Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

vielleicht weiß jemand aus den Forum Rat ?

Seit einigen Wochen hatte ich immer wieder check engine Meldungen. Mal war es der Kühlwassersensor, mal der Kat. Meistens, wenn es draußen richtig nass war. Kühlwassersonde wurde getauscht, nun auch beide Lamda Sonden. Leider kein Erfolg, heute morgen war es wieder da, obwohl draußen trocken.

Ist die Meldung "Kat kaputt" Ernst zu nehmen? Bisher habe ich wenig von kaputten Kats gehört, wenn man immer brav bleifrei tankt.

 

In einem thread las ich von faulen Masseverbindungen der Sonde. Haltet ihr auch so was für möglich?

 

Viele Grüße

Henning

  • Antworten 58
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zieht er Nebenluft an den Nähten und Verbindungsstellen? Bitte letzte Sonde hinter dem Kat überprüfen. Hatte den Fehler das er immer einen zu hohen O2-Wert gemessen hat. Wir haben den Auspuff schweißen lassen und nun ist Ruh! Kann mit dem Tech2 getestet werden. Einfach den AU-Schnelltest mit dem Tech2 machen lassen.

 

Ansonsten vielleicht eine schlechte Steckverbindung der Lambdasonden? Kontaktspray probieren. Einen kaputten Kat halte ich für unwahrscheinlich....

kaputter Kat ist durchaus möglich und keine Seltenheit!! Im Rahmen dieser DI-Kampagne wurden die Reihenweise mitgetauscht und auch von Saab bezahlt....

 

Lass einfach ne ordentliche Abgasdiagnose machen, von einem der die Werte kennt die das Auto auswirft und net der nur guckt ob die Zahlen grün sind... Wobei das im Stand eh sinnlos ist... Bei höherer Last wirds ja erst Interessant, wann setzt der den Fehler??

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Ich hatte gedacht (und gehofft) das Problem sei nach Austausch der beiden Lamdba Sonden erledigt. Leider nein.

Inzwischen tritt es regelmässig auf, nachdem ich inzwischen die Sicherung 20 ziehe. Es scheint doch nicht an der Witterung / Feuchtigkeit zu liegen, denn auch bei dem momentanen trockenen Wetter kommt die gelbe Lampe so alle 70 km. Also Motor immer warm, bisher nicht beim "heizen" (mach ich eh selten bis gar nicht), sondern auch beim gemütlichen cruisen auf der Landstrasse bei 80 km/h.

Meine Schrauberwerkstatt will nun den Kat auf Verdacht mal tauschen, sie haben da wohl noch einen Gebrauchten, mit dem man wenigstens mal testen kann. Der Auspuff ist nach 147 tkm natürlich angerostet, aber noch dicht, rotzt nicht.

Kennt ihr noch andere Möglichkeiten als Kat-Wechsel?

 

Viele Grüße

Henning

Möglicherweise wirklich der Kat, wenn alle anderen Möglichkeiten abgegrast worden sind.
Möglicherweise wirklich der Kat, wenn alle anderen Möglichkeiten abgegrast worden sind.

Stellt sich mir dann als Laie aber die Frage: Wozu brauch ich den Kat überhaupt oder zumindest dessen aufwendige Regelung, wenn sich an den Abgaswerten nichts ändert wenn er kaputt ist? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Werkstatt zuerst die Abgaswerte messen würde, bevor sie den Kat tauscht, wenn es daran zu erkennen wäre?)

 

Andersrum: Ich dachte bislang eigentlich immer, dass ich einen neuen Kat nur dann brauche, wenn er die AU nicht mehr schafft?

 

Oder nochmal andersrum: Ist das so eine tolle Konstruktion, dass ich u.U. einen neuen Kat brauche obwohl die Abgaswerte noch absolut einwandfrei sind?

  • Autor
Möglicherweise wirklich der Kat, wenn alle anderen Möglichkeiten abgegrast worden sind.

 

Welche Möglichkeiten sollten man denn alle checken?

Ich habe den Eindruck, wenn im Tech2 steht, "Kat kaputt" dann wird die Werkstatt nicht mehr lange suchen....

Kann mich aber auch täuschen, ist mehr so ein Gefühl

Interessanterweise merke ich vom "Notbetrieb" fast nix, wenn die gelbe Lampe kommt. Der Ladedruck geht nicht mehr so hoch wie vorher, aber das da wirklich Leistung weg ist, merke ich nicht. Liegt vielleicht an der Landstrasse, wo man nicht so Feuer macht.

