April 4, 200817 j Vielen Dank, klare Ansage, wird versucht und Ergebnis rückgemeldet. schönen Gruß und schönes Wochenende Anzi
April 4, 200817 j Vielleicht auch mal den Benzinfilter vorsorglich wechseln, falls nicht kürzlich schon geschehen.
April 4, 200817 j @anzi: Falls Du es nicht selber lösen willst, fahr mal nach Meerbusch zu C&N, das sind echte Saab Profis.
April 4, 200817 j Hiho noch einmal, Benzinfilter schon gewechselt, datt is ja Standard...aber vielleicht sollte ich trotzdem noch mal schauen. ;-) Den C&N Tipp habe ich jetzt das 2. Mal bekommen, das spricht für die Jungs, die werden auf jeden Fall Besuch von mir bekommen. Ach so, als Update, Symptome heute morgen zur Arbeit: Aussetzer beim ganz leichten Beschleunigen im ersten Gang, latsche ich voll drauf, ist die Welt nahezu kugelrund. Den LMM nehme ich mir am WE zur Brust, der kann sein wahres Reinigungswunder erleben. ;-) Danke noch einmal und schönen Gruß Anzi
Juli 3, 200817 j Moin Gemeinde, ich wollte nur noch mal DANKE sagen, denn auch wenn es ja schon wieder eine Weile her ist, der Gärtner war es! ...ähm... nee, der LMM, der gründlichst von mir mit Kontaktspray befriedet wurde, ggf. unterstützt noch durch all die kleinen Kabelverbindungen, die ich mir auf dem Weg ins Glück ebenfalls vorgenommen habe. Jetzt brummelt er wieder ordentlich vor sich hin, selbst das teils heftige Ruckeln bei Gaswegnahme ist weg, und meine bessere Hälfte zur Hälfte wieder glücklich. Den Rest (fehlende Leistung) soll dann die Werkstatt meines zukünftigen Vertrauens in Meerbusch rausfinden, habe demnächst lange Urlaub und statte denen einen Besuch ab. Danke an Alle für ihre Tipps und weiter so im (und das ist ehrlich gemeint) informativsten und niveauvollsten Auto-Forum, das ich kenne (ich ich kenne so einige). Gruß Anzi
Juli 3, 200817 j Ist das nicht schööön ? meine unglücklichste Ehefrau von allen, die statt dessen lieber ihren Ka fährt ...) Ahh, ein Ka ! Danke an Alle für ihre Tipps und weiter so im (und das ist ehrlich gemeint) informativsten und niveauvollsten Auto-Forum, das ich kenne (ich ich kenne so einige). Jungs, die ihr hier mitgemischt/beraten habt; dieses Lob habt Ihr Euch ehrlich verdient ! GB
Juli 3, 200817 j Autor will mich auch mal bedanken für alle Tipps. Mein 900er macht derzeit keine Probleme mehr. Allerdings weiß ich nicht, warum. Wir haben zwar alle Steckverbindungen geprüft, dabei aber nichts gefunden. Ich befürchte, dass das Problem bei feuchtem Wetter wieder auftritt ...
Juli 4, 200817 j exakt dasselbe problem So Jungs, da ich ganz ähnliche Probleme mit unserem alten Schweden habe, greife ich diesen Thread mal auf, um keinen neuen anlegen zu müssen. Mittlerweile fristet der Knabe ja ein schönes Rentnerleben mit max 1000km im Jahr, muss aber eventuell reaktiviert werden, also will ich wissen, was Sache ist. Symptome sind also bei mir sehr ähnlich, allerdings ists ein 91er 900s, also LPT mit Lucas. Der Sauhund läuft die meiste Zeit wie zugeschnürt, aber (und das ist jetzt mangels Erfahrungsmasse noch sehr subjektiv) meiner Meinung nach bei feuchtem Wetter wesentlich besser, vor allem in den unteren Gängen scheint er dann vollen, aber leider nicht gleichmäßigen Druck zu haben. Wenn die Probleme größer sind, hat er, zumindest auf der Autobahn, deutliche Aussetzer und sehr ungleichmäßige Leistungsentfaltung, die 160 km/h erreicht er nur mäßig, alles drüber hinaus ist nur mit viel Anlauf machbar, in der Stadt geht er ab und an auch einfach mal aus, manchmal ist aber auch gar nix, bis auf die fehlende Leistung, also nicht mal Aussetzer. Die Zündanlage, also Kerzen, Verteilerfinger/ Kappe, Kabel sind gewechselt, ohne jeden Erfolg. Temperatur bleibt stabil, ansonsten hätte ich auf zu mager getippt. Irgendein Massekabel?, sowas hatte ich mal bei meinem GTE. Einspriztung mit Wackler? Benzinpumpe? Weil er aber so völlig unvorhersehbar fährt, bin ich mittlerweile etwas ratlos und würde ihn auch in die Werkstatt geben (komme aus Krefeld), habe aber Bammel, dass außer Spesen nichts gewesen sein wird. Da lob ich mir meinen R5 Alpine Turbo, der hat noch nen juten alten Vergaser und ne billige Zündbox und ist auch ansonsten zwar schrullig aber nachvollziehbar. Fragen: 1. Empfehlung für einen echten Saab Profi im Umkreis Krefeld? 2. Tipps, wo/wie ich als passabler Theoretiker und mäßiger Praktiker OHNE E-Teillager noch was testen kann? Danke im voraus und schönen Gruß Anzi (und eigentlich auch meine unglücklichste Ehefrau von allen, die den Saab so gerne mal wieder unbeschwert fahren würde aber ständig Angst hat liegen zu bleiben und statt dessen lieber ihren Ka fährt ...) Wir haben genau dasselbe problem, habe allerdings nen 86er fpt..... auch schon zündkabel, verteiler und finger gewchselt..... kerzen auch..... dann mache ich mich als nächstes über den lmm stecker her..... Ich nehme an das die tips die hier gegeben wurden auch bei meinem zutreffen? habe eh noch 2 wochen fahrverbot vor mir dann kann ich mich wenigstens ein bischen mit dem alten schweden beschäftigen:rolleyes:.... Gruss an alle.....
Juli 5, 200817 j der lmm stecker wars bei mir leider nicht Hello nochmal...... habs nun auch mit dem lmm stecker probiert, abgezogen, ging auch brav check engine an, stecker gereinigt büschn kontaktspray ran, und wieder aufgesteckt, keine nennenswerte änderungen...... werde den thread nochmal durcharbeiten was es noch so gibt...... komisch nur das wie bei anzi bei mir in den unteren gängen genug druck da ist und ab dem dritten is tote hose..... ladedruckanzeige auf halbmast, und gähnend langsame beschleunigung, pfui! Naja es wird weitergeforscht und wer nen schlauen rat hat raus damit! Grüsse an alle:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.