Oktober 12, 200816 j Feuerlöscher immer im Auto Als ich 1972 meien NSU 1200 TT gekauft hatte, habe ich ja gleich einige Umbauten vorgenommen, da man ja schnell sein wollte. Also Webervergaser drauf mit offenen Trichtern. Diese endeten genau über der Höhe des Auspufftopfes, was mir damals schon verdächtig vorkam. Also habe ich aus Sicherheitsgründen mir einen Feuerlöscher zugelegt, welchen ich auch wöchentlich brauchte, bis es eine andere Ansaugbrücke gab, welche den Vergaser nach innen leitete. Rückbank raus, Ansaugtrichter nach innen geführt, nachdem ich ein Fenster ins Blech geschnitten hatte. Er brannte nur bei Bergauffahrt, wenn man anhalten mußte, dann aber heftig. Durch diese Aktionen war ich geübt in der Handhabung des Feuerlöschers und habe diesen zu schätzen gelernt. Leider können viele damit nicht umgehen. So wie man einen Rotkreuzkurs für den Führerschein braucht, sollte man auch einen Kurs über den Umgang mit Feuerlöscher machen müssen. Brennen kann es überall und immer mal.
Oktober 13, 200816 j Bekam man so eine Anlage denn damals abgenommen? ("wöchentlicher Feurlöscheinsatz...")
Oktober 13, 200816 j Der Löscher hätte schon gereicht, wenn die Trantüte richtig gelöscht hätte. Möglich, solange der Brandherd frei zugänglich ist! Bei anderen Beispielen aus diesem Fred wie z.B. dem Startpost mit Kabelbrand in Mitteltunnel, ist es nichts als dümmliches Geschwätz, dass so ein läppischer 2kg-Löscher im Auto da irgendwas verhindert hätte! In der Praxis bringt man die wenigsten Fahrzeugbrände mit nem 2kg Löscher aus, selbst wenn man jenen direkt nach der Entstehung zur Hand und den Umgang damit gelernt hat, weil eben bei den heutigen Autos die wenigsten Brände frei zugänglich sind. Auch einen Brand in Motorraum, z.B. durch undichte Spritleitung auf Krümmer, entdeckt man ja in der Regel erst, wenn es es schon heftig rausqualmt und bis man dann den Löscher aus der Halterung und die Haube offen hat, qualmt das meist schon derart heftig, dass man den eigentlichen Brandherd gar nicht sieht und wenn man dann seine lächerlichen 2kg mal großzügig drüber gesprüht hat, breitet sich das sofort wieder aus. Selbst 6kg sind da in da in der Praxis meist zu wenig und 12kg reichen nur dann recht zuverlässig, wenn man sie wirklich selbst dabei hat! Wenn so ein Töff-Töff mal richtig brennt, sind im Tanklöschfahrzeug 2000 Liter Wasser weg wie nichts, bis das endgültig aus ist und nichtmehr ständig nachzündet, nur dass man da mal ein Verhältnis hat! So n 2kg-Spielzeug im Auto beruhigt daher eher das Gewissen anstatt wirklich Sicherheit zu bieten, was damit noch aus geht, geht in der Tat auch mit ner Jacke noch aus!
