Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die hauptscheinwerfer bei meinem 9-5 MY 2006 sind Xenonlampen.

Daneben befinden sich zusätzliche Fernlichtscheinwerfer.

Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, wirkt es so, als wenn auch die Hauptscheinwerfer sich irgendwie verändern?!?!?!

Ist das richtig, oder täuscht das?

Das ist richtig - Fernlicht wird über eine variable Blende in den Hauptscheinwerfern erzeugt. Die Halogenlampen sind nur für die Lichthupe, weil die Xenon-Scheinwerfer dafür zu träge sind.

Die hauptscheinwerfer bei meinem 9-5 MY 2006 sind Xenonlampen.

Daneben befinden sich zusätzliche Fernlichtscheinwerfer.

Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, wirkt es so, als wenn auch die Hauptscheinwerfer sich irgendwie verändern?!?!?!

Ist das richtig, oder täuscht das?

 

Das täuscht nicht. Guckst Du hier. :wink:

  • 1 Jahr später...

Helft mir mal bitte...

 

Bei meinem 9-5 mit Bi-Xenon Anlage ab Werk ist das aber nicht so. So wie es aussieht, haben die Halogen Birnen keine Funktion, denn wenn ich die Lichthupe betätige, öffnet sich lediglich die Blende der Xenonleuchten... :confused:

 

Was ist hier falsch? Ist was falsch? :eek::confused:

 

Könnten die Halogenleuchten nicht auch eine Reservefunktion haben, falls sich eine Xenonleuchte verabschiedet?

Nein,

 

dann ist vermutlich das orangene Lichtrelais (im Motorraum, Haube auf, dann ein Stueck links hinter der Batterie (wenn man vor dem Auto steht)) irgendwie defekt. Evtl. aufmachen und nachloeten.

 

Bei Lichthupe (und auch bei Fernlicht) gehen neben den Xenon noch die normalen Halogenlampen an. Da beim Fernlicht zusaetzlich die Blende umklappt (BiXenon eben) hat man dann Licht fuer 150km/h plus....)

 

Gruss,

Martin

Xenon hat kein oranges Relais. Entweder fährst du mit Tagfahrlicht - dann gibt es nur Lichthupe wenn der Lichtschalter nicht auf der AN position steht. Oder du hast ein Auto das für den US/CA Markt bestimmt ist, dann musst du ein zusätzliches Kabel nachrüsten.
Xenon hat kein oranges Relais.

 

 

Ich stell nachher nen Foto rein. :biggrin: Habe es bei unserem 9-5 (mit BiXenon) nachgeloetet. Als es kaputt war, ging die blaue Anzeige im Innenraum und der rechte Halogenscheinwerfer nicht mehr. Lamp Controll oder so - aber wie gesagt - mit Auswirkungen auf Lichthupe & Fernlicht. Nach dem Nachloeten ging wieder alles (ohne eine Birne zu tauschen).

OK - ich wundere mich :rolleyes:
Wie gesagt: Die BiXenon Funktion hatte damit nix zu tun. Das lief prima. Lediglich die "Lichthupen & bei Fernlicht permanent" leuchtenden H1 (? oder H&?) Birnen werden wohl - genau wie die blaue Fernlichtanzeige im Cockpit - dadurch gesteuert. btw: Das orange Relais aus dem 1999er 9-3 zu Testzwecken passt exakt und funktioniert wie gewuenscht. (gleiche Bosch Teilenummer)
Jo grad mal nachgesehen - ich lag falsch. Dann wirklich erster Verdächtiger das orange Relais....

So, habe gerade mit dem Händler gemailt. Seiner Aussage zufolge, hat mein 9-5 gar keine Xenon Anlage, meine hat er mit den eines anderen Aero getauscht.

 

Nun, ich verstehe jetzt, warum das alles irgendwie unlogisch funktioniert hat und begrüssen tue ich Xenon auf alle Fälle. Nur einfach die Halogen- gegen Xenon-Scheinwerfer zu tauschen kann ja noch nicht alles sein, damit alles funktioniert. Gehört da nicht auch der Niveau-Sensor dazu und muss da nicht auch was am Steuergerät gemacht/aktiviert werden, damit das System die Xenon Leuchten erkennt und richtig steuert??? Kann man das selbst erledigen, oder kostet es einen Werkstattaufenthalt?

 

Was soll ich tun? Der Händler bietet mir auch an, wieder die Halogen Scheinwerfer einzubauen, was ich nicht unbedingt möchte... Wäre um Hilfe sehr dankbar!

???? Wie lange hast du den Wagen? Was fuer ein Haendler ist das denn???

 

Komisch, komisch. Klar: Zu Xenon gehoeren drei Dinge: Die Brenner inkl. Vorschaltgeraeten, Niveauregulierung und Hochdruckreinigungsanlage.

 

Frag doch den Haendler mal, ob er nicht zufaellig ein orangenes Relais zu Testzwecken reinstecken kann. Wenn es dann geht, freu dich ueber Xenon (das Licht ist echt nen Knueller, finde ich).

 

Ansonsten scheint mir das schon etwas komisch. Falls er wieder auf Halogen zurueckruestet, dann solltest du aber auch ein paar Euro wiedersehen. Schliesslich ist der Wagen dann etwas weniger wert (wenn auch nicht viel - geht aber ums Prinzip).

Wenn das wirklich eine vollständige Umrüstung sein soll, muss der Händler einiges gemacht haben. Es gehört eine Programmierung dazu, an der Vorder und der Hinterachse muss ein Niveausenor angebracht werden, die Kabel müssen gezogen werden und am vorderen Sicherungskasten, dem Dignosestecker und dem I-Bus müssen Verbindungen gemacht werden. Ist für mal kurz tauschen ziemlich aufwendig.....

