine Wege, alleine anhand der Stelle kann man dazu echt nix sagen. Das war ja auch mein Problem, habe nurn rausgefunden das es Motoröl ist... Als Trick(so hab ich es gemacht), lesgt du unters Auto weißes Papier in die Garage, und läßt ihn da über Nacht halt drauftropfen, und dann kannst Du ja zum Vergleich nen Fleck mit Motoröl, nen Fleck mit ATF, Kühlwasser usw... daneben machen und dann siehst Du ja WAS es ist... Und wenn Du dann weißt was es genau ist, werden wir Dir bestimmt auch weiterhelfen können... Gruß und Viele Erfolg Aicke
April 2, 200421 j bei einem PROFI abgeschaut: ein- zwei hände voll TALKUM so richtig von unten in den motorbereich reinwerfen. wenn alles schön weiss ist, kann man das leck gut lokalisieren. ist kein aprilscherz. ;)
April 2, 200421 j geht auch mit kaltreiniger und dann laufenlassen/probefahrt. dann sollte man den defekt sehen. grüße balze
April 2, 200421 j Worauf ich vielleicht noch explizit hinweisen sollte, ist die Tatsache, dass das rechte vordere Felge innen inklusive Gummimanschette und Stoßdämpfer total versifft sind. Siehe auch die Bilderstrecke. (http://photos.yahoo.com/artischok) Auf der linken Seite dagegen ist nichts dergleichen zu sehen. Der große Fleck unter dem Auto war auch eher rechts. Wenn es nun der Automatikölkühler wäre, der ja ziemlich mittig sitzt, inklusive seiner Anschlüsse (sogar eher links), dann muss man sich fragen wieso das ausgerechnet ins rechte Rad gewirbelt werden sollte und überhaupt nicht ins linke. Ich frage mich nun, ob es nicht möglich wäre, dass ist genau umgekehrt ist: Das "Zeug" kommt aus der Rad-Gegend und wird durch die Raddrehung nach vorne geschleudert, dann läufts am Ölkühler runter, oder so. Ich weiß, das klingt möglicherweise etwas abenteuerlich, aber die Sache im rechten Rad ist wirklich sehr auffällig, könnte das ebentuell ein undichter Stoßdämpfer sein? Andreas
April 2, 200421 j bei einem PROFI abgeschaut: ein- zwei hände voll TALKUM so richtig von unten in den motorbereich reinwerfen. wenn alles schön weiss ist' date=' kann man das leck gut lokalisieren. ist kein aprilscherz. ;)[/quote'] Guter Tipp Gruss Herbert
April 3, 200421 j Autor Wo bekommt man denn TALKUM her? Baumarkt? Und greift das auch nix an? bzw. ist doch danach ne ziemliche Sauerei im Motorraum oder? Gruß Aicke
April 3, 200421 j hallo, vielleicht baumarkt oder malerfachgeschäft? weiss wie mehl(vllt gehts damit auch?) greift nichts an. sauerei erledigt sich irgendwie von selbst. habe nie eine wäsche oder ähnliches gemacht. gruss eldee
April 4, 200421 j Talkum (auch unter der Bezeichnung "Steatit" zu bekommen) solltest Du eigentlich in jedem Sportgeschäft (-abteilung) finden, das Tauchermaterial führt. Das Zeug benutzen Taucher oft zur Pflege der Anzüge. Ist ein Gummipflegemittel (Dein Reifenhändler oder Dein bevorzugter Fahrradhändler könnten es auch haben). Gruß Speznas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.