Oktober 13, 200816 j Selbst 6kg sind da in da in der Praxis meist zu wenig und 12kg reichen nur dann recht zuverlässig, wenn man sie wirklich selbst dabei hat! Also noch´n zweiten kaufen:redface:
Oktober 14, 200816 j Also noch´n zweiten kaufen:redface: Mal so sagen: Wenn Du unbedingt einen SINNVOLLEN Löscher dabei haben willst, dann definitiv ja! Nicht umstonst sind 2x6kg die Standardausrüstung bei GG-Lkws, FW-Fahrzeugen ohne Wasser, etc. Jeder Brand ist anders, man kann daher nicht vorher sagen was womit geht und was nicht aber es gibt natürlich Erfahrungswerte und da würde ich mal so grob schätzen (immer vorausgesetzt der Löscher ist sofort zur Hand) mit 2kg geht nur jeder 30. Brand aus (also so gut wie sinnfrei), mit 6kg schon jeder 4.-5. und mit 12kg dann 3 von 4. Das Problem dabei ist, dass KFZ-Brände meist immer wieder nachzünden, weil Du eben an den eigentlichen Herd nicht ran kommst und dazu brauchst Du dann die zweiten 6kg nachdem die ersten 6 für's Ausmachen drauf gingen. Das wird Dir auch jeder Feuerwehrler bestätigen, wenn bei Eintreffen das Feuer aus ist, wurden fast ausnahmlos immer zwei 6kg-Löscher (aus umliegenden Kneipen/Läden oder LKWs) verbraten, ganz selten nur einer und dass ein 2kg-Bordlöscher das geschafft hat, kommt eigentlich gar nie vor, da muss das "Feuer" dann so eine mickrige Kerzenflamme gewesen sein, dass die Feuerwehr erst gar nicht gerufen wurde. Ziemlich oft hingegen liegen leere 2kg-Spielzeuge neben lichterloh brennenden PKWs. ...und erfahrene Feuerwehrler (also Stützpunkte oder Berufs-FW) haben deswegen die wenigsten in ihrem privat PKW einen Löscher, weil eben 2kg für die Katz sind.
Oktober 14, 200816 j Möglich, solange der Brandherd frei zugänglich ist! Bei anderen Beispielen aus diesem Fred wie z.B. dem Startpost mit Kabelbrand in Mitteltunnel, ist es nichts als dümmliches Geschwätz, dass so ein läppischer 2kg-Löscher im Auto da irgendwas verhindert hätte! In der Praxis bringt man die wenigsten Fahrzeugbrände mit nem 2kg Löscher aus, selbst wenn man jenen direkt nach der Entstehung zur Hand und den Umgang damit gelernt hat, weil eben bei den heutigen Autos die wenigsten Brände frei zugänglich sind. Auch einen Brand in Motorraum, z.B. durch undichte Spritleitung auf Krümmer, entdeckt man ja in der Regel erst, wenn es es schon heftig rausqualmt und bis man dann den Löscher aus der Halterung und die Haube offen hat, qualmt das meist schon derart heftig, dass man den eigentlichen Brandherd gar nicht sieht und wenn man dann seine lächerlichen 2kg mal großzügig drüber gesprüht hat, breitet sich das sofort wieder aus. Selbst 6kg sind da in da in der Praxis meist zu wenig und 12kg reichen nur dann recht zuverlässig, wenn man sie wirklich selbst dabei hat! Wenn so ein Töff-Töff mal richtig brennt, sind im Tanklöschfahrzeug 2000 Liter Wasser weg wie nichts, bis das endgültig aus ist und nichtmehr ständig nachzündet, nur dass man da mal ein Verhältnis hat! So n 2kg-Spielzeug im Auto beruhigt daher eher das Gewissen anstatt wirklich Sicherheit zu bieten, was damit noch aus geht, geht in der Tat auch mit ner Jacke noch aus! Falsch! Ich selbst habe schon 2 Mal mit einem 2 kg Löscher Fahrzeuge gelöscht. Einmal ein Entstehungsbrand im Motorraum (was bei dem Porsche aus dem Video am Anfang der Fall war) und einen Brand im Armaturenbrett nach Kurzschluss der Verkabelung. Es geht bei 2 kg Löscher nicht unbedingt darum, einen ausgedehnte Brand zu löschen, sondern das Feuer so lange nieder zu halten, bis evtl. Personen gerettet sind bzw. professionelle Rettung eintrifft. Von daher kann von Spielzeug keine Rede sein. Mit einer Jacke geht bestimmt keiner ran und ich will im Leben keine Situation haben, in der ich mit leeren Händen vor einem brennenden Auto stehe und noch Menschen darin sind. Und den Brand im Porsche (Video) hätte der Lehrer bei richtigem Vorgehen am Anfang ohne Probleme löschen können. Gruß Andreas_HH
Oktober 14, 200816 j Und den Brand im Porsche (Video) hätte der Lehrer bei richtigem Vorgehen am Anfang ohne Probleme löschen können. Die geringe Aufgeregtheit und Lässigkeit des Besitzers sah auch irgendwie nach Vollkasko aus. Meine zwei Brände, die ich bis jetzt mit einem Feuerlöschstoß löschen konnte, reichen aus, daß ich sowohl im Auto, wie auch zu Hause immer so ein Ding rumstehen habe...