Zum Thema Händler: Ich hoffe schwer, kein Bastler...

 

Den Wagen hab ich seit letztem Freitag und die Probs habe ich beim Nachhausefahren gleich gemerkt. Hab dem Händler dann ne Mail geschrieben und es erklärt. Der fuhr das Auto vorher selbst und fand es lustiger mit Xenon. Würd ich evtl. auch machen, aber dann bitte richtig.

 

Reinigungsanlage ist vorhanden, funktioniert auch sehr gut (fast zu gut,spritzt wie Sau :-) ). Was nicht funktioniert ist die manuelle Niveauregulierung und beim Einschalten der Scheinwerfer gehen diese hoch und stellen sich dann bis zum Minimum zurück. Ich denke, dass da was am Sensor sein könnte oder ein Kabel/Kontakt fehlt oder ist nicht verbunden.

Manuelle Verstellung gibts bei Xenon nicht. Der Schalter dürfte ein Überbleibsel der Halogen Leuchten und ohne Funktion sein. Wenn die Xenons ganz nach unten fahren und quasi direkt vor das Auto leuchten, fehlt das Lageregelungssignal der Niveausensoren. Hochdruckreinigungsanlage ist ja auch bei Halogen vorhanden und dürfte daher original sein.
Wie hoch schätzt ihr den Aufwand und Kosten für das Unterfangen? Der andere Aero, woher er die Xenon Leuchten hatte, steht noch bei ihm und würde meiner Meinung nach als Teilelager herhalten müssen, da er von dort auch den Umtausch gemacht hat.
Wofür? Rückbau?
Wofür? Rückbau?

 

Nein, Xenon funktionstüchtig...

Hängt davon ab, in wie weit die schon richtig eingebaut sind und die Teile vorhanden sind. Ist das alles original eingebaut, ist eventuell nur ein Sensor defekt und du bist mit 200€ dabei. Fehlt die Verkabelung und die Sensoren und es ist nur alles mal auf die Schnelle angeklemmt worden, kommst du mit einem Budget von 1000 Euro nicht allzu weit.

 

Da aber deine Scheinwerfer direkt nach unten leuchten und Du nichts davon schreibst, dass die Xenon Warnleuchte im Tacho leuchtet, habe ich den Verdacht das da so einiges an Kabeln fehlt.

Hängt davon ab, in wie weit die schon richtig eingebaut sind und die Teile vorhanden sind. Ist das alles original eingebaut, ist eventuell nur ein Sensor defekt und du bist mit 200€ dabei. Fehlt die Verkabelung und die Sensoren und es ist nur alles mal auf die Schnelle angeklemmt worden, kommst du mit einem Budget von 1000 Euro nicht allzu weit.

 

Da aber deine Scheinwerfer direkt nach unten leuchten und Du nichts davon schreibst, dass die Xenon Warnleuchte im Tacho leuchtet, habe ich den Verdacht das da so einiges an Kabeln fehlt.

 

In der Tat hab ich im englischen Betriebshandbuch von dieser Leuchte gelesen, doch bei mir leuchtet nichts im Cockpit. Auch dies machte mich stutzig.

 

Da ich überhaupt nicht im Sinn habe, nur einen Cent mehr für die Bastelei zu bezahlen, werd ich nun mal mit dem Händler sprechen. Wenn er das mit dem Xenon hinkriegt, ok, wenn nicht, verlang ich den Umbau auf Halogen plus Vergütung der Umtriebe/Wertminderung.

Guter Plan. Du hättest spätestens beim nächsten TÜV teuren Ärger wegen der nicht funktionierenden Leuchtweitenregulierung. Das ist das größte Problem an deinen Xenon Leuchten. Die bei Fernlicht nicht leuchtenden Halogenleuchten sind vermutlich auf ein fehlendes Kabel zurück zu führen (Der Anschluss am Scheinwerfer muss an 2 Pins mit dem Fernlicht verschaltet werden). Das wäre noch einfach zu beheben.
Danke euch beiden für die Hilfe! Drückt mir die Daumen. Ich erzähl euch dann noch mal wie's ausgegangen ist.:fight:
Danke euch beiden für die Hilfe! Drückt mir die Daumen. Ich erzähl euch dann noch mal wie's ausgegangen ist.:fight:

 

 

Mach das. Ich verstehe nur nicht, wie ein HAENDLER (also doch in irgendeiner Weise ein professioneller) auf die Idee kommen kann, das einfach "umzustecken"...

So wie es scheint wurden nur die Scheinwerfer getauscht. Sensorregulierung und Hochdruckreinigung sind ja scheinbar noch in voller Funktion vorhanden.

 

Schau auch mal im Kaufvertrag, ob da Xenon drinsteht oder ob der Wagen (Vielleicht schon in der Anzeige) damit angeboten wurde.

 

Umrüsten sollte so eine Sache von einer halben Stunde/Stunde sein.

 

Ein Witzknubbel, dein Händler.

So, morgen geht's zum Umbau. Zahlen will er nicht, legt mir aber nach langer Diskussion eine neue Batterie oben drauf. Danach geht's zum TÜV/MFK und wenn dann noch was ist, schalte ich den Anwalt ein. Ich dachte, ich müsse mir beim Saabkauf mehr um die Technik sorgen machen und nicht so eine Scheisse mit dem Händler ausbaden... :mad: Dabei hab ich alles vor dem Kauf kontrolliert und ihn bewusst mehrmals gefragt, ob das Auto i.O. und so original sei. Wär ich mit den Xenon jetzt zur MFK gefahren, die hätten mich doch niemals vom Hof gelassen.

 

Nun gut, ich schau jetzt mal, wie er sich morgen verhält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.