April 11, 200817 j Moin! Ja, ich meinte die KS-Pumpen. Naja... man informiert sich halt immer nur, wenn es gerade akut ist. Mein Octavia läuft seid 4 Jahren auf LPG und damals gabs da halt noch Probleme mit der Vialle. Wie sieht denn das bei den Flüssigeinspritzern mit der Umschaltzeit aus. Die können ja eher umschalten... Ist das dann eine fest eingestellte Zeit? Ich fahre oft viel Kurzstrecke mit kurzen Unterbrechungen. Mal 5 km hier hin, dann 20min Pause und wieder 10 km weiter. Nach den Pausen schaltet meine Anlage fast ohne Zeitverzögerung um. Will heissen, nachdem ich Ausgeparkt habe und beschleunige, ist sie sofort auf Gas. Umschaltpunkt liegt, bei beiden Fahrzeugen, bei 35 Grad und 5 sec. Das klappt auch im Winter ohne Probleme. Naja, ich werde mal sehen, was sich ergibt... Alex
April 11, 200817 j Hallo, also mit 35C habe ich noch keinen Saab hinbekommen, vorallem im Winter gibts da Problem.. Naja die Icom nach 55 sek bzw 30 (soll wohl bei neuen Einstellbar sein) Und die Vialle auch nach 55 sek beim ersten start sonst sofort wenn Druck da ist, also im Prinzip sofort nach dem Start...
April 11, 200817 j Yep! Hallo Leute, kann Ben eigentlich nur zustimmen, auf jeden Fall ne Flüssiggasanlage! Welche der genannten man nimmt, hängt in erster Linie vom Erfahrungsstand des Umrüsters und vom Geldbeutel des Kunden ab. Aus eigener Erfahrung kann ich aber eines mit Sicherheit sagen: Egal welches Teil in der Abgasanlage nicht hundertprozentig funzt, die Gasanlage bringt es an den Tag. Also auch vorher mal kurz nachfragen, was ne Lambda (bei mir war die Sprungsonde im A...) und nen Kat (sicher erst um die 200000 km interessant) kostet. Ich hab für die Sonde 85 € und für den Kat 380 € (! neu, aber kein Originalteil!) abgelegt. Sicher, die Teile wären auf kurz oder lang auch im Benzinbetrieb nicht mehr gegangen, doch das Gas hat ihnen in kurzer Zeit den Rest gegeben. Anzumerken ist auch, dass sich wegen der Trionic nur wenige Fimen bissher an die Saabienen getraut haben. Ist schon echt knifflig die Adaption entsprechend anzugleichen. Daher wird noch viel zu lernen sein, was die Einstellungen und Anpassung an die jeweilige Leistung der Maschinen angeht. Ob das dann mit einem Sekundärsteuergerät (Vialle), oder ohne (ICOM) langfristig besser funzt, bleibt dem Langzeittest vorbehalten. Dieses bezieht sich natürlich alles auf Fahrzeuge ab Aero, d.h. über 250 PS. Alles was drunter ist, sollte wirklich ohne Probleme umzurüsten sein. Fahre jetzt seit 5000 km ohne nennenswerte Probleme auf Gas! Grüße Balze
April 12, 200817 j Meine BRC springt auch na ca. 1 Minute od. 1km um... geschaetzt... ich schau mal auf Uhr/Tacho demnaechst.
April 13, 200817 j Moin, ich klinke mich mal kurz etwas offtopic hier ein: Hat jemand von euch Pros eine Ahnung, ob man den Wert vom Ethanolsensor per ODB2 auslesen kann? Zweck der Sache: Ich will wissen, ob das, was im Tank drinne ist, wirklich E85 ist oder vll doch E70.
April 13, 200817 j Die Trionic hat keinen Ethanolsensor - das Steuergerät berechnet aus den eingespritzten Kraftstoffwerten und den Lambdawerten den Inhalt des Tanks. Die Lamdawerte gibts per OBD-2.
April 13, 200817 j Für den 9-5 bin ich mir sicher. Ich gehe davon aus, dass man beim 9-3 das gleiche Prinzip verwendet. Der aktuelle Ethanolwert kann beim 9-5 per Tech2 manuell eingestellt werden und ist im Speicher vom Steuergerät abgelegt. Per OBD kommt man aber da nicht ran.
April 24, 200817 j Dioe Dinger werden doch häufig bei Mobile angeboten, dann muss es doch eigentlich auch gehen...ich weiß, Zirkelschluss.
April 24, 200817 j wir haben doch nen Überschuss... Jeder spendet nochmal und dann suchen wir uns in der Mitte ne Werkstatt und bauen einfach mal in nen Biopower ne Gasanlage ein... Wer macht mit? :-)
August 7, 200816 j Hallo Leute, ich werde ab Okt. stolzer Besitzer meines ersten Saabs in Form eines 9-3er Aero Cabrios in cobaltgrau sein, mit 2.0t Biopower, den ich auch trotz Garantieverfall auf LPG umrüsten lasse. Mein Umrüster hat mir zuerst zu Prins geraten, sich aber dann weiter schlau gemacht und dann auf Ecotec umgeschwenkt, weil die scheinbar mehr Erfahrung mit SAAB haben. Die Kosten bleiben die gleichen. Meine Beweggründe den 2.0t zu nehmen waren die besten Werte für den Spritverbrauch, da sie selbst geringer sind als beim 1.8t. Als Vielfahrer (über 30 000km/Jahr) suchte ich nach einer Möglichkeit billiger als mit Diesel zu fahren. Werde euch von meine Erfahrungen berichten. Bin auch für weitere Infos Ratschläge dankbar, damit ich alle Eventualitäten bis der Wagen da ist bedenken kann.
August 8, 200816 j Hallo, Erfahrung haben doch alle! Haben alle schon 100 Saabs umgerüstet, sowas liest man in anderen Foren. Solltest meines Denkens lieber zu Icom oder Vialle gehen. Das prinzip ist einfacher und es erfolg kein Eingriff in die Motorsteuerung, denke mal ist bei nem Ethanolauto das beste...
August 29, 200816 j Moin! @BTF-XY55 Du rüstest selber um? Wie ist Deine Erfahrung mit den Icom-Pumpen und gibt es von Viale vorkonfigurierte Anlagen für die 2.0T? Danke im Vorraus, Alex
August 29, 200816 j Hallo, ja ich rüste selber um... Also Icom hatte zugegeben ein mächtiges Problem... Haben Pumpen überarbeitet und Lieferant gewechselt und seither tadellos!! Vialle. Siehe http://www.Vialle.nl Sieht nicht so aus als hätten die was
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.