Oktober 14, 200816 j Die geringe Aufgeregtheit und Lässigkeit des Besitzers sah auch irgendwie nach Vollkasko aus.... Teilkasko genügt!
Oktober 14, 200816 j Falsch! Ich selbst habe schon 2 Mal mit einem 2 kg Löscher Fahrzeuge gelöscht. Einmal ein Entstehungsbrand im Motorraum (was bei dem Porsche aus dem Video am Anfang der Fall war) und einen Brand im Armaturenbrett nach Kurzschluss der Verkabelung. Da solltest Du dann mal Lotto spielen! Wobei Du es im Prinzip ja auch selbst wieder relativierst, denn ein ENTSTEHUNGSbrand im Motorraum, muss man auch erstmal bemerken, klar ist so'n Spielzeuglöscher dann billiger als ne Jacke zu opfern, andererseits sollte man aber auch eh immer ne Decke im Auto haben. Und ins Armaturenbrett kommst Du mit dem Löscher niemals richtig rein, das ging früher mit Halon (weil Gas) oder heute noch einem CO2, aber mit Pulver , no way, von daher stellt sich die Frage ob an Deinem "Kleinhalten bis Rettung kommt" wirklich der Löscher schuld war, denn Kabelbrände brauchen ne ganze Zeit bis zur offenen Flamme. Ich will absolut niemanden einen 2kg-Löscher ausreden denn eines ist ganz klar: Selbst wenn der nur in Ausnahmefällen hilft, ist er besser als gar keiner! Zu den einklemmten Personen im brennenden Auto, da darfst und solltest Du dein Spielzeug dann aber wirklich knicken, weil nach nem so schweren Unfall kommst Du nirgends mehr ran wo es qualmen könnte! Auf die Strasse stellen, LKW stoppen und dem die Löscher klauen ist da IN JEDEM FALL besser, als deine Zeit mit einem 2kg-Spielzeug zu verschwenden. Einfaches Prinzip: Feuer braucht Sauerstoff und Zündtemperatur, im Gegensatz zu Wasser und Schaum kann ihm Pulver so gut wie keine Tempratur entziehen und im Gegensatz zu CO2 auch keinen Sauerstoff verdrängen, sondern es nur abdecken dass kein Sauerstoff mehr ran kommt. Damit das funktioniert musst Du dann aber sämtliche Stellen die mittlerweile heiß genug geworden sind komplett mit einer Pulverschicht überziehen und nun kann sich jeder selbst ausmalen, wie gut das bei einem zerklüfteten Auto mit dem Bisschen Pulver eines 2kg Löschers funktioniert, insbesondere wenn der Herd gar nicht frei zugänglich ist. Mit dem "Kleinhalten" ähnlich, das 2kg-Ding sprüht i.d.R. keine 10 Sekunden, die Feuerwehr braucht in der Regel 5 Minuten!
Oktober 14, 200816 j Mit einem 2kg-Löscher habe ich einmal einen Kabelbrand schnell löschen können. Aber einen ausgemachten Motorbrand (Volvo) bekam ich nicht gelöscht. Habe das dann den Profis (FFW) überlassen. Hinterher muss ich sagen (hoffentlich liest meine Versicherung hier nciht mit ) war das finanziell die bessere Lösung. Und wenn heute mein oller 9-5 abbrennen will. soll er. Geld für Feuerlöscher gebe ich keins mehr aus. Der Zeitwert, den die Versicherung zahlt, ist allemal höher, als was der Händler bei Inzahlungnahme geben würde Bitte nicht falsch auffassen. Dies ist keine Aufforderung für die 3.0 l Dieselfahrer, ihre Fahrzeuge jetzt abzufackeln! Wünsche noch eine brandfleckenfreie Woche!
