Veröffentlicht April 15, 200421 j Hallo zusammen, ich suche Rat mit meinem Cabrio. Neben dem üblichen SID Problem habe ich noch zu bieten: 1) nach 6 Tagen ist meine Batterie leer. Die Werkstatt hat gemessen, und es soll kein Verbraucher was ziehen. Die Batterie ist getauscht worden, der Ladestrom soll auch ausreichend sein. 2) wenn dann die Batterie leer war, ist mein CD Wechsler auch nicht mehr ansprechbar - "CDC Code", mir bleibt dann nur der Weg in die Werkstatt, die mir das Ding wieder neu "verheiraten" müssen. Hat jemand Vorschläge, wie ich das in den Griff kriege? Gruß aus dem sonnigen Bonn, Achim
April 15, 200421 j Passiert das nach 6 Tagen reiner Standzeit oder 6 Tagen im Alltagsbetrieb mit täglicher Fahrt? Und gib doch noch mehr Infos über den Wagen, eher ein 98er mit 200.000km oder ein neuwertiges junges Modell? Gruß P.
April 16, 200421 j Autor Moin Moin, - nach 6 Tagen Standzeit geht nix mehr, keine Lampe - im "Normalbetrieb" ist alles super - 99er Modell, 2,3 SE ohne Turbo mit 100.000 km, Automatik Gruß Achim
April 16, 200421 j Dann hat deine Werkstatt nicht richtig gemessen. Ist die Batterie in Ordnung, in deinem Fall sogar neu, und das Auto steht unangetastet für 6 Tage dann dann KANN nur ein heimlicher Stromverbraucher die Ursache sein und den gilt es zu finden. Wenn Du mit einem Stromprüfer umgehen kannst, schaffst Du das evtl. auch alleine, indem Du beim Messen der Reihe nach die Sicherungen ziehst... P.
April 16, 200421 j Autor Ich werde ab Wochenende mal nachmessen, bleibt das Problem mit dem CD Wechsler, es kann doch nicht sein, dass dieser bei leerer Batterie wieder neu verheiratet werden muss. (Werkstatt war der gleichen Meinung, CDC eingeschickt, Ergebnis -> alles ok, Werkstatt ratlos....) so ähnlich verlief auch die Diskussion zu der leeren Batterie: Wenn kein Verbraucher und Batterie trotzdem leer, dann neue Batterie. gesagt, getauscht, bezahlt, keine Besserung und Ratlosigkeit der Werkstatt. Deshalb die Frage ans Forum, ob der Saab durch Uhr, Wegfahrsprerre, Zentralverriegelung usw. einfach soviel Strom verbraucht? Vielleicht sollte ich mir nen Heckflügel aus Solarpannels bauen....
April 16, 200421 j Meß mal, vieleicht findest Du ja was. Notfalls: wenn der CD Wechsler einen nicht nachvollziebaren zusätzlichen Fehler produziert, würde ich mal spasseshalber denselben weglassen oder evtl. das ganze Audiosystem ausser Betrieb stellen (Sicherung) und dann mal wieder 6 Tage warten... P.
April 23, 200421 j Autor Folgende Ergebnisse beim Messen: Stelle ich das Auto abends ab, 12,8 Volt Am Morgen: 11,8 Volt Stromfluss, wenn Cabrio abgeschlossen ca. 300 mA habe alle Sicherungen im Innenraum und alle Flachsicherungen im Motor nacheinander gezogen, keine Veränderung. (Ebenso beim Wechsler) Die Messwerte der Batterie sind nicht mehr so doll, ist aber nach 3 Tiefenentladungen nicht überraschend. Tja, was schließe ich daraus ??? Nix..... Hat einer Vergleichswerte oder noch Ideen ?
April 23, 200421 j Ich hatte so etwas ähnliches mal an einem Fiat 132iE, da war es der Magnetschalter des Anlassers der ständig einen geringen Strom gezogen und die Batterie leer gelutscht hat. Allerdings war der Magnetschalter nicht so weit hin das der Anlasser richtig gehangen hätte, scheinbar ist er auf halbem Weg hängen geblieben und hat so einen Kriechstrom verursacht.
April 24, 200421 j Autor SID Probleme Hallo, Ich habe mit meinem '98 2L turbo auch das Problem mit dem SID. Irgendjemand hatte hier schon eine Lösung beschrieben, doch leider kann ich diese nicht finden... :( Könntet Ihr mir weiterhelfen? Übrigens entlädt sich meiner auch nach 6 Tagen. Mein Rat: Niemals so lange stehen lassen... ;) Gruß Oliver[/b]
April 30, 200421 j Autor Hi, meinst Du diese Anleitung? http://www.users.waitrose.com/~randmwilliams/index.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.