März 6, 200817 j ich kann es nur noch einmal wiederholen: zur Diagnostik von APC-Störungen sind die Saab-Algorithmen bewährt und führen zum Ziel. Man braucht aber das Auto vor sich, online geht es schlecht. Verstellen der Zündung gehört nicht zu diesen Algorithmen und ergibt keine zusätzliche Information. Ich habe bis jetzt bei allen Autos, die ein Ladedruckproblem hatten und in meine Finger gekommen sind, das Problem diagnostizieren und meistens auch lösen können. Ohne diesen Zündungsunsinn. Die korrekte Vorgehensweise ist in den Saab-Werkstatthandbüchern und somit auch im Bentley beschrieben. Mit ein bißchen Übung geht es noch besser.
März 6, 200817 j Genau - am besten nicht selber denken, sondern stur nach Anleitung vorgehen. Es nutzt ja auch garnix die Zusammenhänge zu verstehen und eigene Lösungsansätze zu entwickeln - es steht ja im WHB was gemacht werden muss, und für die Verfasser war die vereinheitlichte Welttheorie eh schon kalter Kaffee... Ich erinnere mich an ein APC Problem aus jüngerer Vergangenheit (hier im Forum) wo's im Endeffekt ein Reduzierstück im Schlauch war. Da hat das WHB irgendwie garnicht geholfen...
März 6, 200817 j Dafür,daß Dir vor nicht allzu langer Zeit mühevoll der Einbau eines APC erklärt werden mußte, lehnst Du Dich ganz schön weit aus dem Fenster.
März 6, 200817 j Ich hab mal eben eine Schaltung entwickelt, aufgebaut und den uC programmiert der Drehzahl, Gaspedalstellung und Lambdawerte beim Fahren auf eine SD Karte speichert (http://saab-cars.de/showthread.php?t=19958). Abgesehen davon - was kann ich dafür, das selbst die APC Spezies hier kaum Ahnung von Elektronik haben und den APC Drucksensor _irgendwie_ anschließen? Es steht noch immer nicht im Umbauguide drinnen! Ich verstehe nicht wieso das mir immer wieder vorgehalten wird, es ist ein Fehler im Guide und es hat mehrere Seiten hartnäckiger Diskussion und beständiger Nachfrage gebraucht bis sich überhaupt mal jemand dazu herabgelassen hat die Belegung zu posten. Ich hab weniger Erfahrung mit Autos als viele hier, das geb ich offen zu. Aber ich weigere mich nicht mein Gehirn einzuschalten und selber zu denken, und neue Methoden/Zusammenhänge abzuleiten. Manchmal kommen dabei weniger geeignete Sachen raus, manchmal fehlt mir irgendein Zusammenhang und es kommt noch weniger geeignetes raus. Aber je besser man eine Sache verstanden hat, desto häufiger kommen gute Problemlösungen raus. Inzwischen hab ich zB. im Gegensatz zu vielen hier keine Angst davor eine K-Jet zu diagnostizieren, ich hab mich 3 Monate intensivst mit der an meiner Baustelle beschäftigt, es kam so fast alles was bei einer K-Jet kommen kann, und inzwischen läuft das Ding. Hätte ich so einen Fall nochmal wäre ich wahrscheinlich in 3 Tagen fertig, weil ich inzwischen 'ne Menge (aber sicher nicht alles) über das Ding gelernt hab, und weis wie was zusammenhängt. Und eins kann ich dir sagen - bei Autos kommst du häufig mit Erfahrungswerten weiter, ohne den eigentlichen Hintergrund verstanden zu haben. Aber in anderen Bereichen (zB. Elektronik) musst du wohl oder übel dein Gehirn anschalten und selber aus deinem Wissen auf neue Zusammenhänge schließen.
März 6, 200817 j Es steht noch immer nicht im Umbauguide drinnen! Unverschämtheit das! Da müssen Köpfe rollen! Ach ja, könntest du mal bitte deine Signatur reparieren?
März 6, 200817 j Wenn es etwa 10mal hintereinander heist, das in dem Umbauguide alles drinnen steht was man zum Umbau benötigt, man bei jeder Frage immer wieder darauf hingestoßen wird das ja alles drinnen stehe, und es dann doch nicht drinnen steht, kommt man sich ziemlich verar***t vor.
März 7, 200817 j Wenn es etwa 10mal hintereinander heist Ja, kann ich mich dran erinnern, daß du mindestens 10mal nachgefragt hast.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.