Vielleicht noch ein helfendes Detail: Der Auspuff ist innen von Anfang an schwarz, auch nach 500 km Autobahn mit 200 und manchmal mehr.

Wenn also noch jemand eine Idee hat???

 

Viele sonnige Grüße

Henning

P.S. Is das ein Wetter!!!!

ne gute Werkstatt macht mit dem Tech 2 einen Kat SchnellTest und eine Funktionsprüfung am AU Tester.........hehehe :biggrin:

@[mention=1011]stephan[/mention]

 

.....aber auf den alten Tönnsen hört ja keiner! Aber lies' mal unten.....erinnerst Du dich noch an die Kopfschmerzen die wir mit der dusseligen Latüchte hatten?

 

@[mention=667]henning[/mention]

 

Ich hab wie gesagt selbiges Problem gehabt. Und jetzt rate mal: Der Auspuff war an einer winzigen Stelle undicht. Und zwar gerade so, das man nur bei genauem Hingucken (und das mit dem "genauen" meine ich auch so!) eine winzige Idee von Ruß sehen konnte. Die Stelle war dort, wo man die Auspuffrohre ineinander steckt. Nachdem wir die kleine Naht mit zwei Punkten geschweißt haben.....oh Wunder, CE-Lampe aus!!!

 

Ich hab vorher aus Verdacht die Lambdasonde getauscht....für'n Ar***! Einfach zwei Schweißpunkte setzen und Ruh' is'!

@aero nen Kat-schnelltest im Stand ohne Last ist sinnlos... Selbst wenn der nur noch ne Konvertierungsrate von 10% hat siehste das im Leerlauf (erhöhter leerlauf) nicht...
Du kannst aber anhand der O2-Werte herausfinden ob der Auspuff undicht ist. So war's bei mir. Aber wir konnten keine Undichtigkeiten am Auspuff selber entdecken.

mhmm also stimmen die O2 werte nicht und der Auspuff ist dicht... :-)

 

Ja ist auch richtig man sieht einige Sachen (Verbrennungsaussetzer, Dichtheit) aber nicht ob der KAT richtige geht... Es sei denn er ist richtig schrott aber so ein 10Jahre alter Kat mit 200Tkm hat keine 100% rate mehr... Und du kommst trotzdem durch die AU

  • Autor
@Stephan

 

.....aber auf den alten Tönnsen hört ja keiner! Aber lies' mal unten.....erinnerst Du dich noch an die Kopfschmerzen die wir mit der dusseligen Latüchte hatten?

 

@henning

 

Ich hab wie gesagt selbiges Problem gehabt. Und jetzt rate mal: Der Auspuff war an einer winzigen Stelle undicht. Und zwar gerade so, das man nur bei genauem Hingucken (und das mit dem "genauen" meine ich auch so!) eine winzige Idee von Ruß sehen konnte. Die Stelle war dort, wo man die Auspuffrohre ineinander steckt. Nachdem wir die kleine Naht mit zwei Punkten geschweißt haben.....oh Wunder, CE-Lampe aus!!!

 

Ich hab vorher aus Verdacht die Lambdasonde getauscht....für'n Ar***! Einfach zwei Schweißpunkte setzen und Ruh' is'!

 

Hi Kevin!

Ich werd den Tip beherzigen (wenn aero270 mitmacht, was ich mal voll glaube, denn er ist mein Master of the Schraubens!).

Allerdings: Der Auspuff ist auch nach 148000 noch Original, also ohne Steckverbindung, alles ein Teil. Aero270 wartet schon förmlich drauf, den zu wechseln.

Was ich einfach nicht kapiere ist:

wenn Kat kaputt, dann kaputt. Dann müßte diese Sche....lampe doch andauernd angehen. Is aber nicht, es braucht immer so ca. 100 km, dann machts "dingdong" in Form der gelben Sche...lampe.

Deswegen glaube ich mal, das da nicht der Kat kaputt ist sondern was anders. Lambdas können es nicht sein, sind beide(!) neu. Was bleibt? DI wurde im Rahmen der Garantieinitiative getauscht. Mir fällt nix mehr ein...

 

Vielen Dank

Henning

@BTF

 

Gut, bei 200tkm kann der Konverter tatsächlich schon mal "Flasche leer" sein. Der Tech2 liest ja aber noch ein paar Daten mehr aus. Bei mir kam halt im Fehlerspeicher nur "Kat Fehlfunktion". Bie mir hätte es vielleicht was mit der 3"-Anlage mit Sportkat zusammenhängen können, aber die lief 3000km ohne Probleme. Erst nachdem ich mir das Auspuffrohr hinter der Lambda verbogen habe, weil ich über einen Stein geraschelt bin, kam die Lampe. Selbst nachdem wir alles wieder zurechtgebogen haben ging sie nicht mehr aus.