Oktober 14, 200816 j Bevor ich mein Auto freiwillig abbrennen lasse, geh ich mit ihm unter! Nein, da wird jeder Löschversuch unternommen der möglich ist. Bei einigen Bränden die man mal auf der Autobahn beobachtet hat, wäre es durchaus möglich gewesen kurz nach Entdeckung noch löschen zu können. So schnell breiten die sich in der Regel auch nicht aus.
Oktober 14, 200816 j Autor Bevor ich mein Auto freiwillig abbrennen lasse, geh ich mit ihm unter! Nein, da wird jeder Löschversuch unternommen der möglich ist. Bei einigen Bränden die man mal auf der Autobahn beobachtet hat, wäre es durchaus möglich gewesen kurz nach Entdeckung noch löschen zu können. So schnell breiten die sich in der Regel auch nicht aus. Richtig......bei dem Brand im Ausgangsthread von mir, wäre das definitiv möglich gewesen......aber als ich mit meinem 2kg Löscher ankam war bereits alles zu spät.....
Oktober 14, 200816 j Da solltest Du dann mal Lotto spielen! Verstehe ich nicht. Wobei Du es im Prinzip ja auch selbst wieder relativierst, denn ein ENTSTEHUNGSbrand im Motorraum, muss man auch erstmal bemerken, klar ist so'n Spielzeuglöscher dann billiger als ne Jacke zu opfern, andererseits sollte man aber auch eh immer ne Decke im Auto haben. Im vorliegenden Beispiel wurde der ENTSTEHUNGSBRAND aber bemerkt. Und ins Armaturenbrett kommst Du mit dem Löscher niemals richtig rein, das ging früher mit Halon (weil Gas) oder heute noch einem CO2, aber mit Pulver , no way, von daher stellt sich die Frage ob an Deinem "Kleinhalten bis Rettung kommt" wirklich der Löscher schuld war, denn Kabelbrände brauchen ne ganze Zeit bis zur offenen Flamme. Daran war der Löscher schuld, das kannst Du mir schon glauben. Ich will absolut niemanden einen 2kg-Löscher ausreden denn eines ist ganz klar: Selbst wenn der nur in Ausnahmefällen hilft, ist er besser als gar keiner! Eben Zu den einklemmten Personen im brennenden Auto, da darfst und solltest Du dein Spielzeug dann aber wirklich knicken, weil nach nem so schweren Unfall kommst Du nirgends mehr ran wo es qualmen könnte! Auf die Strasse stellen, LKW stoppen und dem die Löscher klauen ist da IN JEDEM FALL besser, als deine Zeit mit einem 2kg-Spielzeug zu verschwenden. Klar, ich stelle mich auf die Straße und warte, bis einLKW vobei kommt, dem ich dann mal eben den Löscher klaue. Mann, Mann.... Einfaches Prinzip: Feuer braucht Sauerstoff und Zündtemperatur, im Gegensatz zu Wasser und Schaum kann ihm Pulver so gut wie keine Tempratur entziehen und im Gegensatz zu CO2 auch keinen Sauerstoff verdrängen, sondern es nur abdecken dass kein Sauerstoff mehr ran kommt. Damit das funktioniert musst Du dann aber sämtliche Stellen die mittlerweile heiß genug geworden sind komplett mit einer Pulverschicht überziehen und nun kann sich jeder selbst ausmalen, wie gut das bei einem zerklüfteten Auto mit dem Bisschen Pulver eines 2kg Löschers funktioniert, insbesondere wenn der Herd gar nicht frei zugänglich ist. Mit dem "Kleinhalten" ähnlich, das 2kg-Ding sprüht i.d.R. keine 10 Sekunden, die Feuerwehr braucht in der Regel 5 Minuten! Prinzip eines Feuers ist mir bekannt. Es geht hier um die Erstmaßnahme. Aber ist schon OK. Viele Grüße Andreas_HH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.