 

Wir waren uns aber 100% sicher das der Kat funzt. Im Fehlerspeicher konnten wir nix finden. Das ging nur über den Tech2. Der hat leicht erhöhte O2-Werte festgestellt.

 

Also: Einfach nochmal den Tech ranhängen und mal sehen was er für Daten rauswirft.

Wenn alle Daten sauber sind, dann glaube ich nicht zwangsläufe daran das der Kat im Dutt ist. Aber sicher ist man erst wenn man das Ding mal gegen einen funktionierenden getaucht hat.

@[mention=667]henning[/mention]

 

nee ist schion richtig so... es dauert ne weile bis alle Kriterien erfülltr sind demit der die Lampe setzt ("ReadinessCode muß abgefahren werden") und das dauert so ca. 100Km..

 

Der Tech kann halt nur den O2 Wert lesen... Woher soll er auch die anderen bekommen... Der hilft schon aber verlassen würde ich mich net drauf... Habs mit Balze mal probiert der hatte das Gleiche Prob... Mit dem Tech sah alles toll aus... Aber nach 100km kam die Lampe... Jetzt neuer Kat und fertig ists...

 

 

@[mention=667]henning[/mention] frag mal Balze woher er seinen Kat hat... Er sprach von günstig

  • Autor
ne gute Werkstatt macht mit dem Tech 2 einen Kat SchnellTest und eine Funktionsprüfung am AU Tester.........hehehe :biggrin:

 

Warum macht ihr es dann nicht?

Bis morgen ;-))

hamm wa.....doch....:redface:

@Kevin Nr 9

 

Wo hast du geschweißt??

 

@[mention=667]henning[/mention]

 

komm vorbei und wir machen nen Schnelltest... wenns nicht weit ist

 

06808 ist plz

  • Autor
hamm wa.....doch....:redface:

 

Nö, habta nich. AU fehlt, O2 Messung war auch nich

Auf AU hab ich Andreas nach den threads hier gebracht.:frown:

  • Autor
@Kevin Nr 9

 

Wo hast du geschweißt??

 

@Henning

 

komm vorbei und wir machen nen Schnelltest... wenns nicht weit ist

 

06808 ist plz

BTF ist ganz schön weit. Ich machs bei Aero270.

Vielen Dank für das Angebot!

@Kevin Nr 9

 

Wo hast du geschweißt??

 

 

Am Steckflansch zwischen Kat und Anschluss zum Vorschalldämpferrohr.

(Keine original SAAB-Anlage, sondern 3" JT) Die zweite O2-Sonde liegt kurz hinter der Stelle.

gut du weisst also worauf ich hinaus wollte.... ;-)
  • Autor

Heute nachmittag war es dann soweit:

CE Lampe war mal wieder an. Also zu Aero270, Abgastest machen. Werte ok (soll heißen: der Tester meinte, es war ok).

Jedoch durch AU durchgefallen, weil am Ende der Fehlerspeicher ausgelesen wird, da stand mal wieder der alte Bekannte: Kat defekt (P0420, glaub ich)

Jetzt kapier (ich Laie ich) gar nix mehr. Wenn der Kat nach den Werten ok ist, wieso besteh ich dann die Abgasprüfung nicht (0der besser: mein Auto??)

Aero270 schwört jeden Eid, das der Auspuff dicht ist.

Was mach ich denn jetzt?

 

Ratlose Grüße

Henning

Hmm,......den hilft wohl doch nur noch n' neuer Konverter.:frown:
Hmm,......den hilft wohl doch nur noch n' neuer Konverter.:frown:

Trotz einwandfreier Abgaswerte und nur weil die Karre da irgendeinen Fehler meldet?

 

Will ja gar nicht bestreiten, dass der Kat Ursache der Lampe sein kann, aber dessen allereinzige Daseinsberechtigung sind nunmal die Abgaswerte und wenn ich den dann austauschen muss obwohl er genau diese Werte noch spielend schafft, dann käme ich mir irgendwie verarscht vor? :confused:

 

Darf ich dann in Zukunft auch kein Aral-Ultra-Gedöns mehr tanken, weil ich sonst die AU nicht mehr schaffe, wenn vom "Rücktanken" auf normales Super der Fehlerspeicher noch ein "Lambda-Sonde: Gemisch zu mager" zeigt, bzw. muss diesen vor jeder AU erst vom Saab-Schrauber löschen lassen? Ganz toll...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.